All Eyes On Me

All Eyes On Me

Paperback
4.231

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Er stiehlt sein Kaninchen – und verliert sein Herz an ihn. Ein queeres Drama über Selbstfindung, Freundschaft und die Liebe zur Musik für Fans von Sophie Bichon und Alice Osemans »Heartstopper«

»Das ist dein Moment. Vollkommen egal, wie viele Menschen dir jetzt zuhören: Spiel so, dass ich die Augen nicht von dir lassen kann.«

Die Liebe zur Musik bestimmt Kasimirs Leben, nirgends entfaltet der verschlossene junge Mann seine Gefühle so frei wie am Klavier. Bis sein Traum, als Pianist mit seinen Liedern die Herzen zu berühren, an einem erfolglosen Talentwettbewerb zerbricht. Er verliert sein Selbstvertrauen, seine Ambitionen – und die Kontrolle, als er seinem siegreichen Konkurrenten Leo nach Jahren wiederbegegnet. Doch Kasimir hatte nicht mit seinen widersprüchlichen Gefühlen gerechnet ...

Wattpad verbindet eine Gemeinschaft von rund 90 Millionen Leser:innen und Autor:innen durch die Macht der Geschichte und ist damit weltweit die größte Social Reading-Plattform. Bei Wattpad@Piper erscheinen nun die größten Erfolge in überarbeiteter Version als Buch und als E-Book: Stoffe, die bereits hunderttausende von Leser:innen begeistert haben, durch ihren besonderen Stil beeindrucken und sich mit den Themen beschäftigen, die junge Leser:innen wirklich bewegen!

»Das Buch ist emotionsgeladen, mitreißend, traurig, witzig und findet stets zur richtigen Zeit den richtigen Ton. Mein Herz klopfte jedenfalls laut im Takt mit und ich würde jederzeit wieder zu einem Buch der Autorin greifen, da ich ihre Erzählweise sehr gerne mochte und ich ihre eindrucksvolle Recherche rund um die aufgegriffenen Themen sehr beeindruckend fand.«((Leserstimme von heavyfun))

»Schlussendlich kann ich sagen, dass das Buch viele überzeugen und berühren wird. Kasimir und Leo haben das große Potential dazu!«((Leserstimme von marybooksworld))

Haupt-Genre
Liebesromane
Sub-Genre
Modern
Format
Paperback
Seitenzahl
368
Preis
15.50 €

Autorenbeschreibung

Cicer Arieti wurde 1994 bei Dresden geboren und studierte Geowissenschaften. Sie spielt Gitarre und entdeckt gerade das Klavier für sich. In ihren Geschichten liegt ihr die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Protagonisten besonders am Herzen.

Beiträge

17
Alle
4.5

Tolle Coming of Age Geschichte über Selbstfindung, Freundschaft, Musik und natürlich die Liebe.

Als ich den Klapptext zu diesem Roman auf Instagram gelesen habe, wusste ich das ich diese Geschichte lesen muss. Ich liebe Musik und war total neugierig wie die Story rund um Kasimir und Leo aufgebaut sein würde. Ich kann schon jetzt sagen das ich in keinster Weise enttäuscht wurde. Der Schreibstil ist so mitreißend, emotional und auch voller Humor das ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Es hat mir unglaublich gefallen wie nahbar und realistisch die Entwicklung der Protas beschrieben wurde. Es gab ein zwei Stellen an denen ich tatsächlich weinen musste weil die Emotionen so greifbar waren. Ich liebe die Dynamik zwischen den Hauptprotagonisten aber auch den Einfluss der Nebencharaktere auf die Story. Getragen wird die Geschichte von der Liebe zur Musik 🎶 und damit von einem ganz eigenen Soundtrack. Eine wundervolle Coming of Age Geschichte über Freundschaft, Selbstfindung, das überwinden von Niederlagen und natürlich die Liebe. Toll fand ich auch das Setting in Dresden. Ich freue mich schon sehr auf Band 2 und darauf zu erfahren wie es mit den lieb gewonnenen Protagonisten weiter geht. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

5

Wow, wow, wow, wow, wow 🥹 Diese Geschichte hat mich vom ersten Wort an völlig überwältigt und mitgerissen. ❤️‍🩹

Ich kann nichts anderes sagen, als dass es einfach nur wunderschön ist. Dieses Buch hat mir so so viel gegeben. Allem voran wirklich wundervolle Lesestunden und eine so tiefgründige und emotionale Story, dass ich dem gar nicht mit Worten gerecht werden kann. Ich habe bereits ein paar Rezensionen gelesen, die gesagt haben, dass der Schreibstil etwas schwierig ist und man deshalb nicht so gut reinkommt und keine richtige Bindung zu den Charakteren aufbauen kann. Bei dem Punkt, dass der Schreibstil vielleicht im ersten Moment etwas schwierig ist, kann ich vielleicht noch zustimmen, aber der Rest??? Nooooo way. Ich habe selten ein Buch mit so einer krassen Tiefe und so tiefen Gefühlen gelesen. Und wurde selten so reingezogen und in den Klauen gepackt gehalten. Dieses ganze Setting, die engen Bezüge zum Klavierspielen und vor allem die Charaktere haben so etwas besonderes an sich. Jeder einzelne wurde auf die bestmögliche Weise vorgestellt und aufgebaut und die Entwicklungen, die im Laufe der Geschichte zu verfolgen sind, sind einfach genau so, wie man es sich wünscht. Ganz vorn führt aber Kasimir all das an. Ich finde ihn und seine Persönlichkeit so unheimlich gut gemacht und so überzeugend aufgebaut. Er ist so ein gewaltiger Charakter und hat mich auf allen Ebenen ganz tief berührt. Seine Geschichte, seine Entwicklung und sein ganzes Verhalten und Denken und Fühlen reißt gleichermaßen mit und aber auch völlig entzwei. Seine Verunsicherung und sein Leid, aber auch sein Mut und die tiefe Liebe, zu der er fähig ist, haben mich komplett eingenommen und mitfühlen lassen. Ich konnte gar nicht anders, als all seine Schritte und Gedankengänge völlig gebannt zu verfolgen und habe das Buch wirklich inhaliert. Ich hatte keine Chance, es mal wegzulegen. Und dann kommt Leo. Der Junge der nach außen hin heller leuchtet als jeder Stern und Kasimir aus seiner Dunkelheit heraus hilft. Einer Dunkelheit, die er in Teilen einst selbst in ihm gesäht hat. Und all das vor dem Hintergrund, dass Leo selbst innerlich gar nicht so leuchtet, wie es äußerlich wirkt. Die zwei sind so unterschiedlich und ergänzen sich doch so perfekt. Ihre Beziehung zueinander ist wunderschön zu verfolgen, ganz egal, wie „langsam“ und „schwierig“ sie wirken mag. Gerade die Tippelschritte auf dem Weg ihrer Freundschaft machen so viel dieser Geschichte aus und sind ganz richtig und perfekt gesetzt, so wie sie sind. Ganz zu schweigen von den Nebencharakteren, die absolut nicht zu kurz gekommen sind und jeder für sich liebevoll aufgebaut wurden. Vor allem Dawid und seine Geschichte sind mir sehr im Gedächtnis geblieben und auch Thomas, von dem man denken könnte, er sei unsympathisch, ist so ein feiner Kerl, der mich mehr als einmal zum Lachen bringen konnte. Und dann die Hasen!!🥹🥹 Ich liebe die Art und Weise, wie die Kaninchen ihre ganz eigene Bühne kriegen und einen Teil der Geschichte ausmachen. Und auch all die Hasigen Wortspiele sind einfach nur herzallerliebst. Mir ist immer wieder das Herz aufgegangen und nach den durchaus düsteren Parts wieder geflickt worden.❤️‍🩹 Alles in allem finde ich diese Geschichte perfekt entwickelt und geschrieben und halte sie für ein absolut verzauberndes Meisterwerk. 🥰 Ich kann nur schreien HIGHLIGHT!!!❤️❤️❤️ Und mehr von Leomir!!!😍😍 Direkt weiter mit Teil 2!🥹👀

3.5

Die Musik ist seine Welt, doch für was schlägt sein Herz mehr?

𝐙𝐢𝐭𝐚𝐭: „𝙰𝚞𝚜 𝚍𝚎𝚛 𝙵𝚎𝚛𝚗𝚎 𝚋𝚎𝚝𝚛𝚊𝚌𝚑𝚝𝚎𝚝 𝚠𝚒𝚛𝚔𝚎𝚗 𝚍𝚒𝚎 𝚂𝚝𝚎𝚛𝚗𝚎 𝚞𝚗𝚊𝚗𝚝𝚊𝚜𝚝𝚋𝚊𝚛.“ „𝚂𝚒𝚎 𝚜𝚌𝚑𝚎𝚒𝚗𝚎𝚗 𝚜𝚒𝚌𝚑 𝚊𝚕𝚕𝚎 𝚣𝚞 𝚊̈𝚑𝚗𝚎𝚕𝚗, 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚓𝚎𝚍𝚎𝚛 𝚏𝚞̈𝚛 𝚜𝚒𝚌𝚑 𝚒𝚜𝚝 𝚎𝚒𝚗 𝚄𝚗𝚒𝚔𝚊𝚝. 𝚄𝚗𝚍 𝚖𝚊𝚗𝚌𝚑 𝚎𝚒𝚗𝚎𝚛 𝚜𝚒𝚎𝚑𝚝 𝚖𝚊𝚗 𝚔𝚊𝚞𝚖. 𝙳𝚊𝚋𝚎𝚒 𝚜𝚝𝚛𝚊𝚑𝚕𝚝 𝚎𝚛 𝚟𝚒𝚎𝚕𝚕𝚎𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚊𝚖 𝚑𝚎𝚕𝚕𝚜𝚝𝚎𝚗.“ 𝐊𝐥𝐚𝐩𝐩𝐞𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭: Er stiehlt sein Kaninchen – und verliert sein Herz an ihn. Die Liebe zur Musik bestimmt Kasimirs Leben, nirgends entfaltet der verschlossene junge Mann seine Gefühle so frei wie am Klavier. Bis sein Traum, als Pianist mit seinen Liedern die Herzen zu berühren, an einem erfolglosen Talentwettbewerb zerbricht. Er verliert sein Selbstvertrauen, seine Ambitionen – und die Kontrolle, als er seinem siegreichen Konkurrenten Leo nach Jahren wiederbegegnet. Doch Kasimir hatte nicht mit seinen widersprüchlichen Gefühlen gerechnet ... 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧: 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 Es geht einmal um Kasimir und um Leonard, beide Leben für die Musik am Klavier. Beide sind von Natur aus unterschiedlich, doch das trägt dazu bei, beide zusammen ergänzen den anderen. Sie geben sich gegenseitig halt, stemmen zusammen die Meisterschaft und wachsen bei jedem Druck. Sie bauen sich gegenseitig auf den sie können einfach nicht ohne einander. Kasimir ist am Anfang eher negativ eingestellt. Nach und nach kommt er immer weiter aus sich raus und entwickelt sich weiter. Er schließt immer mehr Bekanntschaften obwohl er das nicht wollte. Er konnte sich jahrelang nicht verlieben und wusste auch nicht wieso doch plötzlich trifft er diese eine Person und seine Gefühle werden auf den Kopf gestellt. Er lebt jetzt nicht nur für die Musik sondern auch für die Liebe und Freundschaft. 𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫 / 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 / 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠 Das Cover wird mit den kräftigen Farben gut vor gehoben. Es passe perfekt zu der Geschichte. Es wird aus einer Erzähler Perspektive geschrieben. Zwei Personen dürfen in diesem Buch erzählen, Kasimir und Leonard. Der Schreibstil liest sich locker und die Musik im Buch wird gut rübergebracht das man mitfiebern muss. Das Thema Musik wird in diesem Buch gut umgesetzt. Was ich nicht wirklich gedacht hätte als ich damit angefangen habe. Alle Charaktere erfüllen das Buch in positiven und jeder hat seinen Platz dort. Alles zusammen harmoniert.  Ich gebe dem Buch 3,5 Sterne

4

An sich eine nette Geschichte und auch gut geschrieben. Hat mich aber leider emotional nicht gecatcht

Bücher, in denen Musik eine wichtige Rolle spielt, haben bei mir per se ein Stein im Brett weil ein Leben ohne Musik für mich nicht denkbar ist. Meistens sind es dann aber Sänger oder Bands, deren Geschichten wir zu lesen bekommen. In "All Eyes on Me" von Cicer Arieti haben wir es nun aber mit klassischer Musik zu tun, genauer gesagt mit zwei auftstrebenden Pianisten. Kasimir und Leo sind zwei süße Protagonisten und wir erleben die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der beiden. Das Buch hat an sich Spaß wirklich gemacht. Der Schreibstil war angenehm zu lesen, man ist nur so durch die Seiten geflogen. Für meinen persönlichen Geschmack war es ein bisschen zu wenig Romance....und das obwohl gerade über die Musik wahnsinnig viel Emotionen transportiert wurden. Ich finde es immer wieder erstaunlich wie Musik das schafft....selbst hier beim geschriebenen Wort. Musik ist die universelle Sprache der Liebe....deshalb hätte ich mir insgesamt ein bisschen mehr Gefühl zwischen den beiden gewünscht. Was mich aber am meisten "gestört" hat waren die Nebenfiguren. Normalerweise unterstützen sie eine Geschichte, hier haben sie mich eher irritiert und manchmal sogar genervt besonders Francesca. Vielleicht habe ich das Buch zur falschen Zeit gelesen, vielleicht habe ich auch was anderes erwartet. Wie gesagt....das Buch war eigentlich gut geschrieben und mit einer gut gedachten Story. Es hat mich nur leider nicht richtig gecatcht. LG Tanja

An sich eine nette Geschichte und auch gut geschrieben. Hat mich aber leider emotional nicht gecatcht
4.5

Netflix würdig

Ich war von dem Buch schon begeistert, bevor ich anfing es zu lesen. Ich liebe queere Geschichten, denn diese müssen einfach viel viel präsenter werden! Ich hatte leichte Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzukommen, denn im Prolog wurden doch recht viele musikalische Metaphern verwendet, die ich als Laie nicht auf Anhieb verstanden habe. Einmal in der Geschichte angekommen, konnte ich nicht mehr aufhören. Innerhalb von zwei Abenden habe ich dieses Buch verschlungen. Die Protagonisten erfüllen den gänzlich den grumpyXsunshine Trope oder wie Cicer Arieti es ausdrückt: Moll und Dur. Kasimir war mir von Anfang an sympathisch und irgendwie hatte ich manchmal das Bedürfnis ihn einfach zu umarmen. Bei Leonhard schwankte ich erst zwischen „Arschloch“ und „eigentlich ist der Typ ganz cool“. Lernte ihn dann im Verlauf des Buchs immer mehr Lieben. Auch die Charaktere haben alle so ihre Eigenarten, die sie auf ganz unterschiedliche Art und Weise liebenswert machen. Cicer Arieti hat einen wunderbar deskriptiven aber auch erzählenden Schreibstil der angenehm flüssig zu lesen ist. Sie verwendet Vergleiche und Metaphern aus der musischen Welt ohne zu Überladen und bleibt so auch für den weniger musikalischen Leser verständlich und nachfühlbar. 0,5 Sterne Abzug, weil es an der einen oder anderen Stelle einen, für mich nicht ganz nachvollziehbaren, Sprung in der Handlung gab. Und weil mir das Buch fast ein bisschen zu Slow Burn war. Auch hätte ich den Schlusstakt nicht gebraucht, das vorherige Kapitel wäre ein soo guter Cliffhanger gewesen (andere Leser freuen sich vielleicht darüber). Ich hoffe so so sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird, denn ich würde gerne mehr von Kasimir und Leonhard lesen! Cicer Arieti hätte es jedenfalls mehr als verdient, dass eine Fortsetzung verlegt wird. Ganz ehrlich. Dieses Buch könnte eine Netflix Original Verfilmung à la Heartstopper sein.

5

Wow, selten hat mich ein Buch so berührt, wie dieses hier. Es kommt ohne den heute teilweise überpräsenten "Spice" aus, sondern schafft es, Gefühle viel geschickter rüber zu bringen. Ein unerwartetes Highlight dieses Jahr!

5

Eine superschöne Geschichte zum Wegträumen … Band 2? Bitte!!

Das Buch hat mich total überrascht. Ich kenne mich mit Klaviermusik nicht wirklich aus, aber die Art, wie sie hier beschrieben wurde, ist absolut fesselnd. Man hat das Gefühl, im Konzertsaal zu sitzen, und die Geschichte um Leo und Kasi entwickelte sich für mich zum Pageturner *--* Besonders gefallen hat mir, dass es neben dem Romance-Aspekt wirklich eine gut ausgearbeitete und emotionale Story gab, mit tiefgründigen Protagonisten. Ihre Verhaltensweisen waren nachvollziehbar, obwohl sie so erfrischend anders sind für das Genre. Selbst die Nebencharaktere hab ich ins Herz geschlossen, sie waren so liebenswert kantig! <3 Ich hoffe soooo, dass es eine Fortsetzung gibt. Ich will noch mehr Musik lesen und die beiden Jungs und ihr Miteinander geben definitiv noch viel her. Bis hierhin eine volle Empfehlung von mir. Die Geschichte hat mich auf jeden Fall gut zum Nachdenken angeregt.

Eine superschöne Geschichte zum Wegträumen … Band 2? Bitte!!
4

Die Liebe zur Musik und sich selbst

„Spiel so, dass ich die Augen nicht von dir lassen kann.“ Iɴʜᴀʟᴛ: Kasimir tritt an einem Talentwettbewerb auf, dort bricht nicht nur sein Traum sondern auch sein Selbstvertrauen. Seine Leidenschaft war das Klavier spielen doch seit dem Wettbewerb hat er nicht mehr gespielt. Er weiß nicht, was mit seinem Leben anfangen soll. Doch als er nach einem Vorstellungsgespräch Leo, dem Sieger des Wettbewerbs begegnet, wendet sich das Blatt. Mᴇɪɴᴜɴɢ: Dieses Buch ist der erste Teil. Der Schreibstil von Cicer Arieti ist flüssig und leicht zu lesen. Das Buch ist ganz im Zeichen der Musik aufgebaut, so werden zum Beispiel die Kapitel als Takte bezeichnet. Das Buch wird größtenteils aus der Sicht von Kasimir erzählt, aber auch Leo hat hier ein paar Abschnitt. Hier wurde auch im Zeichen der Musik die beiden Protagonisten unterschieden, so werden die Abschnitte von Kasimir mit Mol und Leo mit Dur bezeichnet. Die beiden Hauptprotagonisten sind sehr sympathisch und entwickeln sich großartig. Kasimir muss nicht nur sein Selbstvertrauen wieder finden, sondern auch das Vertrauen in andere und genauso findet er in dieser tollen Geschichte raus, wer er eigentlich ist. Hier werden zwei Konkurrenten zu Freunden, was mir sehr gefällt und die Entwicklungen in diesem Buch sind alle nachvollziehbar. Ich hatte zu Beginn des Buches ein Problem mit der Perspektive, das hat sich aber nach 2. Takten gelegt. Trotzdem hätte ich es vermutlich besser gefunden, wenn es aus der Ich-Perspektive geschrieben gewesen wäre und auch von der Liebesgeschichte hätte ich gerne mehr gelesen. Deswegen freue ich mich sehr auf die Fortsetzung, da noch einige Sachen offengeblieben sind. Ich kann dieses Buch jeden empfehlen, der mal nicht die 0815 Geschichten lesen möchte.

4.5

Der Diebstahl eines Hasen als Beginn für eine einzigartige Reise von Musik, Selbstfindung und Liebe. Die Karriere des jungen Pianisten Kasimir findet ein jehes Ende, nachdem er mit 15 Jahren gegen Leo in einem Wettbewerb verliert. Erst als sie sich nach Jahren wiedersehen und nach ein paar Ausschweifungen wie einem verschütteten Wein und einem gestohlenen Hasen, schaffen es die beiden einen Weg in eine einzigartige Freundschaft und Konkurrenz zu schaffen, als Leo Kasimir die Chance einräumt einen renommierten Klavierwettbewerb zu bestreiten. Auf ihrer gemeinsamen Reise lernen die beiden sich selbst aber auch den Anderen immer besser kennen. Wird ihre Freundschaft auch diesen Konkurrenzkampf überstehen und kann aus Ihnen vielleicht sogar mehr werden? Wow. Ich habe dieses Buch wirklich verschlungen. Ich habe es angefangen und konnte dann irgendwie nicht mehr aufhören die Geschichte von Kasimir und Leo zu verfolgen. Wir haben eine wirklich angenehme Grumpy x Sunshine Story, die mich zum kichern, weinen und schreien gebracht hat. Die Charaktere waren schön ausgearbeitet und ich konnte mich in beide Hauptcharaktere hineinversetzen, auch wenn ich sowohl von Kasi als auch von Leo als auch von den Nebencharakteren während des Lesens gemischte Meinungen hatte. Der Schreibstil war ein wenig gewöhnungsbedürftig. Trotzdem konnte ich mich relativ schnell hineinfinden und habe mich gleich willkommen in der Geschichte gefühlt. Das Cover und im generellen die Gestaltung des Buches sind wirklich schön und passen sich außerdem an die Thematik der Story an. Alles in Allem ist „All eyes on me“ eine wirkliche Wohlfühlstory, die seine Leser herzlich Willkommen heißt und Charaktere bietet mit denen man unbedingt mitfühlen möchte.

Post image
5

Super schöne Geschichte, die der Macht der Musik eine wahnsinns Stimme verleiht. Das Buch erzählt die Geschichte von Kasimir und Leonhard, während beide an einem Klavierwettberb teilnehmen. Beides greift perfekt ineinander und steigert sich bis zum großen Finale, musikalisch wie auf der Gefühlsebene . Für mich gab es immer wieder überraschende Wendungen, die mir das Leseerlebnis sehr kurzweilig gemacht haben. Ich habe es geliebt. Der Schreibstil war mal wieder was anderes, durch die musikalische Ausdrucksweise hatte es etwas sehr literarisches. Die Autorin hat es geschafft, dass ich das Gefühl hatte im Konzertsaal zu sitzen und Musik zu hören. Von mir 5 Sterne und eine Empfehlung für Fans von Musik und Liebesromanen!

5

Ich finde das Buch richtig schön könnte in vielen Teilen auch eine Geschichte von mir sein. Aber alles in allem richtig schon gut zu lesen und sehr Emotional.

Ich finde das Buch richtig schön könnte in vielen Teilen auch eine Geschichte von mir sein. Aber alles in allem richtig schon gut zu lesen und sehr Emotional.
5

Wunderschöner Slow Burn Roman!

Kasimir liebt die Musik und vorallem am Klavier kann er seine Gefühle richtig zeigen, denn sonst ist er eher verschlossen gegenüber anderen. Sein Traum ist mit seinen Liedern als Pianist zu arbeiten, bis er an einem verlorenen Talentwettbewerb zerbricht. Er verliert sein Selbstvertrauen und seine Kontrolle, bis er auf seinen Konkurrenten Leo trifft. Mit seinen widersprüchlichen Gefühlen hat Kasimir jedoch nicht gerechnet. _________________________________ Mit "All eyes on me" hat die Autorin Cicer Arieti einen wunderschönen slow burn Roman erschaffen. Durch den lockeren und umgangssprachlichen Schreibstil konnte ich Kasimirs Geschichte genießen und hatte mit Momenten das Gefühl, als ob er direkt neben mir Klavier am spielen wäre. Kasimir und Leo sind tolle Charaktere mit ihren eigenen Stärken, zusammen ergänzen sie sich während des Lesens und erschaffen so eine atemberaubende Wohlfühl Atmosphäre. Mir hat "All eyes on me" super gefallen und ich mochte es, dass die Protagonisten Zeit hatten für ihre Gefühle richtig zu entwickeln. Durch die gemütliche Art konnte ich das Lesen genießen und hoffe euch kann das Buch auch überzeugen!

Wunderschöner Slow Burn Roman!
3

Seitdem Kasimir bei einem Talentwettbewerb gegen einen Jungen namens Leonhard Valentin verloren hat, plagen ihn die Selbstzweifel und sein Mut, vor Publikum Klavier zu spielen, hat ihn vollends verlassen. Doch dann steht er seinem Konkurrenten von damals plötzlich wieder gegenüber und kurz darauf ergibt sich eine neue Chance, sein Können unter Beweis zu stellen. Die Frage ist nur, ob Kasimir sich dazu überwinden kann, diese Chance zu ergreifen. Und ganz nebenbei ruft Leos Anwesenheit mit einem Mal noch ganz andere Gefühle in ihm hervor. Das Buch »All Eyes On Me« konnte bei mir vor allem hinsichtlich des Schreibstils punkten. Zu der Handlung und den Charakteren hatte ich allerdings ein etwas ambivalentes Verhältnis. Der Start in die Geschichte fiel mir nicht ganz so leicht. Irgendwie hinterließ der Einstieg mit dem Kaninchenraub einen leicht diffusen Eindruck und auch die Protagonisten konnte ich anfangs nicht wirklich greifen. Im Laufe der Handlung klappte das allerdings etwas besser. Sowohl Kasis als auch Leos Perspektive wird in den Kapiteln geschildet, weshalb man beide mit der Zeit leichter einordnen konnte. Nicht durchgängig waren mir die Protagonisten oder auch die Nebenfiguren sympathisch, aber das ist auch nicht der Anspruch, den ich an Buchcharaktere stelle. Womit ich persönlich eher meine Probleme hatte, war, dass ich manche Entscheidungen nicht wirklich nachvollziehen konnte, da diese so plötzlich auftraten oder irgendwie auch nicht so mit dem Bild, dass ich von den Figuren hatte, vereinbar waren. Interessant und schön ausgearbeitet fand ich allerdings besonders Leos Gefühlsentwicklung: Für ihn selbst und auch für mich als Leserin waren seine Gefühle (insgesamt und gegenüber Kasi) nicht immer ganz greifbar, weshalb ich auch das leicht offene Ende sehr gut gewählt fand. Der letzte Abschnitt hatte sowohl rührende Momente zu bieten als auch Szenen, die mich etwas verwirrt zurückgelassen haben. Zum Ende hin war es mir teils ein zu starkes hin und her, sodass ich hier manchmal einzelnen Handlungsaspekten nicht ganz folgen konnte. Außerordentlich schön fand ich, wie zuvor erwähnt, den Schreibstil. Musik spielt in dieser Geschichte eine wahnsinnig große Rolle und ich fand es wunderbar, dass man das auch an der Art des Erzählens merkte. Die Auswahl der Wörter und ihre Kombination miteinander waren stets mit der Musik verbunden und haben einen wirklich kreativen und einzigartigen Erzählstil hervorgebracht.

3.5

Kasimir verliert sein Selbstvertrauen in seine Musik nach dem er bei einem Musikwettbewerb verliert. Dabei ist Musik sein Leben. Nach Jahren begegnet er seinem siegreichen Konkurrenten Leo wieder. Und hat kurzerhand ein Kaninchen, was später als gestohlen von Leo bezeichnet wird. Während beide ansässig des Jahrestages des Talentwettbewerbes, erneut daran teilnehmen, werden die beiden Freunde. Wobei Kasimir nicht ganz mit seinen widersprüchlichen Gefühlen gerechnet hat. Gerade die Sache mit dem Kaninchen und der queere slow-burn romance hat mich sehr neugierigste auf das Buch gemacht. Die beiden Hauptfiguren könnten nicht unterschiedlicher und gleich zur selben Zeit sein. Denn beide lieben die Musik über alles. Während mir Kasimir am Anfang noch etwas suspekt vorkam. War Leo aufgedreht und aufdrängend. Doch es harmonierte. Während ich auf den ersten 140 Seiten dachte nein ich kann das nicht, warum wird nie der Nachname von Kasimir richtig gestellt, wurde Geschichte der beiden immer spannender. (Der Name wurde kurze Zeit später auch endlich richtiggestellt) Die Musik die im Buch beschrieben wurde und auch die Szenen, waren emotional, stimmig und bewegend. Die Geschichte hat Potenzial für eine Fortsetzung, zu der ich nicht nein sagen würde, denn jetzt sind mir die beiden mit ihrer Musik so ans Herz gewachsen.

4

Das Cover ist sehr schön und passend zur Geschichte gestaltet. Am Anfang bin ich etwas holprig in die Geschichte eingestiegen, da der Schreibstil für mich etwas ungewohnt ist. Je weiter ich gelesen habe, desto besser hat es mir gefallen. Es wird immer abwechselnd in der Sicht von Kasimir und Leo geschrieben. Zwar würde es mir in der Ich-Perspektive noch besser gefallen, da man einfach die Protagonisten so viel besser verstehen kann und was sie denken, aber das ist nur mein Persönliches Empfinden. Ich habe die Protagonisten, Leo und Kasi, sehr ins Herz geschlossen, auch einige der Nebencharaktere mag ich sehr gerne. Eine sehr bewegende Geschichte die mich begeistern konnte!

4

Holpriger Start aber gelungenes Ende

Seit er klein ist, ist die Musik alles für Kasimir. Nirgends fühlt er sich so frei wie beim Klavier spielen. Doch als er bei einem Talentwettbewerb verliert, zerbricht eine Welt für ihn. Sein ganzes Selbstvertrauen und seine Ziele sind dahin. Jahre später motiviert ihn ausgerechnet der damalige Sieger Leo, wieder mit dem Klavier spielen anzufangen. Mit dem was danach passiert und mit seinen widersprüchlichen Gefühlen hätte Kasimir niemals gerechnet. Ehrlich gesagt habe ich mir zu Beginn relativ schwer mit der Geschichte getan. Mit den beiden Hauptcharakteren bin ich nicht wirklich warm geworden und auch der Schreibstil war etwas gewöhnungsbedürftig. Das hat sich doch stark geändert, je weiter ich in der Geschichte vorangekommen bin. Langsam wurden die beiden Protagonisten Leo und Kasimir für mich immer nachvollziehbarer und ihre Beweggründe immer verständlicher. Vor allem die Entwicklung von Kasimir ist beeindruckend und hat dazu beigetragen, dass ich immer mehr Spaß beim Lesen hatte. Das Ende war gelungen, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass man früher weiß, dass es einen weiteren Teil geben wird. Trotz des holprigen Starts, gibt es von mir aber eine ganz klare Leseempfehlung für diese spannende musikalische Geschichte.

2

An sich ganz niedlich, hier und da etwas naiv, außerdem leider mit unreflektiert ableistischer Sprache

Ließ sich gut weglesen, an sich cute, dennoch wirkt manches etwas unrealistisch und unlogisch, manches davon wird noch dazu nie aufgelöst. Auch sauer aufgestoßen ist mir die ableistische (behindertenfeindliche) Sprache, die sich durch das Buch zieht. Leos Behinderung wird immer wieder als "Krankheit" bezeichnet (was sie nicht ist), es fallen in Bezug darauf mehrfach problematische Formulierungen - in ihrer Mehrzahl Sachen, die von Betroffenen schon oft angesprochen wurden (zb "an einer Behinderung leiden" vs eine Behinderung haben), die also bei einem Buch von 2023 durchaus nicht mehr vorkommen müssten. Daher insgesamt: kann man lesen, muss man aber nicht.

Beitrag erstellen