Ästhetik der Kinder- und Jugendliteratur im weltliterarischen Kontext

Ästhetik der Kinder- und Jugendliteratur im weltliterarischen Kontext

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die vorliegende Habilitationsschrift fokussiert die literaturtheoretischen Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur mit dem Ziel, einen Beitrag zu ihrer Theorie und ihrer Ästhetik leisten zu können. Sie überprüft die folgenden Thesen: Erstens wird angenommen, dass die konkurrierenden heteronomen und autonomen ästhetischen Positionen nicht nur für die wichtigsten Gegensätze der (Kinder- und Jugend-)Literaturwissenschaft ausschlaggebend sind, sondern auch die Genese der Kinder- und Jugendliteratur maßgeblich beeinflusst haben und beeinflussen. Zweitens kann deren Entwicklung als eine kontinuierliche Oszillation zwischen dem Pol der ästhetischen Autonomie und dem Pol der Heteronomie beschrieben werden. Die komparatistische Dimension der Untersuchung resultiert aus der Analyse internationaler kinder- und jugendliterarischer Texte. Die Auswahl der Werke beschränkt sich auf das 21. Jahrhundert und berücksichtigt dabei die folgenden verschiedenen Textarten unterschiedlichen Inhalts: psychologische Kinder- und Jugendromane, kulturökologische Narrative, Kriminalgeschichten und Verbrecherliteratur und schließlich historische Narrative.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
497
Preis
45.30 €