Das Geheimnis der zwölften Münze

Das Geheimnis der zwölften Münze

E-Book
3.01

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Herzlich willkommen zu Albrecht Beutelspachers kleiner Knobel-Kur! In jeder der 11 mal 11 Knobelaufgaben dieses Buches schlummert eine zündende Idee. Wer sie herausfindet oder den Lösungsweg auch nur nachvollzieht, spürt die Kraft des eigenen Denkens. Und lernt etwas über Mathematik, ohne sich mit mathematischer Sprache herumzuplagen. Schon die Geschichten haben Unterhaltungswert: "Fünf Kleinkriminelle trauen sich gegenseitig nicht über den Weg." – "In einem großen Terrarium leben ganz vergnügt einige Chamäleons." – "Vor Ihnen liegen zwölf Münzen, die alle gleich aussehen und auch alle gleich schwer sind – bis auf eine, die ein anderes Gewicht hat." Faszinierend an den Knobelaufgaben dieses Buches ist aber vor allem der Gedankenblitz, der zu ihrer Lösung führt. Es ist großartig, an solchen Gedankenblitzen teilzuhaben. Und das gilt selbst, wenn man eine Aufgabe gar nicht oder nur zum Teil lösen kann. Jedes Kapitel beginnt mit einer klassischen und endet mit einer besonders herausfordernden Knobelaufgabe. Häufig haben aufeinanderfolgende Aufgaben etwas miteinander zu tun. Ein Riesenspaß und turbulentes Gedankenfest für alle Knobelanfänger, Knobelprofis und Knobelsüchtigen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Mathematik & Naturwissenschaften
Format
E-Book
Seitenzahl
160
Preis
9.49 €

Beiträge

1
Alle
Das Geheimnis der zwölften Münze

Das Geheimnis der zwölften Münze

von Albrecht Beutelspacher

3

Wenn man Mathematik-interessiert ist, grundsätzlich interessant. Manchmal waren aber die Fragestellungen nicht eindeutig. Oder existierten gar nicht.

Beitrag erstellen

Mehr von Albrecht Beutelspacher

Alle
Null, unendlich und die wilde 13
Geheimsprachen und Kryptographie
Das Geheimnis der zwölften Münze
Mathematische Experimente und Knobeleien
Wie man einen Würfel aufpustet
Wie man durch eine Postkarte steigt
Zahlen, Formeln, Gleichungen
Mathe-Basics zum Studienbeginn
Wie man in eine Seifenblase schlüpft
Diskrete Mathematik für Einsteiger
Lineare Algebra
Zahlen
Geschichte der Mathematik 2
Geschichte der Mathematik 3
Moderne Verfahren der Kryptographie
Kryptologie
Gli artisti dei numeri
Mathematik
Mathematik Neu Denken
Survival-Kit Mathematik
Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum
Warum Kühe gern im Halbkreis grasen
Geschichte der Mathematik
Kryptografie in Theorie und Praxis
Faszination Mathematik
Mathematik für die Westentasche
"In Mathe war ich immer schlecht..."
Wie man durch eine Postkarte steigt
"Das ist o. B. d. A. trivial!"
Christian und die Zahlenkünstler
Projektive Geometrie
Pasta all'infinito
Der goldene Schnitt
Chipkarten als Sicherheitswerkzeug
Luftschlösser und Hirngespinste