Crossing Borders 1
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Dominik Jell, geboren 1994, begann bereits im Alter von sieben Jahren, seinen künstlerischen Ambitionen nachzugehen. Nach abgeschlossener Ausbildung, Fachabitur und einigen Semestern des Studiums machte er 2015 seine Leidenschaft als Tätowierer zum Beruf. In seinem 2020 eröffneten Tätowierstudio liegt sein Fokus auf japanischer Tätowierkunst. Parallel zeichnet er über die Jahre Manga, immer mit dem Ziel vor Augen, seine Werke in einem Verlag zu veröffentlichen. Dominik Jell lebt in seiner Heimatstadt Landshut. Neben seiner Zeichnerei begeistert er sich vor allem für Basketball und Tiere.
Posts
Was für ein toller Auftakt! Bildhewaltige Erzählung gepaart mit zwei tollen Protas! Zeichnungen und Charakterisierung wirklich top. Ich möchte unbedingt wissen, wie sich die Beziehung zwischen den beiden entwickelt. Es treffen zwei Welten aufeinander und beide scheinen erstmal perfekt, doch ob sie sich auch neben dem Deal wirklich helfen können wird sich noch zeigen 👀🌸
Was für ein toller erster Band !
Nichts ist so wie es scheint. Zwei Welten treffen aufeinander und beide zusammen können ihre Ziele erreichen.👍🏻
Ein Manga der jetzt schon unter die Haut geht! Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Von den zwei unfassbar nahbaren Charakteren Mia und Adam, die beide kantig sind und man immer wieder ihre schlechten Eigenschaften sieht und gleichzeitig so unfassbar sympathisch sind, dass sie direkt einen großen Platz in meinen Herzen eingenommen haben oder dieser faszinierenden Story? Die Geschichte ist real, greifbar und wirkt direkt aus den Leben gegriffen. Gegen Ende des Bandes musste ich auch mit den Tränen kämpfen. Nein, wenn ich ehrlich bin schon an Anfang der Geschichte. Crossing Borders geht unter die Haut und es wird ein Jahreshighighlight von mir werden 🩷
Der Start hat mir ganz gut gefallen, die Zeichnungen sind toll und wir lernen Adam und Mia nicht nur heute kennen auch ihre Vergangenheiten was sie zu dem machen wer sie heute sind.
Wow dieser Band löst echt Emotionen aus! Auf jeden Fall super interessant und sehr spannende Charaktere! Mir gefällt es, dass die Story in München spielt 😍
Die Zeichnungen und der Lesefluss haben mir gut gefallen.
In dem Band bekommt man Einblicke auf die heutigen alltäglichen Situationen im Leben. Wie unteranderen Mobbing, Drogenkonsum, Verluste etc.
Wow, mega spannend und interessant! Zeigt, dass nicht alles gold ist, was glänzt und immer mehr hinter einem Menschen steckt, als er nach außen zeigt. Harte Themen, aber sehr gefühlvoll und ausdrucksstark dargestellt! Definitiv TW für Selbstverletzung
Ein mega manga
Ich liebe das Thema wirklich wie wir Adam und Mia begleiten und sie ihre Romane aufbauen auch der erste manga den ich von einem deutschen mangaka lese. Würde gerne 5 Sterne geben bis jetzt aber nur ein Band draußen.
Toller Manga! Super toll gezeichnet, schöne Story. Freue mich sehr auf Band 2!
Intensiver Einstieg!
Hammer! ❤️ Ich habe den Band absolut inhaliert. Teilweise harter Tobak, keine Frage, aber unheimlich wichtige Themen. Freue mich sehr auf die Reise von Mia und Adam! 😊 Auf jeden Fall Content Warning zum Thema Selbstverletzung!
#MangaYear24 Nr.147 #Time2ReadWeek Nr.9
Ich bin absolut begeistert von den Zeichnunugen😱 Krass! Selten einen Titel in den Händen gehalten, der so einen eindrucksvollen, feinen und detailreichen Stil hat. Ganz davon abgesehen, dass der Band nicht viel sagen brauch, weil die Emotionen durch die Bilder mehr als eindeutig sind. Ich konnte sofort mit beiden Charakteren mitfühlen. Die Themen sind ernst, aber deswegen umso wichtiger. Ich bin sehr gespannt, wie es für die Beiden weitergeht und wünsche mir, dass sie sich gegenseitig stützen werden.

Eine Charaktervorstellung der intensiveren Art und Lebensgeschichten die aufeinander prallen.
Puh also der erste Band spart ja nicht daran uns direkt in die Story und das entschlüsseln der Charaktere zu schmeißen. Wir lernen direkt die zwei Menschen Mia und Adam kennen und lernen ziemlich schnell hier ist viel mehr Schein als Sein. Es wird zwar verbunden mit den jeweiligen Stärken des einzelnen aber wie lange kann das gut gehen. Obgleich ich es gut finde, dass Perspektivwechsel eingebaut werden, für mich hätte es hier sehr gerne noch ausführlicher sein können das wir den "Schein" noch mehr kennenlernen bevor es zum dahinter und den Problemen gelangt. Schon der Abschluss von Band 1 zeigt hier entsteht Reibung und ich bin gespannt, wie die beiden es schaffen ihre Leben offenzulegen oder eben auch (noch) nicht bereit dazu zu sein.
Einfach wow!
Ich kann gar nicht weniger Sterne geben, weil ich den Band einfach nur perfekt fand! Das ist genau das, was ich lesen möchte. Wir haben ein realistisches Umfeld, die Charaktere sind Studenten, es gibt Probleme mit denen man sich identifizieren kann... Und der Artstyle ist so mega! Einfach perfekt um diese Emotionen, besonders bei den harten Szenen, so dermaßen gut rüberzubringen! Der Band macht angreifbar, traurig, happy, nachdenklich... Alles einfach! Ich bin so dermaßen ready für Band 2!!!
Echt gut, nur bei Triggern aufpassen!
Fand den Auftakt für diese Reihe echt klasse, auch wenn die angesprochenen Themen echt nicht ohne sind. Dieser Band hat so gut wie alle Foundations für die nächsten paar Bände gelegt und ich kann kaum erwarten, wie es mit den beiden weitergeht!
Neues von Dominik Jell
Band 1 hat mir gut gefallen, gerade weil es mal was total Zeitgemäßes ist. Der Zeichenstil ist großartig und das Storytelling macht Spaß. Wie begleiten die sehr Tiefsinnige Story von Mia und Adam, die unterschiedlicher nicht sein können. Bin gespannt auf Band 2.

Auch beim zweiten Mal Lesen hat mich dieses Werk von Dominik Jell emotional berührt. Wie zwei Welten auf einander treffen und trotzdem sich gegenseitig helfen können.
Triggerwarnungen: SVV, Drogenkonsum, häusliche Gewalt
Wichtig vorab die TW beachten. Sehr starke Story uns auch sehr wichtigeThemen die dieser Manga enthält und die Zeichnungen sind toll.
Wir sehen nur das, was andere wollen, das wir sehen. Grade in der heutigen Zeit mit social media.
Sehr tiefgründig ich freu mich schon auf den nächsten Teil beide haben ihre Probleme zusammen werden sie es hoffentlich schaffen
Wichtiges Thema
Eine schöne und auch ehrliche Geschichte, die die Themen erwachsen werden und psychische Erkrankungen behandelt. Ich bin gespannt wie es in Band zwei weiter geht. Auch das Nachwort hat mir sehr gut gefallen.
Ein relativ ruhiges Erzähltempo & trotzdem hinterlassen Zeichnungen & Story Spuren. Solche Thematiken sind nicht einfach, dennoch wichtig zu erzählen & es wird bisher wirklich großartig vermittelt. Bin auf die weiteren Bände gespannt!
Richtig und wichtig
Was soll ich sagen? Es ist ein geiles Werk, im Nachwort habe ich Rotz und Wasser geheult, bin ich ehrlich. Es sind viele Trigger im Buch, also bitte beachten. Als alleinerziehende Mutter hat mich Adams Geschichte natürlich komplett auseinander genommen und das, dass alles in meiner Heimatstadt München spielt, machts nicht besser. Das Bild von Adam von seiner Mutter hat mir dann den Rest gegeben. Die Story ist wirklich bewegend und man kann sich in die Charaktere sehr gut einfühlen. Vor allem in Mia, die nicht „gesehen“ wird, kann man sich sehr leicht identifizieren. Wenn man mit Triggern klar kommt, möchte ich dieses Werk jedem ans Herz legen zu lesen.
Heute signieren lassen, direkt gelesen. Toll! Wie gut, dass @DominikJell sich an eine Coming-Of-Age Geschichte getraut hat😊 Der Band war wirklich toll und vielversprechend! Mehr davon erfahrt ihr dann im Post und Manga Update auf Youtube🫶🏼 Deutliche Steigerung zu Mortalis💪🏼

Was für ein Auftakt!
Slice of Life kann mich eher selten begeistern aber Dominik Jell gelingt es super ernste und wichtige Themen mit einer gewissen Lockerheit zu vermitteln und darauf aufmerksam zu machen. Adam und Mia lernen sich an der Uni kennen und beschließen sich gegenseitig zu helfen. Zunächst scheinen beide aus komplett unterschiedlichen Welten zu kommen, jedoch haben sie mehr gemeinsam als gedacht. Mega Auftakt!

Zeitgemäß mit sehr schönem Zeichenstil.
Der Eintritt in die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Adam und auch Mia sind Persönlichkeiten, mit denen ich mich sehr gut identifizieren kann. Die beiden haben jeweils eine sehr schwere Kindheit gehabt, sie haben beide eine geliebte Person verloren. Der Manga, und vor allem das Ende, ist sehr Emotional und ich freue mich schon auf den nächsten Band.
Wenn das Leben auf eine empfindsame Seele trifft...❤️🩹
Dominik Jell war mir bisher unbekannt, aber die hauptsächlich positiven Meinungen über ihn und den Manga „Crossing Borders“ haben mich neugierig gemacht. Zum Manga Day holte ich noch die gratis Leseprobe, und ich war immer noch skeptisch. Weil eben Slice of Life. Generell lese ich diese Art von Manga eher weniger und gehe ihr aus dem Weg. Aber hier konnte ich nicht anders. Der Zeichenstil, welcher sehr klar und rein und in einer wirklich hübschen, realitätsnahen Art daherkommt, ist wirklich gelungen. Das Storytelling und Pacing sind super aufgeführt, und die Art, auf die die Figuren uns an ihren inneren und äußeren Emotionen teilhaben lassen, ist so gut umgesetzt, dass es einen auch emotional abholt. Dominik Jell behandelt in dem Manga viele wichtige Themen: von Verlust, Einsamkeit und Mobbing über die daraus resultierenden Folgen – körperlich und seelisch. Ein gelungenes Werk aus einer begabten Feder.✏️✨️
Guter Einstieg, klasse Zeichnung
Hat mir sehr gefallen! "Interessante" zusammenkuft der Beiden MC die Zeichnungen sind einfach sooo stark! Die Backstorys der Charaktere gefallen mir bisher auch sehr und wirken "echt" Schöne Slice of Life Story bisher, Cliffhänger ist böse ICH BRAUCHE BAND 2😫

Es ist so wundervoll... 😭
Generell beschäftige ich mich viel mit deutschen Mangaka. Bisher dachte ich bei den Werken von Dominik Jell wären nicht so meins, jetzt musste ich aber unbedingt den Manga lesen, da ich ihm auf der LBM 25 begegnet bin und er so ein unglaublich liebevolle Art an sich hat und er mir so sympathisch war, dass ich mich genauer mit seinen Werken beschäftigen wollte. Und ich muss sagen ich bin so überrascht, diese ganzen Emotionen, die er in jedes einzelne Panel legt - WOHA. Und wie er die Geschichten von Adam und Mia erzählt, man erfährt direkt die Backstorys der beiden. Beide haben ihr Paket zu tragen. Es gibt so viel Traurigkeit in diesem Manga, die aber auf eine so wundervolle Weise dargestellt wird! Besonders schon ist, dass auch Adam ein Zeichner sein möchte, dadurch bekommen wir nochmal viele andere Bilder, die vom Zeichenstil des Mangas abweichen. Also man hat Kunst in der Kunst.... 😍 Bin einfach so verliebt, typisch ich, erst nicht mögen wollen und dann lieben! 🥰 🩷

Schöner deutscher Manga
Ich bin mit den Zeitsprüngen und Charakteren und Altersangaben irgendwie durcheinander gekommen. Fand es konfus den Themen zu folgen.
TW: Drogenkonsum, psychischer Missbrauch, selbstverletzendes Verhalten
Vorwort: bitte die TW beachten. Ich habe mich durch Instagram ein bisschen „influencen“ lassen für Crossing Borders. Ich wusste nicht worauf ich mich hier einlasse, habe mich blind zum Kauf entschieden und bereue keine einzige Sekunde. Beim lesen habe ich viele Parallelen zu mir selber gefunden weshalb ich immer mehr in den Bann gezogen wurde. Was ich besonders gut finde ist die Nähe zur Realität & das man sich selber in diese Situation versetzen kann. Leider habe ich „zuviele“ Menschen wie Mia in meinem Leben. Menschen die sich durch Social Media ins Rampenlicht werfen damit sie ihren Kick kriegen und nicht vollständig den Verstand verlieren. Kaufempfehlung: definitiv! (
Schwierig. Grundsätzlich finde ich die Idee wirklich gut. Aber irgendwie ... nachdem ich die ersten zwei Seiten als ziemliche interessante Art von Einstieg empfand, konnte mich Band 1 direkt ab dem ersten Kapitel bis kurz vorm Ende nicht so richtig berühren und abholen, ich konnte keine wirkliche Verbindung zu den Charakteren finden, obwohl ich bei solchen Storylines normalerweise emotional schnell mittendrin statt nur dabei bin. Erst als Adam Mia fragt, warum sie sich weh tut, wurde ich langsam warm und dann war der Band ja auch schon zu Ende. Ich kann nicht mal erklären, woran es liegt. Da ich die Idee grundsätzlich aber gut finde, werde ich bei Gelegenheit auf jeden Fall noch den zweiten Band lesen.
Richtig schöner Auftakt einer sehr emotionalen Reihe!
Ich mochte den Zeichenstil und die klare Panelstruktur sehr gern. Die Reihe gefällt sicher auch Leuten, die noch nie Manga gelesen haben, da sie total authentisch aus dem Leben zweier junger Erwachsener aus München erzählt. Ich bin gespannt, wie sich Mia und Adam in den nächsten Bänden näherkommen und sich gegenseitig helfen, die Dinge zu verarbeiten, die sie belasten.
Super! Tolle Story und sehr schöner Zeichenstil.... Manga made in germany
Überraschend gute zeitgenössische Story mit München als Schauplatz. Die Geschichte von Mia und Adam ist gefühlvoll und in wunderschönen Bildern erzählt. Es geht um Vorurteile und Mobbing, sowie über die Nutzung der sozialen Medien. Also ein gerade sehr aktuelles Thema. Freue mich schon auf den zweiten Band
Mortalis hatte mir damals gar nicht zugesagt, trotzdem wollte ich Crossing Borders ausprobieren. Der erste Band gefällt mir gut. Die Zeichnungen sind Clean und schön. Das Thema ist zwar nicht neu, aber es gefällt mir, wie es im ersten Band einfließt und ich hab das Gefühl, dass es gut umgesetzt werden wird.
Ich bin kein großer Fan von deutschsprachigen Mangaka. Trotzdem fand ich dieses Werk ganz ansprechend. Speziell, weil hier der Zeichenstil auch wirklich gut aussieht und es nicht so typisch "deutsch" aussieht. Die Story ist sehr emotional und es werden schwerwiegende Themen angesprochen. Wenn man nicht so gut drauf ist, sollte man diesen Titel vielleicht vermeiden. Mich hat er heruntergezogen.

TW: SVV, Mobbing, Drogenmissbrauch, Gewalt
Der erste Band führt in die Welt von Mia und Adam. Beide haben auf den ersten Blick „perfekte“ Leben. Beide gehen einen Deal ein: Mia hilft dabei Adam‘s Kunst auf Social Media zu promoten. Im Gegenzug gibt er ihr Nachhilfe in der Uni. Im Verlauf der Geschichte erfährt man allerdings die traurigen Hintergründe der beiden Protagonisten. Gerade, wenn man selbst Erfahrungen gemacht hat lässt einen dieser Manga nicht kalt!
Super Auftakt, sehr gefühlvoll erzählt. Hatte direkt einen emotionalen Zugang zu Mia und Adam und freue mich, die beiden durch dieses Werk zu begleiten.
Verfolgt vom Trauma
Hiermit feiern wir ein kleines Debüt, denn das ist das erste Mal, dass ich das Werk eines deutschen Autors lese, welcher nicht von Altraverse verlegt wird 👀 In der Geschichte geht es um Adam und Mia, welche in ihrem BWL Studium aufeinandertreffen. Adam ist ein begnadeter Zeichner, dem die Schule leicht fällt, Mia hingegen hat keinen Spaß an der Uni, ist dafür aber beliebt auf Instagramm. Doch schnell wird klar, dass die eine Welt, die so rosig für den jeweils anderen erscheint, gezeichnet von Traumata ist... Für dieses Werk muss ich eine Triggerwarnung aussprechen. Ich selbst bin nicht von soetwas betroffen, aber ich kenne privat einige, die solche Dinge wie Selbstverletzung nicht sehen können. Ich für meinen Teil fand die Geschichte der beiden sehr interessant bisher und ich fand es spannend, herauszufinden, warum sie so handeln, wie sie es tun. Doch dass man fast ihre ganze Hintergrundgeschichten bereits an den Kopf geworfen bekommt, hat mich nicht so überzeugt. Ich hätte lieber noch etwas mehr Zeit zum Rätseln gehabt. Ich bin dennoch gespannt, in welche Richtung sich die beiden noch entwickeln werden ☺️
Ich habe heute den letzen Band gekauft und lese die komplette Reihe am Stück
Schon als ich wieder die ersten Band aufschlug wusste ich, dass es emotional werden wird. Noch einmal die erste Begegnung zwischen Adam und Mia zu erleben und zu wissen das heute das Ende ihrer Geschichte erfahren werde hat mich tief berührt. Die Zeichnungen sind einfach sehr gut 👍🏼. In diesem Manga werden schwierige Themen empathisch behandelt und zeigen das nicht immer alles so scheint wie es ist.
Den Anfang fand ich noch interessant, aber es hat sich sehr schnell herausgestellt, dass bei den Beiden die Charaktere zu einem Großteil im Trauma verankert sind. Das wird einem auch in diesem Band schon alles um die Ohren gehauen. Mir hätte es besser gefallen, wenn man langsam mehr über die Vergangenheit erfährt, jetzt weiß ich schon alles und finde es auch leichter etwas klischeebehaftet. Der Zeichenstil ist aber schön.
Wow. Unbeschreiblich was Dominik hier zeichnet und uns mitgibt. Die ersten Seiten haben mich schon in ihren Bann gezogen und dann folgten mit jeder Seite noch weitere Gefühle. Ich möchte ganz dringend den zweiten Band lesen!
Das Leben kann einem manchmal wie ein endloses Labyrinth voller Herausforderungen und Schwierigkeiten erscheinen.. auch Mia und Adam haben diese Erfahrung in der Vergangenheit machen müssen. Mit »Crossing Borders« hat Dominik Jell eine tiefgreifende und emotionale Comig of Age Story geschaffen, die viele wichtige Themen sensibel aufgreift. Achtung, Triggerwahrnung! Auf den ersten Blick wirken die Protagonisten Mia und Adam wie zwei gewöhnliche Studenten mit einem ganz „normalen“ Leben, doch als die beiden jungen Menschen aus zwei völlig verschiedenen Welten aufeinander treffen, wird schnell klar, dass beide ihr Päckchen zu tragen haben. Durch den Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit bekommt das Publikum schnell ein gutes Gefühl dafür, welche schmerzlichen Erfahrungen die beiden in ihrem jungen Alter schon gemacht und wie sehr diese ihren heutigen Charakter geprägt haben. Unterdessen gelingt es Dominik Jell unglaublich gut auch mithilfe seiner ausdrucksstarken Zeichnungen die verschiedenen Emotionen zu übermitteln. Es ist ein Leichtes sich in die Protagonisten hineinzufühlen und sich teils sogar mit diesen zu identifizieren. Die letzten Seiten haben mir dann den Rest gegeben und ich bin fest davon überzeugt, dass die Story zukünftig viele Höhen und Tiefen für Adam & Mia sowie für die Leser bereit hält.
Flach und vorhersehbar
Klischees über Selbstverletzendes Verhalten und eine traurigen Kindheit werden genutzt, um Adam und Mia interessant zu gestalten. Allerdings finde ich diese extrem klischeehaft und vorhersehbar gestaltet. Vom ersten Moment an, konnte man erahnen, wie die Story verlaufen wird. Die Geschichte der Vormundschaft in Adams Fall halte ich für eher ungewöhnlich und unrealistisch. In einem realitätsabbildenden Setting folglich eher deplatziert. Der Zeichenstil ist natürlich Geschmackssache, sagt mir persönlich aber eher nicht zu. Dennoch sehe ich viel Liebe fürs Detail. Ich denke Teenager, die sich für die Thematik interessieren, könnte der Manga ansprechen. Als Erwachsene mit beruflicher Erfahrungen in diesem Bereich empfinde ich das Buch wie oben beschrieben.
Klare Empfehlung
Ich bin richtig in die Geschichte abgetaucht, ich mag den Zeichenstil auch sehr. Es sind authentische Charaktere, starke Emotionen und ein Erzählstil, der einen nicht mehr loslässt, lasst sich sehr flüssig lesen. Also W wer auf Stories steht, die berühren und gleichzeitig Spannung liefern absolute Leseempfehlung!📚✨️
Ein toller Einstieg in die Reihe
Der erste Band zeigt, dass nichts so ist wie es scheint. Zwei völlig verschiedene Welten treffen aufeinander.
Wow
Mein erster Manga bewusst von einem deutschen Mangaka. Ich muss sagen, die Zeichnungen sind der Hammer. Auch die Geschichte zwischen den beiden ist gut. Macht Lust auf mehr. Auch mit Mia kann ich mich auf die ein oder andere Art super identifizieren. Sie ist zwar finanziell sorglos aufgewachsen aber wurde von ihrer Mutter und ihrem Vater kaum beachtet. Auch, dass sie gemobbt wurde sehen ihre Eltern nicht.. Die Aussage der Mutter „Und was soll ich tun? Das ist normal ihrem Alter, das härtet sie ab“ spricht einfach Bände. Doch nicht nur Mia hat Probleme- sondern auch ihre große Schwester. Als dann zu einem Unglück kommt- bricht für Mia noch mehr eine Welt zusammen… Jahre später trifft sie in der Uni auf Adam - dieser wurde von seiner Mutter geliebt doch auch ihm ist ein Schicksalsschlag nach dem anderen widerfahren. Doch im Gegensatz zu Mia ist er mit einem Zeichentalent gesegnet und sehr gut in der Uni. Sie beschließt ihm einen Deal in Form von Social Media Wissen gegen Uni-Wissen vorzuschlagen. Wird er drauf eingehen und was sind das für Narben an Mias Handgelenk? Diese Reihe wird fortgesetzt 💋
Why so relatable?!
Ich liebe Bücher die man nachempfinden kann und das hat dieser Manga geschafft. Ich verstehe Mias Schmerz und Adams Unsicherheit. Die Geschichte zeigt so viele Probleme der jetzigen Generation auf und ich liebe es. Bloß als kleines Headsup...wenn man leicht getriggert ist von dem Thema SVV, dann sollte man diesen Manga nicht lesen.
More from Dominik Jell
AllDescription
Author Description
Dominik Jell, geboren 1994, begann bereits im Alter von sieben Jahren, seinen künstlerischen Ambitionen nachzugehen. Nach abgeschlossener Ausbildung, Fachabitur und einigen Semestern des Studiums machte er 2015 seine Leidenschaft als Tätowierer zum Beruf. In seinem 2020 eröffneten Tätowierstudio liegt sein Fokus auf japanischer Tätowierkunst. Parallel zeichnet er über die Jahre Manga, immer mit dem Ziel vor Augen, seine Werke in einem Verlag zu veröffentlichen. Dominik Jell lebt in seiner Heimatstadt Landshut. Neben seiner Zeichnerei begeistert er sich vor allem für Basketball und Tiere.
Posts
Was für ein toller Auftakt! Bildhewaltige Erzählung gepaart mit zwei tollen Protas! Zeichnungen und Charakterisierung wirklich top. Ich möchte unbedingt wissen, wie sich die Beziehung zwischen den beiden entwickelt. Es treffen zwei Welten aufeinander und beide scheinen erstmal perfekt, doch ob sie sich auch neben dem Deal wirklich helfen können wird sich noch zeigen 👀🌸
Was für ein toller erster Band !
Nichts ist so wie es scheint. Zwei Welten treffen aufeinander und beide zusammen können ihre Ziele erreichen.👍🏻
Ein Manga der jetzt schon unter die Haut geht! Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Von den zwei unfassbar nahbaren Charakteren Mia und Adam, die beide kantig sind und man immer wieder ihre schlechten Eigenschaften sieht und gleichzeitig so unfassbar sympathisch sind, dass sie direkt einen großen Platz in meinen Herzen eingenommen haben oder dieser faszinierenden Story? Die Geschichte ist real, greifbar und wirkt direkt aus den Leben gegriffen. Gegen Ende des Bandes musste ich auch mit den Tränen kämpfen. Nein, wenn ich ehrlich bin schon an Anfang der Geschichte. Crossing Borders geht unter die Haut und es wird ein Jahreshighighlight von mir werden 🩷
Der Start hat mir ganz gut gefallen, die Zeichnungen sind toll und wir lernen Adam und Mia nicht nur heute kennen auch ihre Vergangenheiten was sie zu dem machen wer sie heute sind.
Wow dieser Band löst echt Emotionen aus! Auf jeden Fall super interessant und sehr spannende Charaktere! Mir gefällt es, dass die Story in München spielt 😍
Die Zeichnungen und der Lesefluss haben mir gut gefallen.
In dem Band bekommt man Einblicke auf die heutigen alltäglichen Situationen im Leben. Wie unteranderen Mobbing, Drogenkonsum, Verluste etc.
Wow, mega spannend und interessant! Zeigt, dass nicht alles gold ist, was glänzt und immer mehr hinter einem Menschen steckt, als er nach außen zeigt. Harte Themen, aber sehr gefühlvoll und ausdrucksstark dargestellt! Definitiv TW für Selbstverletzung
Ein mega manga
Ich liebe das Thema wirklich wie wir Adam und Mia begleiten und sie ihre Romane aufbauen auch der erste manga den ich von einem deutschen mangaka lese. Würde gerne 5 Sterne geben bis jetzt aber nur ein Band draußen.
Toller Manga! Super toll gezeichnet, schöne Story. Freue mich sehr auf Band 2!
Intensiver Einstieg!
Hammer! ❤️ Ich habe den Band absolut inhaliert. Teilweise harter Tobak, keine Frage, aber unheimlich wichtige Themen. Freue mich sehr auf die Reise von Mia und Adam! 😊 Auf jeden Fall Content Warning zum Thema Selbstverletzung!
#MangaYear24 Nr.147 #Time2ReadWeek Nr.9
Ich bin absolut begeistert von den Zeichnunugen😱 Krass! Selten einen Titel in den Händen gehalten, der so einen eindrucksvollen, feinen und detailreichen Stil hat. Ganz davon abgesehen, dass der Band nicht viel sagen brauch, weil die Emotionen durch die Bilder mehr als eindeutig sind. Ich konnte sofort mit beiden Charakteren mitfühlen. Die Themen sind ernst, aber deswegen umso wichtiger. Ich bin sehr gespannt, wie es für die Beiden weitergeht und wünsche mir, dass sie sich gegenseitig stützen werden.

Eine Charaktervorstellung der intensiveren Art und Lebensgeschichten die aufeinander prallen.
Puh also der erste Band spart ja nicht daran uns direkt in die Story und das entschlüsseln der Charaktere zu schmeißen. Wir lernen direkt die zwei Menschen Mia und Adam kennen und lernen ziemlich schnell hier ist viel mehr Schein als Sein. Es wird zwar verbunden mit den jeweiligen Stärken des einzelnen aber wie lange kann das gut gehen. Obgleich ich es gut finde, dass Perspektivwechsel eingebaut werden, für mich hätte es hier sehr gerne noch ausführlicher sein können das wir den "Schein" noch mehr kennenlernen bevor es zum dahinter und den Problemen gelangt. Schon der Abschluss von Band 1 zeigt hier entsteht Reibung und ich bin gespannt, wie die beiden es schaffen ihre Leben offenzulegen oder eben auch (noch) nicht bereit dazu zu sein.
Einfach wow!
Ich kann gar nicht weniger Sterne geben, weil ich den Band einfach nur perfekt fand! Das ist genau das, was ich lesen möchte. Wir haben ein realistisches Umfeld, die Charaktere sind Studenten, es gibt Probleme mit denen man sich identifizieren kann... Und der Artstyle ist so mega! Einfach perfekt um diese Emotionen, besonders bei den harten Szenen, so dermaßen gut rüberzubringen! Der Band macht angreifbar, traurig, happy, nachdenklich... Alles einfach! Ich bin so dermaßen ready für Band 2!!!
Echt gut, nur bei Triggern aufpassen!
Fand den Auftakt für diese Reihe echt klasse, auch wenn die angesprochenen Themen echt nicht ohne sind. Dieser Band hat so gut wie alle Foundations für die nächsten paar Bände gelegt und ich kann kaum erwarten, wie es mit den beiden weitergeht!
Neues von Dominik Jell
Band 1 hat mir gut gefallen, gerade weil es mal was total Zeitgemäßes ist. Der Zeichenstil ist großartig und das Storytelling macht Spaß. Wie begleiten die sehr Tiefsinnige Story von Mia und Adam, die unterschiedlicher nicht sein können. Bin gespannt auf Band 2.

Auch beim zweiten Mal Lesen hat mich dieses Werk von Dominik Jell emotional berührt. Wie zwei Welten auf einander treffen und trotzdem sich gegenseitig helfen können.
Triggerwarnungen: SVV, Drogenkonsum, häusliche Gewalt
Wichtig vorab die TW beachten. Sehr starke Story uns auch sehr wichtigeThemen die dieser Manga enthält und die Zeichnungen sind toll.
Wir sehen nur das, was andere wollen, das wir sehen. Grade in der heutigen Zeit mit social media.
Sehr tiefgründig ich freu mich schon auf den nächsten Teil beide haben ihre Probleme zusammen werden sie es hoffentlich schaffen
Wichtiges Thema
Eine schöne und auch ehrliche Geschichte, die die Themen erwachsen werden und psychische Erkrankungen behandelt. Ich bin gespannt wie es in Band zwei weiter geht. Auch das Nachwort hat mir sehr gut gefallen.
Ein relativ ruhiges Erzähltempo & trotzdem hinterlassen Zeichnungen & Story Spuren. Solche Thematiken sind nicht einfach, dennoch wichtig zu erzählen & es wird bisher wirklich großartig vermittelt. Bin auf die weiteren Bände gespannt!
Richtig und wichtig
Was soll ich sagen? Es ist ein geiles Werk, im Nachwort habe ich Rotz und Wasser geheult, bin ich ehrlich. Es sind viele Trigger im Buch, also bitte beachten. Als alleinerziehende Mutter hat mich Adams Geschichte natürlich komplett auseinander genommen und das, dass alles in meiner Heimatstadt München spielt, machts nicht besser. Das Bild von Adam von seiner Mutter hat mir dann den Rest gegeben. Die Story ist wirklich bewegend und man kann sich in die Charaktere sehr gut einfühlen. Vor allem in Mia, die nicht „gesehen“ wird, kann man sich sehr leicht identifizieren. Wenn man mit Triggern klar kommt, möchte ich dieses Werk jedem ans Herz legen zu lesen.
Heute signieren lassen, direkt gelesen. Toll! Wie gut, dass @DominikJell sich an eine Coming-Of-Age Geschichte getraut hat😊 Der Band war wirklich toll und vielversprechend! Mehr davon erfahrt ihr dann im Post und Manga Update auf Youtube🫶🏼 Deutliche Steigerung zu Mortalis💪🏼

Was für ein Auftakt!
Slice of Life kann mich eher selten begeistern aber Dominik Jell gelingt es super ernste und wichtige Themen mit einer gewissen Lockerheit zu vermitteln und darauf aufmerksam zu machen. Adam und Mia lernen sich an der Uni kennen und beschließen sich gegenseitig zu helfen. Zunächst scheinen beide aus komplett unterschiedlichen Welten zu kommen, jedoch haben sie mehr gemeinsam als gedacht. Mega Auftakt!

Zeitgemäß mit sehr schönem Zeichenstil.
Der Eintritt in die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Adam und auch Mia sind Persönlichkeiten, mit denen ich mich sehr gut identifizieren kann. Die beiden haben jeweils eine sehr schwere Kindheit gehabt, sie haben beide eine geliebte Person verloren. Der Manga, und vor allem das Ende, ist sehr Emotional und ich freue mich schon auf den nächsten Band.
Wenn das Leben auf eine empfindsame Seele trifft...❤️🩹
Dominik Jell war mir bisher unbekannt, aber die hauptsächlich positiven Meinungen über ihn und den Manga „Crossing Borders“ haben mich neugierig gemacht. Zum Manga Day holte ich noch die gratis Leseprobe, und ich war immer noch skeptisch. Weil eben Slice of Life. Generell lese ich diese Art von Manga eher weniger und gehe ihr aus dem Weg. Aber hier konnte ich nicht anders. Der Zeichenstil, welcher sehr klar und rein und in einer wirklich hübschen, realitätsnahen Art daherkommt, ist wirklich gelungen. Das Storytelling und Pacing sind super aufgeführt, und die Art, auf die die Figuren uns an ihren inneren und äußeren Emotionen teilhaben lassen, ist so gut umgesetzt, dass es einen auch emotional abholt. Dominik Jell behandelt in dem Manga viele wichtige Themen: von Verlust, Einsamkeit und Mobbing über die daraus resultierenden Folgen – körperlich und seelisch. Ein gelungenes Werk aus einer begabten Feder.✏️✨️
Guter Einstieg, klasse Zeichnung
Hat mir sehr gefallen! "Interessante" zusammenkuft der Beiden MC die Zeichnungen sind einfach sooo stark! Die Backstorys der Charaktere gefallen mir bisher auch sehr und wirken "echt" Schöne Slice of Life Story bisher, Cliffhänger ist böse ICH BRAUCHE BAND 2😫

Es ist so wundervoll... 😭
Generell beschäftige ich mich viel mit deutschen Mangaka. Bisher dachte ich bei den Werken von Dominik Jell wären nicht so meins, jetzt musste ich aber unbedingt den Manga lesen, da ich ihm auf der LBM 25 begegnet bin und er so ein unglaublich liebevolle Art an sich hat und er mir so sympathisch war, dass ich mich genauer mit seinen Werken beschäftigen wollte. Und ich muss sagen ich bin so überrascht, diese ganzen Emotionen, die er in jedes einzelne Panel legt - WOHA. Und wie er die Geschichten von Adam und Mia erzählt, man erfährt direkt die Backstorys der beiden. Beide haben ihr Paket zu tragen. Es gibt so viel Traurigkeit in diesem Manga, die aber auf eine so wundervolle Weise dargestellt wird! Besonders schon ist, dass auch Adam ein Zeichner sein möchte, dadurch bekommen wir nochmal viele andere Bilder, die vom Zeichenstil des Mangas abweichen. Also man hat Kunst in der Kunst.... 😍 Bin einfach so verliebt, typisch ich, erst nicht mögen wollen und dann lieben! 🥰 🩷

Schöner deutscher Manga
Ich bin mit den Zeitsprüngen und Charakteren und Altersangaben irgendwie durcheinander gekommen. Fand es konfus den Themen zu folgen.
TW: Drogenkonsum, psychischer Missbrauch, selbstverletzendes Verhalten
Vorwort: bitte die TW beachten. Ich habe mich durch Instagram ein bisschen „influencen“ lassen für Crossing Borders. Ich wusste nicht worauf ich mich hier einlasse, habe mich blind zum Kauf entschieden und bereue keine einzige Sekunde. Beim lesen habe ich viele Parallelen zu mir selber gefunden weshalb ich immer mehr in den Bann gezogen wurde. Was ich besonders gut finde ist die Nähe zur Realität & das man sich selber in diese Situation versetzen kann. Leider habe ich „zuviele“ Menschen wie Mia in meinem Leben. Menschen die sich durch Social Media ins Rampenlicht werfen damit sie ihren Kick kriegen und nicht vollständig den Verstand verlieren. Kaufempfehlung: definitiv! (
Schwierig. Grundsätzlich finde ich die Idee wirklich gut. Aber irgendwie ... nachdem ich die ersten zwei Seiten als ziemliche interessante Art von Einstieg empfand, konnte mich Band 1 direkt ab dem ersten Kapitel bis kurz vorm Ende nicht so richtig berühren und abholen, ich konnte keine wirkliche Verbindung zu den Charakteren finden, obwohl ich bei solchen Storylines normalerweise emotional schnell mittendrin statt nur dabei bin. Erst als Adam Mia fragt, warum sie sich weh tut, wurde ich langsam warm und dann war der Band ja auch schon zu Ende. Ich kann nicht mal erklären, woran es liegt. Da ich die Idee grundsätzlich aber gut finde, werde ich bei Gelegenheit auf jeden Fall noch den zweiten Band lesen.
Richtig schöner Auftakt einer sehr emotionalen Reihe!
Ich mochte den Zeichenstil und die klare Panelstruktur sehr gern. Die Reihe gefällt sicher auch Leuten, die noch nie Manga gelesen haben, da sie total authentisch aus dem Leben zweier junger Erwachsener aus München erzählt. Ich bin gespannt, wie sich Mia und Adam in den nächsten Bänden näherkommen und sich gegenseitig helfen, die Dinge zu verarbeiten, die sie belasten.
Super! Tolle Story und sehr schöner Zeichenstil.... Manga made in germany
Überraschend gute zeitgenössische Story mit München als Schauplatz. Die Geschichte von Mia und Adam ist gefühlvoll und in wunderschönen Bildern erzählt. Es geht um Vorurteile und Mobbing, sowie über die Nutzung der sozialen Medien. Also ein gerade sehr aktuelles Thema. Freue mich schon auf den zweiten Band
Mortalis hatte mir damals gar nicht zugesagt, trotzdem wollte ich Crossing Borders ausprobieren. Der erste Band gefällt mir gut. Die Zeichnungen sind Clean und schön. Das Thema ist zwar nicht neu, aber es gefällt mir, wie es im ersten Band einfließt und ich hab das Gefühl, dass es gut umgesetzt werden wird.
Ich bin kein großer Fan von deutschsprachigen Mangaka. Trotzdem fand ich dieses Werk ganz ansprechend. Speziell, weil hier der Zeichenstil auch wirklich gut aussieht und es nicht so typisch "deutsch" aussieht. Die Story ist sehr emotional und es werden schwerwiegende Themen angesprochen. Wenn man nicht so gut drauf ist, sollte man diesen Titel vielleicht vermeiden. Mich hat er heruntergezogen.

TW: SVV, Mobbing, Drogenmissbrauch, Gewalt
Der erste Band führt in die Welt von Mia und Adam. Beide haben auf den ersten Blick „perfekte“ Leben. Beide gehen einen Deal ein: Mia hilft dabei Adam‘s Kunst auf Social Media zu promoten. Im Gegenzug gibt er ihr Nachhilfe in der Uni. Im Verlauf der Geschichte erfährt man allerdings die traurigen Hintergründe der beiden Protagonisten. Gerade, wenn man selbst Erfahrungen gemacht hat lässt einen dieser Manga nicht kalt!
Super Auftakt, sehr gefühlvoll erzählt. Hatte direkt einen emotionalen Zugang zu Mia und Adam und freue mich, die beiden durch dieses Werk zu begleiten.
Verfolgt vom Trauma
Hiermit feiern wir ein kleines Debüt, denn das ist das erste Mal, dass ich das Werk eines deutschen Autors lese, welcher nicht von Altraverse verlegt wird 👀 In der Geschichte geht es um Adam und Mia, welche in ihrem BWL Studium aufeinandertreffen. Adam ist ein begnadeter Zeichner, dem die Schule leicht fällt, Mia hingegen hat keinen Spaß an der Uni, ist dafür aber beliebt auf Instagramm. Doch schnell wird klar, dass die eine Welt, die so rosig für den jeweils anderen erscheint, gezeichnet von Traumata ist... Für dieses Werk muss ich eine Triggerwarnung aussprechen. Ich selbst bin nicht von soetwas betroffen, aber ich kenne privat einige, die solche Dinge wie Selbstverletzung nicht sehen können. Ich für meinen Teil fand die Geschichte der beiden sehr interessant bisher und ich fand es spannend, herauszufinden, warum sie so handeln, wie sie es tun. Doch dass man fast ihre ganze Hintergrundgeschichten bereits an den Kopf geworfen bekommt, hat mich nicht so überzeugt. Ich hätte lieber noch etwas mehr Zeit zum Rätseln gehabt. Ich bin dennoch gespannt, in welche Richtung sich die beiden noch entwickeln werden ☺️
Ich habe heute den letzen Band gekauft und lese die komplette Reihe am Stück
Schon als ich wieder die ersten Band aufschlug wusste ich, dass es emotional werden wird. Noch einmal die erste Begegnung zwischen Adam und Mia zu erleben und zu wissen das heute das Ende ihrer Geschichte erfahren werde hat mich tief berührt. Die Zeichnungen sind einfach sehr gut 👍🏼. In diesem Manga werden schwierige Themen empathisch behandelt und zeigen das nicht immer alles so scheint wie es ist.
Den Anfang fand ich noch interessant, aber es hat sich sehr schnell herausgestellt, dass bei den Beiden die Charaktere zu einem Großteil im Trauma verankert sind. Das wird einem auch in diesem Band schon alles um die Ohren gehauen. Mir hätte es besser gefallen, wenn man langsam mehr über die Vergangenheit erfährt, jetzt weiß ich schon alles und finde es auch leichter etwas klischeebehaftet. Der Zeichenstil ist aber schön.
Wow. Unbeschreiblich was Dominik hier zeichnet und uns mitgibt. Die ersten Seiten haben mich schon in ihren Bann gezogen und dann folgten mit jeder Seite noch weitere Gefühle. Ich möchte ganz dringend den zweiten Band lesen!
Das Leben kann einem manchmal wie ein endloses Labyrinth voller Herausforderungen und Schwierigkeiten erscheinen.. auch Mia und Adam haben diese Erfahrung in der Vergangenheit machen müssen. Mit »Crossing Borders« hat Dominik Jell eine tiefgreifende und emotionale Comig of Age Story geschaffen, die viele wichtige Themen sensibel aufgreift. Achtung, Triggerwahrnung! Auf den ersten Blick wirken die Protagonisten Mia und Adam wie zwei gewöhnliche Studenten mit einem ganz „normalen“ Leben, doch als die beiden jungen Menschen aus zwei völlig verschiedenen Welten aufeinander treffen, wird schnell klar, dass beide ihr Päckchen zu tragen haben. Durch den Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit bekommt das Publikum schnell ein gutes Gefühl dafür, welche schmerzlichen Erfahrungen die beiden in ihrem jungen Alter schon gemacht und wie sehr diese ihren heutigen Charakter geprägt haben. Unterdessen gelingt es Dominik Jell unglaublich gut auch mithilfe seiner ausdrucksstarken Zeichnungen die verschiedenen Emotionen zu übermitteln. Es ist ein Leichtes sich in die Protagonisten hineinzufühlen und sich teils sogar mit diesen zu identifizieren. Die letzten Seiten haben mir dann den Rest gegeben und ich bin fest davon überzeugt, dass die Story zukünftig viele Höhen und Tiefen für Adam & Mia sowie für die Leser bereit hält.
Flach und vorhersehbar
Klischees über Selbstverletzendes Verhalten und eine traurigen Kindheit werden genutzt, um Adam und Mia interessant zu gestalten. Allerdings finde ich diese extrem klischeehaft und vorhersehbar gestaltet. Vom ersten Moment an, konnte man erahnen, wie die Story verlaufen wird. Die Geschichte der Vormundschaft in Adams Fall halte ich für eher ungewöhnlich und unrealistisch. In einem realitätsabbildenden Setting folglich eher deplatziert. Der Zeichenstil ist natürlich Geschmackssache, sagt mir persönlich aber eher nicht zu. Dennoch sehe ich viel Liebe fürs Detail. Ich denke Teenager, die sich für die Thematik interessieren, könnte der Manga ansprechen. Als Erwachsene mit beruflicher Erfahrungen in diesem Bereich empfinde ich das Buch wie oben beschrieben.
Klare Empfehlung
Ich bin richtig in die Geschichte abgetaucht, ich mag den Zeichenstil auch sehr. Es sind authentische Charaktere, starke Emotionen und ein Erzählstil, der einen nicht mehr loslässt, lasst sich sehr flüssig lesen. Also W wer auf Stories steht, die berühren und gleichzeitig Spannung liefern absolute Leseempfehlung!📚✨️
Ein toller Einstieg in die Reihe
Der erste Band zeigt, dass nichts so ist wie es scheint. Zwei völlig verschiedene Welten treffen aufeinander.
Wow
Mein erster Manga bewusst von einem deutschen Mangaka. Ich muss sagen, die Zeichnungen sind der Hammer. Auch die Geschichte zwischen den beiden ist gut. Macht Lust auf mehr. Auch mit Mia kann ich mich auf die ein oder andere Art super identifizieren. Sie ist zwar finanziell sorglos aufgewachsen aber wurde von ihrer Mutter und ihrem Vater kaum beachtet. Auch, dass sie gemobbt wurde sehen ihre Eltern nicht.. Die Aussage der Mutter „Und was soll ich tun? Das ist normal ihrem Alter, das härtet sie ab“ spricht einfach Bände. Doch nicht nur Mia hat Probleme- sondern auch ihre große Schwester. Als dann zu einem Unglück kommt- bricht für Mia noch mehr eine Welt zusammen… Jahre später trifft sie in der Uni auf Adam - dieser wurde von seiner Mutter geliebt doch auch ihm ist ein Schicksalsschlag nach dem anderen widerfahren. Doch im Gegensatz zu Mia ist er mit einem Zeichentalent gesegnet und sehr gut in der Uni. Sie beschließt ihm einen Deal in Form von Social Media Wissen gegen Uni-Wissen vorzuschlagen. Wird er drauf eingehen und was sind das für Narben an Mias Handgelenk? Diese Reihe wird fortgesetzt 💋
Why so relatable?!
Ich liebe Bücher die man nachempfinden kann und das hat dieser Manga geschafft. Ich verstehe Mias Schmerz und Adams Unsicherheit. Die Geschichte zeigt so viele Probleme der jetzigen Generation auf und ich liebe es. Bloß als kleines Headsup...wenn man leicht getriggert ist von dem Thema SVV, dann sollte man diesen Manga nicht lesen.