Amalthea

Amalthea

Taschenbuch
3.19
DruckfrischWeltraumstationZukunftÜberleben

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

»Der Mond explodierte ohne Vorwarnung und ohne erkennbaren Grund. Die Uhrzeit würde man später als A+0.0.0 oder schlicht Null bezeichnen …«

05:03:12 Weltzeit. Die Stunde Null. Nach der Explosion des Mondes wütet über Jahrtausende ein Meteoritensturm, der die Erdoberfläche in eine unbewohnbare Wüstenei verwandelt. Um die Menschheit vor der Auslöschung zu bewahren, schicken die Nationen der Erde eine Flotte von Archen ins All. Der Asteroid Amalthea – ursprünglich zu Forschungszwecken an eine internationale Raumstation angedockt – soll der Kolonie als Schutzschild dienen. Doch das Leben im Weltraum fordert einen hohen Tribut, und der Fortbestand der menschlichen Zivilisation steht auf Messers Schneide …
Haupt-Genre
Sci-Fi
Sub-Genre
Apokalypse
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
1056
Preis
17.50 €

Autorenbeschreibung

Neal Stephenson gilt als eines der größten Genies der amerikanischen Gegenwartsliteratur. »Cryptonomicon«, seine Barock-Trilogie sowie »Anathem«, »Error«, »Amalthea« und das mit Nicole Galland verfasste Werk »Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O.« sind ebenso wie sein letzter Roman »Corvus« internationale Bestseller. Er lebt in Seattle, Washington.

Beiträge

6
Alle
3

Schwierig! Zwischendurch war ich so begeistert, dass ich gewillt war, diesem Buch als erstes überhaupt 5 Sterne zu verpassen. Aber bis dahin hat es einiges an Überwindung gekostet, denn Neal macht es dem Leser nicht leicht. Mein Tipp: Im Urlaub lesen. Das Buch ist im normalen Arbeitsalltag nur von absoluten Nerds zu bewältigen. Dann kam der dritte Teil, und ich war im Urlaub. Ich habe mich hindurchgequält und muss am Ende sagen: Lieber Neal: Bitte mach es deinen Lesern etwas einfacher. Bitte vergiss nicht, dass wir noch ein normales Leben neben deinen Büchern führen. Man kann, ohne auf Qualität zu verzichten, ein Werk etwas kürzer und einfache zu lesen kreieren. Vielleicht ist dass die letzte Disziplin, die du als großer Autor noch verbessern kannst.

3

Die Geschichte wäre wirklich gut und ich bin ja durchaus bereit mich mit Technik auseinanderzusetzen, aber hier bin ich doch häufiger ausgestiegen und hab bloß noch drüber weggelesen. Das technische Interesse und die Details des Autors in allen Ehren, aber dieser Roman könnte ein paar hundert Seiten weniger haben, was ihn einfach griffiger machen würde.

2

Part one and two of the book were quite good, if you are willing to suspend disbelief. Part three (5k years later) is where everything fell apart and ruined the book for me.

2

Starker Anfang - Interessantes Mittelteil - Schwaches letztes Drittel

2

Es hätte ein Klasse Buch werden können. Leider ging der Lesespaß durch die vielen technischen Details verloren. Zum Schluss war ich froh mit dem Buch durch zu sein.

3

Amalthea Meine Bewertung des Textes (Minimum 1 Punkt / Maximum 5 Punkte): ➡️ Schreibstil/Sprache: 4
➡️ Charaktere: 3
➡️ Geschichte: 3
➡️ Überraschungen/Wendungen: 2
➡️ Spannung/Atmosphäre/Lebendigkeit: 3,5 ➡️ Faszination/Magnetische Wirkung: 4 ➡️ Gewichtung/Ausgewogenheit: 3 ➡️ Anspruch/Tiefe/Botschaft: 4 Gesamtbewertung: 3,5 ⭐⭐⭐️✨ Das gewisse Etwas (+ oder -): + Besonderheiten: Das Buch enthält im Prinzip zwei eigenständige Teile, die in der Handlung mit einem Abstand von 5000 Jahren zueinander stehen. Ich habe lediglich den ersten Teil gelesen, etwa 800 von 1100 Seiten. Danach habe ich das Buch abgebrochen. Der erste Teil war durchaus faszinierend, allerdings war mir das World Building und die Kapitel mit den technischen Erklärungen und der Astronomie etwas zu viel, die eigentliche Handlung und die Charaktere blieben dadurch leider blass und es baute sich lediglich Faszination, aber keine Spannung auf. Im zweiten Teil geht es dann um eine komplett neue Zeit und letztlich auch um eine neue Welt, die der Schriftsteller dann wieder sehr detailreich erklärt und erläutert, ich konnte mir dann diese neuen technischen Ideen und Gebilde nur schwer vorstellen und war schnell gelangweilt. Ich hätte mir für das letzte Drittel des Buchs einfach mehr Handlung und Spannung und Geschwindigkeit gewünscht. Für mich ist es auch und gerade in der Science-Fiction wichtig, dass eine Ausgewogenheit zwischen Technik auf der einen und Menschlichkeit sowie Handlung auf der anderen Seite herrscht. Letzteres war mir hier zu wenig. Wer allerdings auf World Building, Technik und Astronomie steht, der kommt hier voll auf seine Kosten.

Beitrag erstellen