Arbeitsrecht | Bis 30.6.2020 inkl. Dossier „Arbeitsrecht in Zeiten des Corona-Virus“

Arbeitsrecht | Bis 30.6.2020 inkl. Dossier „Arbeitsrecht in Zeiten des Corona-Virus“

Book

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Der bewährte Ratgeber vermittelt das nötige Rüstzeug, um auch ohne juristisches Vorwissen arbeitsrechtliche Probleme erkennen und einschätzen zu können. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und stellt alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts dar. Es gibt zuverlässig Antworten auf Fragen: • Wo finde ich die »einschlägigen« Gesetze? • Was muss ich bei einer Bewerbung beachten? • Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? • Welche Befugnisse hat ein Betriebsrat? Die 13. Auflage gibt Gesetzgebung und Rechtsprechung auf dem neuesten Stand wieder. Schwerpunkte der Neuauflage: • Brückenteilzeit • Aufhebungsverträge ohne psychischen Druck • Verändertes Unionsrecht durch die Rechtsprechung des EuGH • Angemessener Mindestlohn • Offene und heimliche Überwachung durch Videokameras • Arbeit in der Plattformökonomie? Durch die übersichtliche Gliederung, die einfache Sprache und die vielen Beispiele wird die Materie auch für den juristischen Laien gleich transparent und verständlich. Das ausführliche Stichwortverzeichnis ermöglicht den gezielten Zugriff auf einzelne Themen des Ratgebers. Das Buch gehört zur Grundausstattung, die der Arbeitgeber jedem Betriebsrat nach § 40 BetrV zur Verfügung stellen muss. Nur bis zum 30.06.2020: Das zusätzliche Dossier "Arbeitsrecht in Zeiten des Corona-Virus" Autor: Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen, Autor zahlreicher Kommentare und anderer Veröffentlichungen zum Arbeitsrecht und zum Datenschutz.
Main Genre
Specialized Books
Sub Genre
Law
Format
Book
Pages
630
Price
29.90 €

Author Description

Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen. Mitherausgeber der im Bund Verlag erscheinenden Kommentare zum BetrVG und zum Kündigungsschutzrecht; Autor des Ratgebers „Arbeitsrecht“ und weiterer Buchpublikationen sowie von Beiträgen für die Zeitschriften „Arbeitsrecht im Betrieb“, „Computer und Arbeit“, „Arbeit und Recht“ und „Der Personalrat“.