Code & Vorurteil
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Ein wichtiges Buch, im Mittelteil, ein paar Längen
2023 gilt als das Jahr der KI. Sie wurde präsenter und nutzbarer in unserer Gesellschaft. Hilfstools wie ChatGPT werden alltäglich, schreiben Hausaufgaben, beenden unvollendete Werke und helfen erstellen reden zu bestimmten Themen. Selbstlernende Chatbots werden unsere Zukunft maßgeblich (mit-) bestimmen. Sind Sie eine Gefahr für unsere Demokratie? In dem politischen Werk des Verbrecher Verlags versammeln sich viele Autor*innen, die sich aus unterschiedlichsten Richtungen dem Thema KI und Demokratie annähern. Das untermauert noch mal das KI ein selbstlernendes Modell und damit auch radikalisierungsfähig ist, das rassistische Stereotype jetzt schon von Ihnen weiter verbreitet werden (zum Beispiel bei der Automatisierung der Vergabe von Krediten oder der Punktevergabe bei Schönheitswettbewerben). Tech- Unternehmen bessern soweit wie möglich nach, doch zeigt uns das wie sehr KI auf uns Menschen angewiesen ist, um demokratische Gesellschaften nicht zu stürzen. Das Werk nimmt große Konzerne unter die Lupe, und uns Menschen in die Verantwortung, was einen angemessenen Umgang damit angeht. Es zeigt aktuelle Beispiele auf und zeigt die Gefahren von Metaverse, Schönheitsfiltern oder die (Re-) Animation Verstorbener in Film- und Fotomaterial. Die Texte sind anspruchsvoll, aber nicht überfordernd. Der Mittelteil zieht sich etwas. Es gab immer wieder Kapitel, die mich mehr interessierten. Insgesamt ermöglicht es aber eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Thema, lenkt den Blick noch mal auf uns selbst und warnt davor, die KI nicht sich selbst zu überlassen. Wichtig und aufklärend
Beschreibung
Beiträge
Ein wichtiges Buch, im Mittelteil, ein paar Längen
2023 gilt als das Jahr der KI. Sie wurde präsenter und nutzbarer in unserer Gesellschaft. Hilfstools wie ChatGPT werden alltäglich, schreiben Hausaufgaben, beenden unvollendete Werke und helfen erstellen reden zu bestimmten Themen. Selbstlernende Chatbots werden unsere Zukunft maßgeblich (mit-) bestimmen. Sind Sie eine Gefahr für unsere Demokratie? In dem politischen Werk des Verbrecher Verlags versammeln sich viele Autor*innen, die sich aus unterschiedlichsten Richtungen dem Thema KI und Demokratie annähern. Das untermauert noch mal das KI ein selbstlernendes Modell und damit auch radikalisierungsfähig ist, das rassistische Stereotype jetzt schon von Ihnen weiter verbreitet werden (zum Beispiel bei der Automatisierung der Vergabe von Krediten oder der Punktevergabe bei Schönheitswettbewerben). Tech- Unternehmen bessern soweit wie möglich nach, doch zeigt uns das wie sehr KI auf uns Menschen angewiesen ist, um demokratische Gesellschaften nicht zu stürzen. Das Werk nimmt große Konzerne unter die Lupe, und uns Menschen in die Verantwortung, was einen angemessenen Umgang damit angeht. Es zeigt aktuelle Beispiele auf und zeigt die Gefahren von Metaverse, Schönheitsfiltern oder die (Re-) Animation Verstorbener in Film- und Fotomaterial. Die Texte sind anspruchsvoll, aber nicht überfordernd. Der Mittelteil zieht sich etwas. Es gab immer wieder Kapitel, die mich mehr interessierten. Insgesamt ermöglicht es aber eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Thema, lenkt den Blick noch mal auf uns selbst und warnt davor, die KI nicht sich selbst zu überlassen. Wichtig und aufklärend