Das Böse vor deiner Tür
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Frank Goldammer, geboren 1975, ist Handwerksmeister und Autor. Bekannt wurde er mit seiner historischen Krimi-Bestsellerreihe über Kommissar Max Heller. Goldammer lebt als freier Autor in seiner Heimatstadt Dresden.
Posts
Jahreshighlight
In diesem Buch erwartet euch eine schaurige Kurzgeschichtensammlung rund ums Thema Horror von 16 verschiedenen tollen Autor*innen. Es ist in 5 Abschnitte aufgeteilt und spielt jeweils in verschiedenen Orten. In diesem Buch steckt so viel Mühe, Fantasie, Talent und Kreativität. Ich fand jede einzelne Kurzgeschichte richtig toll und das ist wirklich selten, dass ich tatsächlich alle super finde. Jede war ganz anders, so dass es super abwechslungsreich war und man kann durch so ein Buch neue tolle Autor*innen kennenlernen. Es war eine tolle Lesereise: Mich hats gegruselt, vor Spannung durch die Seiten fliegen lassen, war schockiert, überrascht und wurde mitgerissen. Einfach so toll das Buch, bitte holt es euch, wenn ihr Horror, Grusel, Spannung und auch Übernatürliches liebt. Also von mir eine ganz klare, dicke Leseempfehlung!!
Ganz wunderbar!
Ich liebe alles was gruselig und unheimlich ist, da kam mir dieses Buch mit vielen Kurzgeschichten bekannter Autoren gerade recht. Ich fand es super, manche Geschichten waren zwar nicht so meins weil die ein bisschen zu sehr aus dem Phantasy/ Horror Genre kommen aber das war nicht wichtig. Tolles Buch für alle die das unheimliche mögen!
Eine wirklich tolle Sammlung an gruseligen Kurzgeschichten von bekannten Autoren! Jede war auf ihre eigene Art besonders und hatten gut durchdachte Geschichten, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Aus manchen hätte ich mir sogar gut eine 400 Seiten Geschichte vorstellen können. Ich hoffe sehr, dass es bald mal wieder so eine Sammlung geben wird, da es wunderbar für zwischendurch war. Am besten gefallen hat mir „Eichendorf“ von Ivar Leon Menger.
Absolutes Muss für alle Horror Fans
"Das Böse vor deiner Tür" ist ein wahrer Fundus für alle, die es gerne mal richtig gruseln lässt. Die beiden Autoren und Herausgeber, Wulf Dorn und Iver Niklas Schwarz, haben mit dieser Sammlung unheimlicher Geschichten von verschiedenen Autore einen absoluten Volltreffer gelandet. Was mich besonders fasziniert hat, ist die Vielseitigkeit der Erzählungen. Von schaurigen Sagen aus der Region bis hin zu düsteren Fantasien ist alles dabei. Jede Geschichte hat ihren ganz eigenen Charakter und zieht einen förmlich in ihren Bann. Die Atmosphäre ist so dicht, dass man sich fast schon selbst als Teil der Geschichte fühlt. Die Autoren haben ein Händchen dafür, Spannung aufzubauen und sie dann mit einem überraschenden Twist zu lösen. Dabei sind die Geschichten aber nie so vorhersehbar, dass man ihnen nicht mitfiebern würde. Ich kann deine Begeisterung absolut nachvollziehen! Es ist genau diese Mischung aus Grusel, Spannung und der besonderen Atmosphäre, die "Das Böse vor deiner Tür" zu einem unvergesslichen Leseerlebnis macht. Ich liebe dieses Buch. Es war von Seite 1 an super gruselig und creepy. Jede einzelne Geschichte dieser Geschichtensammlung verursachte Gänsehaut, kaltes Schaudern und ein überaus seltsames Gefühl sich ständig umsehen zu müssen. Absolutes Highlight für alle Horror Fans.
Spannende Sammlung deutsche Horrorgeschichten - sehr abwechslungsreich
Perfekte Lektüre für alle, die sich in der dunklen Jahreszeit ein bisschen (oder auch etwas mehr) gruseln wollen!
Die Sammlung umfasste Geschichten von Autor:innen, die mich bereits seit meiner frühen Jugend begleiten und anderen, die mir bis dato unbekannt waren. Überraschenderweise haben mir alle Geschichten ausnahmslos gut gefallen und mir so manche Gänsehaut und den ein oder anderen Schauder beschert. Sehr gut und besonders erwähnenswert fand ich die Geschichten von Nina Blazon (deren Bücher ich schon immer sehr geschätzt habe) und Vera Buck (dies war für mich der erste Berührungspunkt mit ihr). Bisher kein Fan solcher Kurzgeschichtensammlungen muss ich hier meine Meinung revidieren - ich habe es sehr genossen, die Geschichten zu lesen und würde mir bei mancher wünschen, dass sie noch ein wenig länger gewesen wäre oder der*die Autor*in eventuell doch ein ganzes Buch aus der Geschichte macht. Vollste Empfehlung meinerseits! Ich habe das Buch kostenlos als Rezensionsexemplar von Netgalley zur Verfügung gestellt bekommen, überlege aber, es mir nochmal in der Printversion zu kaufen, um es ins Regal stellen zu können.
Das Böse lauert überall, auch vor deiner Haustür.
Das Buch besteht aus Kurzgeschichten zum Thema Horror. Geschrieben von 16 verschiedenen Autor:innen. Die Autor:innen werden zu Beginn jeder Story kurz vorgestellt, und ihr Bezug zum Thema Horror wird beschrieben. Daher ist es sehr abwechslungsreich: Mal sind wir am Meer, mal in den Bergen, aber immer an bekannten Orten/Gegenden in Deutschland. Jede Geschichte war dadurch anders, mal gruseliger, mal spannender. Aber alle waren sie unterhaltsam und haben mir einen Schrecken eingejagt. Eine klare Empfehlung für Leser:innen, die auf Horror, Übernatürliches und Monster stehen.

Muss sagen es war richtig gehend gut. Bei paar Geschichten war ich etwas verwirrt aber andere da war ich total fassungslos wie gut sie waren.

Das war super cool! Auch wenn es nur Kurzgeschichten sind, sind sie fesselnd und haben „Tiefgang". Sie waren mal mehr mal weniger zum gruseln, aber jede Geschichte hat mir gut gefallen und jede/r AutorIn hatte seine persönliche Note! Fand ich super interessant. Toll gestaltet, immer mit einer kleinen Vorstellung des Autors oder der Autorin. Auf jeden Fall eine große Empfehlung. Auch wenn man mal nicht den Kopf für ein komplettes Buch hat, kann man immer mal eine Geschichte zwischendurch lesen. Ich hoffe sowas gibt's nochmal Es hat mich so an ein Buch erinnert, dass ich mit 13 gelesen habe. „Hinter dunklen Fenstern" Wer hat es schon gelesen? Welche war eure liebste Geschichte? Ich kann mich gar nicht entscheiden 😍

Man nehme 16 Autor*innen aus den Bereichen Krimi, Thriller, Fantasy und Horror, jeder steuert eine Horror-Kurzgeschichte bei und fertig ist der Lack? Mitnichten! Denn diese Kurzgeschichtensammlung hat ein Konzept. Jedem der Autor*innen wurde ein Ort in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zugewiesen und diese Geschichten wurden dann thematisch zugeordnet. Es gibt die Kapitel 'Auf Reisen', 'Städtetrips', 'In den Bergen', 'Am Wasser' und 'Ländliche Idylle'. Das Konzept ging voll auf und ich fand es einfach großartig. Jedes dieser Kapitel hat es mit ihren Geschichten geschafft, mich in die jeweilige Welt der Figuren und Ereignisse eintauchen zu lassen. Viele dieser Kurzgeschichten haben eine gruselige Spannung und Anspannung erzeugt, dass ich beim Lesen immer wieder ein Kribbeln oder Herzklopfen verspürte. Es hat mich einfach jedes mal so gefesselt, dass ich es schade fand, wenn eine Kurzgeschichte dann nach ca. 30 Seiten schon vorbei war und ich hätte gern innerhalb dieser Geschichte weitergelesen und mehr von den Charakteren und ihres schaurigen Lebens erfahren wollen, so eingesogen hat es mich. Aber seht selbst: Auf Reisen 1. Andreas Gruber: Die Nacht unter der Teufelsbrücke 4/5 2. Iver Niklas Schwarz: Kilometer 267 5/5 3. Ivar Leon Menger: Eichendorf 4,5/5 Städtetrips 4. Nina Blazon: Das Relikt 5/5 5. Markus Heitz: Convocantes 4/5 6. Sarah Bestgen: Schlaf, Mama, schlaf 5/5 7. Wulf Dorn: Nachtgänger 4,5/5 In den Bergen 8. Vera Buck: das engste Tal 4/5 9. Andreas Eschbach: Kalkmänner 5/5 10. Uwe Laub: Nebelgrollen 4,5/5 Am Wasser 11. Annika Strauss: Matilda 5/5 12. Frank Goldammer: Der Fehler 5/5 13. Liza Grimm: Hägglmoo 4/5 Ländliche Idylle 14. Thomas Finn: Der Spiegel 4,5/5 15. Vincent Voss: Frau Tutas und die Hexen aus Wakendorf II 4,5/5 16. Kai Meyer: Kalvarienberg 4/5 Diese Einzelbewertungen ergeben im Durchschnitt eine Gesamtbewertung von: 4,5 von 5 / 9 von 10 🫣🫣🫣🫣🫣🫣🫣🫣🫣

More from Sarah Bestgen
AllDescription
Author Description
Frank Goldammer, geboren 1975, ist Handwerksmeister und Autor. Bekannt wurde er mit seiner historischen Krimi-Bestsellerreihe über Kommissar Max Heller. Goldammer lebt als freier Autor in seiner Heimatstadt Dresden.
Posts
Jahreshighlight
In diesem Buch erwartet euch eine schaurige Kurzgeschichtensammlung rund ums Thema Horror von 16 verschiedenen tollen Autor*innen. Es ist in 5 Abschnitte aufgeteilt und spielt jeweils in verschiedenen Orten. In diesem Buch steckt so viel Mühe, Fantasie, Talent und Kreativität. Ich fand jede einzelne Kurzgeschichte richtig toll und das ist wirklich selten, dass ich tatsächlich alle super finde. Jede war ganz anders, so dass es super abwechslungsreich war und man kann durch so ein Buch neue tolle Autor*innen kennenlernen. Es war eine tolle Lesereise: Mich hats gegruselt, vor Spannung durch die Seiten fliegen lassen, war schockiert, überrascht und wurde mitgerissen. Einfach so toll das Buch, bitte holt es euch, wenn ihr Horror, Grusel, Spannung und auch Übernatürliches liebt. Also von mir eine ganz klare, dicke Leseempfehlung!!
Ganz wunderbar!
Ich liebe alles was gruselig und unheimlich ist, da kam mir dieses Buch mit vielen Kurzgeschichten bekannter Autoren gerade recht. Ich fand es super, manche Geschichten waren zwar nicht so meins weil die ein bisschen zu sehr aus dem Phantasy/ Horror Genre kommen aber das war nicht wichtig. Tolles Buch für alle die das unheimliche mögen!
Eine wirklich tolle Sammlung an gruseligen Kurzgeschichten von bekannten Autoren! Jede war auf ihre eigene Art besonders und hatten gut durchdachte Geschichten, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Aus manchen hätte ich mir sogar gut eine 400 Seiten Geschichte vorstellen können. Ich hoffe sehr, dass es bald mal wieder so eine Sammlung geben wird, da es wunderbar für zwischendurch war. Am besten gefallen hat mir „Eichendorf“ von Ivar Leon Menger.
Absolutes Muss für alle Horror Fans
"Das Böse vor deiner Tür" ist ein wahrer Fundus für alle, die es gerne mal richtig gruseln lässt. Die beiden Autoren und Herausgeber, Wulf Dorn und Iver Niklas Schwarz, haben mit dieser Sammlung unheimlicher Geschichten von verschiedenen Autore einen absoluten Volltreffer gelandet. Was mich besonders fasziniert hat, ist die Vielseitigkeit der Erzählungen. Von schaurigen Sagen aus der Region bis hin zu düsteren Fantasien ist alles dabei. Jede Geschichte hat ihren ganz eigenen Charakter und zieht einen förmlich in ihren Bann. Die Atmosphäre ist so dicht, dass man sich fast schon selbst als Teil der Geschichte fühlt. Die Autoren haben ein Händchen dafür, Spannung aufzubauen und sie dann mit einem überraschenden Twist zu lösen. Dabei sind die Geschichten aber nie so vorhersehbar, dass man ihnen nicht mitfiebern würde. Ich kann deine Begeisterung absolut nachvollziehen! Es ist genau diese Mischung aus Grusel, Spannung und der besonderen Atmosphäre, die "Das Böse vor deiner Tür" zu einem unvergesslichen Leseerlebnis macht. Ich liebe dieses Buch. Es war von Seite 1 an super gruselig und creepy. Jede einzelne Geschichte dieser Geschichtensammlung verursachte Gänsehaut, kaltes Schaudern und ein überaus seltsames Gefühl sich ständig umsehen zu müssen. Absolutes Highlight für alle Horror Fans.
Spannende Sammlung deutsche Horrorgeschichten - sehr abwechslungsreich
Perfekte Lektüre für alle, die sich in der dunklen Jahreszeit ein bisschen (oder auch etwas mehr) gruseln wollen!
Die Sammlung umfasste Geschichten von Autor:innen, die mich bereits seit meiner frühen Jugend begleiten und anderen, die mir bis dato unbekannt waren. Überraschenderweise haben mir alle Geschichten ausnahmslos gut gefallen und mir so manche Gänsehaut und den ein oder anderen Schauder beschert. Sehr gut und besonders erwähnenswert fand ich die Geschichten von Nina Blazon (deren Bücher ich schon immer sehr geschätzt habe) und Vera Buck (dies war für mich der erste Berührungspunkt mit ihr). Bisher kein Fan solcher Kurzgeschichtensammlungen muss ich hier meine Meinung revidieren - ich habe es sehr genossen, die Geschichten zu lesen und würde mir bei mancher wünschen, dass sie noch ein wenig länger gewesen wäre oder der*die Autor*in eventuell doch ein ganzes Buch aus der Geschichte macht. Vollste Empfehlung meinerseits! Ich habe das Buch kostenlos als Rezensionsexemplar von Netgalley zur Verfügung gestellt bekommen, überlege aber, es mir nochmal in der Printversion zu kaufen, um es ins Regal stellen zu können.
Das Böse lauert überall, auch vor deiner Haustür.
Das Buch besteht aus Kurzgeschichten zum Thema Horror. Geschrieben von 16 verschiedenen Autor:innen. Die Autor:innen werden zu Beginn jeder Story kurz vorgestellt, und ihr Bezug zum Thema Horror wird beschrieben. Daher ist es sehr abwechslungsreich: Mal sind wir am Meer, mal in den Bergen, aber immer an bekannten Orten/Gegenden in Deutschland. Jede Geschichte war dadurch anders, mal gruseliger, mal spannender. Aber alle waren sie unterhaltsam und haben mir einen Schrecken eingejagt. Eine klare Empfehlung für Leser:innen, die auf Horror, Übernatürliches und Monster stehen.

Muss sagen es war richtig gehend gut. Bei paar Geschichten war ich etwas verwirrt aber andere da war ich total fassungslos wie gut sie waren.

Das war super cool! Auch wenn es nur Kurzgeschichten sind, sind sie fesselnd und haben „Tiefgang". Sie waren mal mehr mal weniger zum gruseln, aber jede Geschichte hat mir gut gefallen und jede/r AutorIn hatte seine persönliche Note! Fand ich super interessant. Toll gestaltet, immer mit einer kleinen Vorstellung des Autors oder der Autorin. Auf jeden Fall eine große Empfehlung. Auch wenn man mal nicht den Kopf für ein komplettes Buch hat, kann man immer mal eine Geschichte zwischendurch lesen. Ich hoffe sowas gibt's nochmal Es hat mich so an ein Buch erinnert, dass ich mit 13 gelesen habe. „Hinter dunklen Fenstern" Wer hat es schon gelesen? Welche war eure liebste Geschichte? Ich kann mich gar nicht entscheiden 😍

Man nehme 16 Autor*innen aus den Bereichen Krimi, Thriller, Fantasy und Horror, jeder steuert eine Horror-Kurzgeschichte bei und fertig ist der Lack? Mitnichten! Denn diese Kurzgeschichtensammlung hat ein Konzept. Jedem der Autor*innen wurde ein Ort in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zugewiesen und diese Geschichten wurden dann thematisch zugeordnet. Es gibt die Kapitel 'Auf Reisen', 'Städtetrips', 'In den Bergen', 'Am Wasser' und 'Ländliche Idylle'. Das Konzept ging voll auf und ich fand es einfach großartig. Jedes dieser Kapitel hat es mit ihren Geschichten geschafft, mich in die jeweilige Welt der Figuren und Ereignisse eintauchen zu lassen. Viele dieser Kurzgeschichten haben eine gruselige Spannung und Anspannung erzeugt, dass ich beim Lesen immer wieder ein Kribbeln oder Herzklopfen verspürte. Es hat mich einfach jedes mal so gefesselt, dass ich es schade fand, wenn eine Kurzgeschichte dann nach ca. 30 Seiten schon vorbei war und ich hätte gern innerhalb dieser Geschichte weitergelesen und mehr von den Charakteren und ihres schaurigen Lebens erfahren wollen, so eingesogen hat es mich. Aber seht selbst: Auf Reisen 1. Andreas Gruber: Die Nacht unter der Teufelsbrücke 4/5 2. Iver Niklas Schwarz: Kilometer 267 5/5 3. Ivar Leon Menger: Eichendorf 4,5/5 Städtetrips 4. Nina Blazon: Das Relikt 5/5 5. Markus Heitz: Convocantes 4/5 6. Sarah Bestgen: Schlaf, Mama, schlaf 5/5 7. Wulf Dorn: Nachtgänger 4,5/5 In den Bergen 8. Vera Buck: das engste Tal 4/5 9. Andreas Eschbach: Kalkmänner 5/5 10. Uwe Laub: Nebelgrollen 4,5/5 Am Wasser 11. Annika Strauss: Matilda 5/5 12. Frank Goldammer: Der Fehler 5/5 13. Liza Grimm: Hägglmoo 4/5 Ländliche Idylle 14. Thomas Finn: Der Spiegel 4,5/5 15. Vincent Voss: Frau Tutas und die Hexen aus Wakendorf II 4,5/5 16. Kai Meyer: Kalvarienberg 4/5 Diese Einzelbewertungen ergeben im Durchschnitt eine Gesamtbewertung von: 4,5 von 5 / 9 von 10 🫣🫣🫣🫣🫣🫣🫣🫣🫣
