Cibola brennt
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Hinter dem Pseudonym James Corey verbergen sich die beiden Autoren Daniel James Abraham und Ty Corey Franck. Beide schreiben auch unter ihrem eigenen Namen Romane und leben in New Mexico. Mit ihrer erfolgreichen gemeinsamen Science-Fiction-Serie »The Expanse« haben sie sich weltweit in die Herzen von Lesern und Kritikern gleichermaßen geschrieben.
Beiträge
Ein Planet, der sich wehrt.
Holden und seine Crew werden von der Erdenpolitikerin Avasarala und dem Anführer der rebellischen AAP angeheuert, um einen Kondlikt zwischen Erstbesiedlern und Wissenschaftlern auf Neuterra - Ilus, wie die Einheimischen den künstlichen Planeten nennen - zu schlichten. Seit die Menschen den Ring der ausgestorbenen Alienzivilisation, sie das Protomolekül entwickelt hat, entdeckt haben, gibt es nun eine Möglichkeit durch diesen in unerforschte Galaxien mit Exoplaneten aufzubrechen. Der Mensch in seinem unersättlichen Drang steht wieder vor der Möglichkeit einer Entdecker- und Auswanderungswelle. Auf Ilus findet sich nicht nur der Konflikt des Vorrechts zwischen zwei Parteien, sondern auch künstliche Flora und Fauna und Technik der vor Millionen von Jahren ausgestorbenen Alienzivilisation. Eine Zivilisation, der es technisch möglich war, die Bioloigie nachzuahmen und physikalische Gesetze nach ihrem Willen zu beeinflussen. Eine Zivilisation, die abrupt durch etwas - von etwas - vernichtet wurde...und auf Ilus noch Hinweise dieses Etwas zu finden sind. Mir hat dieser Band wieder ausgesprochen gut gefallen. Ich mochte, dass das Setting nun komplett auf und um einen Planeten spielte, die menschlichen Konflikte, Interessen aber auch Perversionen von moralischen Vorstellungen sind genial ausgearbeitet. Vor allem, und das hat mich am meisten gecatcht, bekommen wir mehr Eindrücke über die Alienzivilisation und wozu sie in der Lage war. Was an Corey faszinierend ist, ist die absolut realistische Vorstellung der Menschheit, wie sie als interstellare Spezies agieren würde. Auch gegen jede Widrigkeit unwirtlicher Lebensräume, die sogar aktiv gegen ihre Bewohner vorgehen...
Gefiel mir wieder gut, auch wenn es für mich der bisher schwächste Teil der Reihe war. Ich mag den Schauplatz sehr, fand die Begrenzung auf diesen aber gleichzeitig ein bisschen schade. Ich will mehr von Erde, Mars und dem Gürtel. Der Epilog verspricht mir einiges in der Hinsicht. 3,5 Sterne.
Abbruch Ich habe keine Lust mehr, obwohl ich nicht mal mehr 100 Seiten hätte. Havelock....er wird beschossen, die Gegner schießen Raketen aufs andere Schiff usw...was macht Havelock? Er redet mit ihnen per Funk sie mögen dass doch bitte sein lassen sonst müsse er wirklich auf sie schießen. Sie wollen das doch nicht. Bla bla bla...ey, dein fucking ernst? Ne, kannst mich mal sowas von gern haben. Sowas kotzt mich ja gewaltig an. Nur damit ich noch mehr Spannung rein bekomme oder was. Geh, geh einfach in die Buchhölle!
Auch hier wie schon beim dritten Band einige Längen. Ich bin froh, dass ich durch bin.
Mehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Hinter dem Pseudonym James Corey verbergen sich die beiden Autoren Daniel James Abraham und Ty Corey Franck. Beide schreiben auch unter ihrem eigenen Namen Romane und leben in New Mexico. Mit ihrer erfolgreichen gemeinsamen Science-Fiction-Serie »The Expanse« haben sie sich weltweit in die Herzen von Lesern und Kritikern gleichermaßen geschrieben.
Beiträge
Ein Planet, der sich wehrt.
Holden und seine Crew werden von der Erdenpolitikerin Avasarala und dem Anführer der rebellischen AAP angeheuert, um einen Kondlikt zwischen Erstbesiedlern und Wissenschaftlern auf Neuterra - Ilus, wie die Einheimischen den künstlichen Planeten nennen - zu schlichten. Seit die Menschen den Ring der ausgestorbenen Alienzivilisation, sie das Protomolekül entwickelt hat, entdeckt haben, gibt es nun eine Möglichkeit durch diesen in unerforschte Galaxien mit Exoplaneten aufzubrechen. Der Mensch in seinem unersättlichen Drang steht wieder vor der Möglichkeit einer Entdecker- und Auswanderungswelle. Auf Ilus findet sich nicht nur der Konflikt des Vorrechts zwischen zwei Parteien, sondern auch künstliche Flora und Fauna und Technik der vor Millionen von Jahren ausgestorbenen Alienzivilisation. Eine Zivilisation, der es technisch möglich war, die Bioloigie nachzuahmen und physikalische Gesetze nach ihrem Willen zu beeinflussen. Eine Zivilisation, die abrupt durch etwas - von etwas - vernichtet wurde...und auf Ilus noch Hinweise dieses Etwas zu finden sind. Mir hat dieser Band wieder ausgesprochen gut gefallen. Ich mochte, dass das Setting nun komplett auf und um einen Planeten spielte, die menschlichen Konflikte, Interessen aber auch Perversionen von moralischen Vorstellungen sind genial ausgearbeitet. Vor allem, und das hat mich am meisten gecatcht, bekommen wir mehr Eindrücke über die Alienzivilisation und wozu sie in der Lage war. Was an Corey faszinierend ist, ist die absolut realistische Vorstellung der Menschheit, wie sie als interstellare Spezies agieren würde. Auch gegen jede Widrigkeit unwirtlicher Lebensräume, die sogar aktiv gegen ihre Bewohner vorgehen...
Gefiel mir wieder gut, auch wenn es für mich der bisher schwächste Teil der Reihe war. Ich mag den Schauplatz sehr, fand die Begrenzung auf diesen aber gleichzeitig ein bisschen schade. Ich will mehr von Erde, Mars und dem Gürtel. Der Epilog verspricht mir einiges in der Hinsicht. 3,5 Sterne.
Abbruch Ich habe keine Lust mehr, obwohl ich nicht mal mehr 100 Seiten hätte. Havelock....er wird beschossen, die Gegner schießen Raketen aufs andere Schiff usw...was macht Havelock? Er redet mit ihnen per Funk sie mögen dass doch bitte sein lassen sonst müsse er wirklich auf sie schießen. Sie wollen das doch nicht. Bla bla bla...ey, dein fucking ernst? Ne, kannst mich mal sowas von gern haben. Sowas kotzt mich ja gewaltig an. Nur damit ich noch mehr Spannung rein bekomme oder was. Geh, geh einfach in die Buchhölle!
Auch hier wie schon beim dritten Band einige Längen. Ich bin froh, dass ich durch bin.