Bedroht
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Wilma Borghoff wurde in Köln geboren und absolvierte ein Physikstudium an der Universität Köln. Während des Studiums entdeckte sie ihr Interesse an der Informationstechnologie und arbeitete in verschiedenen Firmen im IT-Bereich. Aufgrund ihres Einsatzes für Vielfalt und Emanzipation wurde sie zur Diversity Managerin eines großen Industrieunternehmens ernannt. Sie wechselte zurück zur IT und arbeitete in einem internationalen Team. Seit dem Ende ihres Berufslebens genießt sie Zeit und Muße zum Schreiben. Sie schreibt Frauenromane, unterhaltsam, humorvoll, über starke Frauen und Familienbande, über Optimismus, emotionale Themen und ein wenig Fantasy. Viele ihrer Ideen schöpft sie aus ihrer großen bunten Familie. Wilma Borghoff hat zwei Kinder, vier Enkelkinder und siebzehn Großnichten und -neffen. Sie lebt mit ihrem Schweizer Ehemann in der Nähe von Köln. Ihre Hobbys sind Korfball, Lesen, Spielen, ihr Teilzeithund Jeanny und Reisen. Wilma Borghoff ist auf Facebook und Instagram aktiv und tauscht sich gerne mit ihren Leserinnen aus.
Posts
Ein Krimi, der ohne große Gewalt auskommt und doch spannungsgeladen ist
Bedroht - im Visier des Verbrechers ist Band 4 und kann unabhängig von den anderen Bände gelesen werden. Inhalt: Die Zwillinge Nora und Helene sowie ihr Halbbruder Michael stecken in einem Albtraum fest, denn sie werden erpresst. Anfangs tauchen Fotos ihrer Kinder auf, die unmißverständlich zu verstehen geben, das sie beobachtet werden und der Täter sehr present in ihrer Nähe ist. Das wirklich seltsame ist jedoch - es wird keinerlei Forderung gestellt. Wer hat es auf die Familie abgesehen und was steckt hinter den Drohungen? Meine Meinung : Der Einstieg war für mich etwas holprig, da ich mit den vielen Namen und der Familienkonstellation zu Beginn sehr überfordert war. Auch wenn sich das im weiteren Verlauf legte, hätte ich ein Namensregister hilfreich gefunden. Ansonsten habe ich die Geschichte gespannt verfolgt. Die Autorin beweist wunderbar, dass ein Krimi nicht blutrünstig sein muss, um spannungsgeladen zu sein. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf den Ängsten der Eltern, welche sehr gut und authentisch rübergebracht werden. Auch wenn die Protagonisten meiner Meinung nach sehr blass blieben, gefiel mir die gesamte Familiendynamik gut - sie wird nicht perfekt dargestellt, sondern authentisch mit Ecken und Kanten. Im weiteren Verlauf spitzt sich die Situation immer mehr zu, wodurch der Spannungsbogen rasant ansteigt. Ich hatte den einen oder anderen Verdächtigen, aber ich hatte niemals das Gefühl, mir sicher zu sein, da es immer nur wage Vermutungen waren. Somit hat mich das Ende und die Auflösung überrascht, war für mich aber auch ein wenig zu "groß" und nicht der perfekte Ausgang. Trotz der Schwächen hat mir die Geschichte gut gefallen, da sich das Spiel mit den Ängsten durch das ganze Buch zieht und ich mich als Leser mehrfach gefragt habe, wie ich reagieren würde. Als Beobachter hätte ich sicher hier und da anders agiert - würde ich aber in der Situation stecken, wären die Handlungen für mich absolut nachvollziehbar gewesen, da der Täter ein perfides Spiel mit der Psyche der Opfer spielt. Ein spannungsgeladener Familienkrimi ohne blutrünstige Szenen und einem Hauch Humor.
Description
Author Description
Wilma Borghoff wurde in Köln geboren und absolvierte ein Physikstudium an der Universität Köln. Während des Studiums entdeckte sie ihr Interesse an der Informationstechnologie und arbeitete in verschiedenen Firmen im IT-Bereich. Aufgrund ihres Einsatzes für Vielfalt und Emanzipation wurde sie zur Diversity Managerin eines großen Industrieunternehmens ernannt. Sie wechselte zurück zur IT und arbeitete in einem internationalen Team. Seit dem Ende ihres Berufslebens genießt sie Zeit und Muße zum Schreiben. Sie schreibt Frauenromane, unterhaltsam, humorvoll, über starke Frauen und Familienbande, über Optimismus, emotionale Themen und ein wenig Fantasy. Viele ihrer Ideen schöpft sie aus ihrer großen bunten Familie. Wilma Borghoff hat zwei Kinder, vier Enkelkinder und siebzehn Großnichten und -neffen. Sie lebt mit ihrem Schweizer Ehemann in der Nähe von Köln. Ihre Hobbys sind Korfball, Lesen, Spielen, ihr Teilzeithund Jeanny und Reisen. Wilma Borghoff ist auf Facebook und Instagram aktiv und tauscht sich gerne mit ihren Leserinnen aus.
Posts
Ein Krimi, der ohne große Gewalt auskommt und doch spannungsgeladen ist
Bedroht - im Visier des Verbrechers ist Band 4 und kann unabhängig von den anderen Bände gelesen werden. Inhalt: Die Zwillinge Nora und Helene sowie ihr Halbbruder Michael stecken in einem Albtraum fest, denn sie werden erpresst. Anfangs tauchen Fotos ihrer Kinder auf, die unmißverständlich zu verstehen geben, das sie beobachtet werden und der Täter sehr present in ihrer Nähe ist. Das wirklich seltsame ist jedoch - es wird keinerlei Forderung gestellt. Wer hat es auf die Familie abgesehen und was steckt hinter den Drohungen? Meine Meinung : Der Einstieg war für mich etwas holprig, da ich mit den vielen Namen und der Familienkonstellation zu Beginn sehr überfordert war. Auch wenn sich das im weiteren Verlauf legte, hätte ich ein Namensregister hilfreich gefunden. Ansonsten habe ich die Geschichte gespannt verfolgt. Die Autorin beweist wunderbar, dass ein Krimi nicht blutrünstig sein muss, um spannungsgeladen zu sein. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf den Ängsten der Eltern, welche sehr gut und authentisch rübergebracht werden. Auch wenn die Protagonisten meiner Meinung nach sehr blass blieben, gefiel mir die gesamte Familiendynamik gut - sie wird nicht perfekt dargestellt, sondern authentisch mit Ecken und Kanten. Im weiteren Verlauf spitzt sich die Situation immer mehr zu, wodurch der Spannungsbogen rasant ansteigt. Ich hatte den einen oder anderen Verdächtigen, aber ich hatte niemals das Gefühl, mir sicher zu sein, da es immer nur wage Vermutungen waren. Somit hat mich das Ende und die Auflösung überrascht, war für mich aber auch ein wenig zu "groß" und nicht der perfekte Ausgang. Trotz der Schwächen hat mir die Geschichte gut gefallen, da sich das Spiel mit den Ängsten durch das ganze Buch zieht und ich mich als Leser mehrfach gefragt habe, wie ich reagieren würde. Als Beobachter hätte ich sicher hier und da anders agiert - würde ich aber in der Situation stecken, wären die Handlungen für mich absolut nachvollziehbar gewesen, da der Täter ein perfides Spiel mit der Psyche der Opfer spielt. Ein spannungsgeladener Familienkrimi ohne blutrünstige Szenen und einem Hauch Humor.