Contemporary Japanese Architecture. 45th Ed.

Contemporary Japanese Architecture. 45th Ed.

Hardcover

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die japanische Architektur wird seit langem für ihreExtravaganz, Nachhaltigkeitundscheinbar unbegrenzte Kreativität gerühmt – nicht weniger alsacht japanische Architektinnen und Architekten wurden mit dem Pritzker-Preisausgezeichnet.

Seit den experimentellenKontruktionen der Expo ’70 in Osakahat Japan eineSchlüsselposition in der globalen Architektur, manifestiert in meisterhaften Betonkonstruktionen vonTadao Andooder nachhaltigeren Ansätzen von Baumeistern wieKengo Kuma,Shigeru BanundKazuyo Sejima. Jüngere Generationen entwickelten ihre Arbeit noch weiter im Einklang mit der Umwelt, Bautraditionen und verfügbaren Ressourcen, immer in Hinblick auf die besonderen Situation des Landes: hohe Bevölkerungsdichte, effiziente Wirtschaft sowie tragische Katastrophen wie Erdbeben. So unterscheidet sich die japanische Architektur im Kern von der europäischen und amerikanischen durch die Fähigkeit zu akzeptieren, dass die Welt so unvorhersehbar ist wie die Spiegelungen des Lichts in Sejimas Museumsbau in Kanazwa.

Dieses Buch basiert auf der XL-Ausgabe und präsentiert37 japanische Architektinnen und Architekten mit insgesamt 53 Projekten, vonTadao Andos Shanghai Poly Theater,SANAAs Grace Farms,Fumihiko Makis 4 World Trade Center bis hin zuTakashi Suos nachhaltiger Zahnarztpraxis. Einausführlicher Essayverdeutlicht, dass ein Zusammenspiel von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft das Fundament zeitgenössischer japanischer Baukunst bildet, wie es in keinem anderem Land möglich wäre.

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Hardcover
Seitenzahl
480
Preis
25.00 €

Autorenbeschreibung

Philip Jodidio studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören die Reihe Homes for Our Time sowie Monografien über zahlreiche bedeutende Architekten, darunter Norman Foster, Tadao Ando, Renzo Piano, Jean Nouvel und Zaha Hadid.