Das Buch der Königin

Das Buch der Königin

Audiodatei (Download)
3.86

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Es ist die berühmteste Geburtsszene des Mittelalters: Konstanze, Frau des deutschen Kaisers Heinrich VI., vierzigjährig, als unfruchtbar verschrien, hochschwanger. Um jeden Preis muss sie die Legitimität ihres Kindes sicherstellen. Und so bringt sie ihren Sohn öffentlich, auf dem Marktplatz von Jesi, zur Welt. Die Nachwelt kennt sie als Mutter des Stauferkaisers Friedrich II. Aber welcher Weg liegt wirklich hinter Konstanze von Sizilien? Wem gehört ihre Treue: ihrem Mann, dessen Grausamkeit sie entsetzt oder ihrer Heimat Sizilien?
Haupt-Genre
Historische Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
44.99 €

Beiträge

6
Alle
4

Buch über die Schwiegertochter Barbarossas, Konstanze. Sehr interessant und spannend.,

4

Unerwartet!

Unerwartet ereignisreich, unerwartet brutal. Man fiebert mit den Charakteren und ihr abenteuerliches Leben, inklusive all den Gefahren die ihre Zeit mit sich bringt. Es wurde an keinem Punkt langweilig, ist aber kein Pageturner. Muss es ja auch nicht unbedingt. Die verschiedenen Erzählstränge laufen nebeneinander und ineinander, ohne es zu komplex zu machen. Ich kannte einige Figuren der Geschichte schon, die Constanza/Konstanze von Sizilien war mir dagegen unbekannt. Wem es noch so geht: ändert das. Beeindruckende Persönlichkeit!

2.5

Hat mich nicht gepackt.

Leider konnte mich das Buch nicht wirklich überzeugen. Ich fand es nicht wirklich spannend. Vor allem in der ersten Hälfte konnte ich mich nur schwer motivieren, weiter zu lesen. Die Geschichte konnte mich erst auf den letzten 100 Seiten wirklich packen, wobei auch diese mich nicht komplett überzeugen konnten. Am liebsten habe ich die Szenen gelesen, die von Gottfried handelten. Die Charaktere blieben für mich alle recht oberflächlich, wodurch ich keinen richtigen Bezug zu ihnen aufbauen konnte.

4

Interessanter und spannender historischer Roman, der viel über Alltag als auch über politische Verstrickungen dieser Zeit erzählt.

3

"Das Buch der Königin" von Sabine Weigand ist im Juni 2014 im Fischer Krüger Verlag erschienen und behandelt das Leben von Konstanze von Sizilien. Inhalt: Die Geschichte reicht von der Kindheit Konstanzes über die glücklose Ehe mit Heinrich VI (Sohn Friedrich Barbarossas) und die Geburt ihres Sohnes Friedrich auf dem Marktplatz bis zur Krönung ebendiesen Sohnes zum König von Sizilien. Parallel hierzu wird die Geschichte von Gottfried, Hemma und Christian erzählt, die auf unterschiedliche Weise zum Gefolge von Heinrich VI und Konstanze stoßen. Personen: Konstanze wird als Frau geschildert, die ein schweres Schicksal meistern muss. Ihre Kindheit verbringt sie glücklich in Sizilien, aber auch hier muss sie durch Unruhen schnell erkennen, dass ihr Leben andauernd in Gefahr ist. Sie fühlt sich zum Herrschen berufen, da sie in Purpur geboren wurde. Ihre ganze Treue und Liebe gilt ihrer Heimat Sizilien. Nach der Hochzeit mit Heinrich VI fühlt sie sich in ihrer neuen Heimat Deutschland nicht wohl und auch die Geburt eines Thronfolgers ist ihr lange Zeit nicht vergönnt. Heinrich VI hingegen ist ein sehr grausamer Herrscher. Versprechen und Absprachen bedeuten ihm nichts, wenn sie nicht mehr seinen Zielen dienen. Auch christliche Werte tritt er mit Füßen. So wurden während seiner Herrschaftszeit seine Feinde teilweise auf sehr brutale Weise getötet. Durch zahlreiche Siege in verschiedenen Kriegen fühlt sich Heinrich VI durch Gott bestätigt und fühlt sich deshalb dazu berufen ein neues Weltreich zu schaffen. Bewertung: Ich habe anfangs leider nur schwer ins Buch gefunden. Dies lag unter anderem auch daran, dass das Buch komplett im Präsens geschrieben ist. Dies finde ich sehr ungewöhnlich in einem historischen Roman. Des Weiteren ist das Buch aus verschiedenen Perspektiven (Konstanze, Gottfried, Hemma, Christian) und in verschieden Erzählstilen (Ich, 3. Person) geschrieben. Hierbei konnte ich am meisten bei Gottfried mitfiebern. Seine Freude und Begeisterung fürs Schreiben und die Buchmalerei ist sehr ansteckend. Und auch sein Zwiespalt zwischen Verrat und Treue ist sehr gut dargestellt. Trotz der Ich-Erzählung bei Konstanze konnte ich mich lange Zeit nicht wirklich in sie hineinversetzen. Dies wurd erst zum Ende hin besser. Sie war mir oftmals zu kühl und distanziert, was aber durchaus auch an ihrer Geschichte gelegen haben mag. Am besten konnte ich mich noch in sie hineinversetzen, wenn ihr die Dinge wirklich am Herzen lagen. Der Sprachstil der Geschichte gefällt mir gut. Das Präsens ist später nicht mehr wirklich ins Gewicht gefallen. Besonders die Briefe in diesem Buch sind interessant, da diese in "mittelalterdeutsch" (itzo, seyn) verfasst sind. Und auch bei Gesprächen meint man so manches mal einen bestimmten deutschen Akzent herauszulesen. Gerade im letzten Drittel wurde das Buch nochmal sehr spannend. Manche Szenen hätte ich in ähnlicher Weise gerne öfter im Buch gehabt. Leider sind es am Ende dann doch nur 3 Sterne geworden, da sich die Autorin historisch gesehen für meinen Geschmack etwas zu viele Freiheiten genommen hat. So hätte ich über die Vergiftung Heinrichs noch hinwegsehen können. Immerhin wurde dies Konstanze tatsächlich nach Heinrichs Tod unterstellt und er hätte es mehr als verdient gehabt. Über die Affäre Konstanzes mit Aziz, ihrem Milchbruder, kann ich allerdings nicht so leicht hinwegsehen. Hierfür hätte es meines Erachtens zumindest Gerüchte geben müssen. Der Grund ihr Leben ein wenig glücklicher erscheinen zu lassen, ist mir hier etwas zu wenig. Fazit: Ein solider und interessanter historischer Roman mit einigen Schwächen, den ich aber dennoch gerne weiterempfehle.

5

Eine tolle Geschichte zwischen Wahrheit und Fiktion. Ich konnte mit vielen der Charakterem mitfühlen und wollte wissen, wie es mit ihnen weitergeht.

Beitrag erstellen

Mehr von Sabine Weigand

Alle
Die englische Fürstin
Die Manufaktur der Düfte
Das Buch der Königin
Helga
Ich, Eleonore, Königin zweier Reiche: Historischer Roman
Die Tore des Himmels
Die silberne Burg
Die Markgräfin
Die Königsdame: Die Osmanin am Hofe von August dem Starken.
Die Königsdame: Die Osmanin am Hofe von August dem Starken. Historischer Roman
Die Seelen im Feuer: Historischer Roman
Perlenmedaillon
Die Markgräfin