Ava liebt noch

Ava liebt noch

Audiodatei (Download)
4.5202

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

»Ich bin gerade mal 43 Jahre alt, die letzten zwölf davon war ich eingefroren.« Mutter werden und Frau bleiben. Über den Spruch kann Ava nur lachen. Ihr Leben wird schon seit Jahren komplett von der Familie bestimmt. Jetzt ist sie dreiundvierzig, das erste ihrer drei Kinder kommt in die Pubertät und ihr Mann macht Karriere. Und Ava? Funktioniert wie auf Autopilot. Als sie den neunzehn Jahre jüngeren Kieran kennenlernt, stürzt sie sich gegen alle Vernunft in eine Affäre. Zum ersten Mal seit langer Zeit erkennt sie die Frau wieder, die sie einmal war. Aber die heile Familie für ihr eigenes Glück opfern? Die Kinder dem Tratsch in der Kleinstadt aussetzen? Das kann Ava nicht. Und doch, die Liebe zu Kieran ist echt und die Sehnsucht nach Freiheit immer noch da.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
31.99 €

Autorenbeschreibung

Vera Zischke ist 1980 im Rheinland geboren und ausgebildete Journalistin. Nach vielen Jahren als Reporterin war sie sich sicher, dass ihr nichts Menschliches mehr fremd ist. Doch dann bekam sie drei Kinder und realisierte: Der Spaß hat erst begonnen. Auf Instagram schreibt sie als @verazischke unter anderem gegen das überzogene Mutterideal an. Sie lebt im Ruhrgebiet und ist noch immer Zeitungsredakteurin. Ava liebt noch ist ihr Debütroman.

Beiträge

152
Alle
5

Wundervoll

Ein Buch so voll von Emotionen. So voller Wahrheit. Eine Geschichte die mir Mut macht, dass alles seinen Weg findet. Wundervoll.

5

Wunderschöne, glaubhafte Liebesgeschichte, die ohne Kitsch und Herzschmerz auskommt.

Ava ist 43 Jahre, Mutter von drei Kindern und Ehefrau von Ralf. Mit der Geburt von Mia, Lana und Nico hat sie ihren Beruf als Lektorin aufgegeben und kümmert sich fortan um Haushalt und Familie. Ralf, ihr Ehemann, ist vor allem abwesend, schließlich ist er als Anwalt für das Familieneinkommen zuständig. Die Care-Arbeit und die ganze Organisation des Familienlebens liegt bei Ava. Glücklich ist sie damit nicht. Sie wurde nie gefragt, ob sie mit ihrer Situation und den Aufgaben zufrieden ist. Wenn sie sich dazu äußert und anmerkt, dass sie auch gerne wieder arbeiten möchte, wird sie belächelt. Irgendwann trifft sie den 19 Jahre jüngeren Studenten Kieran und sie verliebt sich Hals über Kopf und mit jeder Faser ihres Körpers in ihn. Anfangs scheint es völlig abwegig, dass auch er Interesse haben könnte. Doch Ava täuscht sich und so beginnt in wundervolle Liebesgeschichte in der Ava das sein kann, was sie sein will. Eine begehrenswerte Frau, die eigene Ziele verfolgt und für die die Kindererziehung nicht den einzigen Sinn im Leben darstellt. Wird Ava Ralf und die Kinder für Kieran verlassen? Hat ihre Liebe trotz des großen Altersunterschieds eine Chance (wäre es anders rum, wäre es weit weniger problematisch)? Mit welchen Vorurteilen der Nachbar*innen und der Familie sieht sie sich konfrontiert? Ich habe das Bch von Anfang an geliebt. Insbesondere die Entwicklung der Beziehung zu Kieran fand ich glaubhaft geschildert. Man spürte förmlich in welchen Konventionen und mit welchen Gewissensbissen sich Ava konfrontiert sah. Eines meiner Jahreshighlights, dass es geschafft hat, mich zu Tränen zu rühren. Zitat, das die Beziehung zu Ralf beschreibt: Und so ist alles gesagt. Wir zerschellen an den Mauern des anderen, unfähig, uns zu erklären. Wir sprechen über das Gleiche und doch über vollkommen unterschiedliche Dinge. Ich fühle mich ein letztes Mal undankbar und unverstanden, und wieder einmal senkt sich Schweigen über uns wie Staub.

5

Absolutes Jahreshighlight 🌼🌼🌼🌼🌼

Ava - Ehefrau, Mutter von drei Kindern, Hausfrau. Sie geleitet uns durch ihr Leben, das völlig in Ordnung zu sein scheint, der ganz normale Alltag mit drei Kindern und einem viel arbeitenden Ehemann. An ihr bleiben alle Aufgaben hängen die man als Mutter eben so macht und verliert sich dabei selbst. Bis sie einen jüngeren Mann kennenlernt und merkt, dass sie ein Leben führt, dass gar nicht so lebenswert ist, wie anfangs gedacht. Begleitet von gesellschaftlichen Zwängen, Angst verurteilt zu werden, Sehnsucht, Mut und Zuversicht zeigt Ava wie das Leben als Frau aussehen kann. Das hier ist ein herzergreifendes Buch, was man nicht aus der Hand legen will. Verbunden mit viel Gefühl und Tiefe und Gedanken die wahrscheinlich einige Mütter mit sich herumtragen. Ich habe es geliebt und würde Ava gerne persönlich begegnen, um mit ihr über das Leben zu plaudern. 💜

5

Großartig!

Bewertung: Must Read „Familie ist hart, Muttersein ist hart. Und die Wahrheit ist das Allerhärteste: Kinder sind nicht die einzige Erfüllung einer Frau. Du stehst als Mutter auf einem abartig hohen Podest, und du bist verdammt, wenn sich herausstellt, dass du nur ein ganz normaler Mensch bist. Muttersein ist learning by doing, aber es sind keine Fehler erlaubt. Denn wenn etwas schiefläuft, dann kann es dafür nur einen einzigen Grund geben: Du hast deine Kinder nicht genug geliebt.“ Ava liebt noch ist für mich eines der Lesehighlights diesen Jahres. Ich habe es in einem Rutsch gelesen und konnte mich so gut in Ava und ihre Rolle als Mutter hineinversetzen. Ihre Liebe zu Kieran ist toll beschrieben, auch ihre Beziehung zu den Kindern so realistisch. Ein wirklich tolles Debüt.

5

Wow!🤩

Wie schön war das bitte?!😍

Wow!🤩
5

Absolutes Highlight

Dieses Buch hat eine unglaubliche Sogwirkung. Ich konnte mich dieser nicht entziehen und habe in jeder möglichen Minute gelesen. Alle Emitionen waren mir so nah, ich hatte wie Ava die Schmetterlinge im Bauch, die Wut, die Zerrissenheit. Hier ist ganz viel Liebe❤

5

Mitreißendes Buch mit Nahbarer Protagonistin

Mitreißendes Buch mit Nahbarer Protagonistin
5

Wow! Was für eine wunderschöne Liebesgeschichte! Ich habe es genossen, verstanden, habe mitgelitten, mich hat es zerrissenen.... einfach nur hach! (Und es war keine Zeike kitschig, sondern einfach auch tiefgründig)

5

Highlight

Ich wusste nicht, dass ich dieses Buch brauchte… Wenn man eine Mutter ist, dann gibt es viele Dinge, die einem über den Kopf wachsen und in denen man sich verliert. Und manchmal denkt man über sich selbst nach und stellt fest, dass man sich gar nicht so gut kennt, wie man sollte… Ein Buch über das Leben, die Liebe, das Mutter sein, das Frau sein und darüber, dass es nie zu spät ist schwimmen zu lernen 🫶🏻❤️🥰

5

Tolles Buch

Ein mutiger, ehrlicher Roman über das was es bedeutet Frau und Mutter zu sein. Ava ist Mutter von 3 Kindern und funktioniert nur noch. Niemand nimmt sie mehr richtig zur Kenntnis. Sie macht das was von Müttern erwartet wird. Sich selbst zurücknehmen und die eigenen Bedürfnisse hinten anstellen. Glücklich macht sie das nicht, obwohl sie von außen gesehen ja alles hat was eine Frau glücklich machen sollte. Haus, gesunde Kinder und einen Ehemann. Dann trifft sie auf Kieran. Eine anfängliche Schwärmerei wird zur Affäre, es kommen Gefühle ins Spiel und Avas Leben wird aufregend aber kompliziert. Wie soll sie sich entscheiden? Weiter das lieblose Eheleben führen oder alles aufgeben und die Familie dem Tratsch im Dorf aussetzen? Für mich ein sehr emotionales Buch, weil ich das Thema so gut nachfühlen kann. Man opfert sich für die Familie auf aber nie reicht es, es ist nie genug. Die andauernde Erschöpfung von der hier auch geschrieben wird kennen sicher auch sehr viele Frauen. Mir hat sehr gut gefallen, dass Kieran hier nicht nur ein „Toyboy“ war, sondern wir auch ihn sehr gut kennenlernen durften. Auch die Abschnitte über das Zusammenleben der Familie sind sehr realistisch eingefangen. Ein toller Roman über überzogene Ansprüche, die an Mütter gestellt werden, Beziehungen, die an Vorstellungen und Erwartungen an den anderen zerbrechen und darüber ob man sich auch mal selbst in den Mittelpunkt stellen darf und sich selbst wieder spüren darf. Sehr spannend war auch der Gedanke welche Menschen einen im Leben geprägt haben, oft unbewusst. Und gibt es Menschen, in deren Leben wir eine wichtige Rolle gespielt haben, ein wichtiger Nenendarsteller waren? Der Roman hat mich zutiefst berührt. Vielleicht, weil ich mir auch oft Fragen stelle, um die es hier geht, und ich gerade sehr viel zurückblicke auf das Leben bisher und überlege was da wohl noch so kommt. Manchmal kommt ein Buch einfach zur richtigen Zeit in mein Leben. Von mir gibt’s ne dicke Empfehlung.

5

Ich bin sehr begeistert gewesen. Während des Lesens, und danach auch noch. Ein Cocktail aus Liebe, Hingabe, Schmerz, Freude, Freundschaft, Einsamkeit, Geduld und Zuversicht, vereint zwischen zwei Buchdeckeln mit wunderschönem Cover.

5

Ein tiefgründiger Roman der nachhallt

Ava ist 43 Jahre alt und fühlt sich wie tiefgefroren. Sie ist Mutter von 3 Kindern, eine aufopferungsvolle Ehefrau und Hausfrau. Sie watet durch ihr Leben und hat sich selbst mehr oder weniger aus den Augen verloren. Eines Tages sieht sie beim Einkaufen den 19 Jahre jüngeren Kieran und empfindet endlich wieder etwas. Ein Kribbeln bahnt sich den Weg durch ihren ganzen Körper. Sie kann sich kaum sattsehen an dem hübschen 24 Jährigen mit den meerblauen Augen. Nachdem Kieran einen Job als Schwimmlehrer annimmt und Ava beschließt, dass es nie zu spät ist Schwimmen zu lernen beginnen sie eine leidenschaftliche Affäre voller tiefer Gefühle. Aber ist Ava mutig genug ihr Leben für ihn aufzugeben und neu zu starten? Kann sie das ihren Kindern zumuten? Wow, was für ein atemberaubendes Buch welches noch lange in mir nachhallen wird. Vera Zischke hat mich mit ihrem Werk tief berührt, mich nachdenklich gestimmt, zum Lachen und zum Weinen gebracht. Ich bin selbst erst Mama geworden und habe schon festgestellt, dass von der Gesellschaft manche Dinge einfach erwartet werden. Und ich finde es toll, dass die Autorin das in ihrem Roman sehr kritisch hinterfragt und auch hinter die Fassade des Mutter seins blickt. Es ist nicht einfach neben der Rolle als Hausfrau, Partnerin und Mutter auch noch einfach Frau zu sein und das zeigt uns auch Ava. Auch Menschen ohne Kinder oder Väter können nach dem Lesen dieses Buches vielleicht ein wenig mehr Verständnis für erschöpfte Mamas aufbringen - wir leiden nicht an einem Bore-out. Ich habe mit Ava und Kieran mitgefiebert und gehofft, dass beide ihren Weg finden und miteinander glücklich werden können. Wirklich ganz großes Kino! Mit eines der besten Bücher die ich dieses Jahr lesen durfte und eine Leseempfehlung für alle die einen gefühlvollen, gesellschaftskritischen Roman mit einer Portion Romantik lesen möchten.

3

Schöne Geschichte, hat mich aber nicht immer abgeholt.

Vom Thema her dachte ich, das wäre etwas für mich. Ava ist Mutter dreier Kinder, im Alltag durch die Familie bestimmt. Stellt dann aufgrund einer Begegnung fest, dass das nicht alles (gewesen) sein kann. Nett geschrieben plätschert die Geschichte daher. Leider konnten mich die Figuren nicht für sich erwärmen. Gut zu lesen, aber vieles nur oberflächlich angekratzt. Vielleicht war ich nicht in der richtigen Stimmung für das Buch, es konnte mich leider nicht ganz mitnehmen.

5

Jahreshighlight!

Dieses Buch gehört definitiv zu meinen Jahreshighlights. Ich weiss gar nicht, wo ich beginnen soll. Wir begleiten Ava, die mitten im Leben steht. 43 Jahre alt, verheiratet, drei Kinder, Haus und Haushalt. Die ehemalige Lektorin ist eine Superheldin, welche sich selbst verloren hat. Die Frau, die sie mal war, die sie ausgemacht hat und die sie gerne wieder spüren möchte. Sie lebt nicht ihr Leben sondern 4 Leben. Als sie Kieran kennenlernt, den Schwimmlehrer ihrer Tochter, beginnen die Tagträume und die Schwärmerei. Träume von ihr und Kieran lassen sie durch den Tag kommen. Ava beginnt, ihre Träume zuerst zu hinterfragen und dann auszuleben. Doch wie weit ist sie bereit für ihr Glück zu gehen. Ich mochte Ava sehr gerne. Sie liess mich wie eine gute Freundin an ihrem Leben teilhaben. Ihre Zerrissenheit und ihr Pflichtbewusstsein ist spürbar. Manchmal hört sie auf ihren Kopf, manchmal auf ihr Herz. Die Affäre zieht sich über mehrere Jahre. Manchmal sehr intensiv, dann kommt wieder das Leben dazwischen. Sehr schön fand ich den Umstand, dass auch Kierans Leben beleuchtet wird und er nicht als "Toyboy" abgestempelt wird. Er ist interessant und liebenswert. Dies zeigen die wechselnden Perspektiven von Ava und Kieran auf, welche Einblicke in ihre Gefühlswelt und Gedanken geben. Die Autorin schreibt leicht und angenehm. Ihr gelingt es sehr gut, die Geschichte alltagsnah zu halten und nicht in Kitsch zu verfallen. Die Emotionen sind aber nah und ich träumte, litt, hoffte und bangte mit Ava mit. Sie findet zu sich selber und ihrer Stärke zurück. Es geht ums Mutter- und Frausein. Um die Erschöpfung, ums immer da sein, Verantwortlichkeiten und Familienleben. War man immer der Hauptdarsteller im eigenen Leben oder wurde man zum Nebendarsteller deklariert? Ein berührendes Buch, welches wichtige Fragen aufwirft und definitiv eine grossartige Lektüre abgibt. Eine riesige Leseempfehlung von mir!

4

Dieses Buch war auf eine tragische Weise wirklich schön. Ich musste oft an meine eigene Mutter denken und auch daran wie es selbst einmal sein wird, wenn ich Kinder habe. Auch wenn ich gerade an einem ganz anderen Punkt in meinem Leben stehe als Ava, so konnte ich mich doch sehr gut in sie hineinfühlen.

5

Ich habe geschmunzelt, ich habe geweint, das Buch hat mich zum nachdenken gebracht und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Bisher ein Highlight in diesem Jahr. Mal eine andere Geschichte und noch eine herzzerreißend schöne.

4

"Ava liebt noch" ist ein sehr gelungener und tiefgründiger Liebesroman, der gekonnt den Finger in die Wund legt, was Gleichstellung, 'Mental Load', Mutterrolle und die Aufteilung der unbezahlten Care-Arbeit angeht, und mir dadurch auch häufig aus der Seele gesprochen hat. Die Liebesgeschichte der beiden Protagonisten Ava und Kieran war schön zu lesen, auch wenn sie mich nicht zu 100% gecatcht hat. Mit "Ava liebt noch" hat Vera Zischke einen herausragenden Debütroman mit authentischen und kraftvollen Figuren geschrieben. Ich freue mich schon auf weiteres Lesefutter der Autorin.

5

Tiefgründiger und nachdenklicher Roman über das Frau und Mutter sein. Unglaublich toller Schreibstil. Große Leseempfehlung!

4

Ava liebt noch – Vera Zischke über das Muttersein und das Weitermachen

Ein ruhiges, gut lesbares Buch, das sich schnell wegliest. Avas Gedanken und Handlungen waren für mich nachvollziehbar, auch wenn vieles eher an der Oberfläche bleibt. Die Geschichte berührt, ohne aufzuwühlen. Schade, dass sie so schnell vorbei ist – ich hätte Ava gern länger begleitet.

Ava liebt noch – Vera Zischke über das Muttersein und das Weitermachen
5

Hörempfehlung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Die ungewöhnliche Liebesgeschichte von Ava und Kieran habe ich gern gehört. Vera Zischke nimmt mit ihrem flüssigen Schreibstil und dem Perspektivwechsel zwischen Ava und Kieran die Leser/Hörer mit durch die emotionalen Höhen und Tiefen der beiden Protagonisten, wobei das Augenmerk mehr auf Ava liegt. Dabei hat die Autorin auch besonders gut die Zerrissenheit von Ava herausgearbeitet und trifft mit den Gedanken zur Erschöpfung bei der Carearbeit und der Rollenverteilung in der Familie sicherlich auch den Puls der Zeit. Die Sprecher haben das Buch gut vertont. Die Stimmen sind gut gewählt und haben den Altersunterschied zwischen Ava und Kieran nochmal unterstrichen.

4

Es geht darum, dass es nie zu spät ist, schwimmen zu lernen.

📌 "Ich lerne mich selbst kennen in dieser neuen Art von Partnerschaft, in der es nur ihn und mich gibt, ohne die Notwendigkeiten, die eine Ehe mit Kindern mit sich bringt. Ich lerne Beziehung neu. Eine Beziehung um ihrer selbst willen, ohne weiteren Zweck." - S. 259 Ava ist 43, verheiratet, Mutter dreier Kinder und gefangen in der Tretmühle des Alltags. Während ihr Mann das Geld verdient, chauffiert sie die Kinder, besucht Elternabende und kümmert sich um den Haushalt. Das ganz normale Leben. Aber Ada hat Sehnsüchte und Bedürfnisse und sie bekommt die Gelegenheit diese auszuleben, als sie Kieran kennenlernt. Zwanzig Jahre jünger, Aushilfskraft im Supermarkt und Schwimmlehrer ihrer kleinen Tochter. Der Ausbruch aus dem festgefahrenen Rollenmodell gelingt, als sie eine Affäre beginnen und scheitert, als ihr Ehemann davon erfährt, denn Ava entscheidet sich für die Familie. Was sollen denn sonst die Nachbarn denken? Doch die Glut erlischt nie. Ava hat Freiheit "geschnuppert" und Möglichkeiten erblickt, die sie verloren geglaubt hatte. Und auch Kieran vergisst Ava nie. ... Um nicht weiter zu spoilern endet meine Zusammenfassung der Geschichte hier. Sehr gefallen hat mir, dass nicht nur Avas Sicht der Dinge geschildert wurde, sondern auch Einblicke in/aus Kierans Leben erfolgten. Das hat verdeutlicht wie verschieden die Beiden eigentlich sind, nicht nur aufgrund ihres Alters, sondern auch durch ihre gänzlich unterschiedlichen Lebensumstände. Auch der gekränkte Ehemann und das Gefühlschaos der Kinder wurden realistisch beschrieben und die Situation aus allen Perspektiven gut veranschaulicht. Ich hab mit Ava gehofft und gezittert, mich für sie gefreut und sie bedauert und kann sagen, dass das mal wieder ein Buch war, welches mich emotional erreicht hat; vielleicht weil ich mich in ähnlicher Lebensphase befinde wie Ava und mich gelegentlich frage, ob das jetzt für immer so bleibt. 📌 "Es geht darum, dass es nie zu spät ist, schwimmen zu lernen." - S. 300

Es geht darum, dass es nie zu spät ist, schwimmen zu lernen.
5

Schon nach wenigen Seiten wusste ich: Das wird mein Jahreshighlight. Diese Geschichte hat mich umhüllt - so sehr, dass ich das Buch nicht mehr aus den Händen nehmen wollte und erst Recht nicht wollte, dass es endet. Ich bin verliebt. Verliebt in Ava, in Kieran, Britta und diesen wunderschönen Schreibstil. Aber vorallem bin ich verliebt in dieses Buch.

5

Was ein Debütroman...richtig richtig gut. Mit 'Ava liebt noch' hat die Autorin Vera Zischke einen Roman geschrieben der mehr als 'nur' eine klassische Liebesgeschichte bietet und das macht das ganze einfach sooo gut. Die 43 jährige Ava hat drei Kinder, ein abgesichertes Leben und einen Mann der Karriere macht...Klingt gut? Aber was ist mit Ava selbst, die bleibt dabei doch ziemlich auf der Strecke. In diese Routine aus Mutter und Ehefrau sein, platzt überraschend der 24 jährige Kieran und plötzlich ist da auch wieder Ava die Frau die gesehen werden möchte. Eine turbulente Zeit beginnt und ich habe es genossen dass das Buch mich mit Wendungen überrascht hat die ich so in diesem Moment nicht vermutet hatte. Eine ehrliche Geschichte zweier die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich doch so ähnlich sind. Ich hatte sehr viel Freude mit Ava und Kieran und mochte die feministischen und gesellschaftskritischen Aspekte sehr. Zwei extrem sympathische Protagonisten und ein ganz wunderbar unterhaltsamer Roman. Eine klare Leseempfehlung meinerseits.

Post image
5

Tolles Debüt Keine Frage, Ava liebt ihre 3 Kinder, aber das Muttersein ist so anstrengend. Ihr Mann, Ralf, lebt sein Leben einfach weiter. Als Rechtsanwalt arbeitet er viel und bringt das Geld nach Hause, Ava ist die, die sich zu Hause kümmert, um alles. Bei diesem Leben ist etwas auf der Strecke geblieben, nämlich sie selbst. Das merkt sie als sie eines Tages im Supermarkt dem 19 Jahre jüngeren Kieran anschmachtet. In ihn hätte sie sich wohl mit 20 sofort verliebt. Es dauert eine ganze Weile bis sie ihn dann tatsächlich kennenlernt und zu ihrem eigenen Erstaunen eine Affaire mit ihm beginnt. Aber es bleibt wie es ist, ihre Leben wollen einfach nicht zusammenpassen. Diese wunderschöne Liebesgeschichte hat eine Frau in den 40ern in ihrem Fokus, die in ihrem Leben feststeckt. Wir begleiten Ava zwei Jahrzehnte lang, und das hat mir großen Spaß gemacht. Ich konnte mich wunderbar in Ava einfühlen, was nicht zuletzt an der ausdrucksstarken Hörbuchsprecherin Cornelia Waibel gelegen hat. Auch dem männliche Part, gelesen von Jan Langer habe ich total gerne gelauscht. Das Hörbuch hat mir viele schöne Hörstunden geschenkt und besonders die vielen Facetten von Mutterschaft sehr gut beleuchtet. Unbedingt hören, es lohnt sich!

5

Was soll man sagen,einfach toll dieses Buch. 😊

5

„Es muss etwas dran sein, dass wir das Leben zwar nur vorwärts leben, aber immer nur rückwärts verstehen können.“ S. 180

Dieser Roman war eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Von romantisch und wunderschön zu schmerzhaft und zerreißend aber vor allem ehrlich und authentisch, schrieb die Autorin über den Zwiespalt zwischen Mutter sein und Mensch sein. Ich konnte so viele Ansichten und Gedanken nachvollziehen, auch ohne Kinder, und die Zerrissenheit von Ava so sehr spüren, dass es mir im herzen weh tut, dass es sicherlich viele solcher „Avas“ auf der Welt gibt. Das Buch war gespickt mit schlauen, tiefgreifenden Zitaten und ich bin so glücklich für Ava, dass sie den Mut aufbringen konnte, wieder zu sich selbst zu finden. ❤️‍🩹

„Es muss etwas dran sein, dass wir das Leben zwar nur vorwärts leben, aber immer nur rückwärts verstehen können.“ S. 180
5

Ava ist 43, hat drei Kinder und einen Mann, der für seine Kanzlei lebt und zu Hause eher als Gast vorbeischaut. Und nein, damit ist sie nicht zufrieden! Dies drängt sich ihr immer stärker auf, insbesondere als sie im Supermarkt den 19 Jahre jüngeren Kieran erspäht, der sich dann auch noch als Schwimmlehrer ihrer Tochter entpuppt. Als dieser dann anbietet, ihr selbst das Schwimmen, das sie in ihrem Leben bisher nie gelernt hat, beizubringen, wird ihr Drang nach Freiheit immer größer… doch wie viel Freiheit ist einer Mutter erlaubt? Und woher kommt dieser Drang eigentlich? Vera Zischke hat einen wahnsinnig authentischen Roman über das Muttersein geschrieben, der mich durch seine Vielschichtigkeit, Authentizität und seinen Mut beeindruckt hat. Denn letztlich ist er so viel mehr als ein Roman über das Muttersein. Er ist auch Liebesgeschichte, aber eben auch nicht nur… denn es geht auch um Mental Load, weibliche Lust, alte weiße Männer, gesellschaftliche Konventionen und letztlich den Drang nach Freiheit. Das alles hat Vera Zischke zu einer explosiven und hochemotionalen Geschichte zusammengefügt, die einen nicht kalt lassen kann. Ich jedenfalls bin mit Ava und Kieran Achterbahn gefahren, habe Avas Erschöpfung, Zerrissenheit und Freiheitsdrang gefühlt und auch die eine oder andere Träne ins Taschentuch gewischt. 🥲 Letztlich bleibt bei mir die Frage: Wie viel Ava steckt eigentlich in jeder von uns oder wie viel sind wir doch Produkte sozialer Erwünschtheit? Was meint ihr…? Ein wirklich tolles Debüt, das mich tief berührt, gefesselt und beeindruckt hat. Noch stärker berührt es, wenn man sich beim Lesen noch mit dem passenden Soundtrack bei Spotify berieseln lässt. Eine hochemotionale Lektüre und absolute Leseempfehlung (nicht nur für erschöpfte Mütter)!

5

Super auf so vielen Ebenen!

Das Buch trägt, es bedrückt, es lässt schmunzeln und hoffen und bangen. Es macht wütend, lässt es bejahen. Als Frau. Als Mutter. Als Lebewesen mit eigenen Wünschen und Zielen. Ein wunderbares Buch. Das Hoffen zieht sich durch das ganze Buch. Und am Ende? Tja, das müsst ihr selbst herausfinden. Lest es. Der Schreibstil ist so angenehm, so leicht. So verständlich. Mir gefällt die Geschichte, das Buch, der Buchtitel. Ganz klare Leseempfehlung!

5

Mutig, authentisch & unfassbar berührend. Hach, Ava 🫂♥️

5

Einfach eine ganz große Begeisterung und Liebe für dieses Buch. Jede Emotion ist so gut spürbar. Es berührt, es rüttelt und es begleitet mich in meinen Gedanken.

5

5✨ Ganz anders als erwartet 🥲

Ich wusste nicht, worauf ich mich einlasse. Ich bin einfach blind ins Buch reingegangen, weil es mir empfohlen wurde. Aber, dass es doch so ein emotionaler Roman wird, hätte ich nicht gedacht. Ich bin positiv überrascht Ava ist 43 Jahre alt und hat 3 Kinder mit ihrem Mann Ralf. Die Rollenverteilung in ihrem Zuhause ist klar: sie ist Mutter und Hausfrau, er ist Anwalt und bringt das Geld nach Hause. Als Ava den 24 jährigen Kieran kennenlernt , beginnt für beide mehr als nur eine Affäre. Die komplette Geschichte zieht sich im gesamten fast 20 Jahre. Beeindruckende Leistung für 290 Seiten. 🤍 Das Leseerlebnis war ganz besonders schön und hat sich angefühlt, wie das Fallenlassen auf ein weiches Kissen. Ganz leicht und warm, an manchen Stellen unbequem aber am Ende wohltuend. „Du stehst als Mutter auf einem abartig hohen Podest, und du bist verdammt, wenn sich herausstellt, dass du nur ein ganz normaler Mensch bist.“

5

Unbedingt lesen! Der schönste und ungewöhnlichste Liebesroman des Jahres für mich! Es ist nicht zu spät, neu anzufangen!

Unbedingt lesen! Der schönste und ungewöhnlichste Liebesroman des Jahres für mich! Es ist nicht zu spät, neu anzufangen!
5

Absolute Lese Empfehlung! Wunderbar geschrieben, dass alles möglich ist egal wie alt man ist. Und das es noch soviel im Leben zu entdecken gibt wenn man glaubt schon längst angekommen zu sein. Oder sich neu zu entscheiden entgegen aller Konventionen. Kann ich wirklich empfehlen!

4

wütend, schön , mutig , wichtig , echt .

Ich weis nicht wie ich es sagen soll - ich liebe dieses Buch. Und nicht wegen der Geschichte selbst , sondern wegen dem was es erzählt . Und vor allem wie es erzählt. Wegen dem was bleibt und wegen all den Dingen , die es mit mir gemacht hat .

5

Also diese Geschichte hat mich wirklich umgehauen. Sie hat die richtigen Fragen gestellt, war zart, differenziert , einfühlsam, hat Trost gespendet, Hoffnung geschenkt. Außerdem hinterlässt dieses Buch eine Spur traurige Glückseligkeit (im Besten Sinne). Vera Zischke hat einen tollen Schreibstil. Er konnte mich wirklich bis in die kleinste Zelle treffen. Es geht um Mutterschaft, Erschöpfung der Frauen, das Auseinanderleben innerhalb einer Ehe, Partnerschaft mit größerem Altersabstand und wie man es schaffen kann, sich als Person wiederzufinden , wenn man sich selbst schon lange verloren geglaubt hat. Außerdem werden ganz nebenbei unterschiedliche Familienmodelle gezeigt und ganz unaufgeregt mit erzählt. So viele unterschiedliche Lebenswege bieten sich heutzutage. Wir sollten dieses schablonenhafte Denken ablegen und öfter mal wieder auf unser Herz hören. Großartig erzählt. Hat es in meine Lesehighlights geschafft.

5

Wow 🤩

Wow 🫶 einfach nur wow was für ein tolles Buch. Man wird direkt mit den ersten Sätzen in diese Geschichte hineingezogen und kann kaum aufhören zu lesen. Nach 1,5 Tagen bin ich ich schon fertig und finde die Story wirklich toll 🙏

5

Jahreshighlight! Ab Mitte des Buches flossen bei mir nur noch die Tränen…

5

Ava liebt noch und das liebe ich

Ava liebt noch von Vera Zischke hat mich wahrlich umgehauen! Angefangen bei diesem sinnlich anmutenden Cover bis hin zur Danksagung am Ende. Ein Debütroman? Wahnsinn, denn für mich ist es gleichzeitig Weltklasse! Die Geschichte der 43-jährigen Ava ist so sehr aus dem Leben gegriffen, dass es mich nicht wundern würde, wenn all das genauso meiner Nachbarin oder Kollegin wiederfahren würde. Vielleicht sogar mir selber. Die Sehnsucht nach Liebe, die Suche nach Leidenschaft und Begehren, die Aufopferung, das Leid und die Sorgen, ihre Verbindung zu Kieran und immer wieder die Stimme der Vernunft. Die Reise durch Avas Leben war eine der emotionalsten Geschichten, die ich seit langem gelesen habe.Ich bin sicher in dieser Erzählung findet sich jeder irgendwo ein bisschen wieder. Ich jedenfalls habe laut gelacht, genickt, mich fallen lassen, aber auch mitgelitten und viel geweint! Ava liebt noch und das liebe ich!

5

Großartiges Buch über das Leben.

5

Vera Zischke spricht hier einigen Frauen aus dem Herzen, spricht ihnen Mut zu, wirft Gedanken auf - flott, auf den Punkt, absolute Herzensempfehlung!

5

Sehnsucht nach dem Leben

Ja ich sag’s mal so wie es ist: hab während des Lesens mehr als einmal geheult. Weil ich die Sehnsucht fühlen konnte, das Gefühl, dass da mehr sein muss im Leben, der Drang mehr zu sein. Und weil ich die Tiefe Liebe gespürt habe, die da zwischen zwei Menschen herrscht und die trotzdem manchmal nicht auszureichen scheint. Sie wachsen einem ans Herz, diese zwei Menschen und man leidet und liebt mit ihnen. Das ganze ist so real und ohne übertriebenen Kitsch geschrieben, was für ein wundervoller Roman!

4

Eine emotionale Achterbahnfahrt durch die Welt der Gefühle und des Frauseins 🎢❤️‍🩹

Bei „Ava liebt noch“ hat mich zugegebenermaßen zuerst einmal das Cover gecatcht - ist es nicht wunderschön?! Doch auch die Lektüre konnte der äußerlichen Verführung der geschmackvollen Hülle standhalten. „Ava liebt noch“ ist mehr als eine Romanze - Vera Zischke nimmt uns mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt durch die Welt der Gefühle und des Frauseins. Wir erleben die 43-Jährige Ava als Mutter und Ehefrau - aber auch als eine Frau, die begehrt werden möchte. Sie lernt den 24-Jährigen Kieran kennen - eine Begegnung, die ihre Welt aus den Angeln zu reißen scheint. Hat sie sich doch zunächst selbst verloren in ihrem Leben als Ehefrau und Mutter, scheint sie an einem Wendepunkt ihres Lebens angekommen zu sein - doch findet sie sich nun selbst oder verliert sich sich wieder, auf eine andere Weise?! Ava erlebt mit Kieran für sie seltene und kostbare Momente, sie genießen beide die schönen Seiten Zweisamkeit und bekommen eindrücklich erzählt von Vera Zischke Einblicke in Avas Gefühlswelt. Ava möchte sich selbst wieder spüren - eine Sehnsucht, die ich als Leserin gut nachempfinden konnte. Die Autorin vollführt kapitelweise einen Perspektivwechsel und wir lernen Kierans Innenleben kennen mit allem, was es zu bieten hat: tiefgründige Gedanken, Sehnsüche, Zweifel, genauso wie seine tiefsitzenden Verletzungen, mit denen er durchs Leben geht. Vera Zischke hat mit Ava die Verkörperung des Bildes einer klassischen Frau erschaffen. Eine Frau, die zu funktionieren hat in ihren verschiedenen Rollen als Ehefrau, Mutter und Liebhaberin - doch ist es ihr sehnlichster Wunsch, sich selbst wieder spüren zu können. Ein Verlangen, dass ich als Leserin nur allzu gut nachempfinden konnte. Die Autorin schafft es durch unvorhergesehene Wendungen, die Spannung der Story aufrechtzuerhalten und hat mich mit dem einen oder anderem literarischen Augenzwinkern auch gerne mal zum schmunzeln angeregt. Danke Vera Zischke für ein Buch, das zum Nachdenken über Rollenbilder anregt und wachrüttelt - sich die eigenen Sehnsüchte und Wünsche, die man für sein Leben hat, bewusst zu machen und ihnen nachzugehen!

5

berührend, echt und unheimlich nah – ein buch wie ein gespräch mit einer alten freundin

ava liebt noch war für mich wie eine leise umarmung an einem tag, an dem alles zu viel ist. es ist so traurig nah an der realität, dass es beim lesen manchmal richtig wehgetan hat. dieses buch hält einem den spiegel hin – vor allem frauen, denen seit jeher beigebracht wurde, dass liebe aufopferung bedeutet. dass man sich selbst hinten anstellt, das eigene ich zudeckt, nur um für jemand anderen genug zu sein. und wenn man dann eines tages beginnt, sich dieses ich zurückzuholen, ist man plötzlich die egoistische, die schwierige, die „böse“. ava war für mich mehr als eine protagonistin – sie war eine freundin, die mir ihre geschichte erzählt. leise, ehrlich, ohne zu beschönigen. ich habe mit ihr geweint, mit ihr gehofft und bin mit ihr aufgestanden. und kieran? dieser perspektivwechsel hat das ganze noch greifbarer gemacht. zwei seelen, zwei wahrheiten, zwei verletzungen, die sich auf verschiedenen wegen begegnen. ich liebe perspektivwechsel generell, aber dieser war besonders. er hat nicht erklärt, sondern gezeigt. der schreibstil war so angenehm leicht, dass ich das buch in einem rutsch gelesen habe. keine schweren sätze, keine umständlichen gedanken – alles floss. und dabei war es niemals oberflächlich. ganz im gegenteil. die emotionen waren spürbar, greifbar, fast körperlich nah. ava findet zu sich zurück. zu ihrer kraft, zu ihrer stimme. das macht mut. mut, sich selbst nicht zu verlieren. mut, sich zurückzuholen, was man verloren glaubte. und irgendwie stellt das buch auch eine frage, die in einem nachklingt: habt ihr euch schon mal gedanken gedacht, wer im leben euch eigentlich alles so beeinflusst hat? ava hat mich daran erinnert, dass wir diese menschen nah halten sollten. und dass wir selbst auch so jemand sein können – für andere und für uns selbst. eine absolute leseempfehlung. still, kraftvoll, echt.

berührend, echt und unheimlich nah – ein buch wie ein gespräch mit einer alten freundin
4

Was für ein Debut!!

Kinder sind nicht die einzige Erfüllung einer Frau. Muttersein ist manchmal hart, nur lieben kann man nie genug! Vera Zischke hat das ganz grossartig formuliert und ich habe mich als Frau und Mutter so oft gut erkannt, Sehr ehrliche Beschreibungen, ich musste auch öfter schmunzeln und hab ein paar Stellen meinem Mann vorgelesen, der etwas beklommen nickte: ist das wirklich so? Die Liebesgeschichte ist bitter- süss und gerade weil sie nicht kitschig ist, so schön. Mütter und Frauen lest es, man kann da einiges mitnehmen!

5

Absolutes Jahreshighlight! Unglaublich berührend, ehrlich und authentisch.

4

Ava, 43, Mutter von drei Kids und Hausfrau. Ihr Mann verdient das Geld, Ava aber kümmert sich um alles andere. Um alles, was anfällt und sie fühlt sich nicht mehr wohl. Fühlt sich nicht gesehen. Denn sie hat Sehnsüchte und Bedürfnisse. Mit Kieran bekommt sie die Chance genau das auszuleben und aus dem Hamsterrad auszubrechen. Ich bin selbst Mutter und 42. Ich bin zwar schon immer alleinerziehend gewesen und damals komplett in meiner Rolle als Mama (Sohn, 22) und Hausfrau aufgegangen, doch ich muss zugeben, dass ich ihre Gefühle sehr gefühlt habe. Ich konnte sie verstehen. Ganz toll fand ich, dass wir nicht nur Ava's Sicht haben, sondern auch die von Kieran. Seine Gedanken und Gefühle fand ich ganz großartig. Seine Sehnsüchte, seine Zweifel und seine tiefen Verletzungen. All das mochte ich sehr. Diese Geschichte hat mich definitiv berührt und abgeholt. Außerdem wurde mir klar: Es ist nie zu spät, um neu anzufangen!

5

Mir hat dieses Buch gefallen, die Geschichte ist nicht einfach🪷

Mir hat dieses Buch gefallen, die Geschichte ist nicht einfach🪷
5

"Ava liebt noch" ist ein Roman, der aufgrund aktueller Themen wie die Selbstverwirklichung und das Aufbrechen aus eingefahrenen Strukturen sicherlich polarisieren wird. Doch gerade diese Reibung macht ihn so interessant und relevant. Mich hat das Buch tief beeindruckt, nicht nur wegen der einfühlsamen und lebensnahen Erzählweise, sondern auch wegen der mutigen Themen, die es anspricht. Es ist ein literarisches Highlight, das fünf Sterne absolut verdient und dessen Botschaft lange nachklingt.

Vera Zischkes Debütroman "Ava liebt noch" ist weit mehr als nur ein Liebesroman – er ist eine tiefgründige, gesellschaftskritische Erzählung, die sich mutig mit Themen auseinandersetzt, die oft tabuisiert oder mit Vorurteilen behaftet sind. Obwohl der Roman eine vergleichsweise geringe Seitenzahl hat, schafft es die Autorin, ihre Leser:innen auf eine intensive Reise mitzunehmen, die sowohl emotional berührt als auch zum Nachdenken anregt und ebenso einfühlsam wie authentisch ist. Im Mittelpunkt steht die Protagonistin Ava, Mitte 40, die in einem Alltag, der von Routinen, ihrem Ehemann, den Kindern und dem Haushalt geprägt ist, gefangen ist. Zischke beschreibt Avas Leben mit so viel Feingefühl und Authentizität, dass man sich als Leser:in sofort in ihre Lage hineinversetzen kann. Ihre Begegnung mit dem deutlich jüngeren Kieran bringt eine unerwartete Wendung in ihr Leben. Was zunächst wie eine flüchtige Affäre erscheint, entwickelt sich zu einer tiefen, bedeutungsvollen Beziehung. Dabei greift der Roman subtil gesellschaftliche Tabus auf, wie etwa die Beziehung zwischen einer älteren Frau und einem jüngeren Mann, die immer noch von kritischen Stimmen und seltsamen Blicken begleitet wird. Die subtile Spannung zwischen Ava und Kieran, ihre gegenseitige Zuneigung und die Art, wie sie miteinander umgehen, sind meisterhaft dargestellt. Beide Charaktere sind sympathisch und liebevoll gezeichnet, und man fiebert mit ihnen mit, während sie sich durch die Höhen und Tiefen ihrer Beziehung bewegen. Besonders beeindruckend ist, wie Zischke die Perspektiven von Ava und Kieran miteinander verwebt, was der Geschichte zusätzliche Tiefe verleiht und das Leseerlebnis noch intensiver macht. Doch der Roman bleibt nicht nur bei der Liebesgeschichte stehen. Zischke zeigt auch, wie wichtig es ist, als Familie den Alltagstrott zu durchbrechen, die Liebe zu bewahren und sich selbst nicht zu verlieren. Es ist eine Botschaft, die in unserer schnelllebigen Zeit von großer Bedeutung ist: Die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu spüren und bewusst an der Beziehung zu arbeiten, anstatt sich von den Herausforderungen des Alltags überwältigen zu lassen. Der Schreibstil der Autorin ist dabei ein besonderes Highlight. Vera Zischke schreibt mit einer solchen Klarheit und Sensibilität, dass man Avas emotionale Reise hautnah miterlebt. Dabei schreckt Zischke nicht davor zurück, auch die Fehler und Unvollkommenheiten ihrer Figuren zu zeigen – ein Aspekt, der die Geschichte umso realistischer und menschlicher macht.

5

Eine unglückliche Ehe, Selbstaufgabe für die Mutterrolle, eine Affäre mit zwanzig Jahren Alterunterschied, der Sinn des Lebens und gesellschaftliche Erwartungen. Im Buch begleiten wir Ava über ca. 20 Jahre ihres Lebens. Ich habe den Roman als Hörbuch gehört und habe ihn sehr gespannt verfolgt. Auch wenn ich Avas Handeln nicht immer verstanden habe, war ihre Geschichte doch sehr interessant und regt zum Nachdenken an. Auch Kiran bleibt kein blasser junger Liebhaber, sondern erhält seine eigene Geschichte. Hat mir wirklich sehr gut gefallen.

5

Wunderbare, starke Geschichte

Beitrag erstellen

Mehr von Vera Zischke

Alle
Ava liebt noch
Ava liebt noch
Virtuelle Beziehungen