Clayton.

Clayton.

Hardcover

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

New Yorks Lower East Side ist vor allem als das historische Einwanderungsviertel der Millionenmetropole bekannt. Doch das Viertel ist auch der Geburtsort vieler Subkulturen der Stadt. Drag Queens, Punks, Drogenhändler:innen, berüchtigte Gangmitglieder oder bekannte Tätowierer:innen: Wer in den letzten vierzig Jahren die Kunst- und Kulturszene der Lower East Side geprägt hat, kam anClayton Patterson nicht vorbei. Manche seiner Freund:innen wurden weltweit berühmt, etwa sein Nachbar Keith Haring, oder Ai Weiwei, den er während der Tompkins Square Riots kennenlernte. Doch Clayton ging es nie um Ruhm und Reichtum, sondern darum, die oft übersehenen Menschen seines Viertels zu dokumentieren. Seit seiner Ankunft Ende der siebziger Jahre war seine Welt von Hausbesetzer:innen, Anarchist:innen, Graffiti-Künstler:innen, Junkies und anderen Subkulturen geprägt. Der US-Koch und Moderator Anthony Bourdain bezeichnete ihn als »Archivar aller Dinge der Lower East Side«, und das ist keine Übertreibung. Mit dieser Anthologie hat Julian Voloj eine Graphic-Novel-Biographie seines Freundes Clayton Patterson erstellt, die diesen ikonischen Künstler einem deutschsprachigen Publikum vorstellt und gleichzeitig die Geschichte der Lower East Side in den letzten dreißig Jahren erzählt. Die deutschsprachige Ausgabe enthält ein Nachwort von Julian Voloj und eine Flexi mit einem exklusiven Song von Mario Hyman.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
120
Preis
28.80 €

Autorenbeschreibung

Julian Voloj wurde in Münster / Westfalen als Sohn kolumbianischer Eingewanderter geboren. Nach seinem Literaturstudium arbeitete er zunächst in Brüssel, bevor er nach New York zog, wo er als Fotograf und Autor arbeitet. Er hat eine Reihe international erfolgreicher Graphic Novels mit verschiedenen Künstler:innen veröffentlicht. Auf Deutsch sind bisher erschienen "Ghetto Brother" (avant Verlag), "Die Judenbuche", "Bobby Fischer: Eine Schachlegende zwischen Genie und Wahnsinn" und "Marlene Dietrich: Augenblicke eines Lebens" (alle Knesebeck Verlag), "Joe Shuster: Vater der Superhelden", "Basquiat", "Ein Leben für den Fußball" (alle Carlsen Verlag) sowie "IN NY" (edition moderne).