BLACKOUT - Morgen ist es zu spät

BLACKOUT - Morgen ist es zu spät

Hardcover
4.1317
Moritz BleibtreuBestsellerliste Spiegel AktuellPhotovoltaikValentinstag

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ist Fortschritt ein Rückschritt? - Die Welt, wie wir sie kennen, gibt es bald nicht mehr. Der Countdown läuft ...

An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, zu den Behörden durchzudringen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, werden dubiose E-Mails auf seinem Computer gefunden. Selbst unter Verdacht wird Manzano eins klar: Ihr Gegner ist ebenso raffiniert wie gnadenlos. Unterdessen liegt Europa im Dunkeln, und die Menschen stehen vor ihrer größten Herausforderung: Überleben.

VonBild der Wissenschaftzum spannendsten Wissensbuch des Jahres 2012 gekürt — »Elsberg flicht vier Handlungsfäden zu einem atemberaubenden Spannungsstrang zusammen.«

Lesen Sie auch:

BLACKOUT als Premiumausgabe – mit einer exklusiven Kurzgeschichte von Marc Elsberg und weiteren Extras!
Zero. Sie wissen, was du tust.
Helix: Sie werden uns ersetzen.
Gier. Wie weit würdest du gehen?
Der Fall des Präsidenten
°C - Celsius

Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
Technologie
Format
Hardcover
Seitenzahl
800
Preis
22.70 €

Autorenbeschreibung

MARC ELSBERG wurde 1967 in Wien geboren. Er war Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg sowie Kolumnist der österreichischen Tageszeitung »Der Standard«. Heute lebt und arbeitet er in Wien. Mit seinem internationalen Erfolgsroman BLACKOUT etablierte er sich als Meister des Thrillers. Seitdem ist jedes seiner Bücher ein Bestseller und er ein gefragter Gesprächspartner für Politik und Wirtschaft.

Beiträge

143
Alle
5

Für mich ein absolutes Meisterwerk was mir dargeboten wurde. Marc Elsberg ist einer der besten wenn es darum geht, Szenarien so realistisch wie möglich zu beschreiben. Ich bin und bleibe einfach ein großer Fan von Marc Elsberg und freue mich schon auf seine anderen Bücher. 😁✌🏻

1.5

Black Out

Dieses Buch habe ich abgebrochen. Ich konnte mich nicht so in die Geschichte einlesen. Irgendwie hat mir der Reiz gefehlt um richtig reinzukommen. Schade aber sowas scheint wohl vorzukommen.

5

Super! Besonders gut gefallen hat mir, dass am Anfang alles sehr gut erklärt wurde. Wie funktioniert unser Stromnetz? Was passiert mit einem Atomkraftwerk, wenn die Kühlsysteme nicht mehr funktionieren? Tatsächlich war das Buch dann auch sehr politisch. Mein Papa und ich haben das Buch zusammen auf unserer Großbritannien-Kreuzfahrt gelesen. Mir haben die politischen Aspekte sehr gefallen - ihm eher weniger. Alles in allem: absolut lesenswert ☺️

Super! Besonders gut gefallen hat mir, dass am Anfang alles sehr gut erklärt wurde. Wie funktioniert unser Stromnetz? Was passiert mit einem Atomkraftwerk, wenn die Kühlsysteme nicht mehr funktionieren? 
Tatsächlich war das Buch dann auch sehr politisch. Mein Papa und ich haben das Buch zusammen auf unserer Großbritannien-Kreuzfahrt gelesen. Mir haben die politischen Aspekte sehr gefallen - ihm eher weniger. 

Alles in allem: absolut lesenswert ☺️
4.5

Unfassbar Realitätsnah

"Blackout" von Marc Elsberg ist ein wahrhaft packender Thriller, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Die Handlung ist spannend und realistisch dargestellt, was das Szenario eines großflächigen Stromausfalls in Europa erschreckend nachvollziehbar macht. Elsberg hat hier hervorragend recherchiert und legt eine Detailtiefe an den Tag, die den Leser immer wieder ins Staunen versetzt und zeigt, dass das beschriebene Szenario gar nicht so abwegig ist. Der Schreibstil von Elsberg ist angenehm und einfach zu lesen. Die klare Sprache und die kurzen Kapitel tragen dazu bei, dass man förmlich durch die Seiten fliegt. Ein echter Sog in die Geschichte entsteht, der es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Insgesamt ist "Blackout" ein äußerst empfehlenswerter Roman. Die Mischung aus Spannung, Realismus und fundierter Recherche macht dieses Buch zu einem Muss für jeden Thriller-Fan. Marc Elsberg gelingt es, mit "Blackout" eine beklemmende und zugleich faszinierende Geschichte zu erzählen, die noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.

Unfassbar Realitätsnah
4

Ein gutes Buch was mich bis zum Schluss unterhalten hat. Sehr erschreckend wie realitätsnah es war. Es macht ein nachdenklich, was ist wenn wirklich mal ein Blackout kommt und die Folgen die daraus entstehen. Ein Buch was zum Nachdenken anregt. Es war kein Highlight aber ein tolles Buch .

Wahnsinnig spannend !!!

Wenn ich vorher gewusst hätte, wie süchtig mich dieser Spannungslevel macht, hätte ich mir vorher mehr ähnliche Bücher zuhause hingestellt. Jetzt bin ich verzweifelt auf der Suche nach Büchern, die spannungstechnisch an dieses Stück heranreichen. In Europa fällt unerklärlicherweise der Strom aus und wir bekommen aus mehreren POVs die Auswirkungen davon geschildert. Es ist wirklich unglaublich, was alles davon abhängt, dass wir Strom wie selbstverständlich nutzen (dass z.B. Kühe qualvoll sterben, weil Melkmaschinen ausfallen, an sowas hätte ich vermutlich nie gedacht). Der Hauptprota glaubt, eine heiße Spur zu haben, wer wie das Stromnetz lahm gelegt hat. Doch niemand will ihm zuhören, geschweige denn glauben. Und ohnehin haben ja alle gerade viel Wichtigeres zu tun. Also begleiten wir (unter anderem) ihn auf seiner Reise zu jemandem, der ihm glauben wird und der mit diesem Wissen dann auch etwas bewirken kann. Dieses "Endzeit-Szenario" war, wie gesagt, so dermaßen spannend, dass es kaum auszuhalten war. Ein wirklich großartiges Buch, dass ich wirklich jedem empfehlen würde, weil es einem auch ein kleines Stück weit die Augen öffnet. Wenn es möglich wäre, hätte dieses Buch von mir 10 Sterne bekommen.

4

Erschreckend, spannend und realitätsnah

Meine Güte, das war schon ein unheimliches Buch. Kurz gesagt geht es um einen von Menschen herbeigeführten, großflächigen Blackout, der viele tragische Kettenreaktionen auslöst, wie der Verlust von Wasser, Lebensmitteln, Kommunikation, medizinischer Versorgung und schwerwiegenden Atomreaktorunfällen. Die Zivilisation bricht schnell zusammen und es entsteht ein Wettlauf mit der Zeit, die Ursache zu finden und zu beheben, bevor die Folgen noch katastrophaler werden. Ich habe diesen Titel verschlungen, er hat mir auch Angst gemacht, da der Blackout und die Folgen sehr realitätsnah erscheinen. Das Buch ist sehr gut durchdacht und recherchiert, man erkennt richtig die Mühe, die sich der Autor damit gemacht hat. Das Ende kam mir ein klein wenig zu plötzlich, weshalb ich einen halben Stern abziehe. Ansonsten ist es eine klare Leseempfehlung, allerdings sollte man sich auf viele Perspektiven gefasst machen, was mich persönlich aber nicht gestört hat, da es wichtig für die Geschichte ist.

5

Erschreckend, faszinierend, realistisch

Absolut spannendes Buch, das mich definitiv zum Nachdenken angeregt hat. Sehr erschreckend and vielen Stellen. Durch die realistische Beschreibung umso mehr. Absolut wert zu lesen!

Erschreckend, faszinierend, realistisch
5

Realistisch erschreckender Thriller

Ein Stromausfall legt ganz Europa lahm, einem italienischen Hacker fällt auf das sein digitaler Stromzähler von außerhalb manipuliert wurde. Er versucht sich Gehör bei zunächst bei der Polizei anschließend im Rathaus zu verschaffen doch niemand hört ihm zu. Gemeinsam mit seinen alten Freund und Nachbarn macht, er sich auf den Weg zu deren Tochter die in der Europäischen Kommission arbeitet und Kontakte zu Europool hat. Eine verrückte jagt nach den Verursachern beginnt. Mir hat das Buch gut gefallen kann es ganz klar weiter empfehlen, es war doch erschreckend zu sehen wie schnell und einfach man unsere heutige Zivilisation zerstören kann. Wie abhängig wie vom Strom sind.

3

Wir nehmen ein extrem, spannendes Thema, erarbeiten die Katastrophe wirklich gut und realistisch aus und haben damit schon mehr als den halben Weg zu einem wirklichen Bestseller. Leider sind die Charaktere fad, die Antagonisten und ihre Ideen werden wenig beleuchtet und auf deren "Fanatismus " wird auch nicht eingegangen. Argumente nicht einmal entkräftet. Der Mittelteil des Buches ist für mich richtig langweilig, was bei dieser spannenden Thematik schon schwer ist. Anfang und Ende sind dafür gut, wenn auch nicht herausragend.

3

Spannende Idee und es macht nachdenklich, wenn man sich vor Augen führt wie abhängig unser Leben vom Strom ist. Dennoch hat das Buch zwischendurch Längen und durch die ersten 500 Seiten musste ich mich ein bisschen quälen. Danach sehr spannend. Vorher ok.

4.5

Super erschreckend, weil extrem gut recherchiert

Marc Elsberg hat mit Blackout echt gezeigt, dass er es in puncto Recherche und kompexem Storytelling echt drauf hat. Er beschreibt den europaweiten Stromausfall durch viele Perspektiv– und Ortswechsel sehr plastisch. Die Vorstellung, was so etwas auslösen könnte, ist echt erschreckend. Das Buch geht auch auf einige technische Details ein, für mich hat das aber zu dem Reiz des Buches beigetragen. Wer darauf überhaupt kein Bock hat, wird mit Blackout allerdings eventuell nicht so glücklich werden. Ansonsten aber: große Empfehlung!

5

Wow, wow, wow! Dieses Buch war wirklich grandios! Ein Szenario, welches in unserer Welt gar nicht so unwahrscheinlich ist. Es hat mich wirklich begeistert und es war sehr gut zu lesen.

4

Also ehrlich gesagt, hab ich das Buch nicht in Gänze verstanden. Was natürlich sehr interessant waren, sind die Hintergründe wie so ein Stromnetz (welches ja nie autonom ist) funktioniert. Als Verbraucher macht man sich keine Gedanken. Ist die Stromrechnung bezahlt funktionieren Licht, die Kassen a den Supermärkten, die Toilettenspülung, die Tankstellen, die Banken usw. Aber gerät dieses fragile Gleichgewicht durcheinander, dann sind wir wirklich in Schwierigkeiten. Am meisten hat mich ehrlich gesagt interessiert wie Menschen darauf reagieren. Und dann war da noch die Presse, deren Protagonistin mir ehrlich gesagt sehr unsympathisch war. Sie ist dermaßen weit über jede ethische Grenze hinaus geschossen. Und immer unter dem Deckmäntelchem “Die Bürger verdienen es informiert zu sein.” Seltsam aber auch sehr wahrscheinlicher scheint mir, dass es in einigen Ländern das Militär a die Macht putschen würde. Der Weg des Aufdeckens war sehr spannend, aber ich habe nicht verstanden welches Ziel die Täter verfolgten. (das liegt aber vermutlich nicht an dem Buch sondern daran, dass ich privat gerade sehr belastet bin und mich deshalb nur kurz konzentrieren kann)

3.5

Guter Roman

Blackout ist ein echt spannender Roman, der so hoffentlich nie Realität wird.

Guter Roman
5

Zusammen mit @taschenbuchlein habe ich für den Oktober ein Buddyread zu dem Buch Blackout von Marc Elsberg geplant. Wir hatten uns 30 Seiten pro Tag vorgenommen, daraus wurde „leider“ nichts. Wir beiden haben mehrere hundert Seiten am Tag gelesen, weil wir das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnten. Am Anfang war es schwer sich alle Charaktere, Namen und Orte zu merken. Doch ab Seite 200 war man tief in die Geschichte verwickelt. Ab der ersten Seite des Buches brechen die Stromnetze in Europa zusammen – der totale Blackout. Uns haben sehr viele Fragen beschäftigt, die wir auf der App Read-O diskutiert haben. Was passiert mit den Kühen, die nicht gemolken werden können? Was ist mit Patienten die beispielweise Dialyse pflichtig sind? Sollte man Sterbehilfe leisten, bei Patienten, die leiden? Was ist mit Gefängnissen, wenn zu wenig Personal da ist und mögliche Sicherungen ausfallen? Wir haben uns auch gefragt, was wir machen würden, wenn wir Teil des Romans wären. Das Buch regt definitiv sehr viel zum Nachdenken an. Ich habe es unterschätzt, dass das gesamte System ohne Strom zusammenbricht und so viel Chaos auslösen kann. Insgesamt bin ich jetzt viel dankbarer für mein Leben mit Strom und ich sehe es nicht mehr als ganz selbstverständlich. #bookstagram #booksbooksbooks #thriller #blackout #igreads #germanbookstagram #bookcollection #bookcommunity #bookpic #bookphotography #readersofinstagram #bookish #bookstaexplore #readinglist #currentlyreading #autumnreads #cosyreading

Post image
4

Ein spannendes Buch mit einem interessanten Szenario. Es wurden Dinge angesprochen, die man als selbstverständlich ansieht und bei denen man erst im Buch die Zusammenhänge nachvollziehen konnte. Es gab viele verschiedene Perspektiven, die die unterschiedlichsten Einblicke ermöglicht haben, allerdings ist man so ab und zu etwas durcheinander gekommen. Bis zum Ende war es spannend und der Wasservorrat wird angelegt.

4

✨️Blackout✨️ Ich fand es sehr interessant und es hat Spaß gemacht es zu lesen, jedoch war es ein wenig langgezogen, was mir jetzt nicht so gut gefallen hat. Ansonsten war das Buch wirklich sehr schön und spannend:) 4✨️

✨️Blackout✨️
Ich fand es sehr interessant und es hat Spaß gemacht es zu lesen, jedoch war es ein wenig langgezogen, was mir jetzt nicht so gut gefallen hat. Ansonsten war das Buch wirklich sehr schön und spannend:)
4✨️
5

Morgen ist es zu spät! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Ein unglaublich interessantes Buch! Es hat mich von Anfang bis Ende gefesselt, zwischendurch habe ich mir oft über das gelesene Gedanken gemacht. Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber so richtig darüber nachgedacht, wie es sein könnte, wenn europaweit der Strom ausfällt, habe ich noch nie - bis ich angefangen habe, dieses Buch zu lesen. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Marc Elsberg hat dieses Buch sehr realistisch geschrieben. Es lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Das Buch zeigt sehr deutlich unsere heutige Abhängigkeit vom elektrischen Strom und wie ein langer und großflächiger Stromausfall rasch beginnt, unsere jetzige Zivilisation ganz ordentlich zu bedrohen. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

3.5

Spannendes Thema und regt zum Nachdenken an. Jedoch habe ich mich mit dem Buch sehr schwer getan da es soviel zwischen den Ländern/Städten und den Protagonisten hin und her gewechselt ist so sehr daß ich überlegte es abzubrechen doch die Story und wie erschreckend realitätsnah sie ist hat mich sehr Interessiert daher bin ich auf das Hörbuch umgestiegen es war zwar die gekürzte Fassung aber für mich verständlicher.

5

Realistische und spannende Darstellung eines undenkbar erscheinenden Krisenszenarios

5

Die Vernetzung der Systeme in der modernen Gesellschaft und die Folgen eines Stromausfalls werden hier derart glaubhaft rüber gebracht, dass man im Geiste sein Kerzenvorrat überprüft 🥴

4

ziemlich Realistisch u deshalb beängstigend

4

Gutes und spannendes Buch.

5

Hochaktuell

Hochspannender Roman, immer noch sehr aktuell! Die parallelen Handlungsstränge nehmen den Leser mit und zeigen deutlich die potentiellen Gefahren eines Angriffs auf unser Versorgungsnetz auf.

2

Das Buch wurde mir von einer Freundin empfohlen. Da mich das Thema interessiert, habe ich es gelesen. Idee und Recherche sind sehr gut. Das war es dann aber auch schon. Gefühlt 1000 Charaktere, ebenso viele Orte, allesamt uninteressant und langweilig beschrieben. Null Spannung, keine Entwicklung der Geschichte, ständige Wiederholungen, selbst die Lovestory ist fade. Ich habe mich durch die 832 geradezu gequält, bis hin zum langweiligen Showdown. Das war leider gar nix.

5

Spannend, gibt einem zu denken, sympathische Charaktere, wenn auch teilweise unübersichtlich

4

Spannend, (un)vorstellbar und hoffentlich keine Idee für die Realität

Das Buch ist schon über 10 Jahre alt - und doch so aktuell, wie man es sich nicht wünschen möchte. Da schon sehr viel darüber berichtet wurde, halte ich mich mit meiner Meinung kurz: Spannend, viele Twists - wenn auch mir ein paar zu viele*, gute Figuren und das, was das Leben ausmacht, wenn man wirklich daran glaubt: das hat dieses Drama ermöglicht, aber genauso die Menschen auf der anderen Seite vereint. *) würde ich Katastrophen-Storys mehr mögen, wären es wohl auch 5 Sterne geworden.

4.5

Absolut lesenswert

Immer noch ein hochaktueller Roman, der sehr gut recherchiert und durchgehend spannend geschrieben ist. Es ist erschreckend, wie realitätsnah er ist und macht nachdenklich, wie abhängig unser Leben vom Strom ist. Absolute Leseempfehlung.

4.5

Beklemmend, erschreckend! Aber toll geschrieben und mega spannend.

Soeben habe ich dieses tolle Buch beendet. Zugegeben…die Hälfte des Buches, war für mich sehr schwer zu ertragen. Da alles so real beschrieben wurde und, in meinen Augen, auch eine reale Bedrohung für uns sein könnte. Definitiv lege ich mir zukünftig einen Vorrat an 😅 Zu den Charakteren: Tolle ausgearbeitete Charaktere. Und vor allem, starke Frauen! Ich mochte die Vernetzung aller Charaktere im Buch sehr. Am Anfang merkte man noch nicht, dass alle irgendwie zusammen gehören. Zum Schreibstil: Toller Schreibstil, der mich zwischendurch sehr an Schätzing erinnert hat. Ebenso die Aufmachung der kürzeren Kapitel und Ortswechsel. Hat mir sehr gut gefallen, da ich Schätzing auch sehr mag und auf kurze Kapitel stehe. Zum Inhalt: Sehr beklemmend, erschreckend und für mich teils schwer zu ertragen und zu lesen, da es einfach genau so auch passieren könnte. Sehr gut recherchiert und Mega spannend! Das Buch kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.

Beklemmend, erschreckend! Aber toll geschrieben und mega spannend.
4

Blackout war mein erster Katastrophen-Thriller. Generell ist das eigentlich nicht meine Genre, das ich bei Büchern oder Filmen bevorzuge, aber das Buch hat mich irgendwie angesprochen. Es war sehr erschreckend und harter Tobak, gleichzeitig aber lehrreich. Ich fand es sehr gut recherchiert, aber mit den über 800 Seiten war es dann schon oft sehr langatmig.

Post image
1.5

Interessantes und spannendes Thema. Das Thema regt zum nachdenken an, wie wichtig der Strom für die Menschen ist. Das Verhalten der Menschen ist auch interessant zu beobachten in der Geschichte. Aber mir war das Buch zu zäh. Es sind einfach zu viele Handlungsorte und es ist sehr langatmig. Ich konnte mit dem Buch nicht richtig warm werden. Die Schreibweise ist nicht meins, zu viele Protagonisten zu viele Handlungsorte. Aber Thema ist gut gewählt.

4

Beeindruckend Recherchiert!

Die Geschichte startet anfangs etwas verwirrend da viele Erzählstränge mit vielen Namen und Charakteren gleichzeitig in die Geschichte eingeführt werden. Nach einiger Zeit werden diese aber immer mehr zusammengeführt und die Story nimmt enorm an Spannung auf. Alles in allem Hochspannend und wirklich bemerkenswert recherchiert.

5

Wichtig 🩶

Es kann jederzeit passieren und ich meine Meinung ist, dass die Angreifer recht haben, aber ich finde trotzdem, dass man das hätte besser planen müssen. 🙏

Wichtig 🩶
4

»Aber wie die meisten Menschen nahm sie Warnungen nicht ernst, solange die Zeiten gut waren. «

Ein sehr spannendes Buch mit einem Szenario, das so hoffentlich nie eintritt. Da wird einem ab und zu schon einmal mulmig beim Lesen, weil es leider so erschreckend realistisch wird. Viele Schauplätze und Personen am Anfang - fügt sich am Ende aber alles zusammen. Das einzige, was mich bis zum Schluss am Lesefluss und daran, sich die Personen zu merken, gestört hat, war, dass alle immer nur mit Nachnamen beschrieben wurden 🤷‍♀️ Sonst große Empfehlung!

4.5

Ich bin sehr begeistert von diesem Buch. Es beinhaltet Action, Liebe und Freundschaft. Das Buch steigt direkt in die Geschichte ein und fesselt somit direkt. Dadurch möchte man immer und immer weiterlesen. Zudem finde ich positiv, dass man selbst mit rätselt, wer dahinter stecken mag und ich hatte im Hauptteil auch ein paar Vermutungen. Was für mich einer der positivsten Dinge war, dass es nicht gruselig war, weil viel Blut etc. lief, sondern, weil es realitätsnah war. Dadurch denkt man natürlich nach, wie man sich selbst nach einem totalen Blackout fühlen würde. Die einzige kleine Kritik ist für mich, dass sich das Buch manchmal langwierig angefühlt hat, also, dass man nicht so das Gefühl hatte, durch die Seiten zu fliegen.

5

Erschreckend wie sehr wir von der modernen Technik und Elektrizität abhängig sind und wie schnell ohne diese die aktuelle Gesellschaft zusammen brechen würde. Sehr glaubwürdiges Katastrophen-Szenarium in einen Thriller gepackt.

5

Wow. Ich hatte das Buch schon länger auf meiner SuB und habe es aufgrund der 800 Seiten nie in die Hand genommen. Nun habe ich es in wenigen Tagen ausgelesen. Absolut empfehlenswert und ich würde sagen, gar nicht so weit weg von der Realität.

2.5

Regt (immerhin) zum Nachdenken an

Gut recherchiert aber teilweise auch überzeichnet. Müllberge nach wenigen Tagen? Kompletter Zerfall der Gesellschaft nach wenigen Tagen? Tiere, die nach wenigen Tagen aus dem Zoo ausbrechen? Freilaufende Elefanten werden binnen Tagen bis auf das Skelett in Berlin durch den Mensch verspeist? Mir fehlte hier vor allem ein Spannungsbogen. Ich habe Wochen für dieses Buch gebraucht. Es liest sich eher wie ein Bericht mit einer Auflistung von Auswirkungen. Nebenbei werden dann halt noch die bösen Terroristen nach jahrelanger (!) Vorbereitung durch einen unbesiegbaren ehemaligen Hacker aufgehalten weil sie nicht an ausreichende Verschlüsselung ihrer Kommunikationsplattform gedacht haben. Erinnerte mich so ein wenig an Stirb Langsam 4. Der Übergang zwischen "Suche nach den Tätern" und "Täter gefunden und ausgeschaltet" war mir zu seicht. Das lief viel zu glatt ..

5

Also irgendwie möchte ich jetzt los und mich mit 20 Liter Wasser mindestens und jeder Menge Konserven eindecken ... also das sagt wohl alles.

Also irgendwie möchte ich jetzt los und mich mit 20 Liter Wasser mindestens  und  jeder Menge Konserven eindecken ... also das sagt wohl alles.
2

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 | 𝐁𝐥𝐚𝐜𝐤𝐨𝐮𝐭 - 𝐌𝐨𝐫𝐠𝐞𝐧 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐬 𝐳𝐮 𝐬𝐩ä𝐭 | 𝐌𝐚𝐫𝐜 𝐄𝐥𝐬𝐛𝐞𝐫𝐠 | @blanvalet.verlag 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠 Was habe ich mich durch dieses Buch gequält... Ich weiß, es ist das liebste Buch von ganz vielen Leuten, weswegen ich auch fleißig dran geblieben bin. Ich habe immer auf den Moment gewartet, bis es *klick* macht und ich sagen kann "ich liebe das". Versteht mich nicht falsch, der Plot allgemein, das Thema rundum einen Blackout und was alles damit zusammenhängt und wie dementsprechend die Menschheit zu Grunde geht - unfassbar spannend!! Aaaaber leider war das Buch für mich zu technisch, zu detailliert und es kamen viel zu viele Charaktere darin vor. Selbst auf Seite 600 konnte ich noch nicht alle Personenbla zuordnen. Die detailgetreue Darstellung muss hier auch sein, das weiß ich, damit man alles nachvollziehen kann. Das Beeindruckendeste ist einfach, dass so so gut recherchiert wurde. Das hat mich schon begeistert. Dadurch, dass ich 5 Monate an dem Buch geknabbert habe, kann ich nur leider nicht mehr als 2 ✨ vergeben. Die 2 Sterne sind aber eindeutig für die vorherige gute Recherche. Großartig! 🙂 𝒃𝒐𝒐𝒌 𝒊𝒏 𝒆𝒎𝒐𝒋𝒊𝒔 ⚫🔌🕯️👥🧑🏿‍💻 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑𝐚𝐭𝐢𝐧𝐠𝐬 schreibstil - 3/5 ⭐ figuren - 3,5/5 ⭐ plot - 4,5/5 ⭐ suchtfaktor - 1/5 ⭐ spannung - 1,5/5 ⭐ 𝒈𝒆𝒔𝒂𝒎𝒕 - 2/𝟓 ⭐

Post image
5

Sehr spannendes und gut recherchiertes Buch

Die Handlung war spannend und die Charaktere sympathisch und nachvollziehbar. Interessante Geschichte und tolle Umsetzung

4

Der Roman ist nicht das Genre, das ich normalerweise lese, aber irgendwie hat mich das Thema angesprochen und tatsächlich ist Blackout ein Pageturner, den man kaum weglegen kann. Gelesen im Jahr 2024, und in dem Zustand, in dem sich unsere Welt derzeit befindet, ist der Roman noch verstörender und besorgniserregender als er es wohl schon bei seinem Erscheinen im Jahr 2013 war. Er “hits very, very close to home“ . Sehr anschaulich wird darin deutlich gemacht, wie sehr unser aller Wohlergehen vom reibungslosen Funktionieren einer global miteinander vernetzten Welt abhängig ist und auch wie leicht verwundbar wir alle, als Einzelperson und als Gesellschaft, durch diese Vernetzung sind. Möglicherweise trennt uns, vereinfacht gesagt, nur ein einziger Mausklick vom totalen Zusammenbruch und daraus folgend von Chaos und Anarchie. Ausgehend von einem gleichzeitigen Zusammenbruch der gesamten Stromversorgung in ganz Europa, werden dem Leser die sowohl kurz- als auch langfristigen katastrophalen Folgen deutlich, wenn die Stromversorgung auch nur für mehrere Tage nicht wiederhergestellt werden kann. Wir bekommen Einblick in die Reaktionen und Vorgehensweisen bei den einzelnen Stromerzeugern, Regierungen, der zuständigen Stellen der EU, Katastrophenschutz und internationalen Verbrechens-und Terrorismusverfolgung, indem wir uns ständig zwischen den einzelnen Schaltzentralen der verschiedenen Stellen hin und her bewegen, was dem Roman ein fast atemloses Tempo verleiht, dem ich mich kaum entziehen konnte. Auch wenn der Roman eine Fiktion ist, hat der Autor sehr intensiv und detailliert recherchiert, sodass die darin dargestellten Szenarien durchaus realistisch für einen tatsächlichen Ernstfall sind. Thoughtprovoking, auf jeden Fall für mich. Es wird mich gedanklich noch lange begleiten und hat mich zum Analysieren meiner eigenen Notfallvorsorge und deren Anpassung bewegt. Der Schreibstil des Buches ist flüssig und eingängig. Häufig werden technische Gegebenheiten und Vorgänge beschrieben, jedoch in einfacher und verständlicher Sprache, sodass man sich als Leser davon nicht überfordert fühlt. Mancher wird sich von den 787 Seiten vom Lesen abhalten lassen. Aber bei einem solch komplexen Thema mit so vielen für die Lösung notwendigen und involvierten Stellen ist diese Länge nachvollziehbar und es wird auch, trotz einiger technischen Details, nicht langweilig. Ich war immer gespannt darauf, was man jetzt zum Beispiel in Ratingen entdeckt, in Den Haag herausgefunden oder in Berlin geplant hat.

5

Interessant, dystopisch und unterhaltsam. Ein spannend zu lesen es Buch.

4

Höchst realistisch und beklemmend, aber leider auch etwas langatmig

Das Buch "Blackout" hat mich sehr zwiegespalten zurück gelassen. Zum einen empfand ich die Rechercheleistung grandios, die Szenarien waren so unglaublich realistisch geschrieben, dass man teilweise das Gefühl hatte, einen Tatsachenbericht zu lesen. Auch die Gedanken, die man selbst wandern lässt, wenn man sich bewusst macht, was eigentlich alles am Strom hängt- beängstigend und heftig. Die medizinische Versorgung, die Lebensmittelversorgung, Wasser, die Kühlung der Atomkraftwerke... usw. Hier kommt einen der Gedanke in den Sinn, bei all dem Fortschritt- der Mensch ist einfach unglaublich abhängig und unselbstständig geworden... wenn die Elektrizität ausfällt, was bleibt uns da noch? Das beschriebene Verhalten der Menschen schon nach wenigen Tagen macht deutlich, wie ernst wir die Notfallvorräte nehmen sollte, die seit Corona immer propagiert werden. Doch selbst dann würde es wahrscheinlich Menschen geben, die einen noch ausrauben würden in so einer Situation. Nichtsdestotrotz fand ich das Buch... lang... sowas von lang. Nicht die Seitenzahl, sondern durch die realistische Aufzählung, was in Wirtschaft, im technischen Bereich usw. geschieht, hat man teilweise das Gefühl eine Nachrichtensendung zu verfolgen. Anfangs hatte ich auch Schwierigkeiten, die ganzen Orte und Personen zu überblicken, doch das wird mit der Zeit im Lesefluss besser. Deswegen ein Stern Abzug. Fazit: Marc Elsberg schafft es ein fiktives Szenario so realistisch darzustellen, dass man sich noch lange nach dem Lesen damit beschäftigt.

1.5

Echtzeit-Thriller

Was geht alles wirklich nicht mehr wenn der Strom ausfällt? Spannend an was man nicht denkt! Allerdings war der Schreibstil nichts für mich und ich hab mir etwas schwer getan und habe lange gebraucht.

5

Toll! Sollte jeder mal gelesen haben.

5

Spannend und realistisch geschrieben

3

Das war nicht ganz so meins. Für mich hat er einfach stellenweise nur an der Oberfläche gekratzt und die Figuren werden auch schnell aus meinen Kopf verschwinden. An sich ist das Thema total interessant, aber es waren einfach zu viele Handlungsorte 🤷🏻‍♀️ meinst fand ich es recht lang erzählt 😅

Beitrag erstellen