Das europäische Investmentrecht und das Investmentfondsgesetz 1993
von Marcus Sieberer
E-Book
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Das vorliegende Buch solI dem Leser einen umfassenden Dberblick der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Vermo gensveranlagung in Investmentfonds in Osterreich, der Europaischen Union und den USA vermitteln. Es setzt keine einschlagige Expertise voraus und mochte vermeiden, durch iibermaBig tiefes Eindringen in Teilproblemezulangweilen. Trotzdemsollendiewichtigstenpraxisrele vanten rechtlichen Problemfelder klar aufgezeigtund mogliche zukiinf tige Entwicklungen beleuchtetwerden. Derdem osterreichischen Investmentfondsgesetz gewidmete Teil ist naturgemaB detaillierter gestaltet und bietet neben einer umfassenden Beschreibung des aktuellen Gesetzes Interpretationsansatze zu wichti gen ungelosten und umstrittenen Fragen. Die wirtschaftliche Entwick lung des Investmentsparens wird in diesem Abschnitt ebenfalls etwas genauer behandelt. AbschlieBend mochte ich Univ. -Prof. Dr. BERNHARD RASCHAUER und Frau PATRICIA MUTTON£. meinenherzlichstenDankaussprechen,da durch ihre Unterstiitzung die Drucklegung dieses Buches wesentlich erleichtert wurde. Wien, im Februar 1996 MARCUSSIEBERER Inhaltsverzeichnis Einleitung . I. Grundlagen des Investmentsparens 3 1. Die Investmentidee 3 2. VolkswirtschaftlicheFunktionendes Investmentsparens . . . . . . . . . . . . . . . 5 2. 1 SozialpolitischeFunktion 5 2. 1. 1 Produktiv-Vermogensbildung 5 2. 1. 2 Altersvorsorge 6 2. 2 Finanzierungspolitische Funktion 7 2. 3 KapitalmarktpolitischeFunktion 8 2. 4 Internationalisierungder Kapitalmiirkte 9 3. Die Organisationvon Investmentgesellschaften 10 3. 1 Gesellschaftstyp 10 3. 2 Vertragstyp 11 4. Das Angebot an Investmentfonds 12 4. 1 Publikumsfonds 13 4. 1. 1 Wertpapierfonds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 4. 1. 1. 1Aktienfonds 13 4. 1. 1. 2 Rentenfonds 16 4. 1. 1. 2. 1 Rentenfonds osterreichischerEmittenten 16 4. 1. 1. 2. 2 Rentenfonds mit Anlageschwerpunkt 16 4. 1. 1. 2. 3 InternationaleRentenfonds . . . . . . . . . . . . . . . . 16 4. 1. 1. 2. 4 Rentenfonds mit kurzer Laufzeit 17 4. 1. 1. 2.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
E-Book
Seitenzahl
235
Preis
50.54 €
Verlag
Springer Wien
Erscheinungsdatum
13.10.2013
ISBN
9783709165829
Beschreibung
Das vorliegende Buch solI dem Leser einen umfassenden Dberblick der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Vermo gensveranlagung in Investmentfonds in Osterreich, der Europaischen Union und den USA vermitteln. Es setzt keine einschlagige Expertise voraus und mochte vermeiden, durch iibermaBig tiefes Eindringen in Teilproblemezulangweilen. Trotzdemsollendiewichtigstenpraxisrele vanten rechtlichen Problemfelder klar aufgezeigtund mogliche zukiinf tige Entwicklungen beleuchtetwerden. Derdem osterreichischen Investmentfondsgesetz gewidmete Teil ist naturgemaB detaillierter gestaltet und bietet neben einer umfassenden Beschreibung des aktuellen Gesetzes Interpretationsansatze zu wichti gen ungelosten und umstrittenen Fragen. Die wirtschaftliche Entwick lung des Investmentsparens wird in diesem Abschnitt ebenfalls etwas genauer behandelt. AbschlieBend mochte ich Univ. -Prof. Dr. BERNHARD RASCHAUER und Frau PATRICIA MUTTON£. meinenherzlichstenDankaussprechen,da durch ihre Unterstiitzung die Drucklegung dieses Buches wesentlich erleichtert wurde. Wien, im Februar 1996 MARCUSSIEBERER Inhaltsverzeichnis Einleitung . I. Grundlagen des Investmentsparens 3 1. Die Investmentidee 3 2. VolkswirtschaftlicheFunktionendes Investmentsparens . . . . . . . . . . . . . . . 5 2. 1 SozialpolitischeFunktion 5 2. 1. 1 Produktiv-Vermogensbildung 5 2. 1. 2 Altersvorsorge 6 2. 2 Finanzierungspolitische Funktion 7 2. 3 KapitalmarktpolitischeFunktion 8 2. 4 Internationalisierungder Kapitalmiirkte 9 3. Die Organisationvon Investmentgesellschaften 10 3. 1 Gesellschaftstyp 10 3. 2 Vertragstyp 11 4. Das Angebot an Investmentfonds 12 4. 1 Publikumsfonds 13 4. 1. 1 Wertpapierfonds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 4. 1. 1. 1Aktienfonds 13 4. 1. 1. 2 Rentenfonds 16 4. 1. 1. 2. 1 Rentenfonds osterreichischerEmittenten 16 4. 1. 1. 2. 2 Rentenfonds mit Anlageschwerpunkt 16 4. 1. 1. 2. 3 InternationaleRentenfonds . . . . . . . . . . . . . . . . 16 4. 1. 1. 2. 4 Rentenfonds mit kurzer Laufzeit 17 4. 1. 1. 2.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
E-Book
Seitenzahl
235
Preis
50.54 €
Verlag
Springer Wien
Erscheinungsdatum
13.10.2013
ISBN
9783709165829