Das Echolot

Das Echolot

Audio-CD
KriegsendeFeatureHr2-HörbuchbestenlisteZweiter Weltkrieg

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

70 Jahre Kriegsende

Über 5000 Familiennachlässe hat Walter Kempowski gesammelt und archiviert. Regisseur Walter Adler hat aus den unzähligen Briefen, Tagebüchern und Alltagsdokumenten eine lebendige und facettenreiche Erinnerung an das Jahr 1945 geschaffen: So zeichnen die privaten Erfahrungen und Erlebnisse detaillierte, überaus persönliche Bilder vom Ende des Zweiten Weltkriegs, hörbar als überwältigende Chronik der Stimmen.

(7 CDs, Laufzeit: 8h 56)

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Audio-CD
Seitenzahl
N/A
Preis
28.09 €

Autorenbeschreibung

Walter Kempowski, 1929 als Sohn eines Reeders in Rostock geboren, erlebte den Krieg als Flakhelfer. 1947 fand er Anstellung bei der US-Army in Wiesbaden. Ein Jahr später wurde er bei einem Besuch in Rostock wegen Spionageverdachts verhaftet. Ein sowjetisches Militärtribunal verurteilte ihn zu 25 Jahren Zwangsarbeit. Bis zu seiner Amnestierung 1954 blieb Walter Kempowski in Bautzen inhaftiert. Ab 1960 lehrte er an einer Dorfschule in Norddeutschland, bevor er 1980 sein vielbeachtetes zeithistorisches Archiv ins Leben rief. Walter Kempowski verstarb im Jahr 2007.Akribisch sammelte Walter Kempowski deutsche Schicksale in Form von Tagebüchern, Fluchtberichten, Briefen, Fotos und Lebenserinnerungen. Seine Veröffentlichungen ließen ihn rasch zu einem der meistgelesenen deutschen Gegenwartsautoren aufsteigen. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen die Familienchronik 'Tadellöser & Wolff' (1971), 'Ein Kapitel für sich' (1975), 'Schöne Aussicht' (1981), das Sachbuch 'Haben Sie Hitler gesehen?' (1973) und 'Echolot' (1993).