Ambulantes psychophysiologisches Monitoring – neue Perspektiven und Anwendungen

Ambulantes psychophysiologisches Monitoring – neue Perspektiven und Anwendungen

by
Softcover

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Mit modernen computerunterstützten Methoden können neben Selbstberichten auch Verhaltensweisen und physiologische Reaktionen erfasst werden. Dabei kann Verhalten dort untersucht werden, wo es unter natürlichen Bedingungen stattfindet – im Alltag. Die neue Methodik trägt dazu bei, die vielfach auf Fragebogendaten eingeengte empirische Psychologie wieder auszuweiten, d.h. verhaltensorientierte und psychophysiologische Strategien der wissenschaftlichen Arbeit auf neue und zukunftsreiche Weise zu ermöglichen. Diese Forschungsrichtung (www.ambulatory-assessment.org) hat nachdrücklich gezeigt, wie einseitig oder gar irreführend häufig die Selbstbeurteilungen der Menschen sind und wie revisionsbedürftig psychologische Lehrmeinungen sind, die sich nur auf solche fragwürdigen subjektiven Aussagen oder ausschließlich auf Labormessungen stützen. Die Buchbeiträge von Thomas Kubiak, Walter Piechulla, Thomas Prill, Andreas Schwerdtfeger und Ulrich W. Ebner-Priemer entstanden für das Symposium «Junge Forscher im Feld – Nachwuchswissenschaftler im Bereich des ambulanten psychophysiologischen Monitorings» anlässlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Göttingen im Jahr 2004.
Main Genre
Specialized Books
Sub Genre
Society & Social Sciences
Format
Softcover
Pages
N/A
Price
57.90 €