Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

Downloadable audio file
4.2284
PatroklosAntikeMenelaosFreundschaft

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Downloadable audio file
Pages
N/A
Price
15.78 €

Posts

260
all
Das Lied des Achill: Mythos Achill neu erzählt. Von der Autorin des Bestsellers "Circe"

Das Lied des Achill: Mythos Achill neu erzählt. Von der Autorin des Bestsellers "Circe"

von Madeline Miller

4

Oh, das war heftig. Das Ende zerstört einen ja völlig 😳 Am Anfang war ich schwer begeistert und die besondere Beziehung der Beiden hat mich sehr an die Seelenverwandtschaft zwischen Charlie und Nick von Alice Oseman erinnert. Zwischendurch hatte es mich ein wenig verloren, doch durch Patroklos konnte es mich wieder einfangen. Die Beziehung der Beiden war schon richtig was besonderes und seinen Einfluss auch Achill mochte ich sehr.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

2.5

𝐆𝐨𝐥𝐝𝐣𝐮𝐧𝐠𝐞 & 𝐀𝐮ß𝐞𝐧𝐬𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 🏛️💛

Patroklos, ein Außenseiter der einen schweren Fehler begangen hat wird von seinem Vater verbannt und trifft auf den goldenen Achill, schön, stolz, unnahbar. Was als Freundschaft beginnt, wird zu einer tiefen, stillen Liebe. 🥹Doch der Krieg um Troja rückt näher und mit ihm Prophezeiungen, Machtspiele und Verluste.Zwischen Göttern, Blut und Ruhm kämpfen die beiden nicht nur ums Überleben, sondern auch darum, sich selbst nicht zu verlieren. 💔 Dieses Buch war mein erster MM Romance und die Liebesgeschichte zwischen Patroklos und Achill hat mich echt berührt. So leise, so sanft, so viel Gefühl. Ich hab richtig mitgefiebert und die beiden ins Herz geschlossen 🥺 „𝐼𝑐ℎ 𝑘ö𝑛𝑛𝑡𝑒 𝑖ℎ𝑛 𝑎𝑙𝑙𝑒𝑖𝑛 𝑑𝑢𝑟𝑐ℎ 𝐵𝑒𝑟üℎ𝑟𝑢𝑛𝑔 𝑒𝑟𝑘𝑒𝑛𝑛𝑒𝑛, 𝑑𝑢𝑟𝑐ℎ 𝐺𝑒𝑟𝑢𝑐ℎ; 𝑖𝑐ℎ 𝑤ü𝑟𝑑𝑒 𝑖ℎ𝑛 𝑏𝑙𝑖𝑛𝑑 𝑒𝑟𝑘𝑒𝑛𝑛𝑒𝑛, 𝑎𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝐴𝑟𝑡, 𝑤𝑖𝑒 𝑠𝑒𝑖𝑛 𝐴𝑡𝑒𝑚 𝑔𝑖𝑛𝑔 𝑢𝑛𝑑 𝑠𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐹üß𝑒 𝑑𝑖𝑒 𝐸𝑟𝑑𝑒 𝑏𝑒𝑟üℎ𝑟𝑡𝑒𝑛. 𝐼𝑐ℎ 𝑤ü𝑟𝑑𝑒 𝑖ℎ𝑛 𝑖𝑚 𝑇𝑜𝑑 𝑒𝑟𝑘𝑒𝑛𝑛𝑒𝑛, 𝑎𝑚 𝐸𝑛𝑑𝑒 𝑑𝑒𝑟 𝑊𝑒𝑙𝑡.“ Aber leider hat mich die restliche Handlung einfach nicht mitgenommen. Ab Seite 270 hab ich abgebrochen. Es war mir zu viel Krieg, zu viel Troja gegen Griechen, zu viel Strategie und Götterdrama und ich bin mir ziemlich sicher zu wissen wie es ausgeht. Ich wollte mehr Emotion, weniger Mythologie. Die Stimmung war oft eher kühl und distanziert und ich hab mich immer öfter dabei ertappt, wie ich abgeschweift bin und mich zwingen musste weiterzulesen nur um es zu beenden 🫠 Trotzdem bereue ich es nicht, es gelesen zu haben. Es war mein Einstieg ins Genre und der Romance-Aspekt war wirklich schön geschrieben. Die Story selbst war nur leider nicht das, was ich gerade gebraucht habe, vielleicht wage ich mich da wann anders noch mal dran. Auf meiner Wishlist stehen aber schon ein paar weitere MM Romane, weil ich auf jeden Fall mehr davon lesen will 🌈📚

𝐆𝐨𝐥𝐝𝐣𝐮𝐧𝐠𝐞 & 𝐀𝐮ß𝐞𝐧𝐬𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 🏛️💛
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

Sehr poetisch!

Ich habe mich lange nicht getraut, dieses Buch zu lesen, da ich dachte es wäre zu traurig “kleiner Spoiler”, war es letztendlich für mich nicht, was nicht heißt, das es nicht tragisch und bedrückend ist. Was ich jedoch sehr an dem Buch geliebt habe, ist das man richtig in diese alte griechische Zeit eintauchen konnte. Auch die Figuren und deren Beziehungen zueinander waren sehr schön (auch wenn ich immer noch keinen Durchblick bei den vielen verschiedenen Namen habe). Alles in allem ein gutes und lesenswertes Buch, aber leider kein Highlight, wie erhofft…

Sehr poetisch!
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4.5

Historisch, aufwühlend, traurig! Toller Schreibstil, interessante Story, spannende Charaktere. Ich habe das Buch sehr gern gelesen.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

Was soll ich sagen? Von Seite eins war ich in der Geschichte drin. Vor meinem inneren Auge spielte sich alles deutlich ab. Für mich war das Buch atmosphärisch und spannend. Ich muss dazu aber vielleicht auch sagen, dass mich die griechische Mythologie sehr interessiert und in ihren Bann zieht. Egal ob in Spielen oder eben in Büchern. Ich habe Achill und Patroklos sehr gerne in ihrer Geschichte begleitet und bin traurig, dass dieses Lesevergnügen nun ein Ende hat.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

Sehr unterhaltsam und berührend…

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

Der Mythos Achill

Ein schönes Buch für zwischendurch, welches einen einfachen Schreibstil hat. Muss aber tatsächlich zugeben dass ich es beim ersten mal lesen, nach 100 Seiten abgebrochen hatte. Wieder in die Hand genommen haben mir die letzten paar Kapitel und dass Ende sehr gut gefallen. Aber zu 100% abgeholt hat mich dass Buch leider nicht ... Kann aber trotzdem verstehen, warum so viele Menschen diese Geschichte lieben 🏹 Spoiler ❗️❗️ Es war schön zu lesen dass die Beiden am Ende wieder zusammen sein konnten 💛

Der Mythos Achill
Das Lied des Achill: Der Mythos Achill – modern und fesselnd neu erzählt!

Das Lied des Achill: Der Mythos Achill – modern und fesselnd neu erzählt!

von Madeline Miller

Zwei Seelen werden Eins - Ein Troja Retelling

Wow, was für ein berührendes Buch. Im Buch begleiten wir die Geschichte von Patroklos und Achill, zwei unzertrennliche Seelen, und lernen dabei über die griechische Mythologie sowie vom Krieg um Troja. Beginnend erfahren wir von Patroklos‘ Kindheit. Nach seiner Verbannung kommt an den Hof von Achills Vater. Nach einiger Zeit werden die beiden Jungen sehr gute Freunde und verbringen jede freie Minute miteinander. Patroklos und Achill werden unzertrennlich und empfinden tiefe Gefühle füreinander. Achills Schicksal als Halbgott besagt, er sei der beste Kämpfer der Welt. So kommt es, dass er in den Kampf zieht um die schöne Helena zurückzuerobern. Hier beginnt der Troja Mythos. Achill, der strahlende Held mit großem Stolz und Patroklos, der gütige und sanfte Heiler könnten unterschiedlicher nicht sein, dennoch ergänzen sie sich perfekt. Das Buch war flüssig zu lesen, ich habe über die griechische Geschichte gelernt und war sehr berührt an vielen Stellen. Die Sturheit und Arroganz von stolzen Männern wird gut beleuchtet. Die Liebe zwischen den Protagonisten wirkt authentisch und liebevoll. „he is half of my soul, as the poets would say“ ☀️ „Ich könnte ihn allein durch Berührung, am Geruch erkennen; ich würde ihn blind erkennen, an der Art wie er atmete und seine Füße die Erde berührten. Ich würde ihn im Tod erkennen, am Ende der Welt“☀️☀️☀️

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

Verliebt. Mehr kann ich nicht sagen.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4.5

Herzensbuch ♥️

Ein ganz besonderes Retelling! Es ist sehr schwer eine Rezension zu schreiben ohne den Plot vorher wegzunehmen. Deshalb auf jedenfall Spoilergefahr. Ich las gestern und heute diese wirklich intressante und dramatische Geschichte. Es geht hier um die Geschichte von Achill und Patroklos. Wie das sie aufwachsen und Freunde werden. Wie ihnen mitgespielt wird. Stolze und dumme Männer zetteln einen Krieg an. Die schöne Helena wird von Paris „entführt“. Wer die Geschichte kennt oder auch mal Troja gesehen hat weiß was für das Schicksal für Achill bereithält. Eine Geschichte über zwei Seelenverwandte die im Leben und darüber hinaus verbunden sind. Achill ist ein Halbgott und Prinz, Patroklos war mal ein Prinz. Achill ist der beste lebende Kämpfer, Patrokolos sehr sanftmütig und nicht für den Kampf gemacht. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein und doch ergänzen sie sich wie niemand sonst. Sie werden unzertrennliche Freunde. Sie würden alles für einander geben. Doch auch hier scheitert es am Ende am Stolz des einen. Ich mochte es sehr über die Helden und Götter zu lesen und nochmal eine andere Sichtweise zu bekommen. Von der ersten Seite an hat es mich abgeholt, ich habe es in zwei Tagen durchgelesen. Der Schreibstil ist sehr gut und weckte in mir klare Bilder, sodass ich mir alles sehr genau vorstellen konnte. Die Geschichte und vor allem das Ende hat mich mitgenommen und ich habe die Trauer sehr gefühlt. Lange habe ich es vor mir hergeschoben weil ich dachte ich ertrage den Schmerz der Protagonisten nicht. Aber es war doch nicht so gewaltig 😅 Eine sehr besondere Geschichte. Von mir eine klare Leseempfehlung. Aber bestimmt nicht für jeden. Der letzte Satz im Buch 😭♥️

Herzensbuch ♥️
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

2

Ich bin wirklich sehr gespannt gewesen auf dieses Buch, da mir das von @e_bibliothekar empfohlen wurde und es ganz viele gute Bewertungen hat. Aber ich kann dem überhaupt nicht zustimmen. Das ist nichts für mich gewesen. Für mich ist die Geschichte wahnsinnig zäh und langatmig gewesen und es plätschert vorhin sich hin. Ich finde die griechische Mythologie eigentlich recht interessant, aber hier gab es fast nur gähnende Langweile. Die Charaktere konnte ich nicht greifen und blieben in der gesamten Geschichte ziemlich blass, sodass ich nichts mit ihnen anfangen konnte. Die Liebesgeschichte ist ganz nett gewesen, aber es sind keine Emotionen bei mir angekommen. Das Ende ist wenigstens etwas spannend gewesen, aber kann auch nichts mehr groß rausreißen. Hinzu kommt, dass man sich die ganze Zeit an den wahren Gegebenheiten des Mythos gehalten hat und dann einfach das allgemein bekannte Ende des Achill einfach mal komplett ändert. Ich habe da einfach nicht den Sinn verstanden, wieso man das nicht komplett durchgezogen hat, statt sich da was zusammen zu fantasieren (danke @wordfulbooks fürs Nachschauen). Somit habe sich weder noch meine Erwartungen erfüllt noch konnte es mich begeistern. Ich kann es euch nicht weiterempfehlen.

Post image
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

Schönes Ende!

Das Buch konnte man trotz der vielen griechischen Namen sehr gut verstehen und dadurch flüssig lesen. Zwischendrin war es leider etwas zäh, weshalb ich einen Stern abziehe. Das Ende hat mir jedoch sehr gut gefallen!

Schönes Ende!
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

3

Overhyped, aber ein gutes Buch.

Ich habe so viel Gutes über dieses Buch gelesen, dass ich mich auch mal heranwagen wollte, obwohl es eigentlich nicht mein Genre ist. Erstmal war ich sehr überrascht - der Klappentext spricht von einer innigen Freundschaft, und damit habe ich auch gerechnet und mich darauf gefreut, da ich eher selten Romance lesen und es toll fand, dass es anscheinend endlich mal ein Buch gibt, wo eine innige Beziehung thematisiert wird, die sich nicht zur Romanze entwickelt (I‘m tired of this). Dementsprechend war ich dann doch etwas verwirrt, als ziemlich schnell klar wurde, dass es sich um eine romantische Beziehung handelt. An sich kein Problem, aber besonders am Anfang ging mir das extrem auf die Nerven. Die Welt des Protagonisten schien sich NUR um Achill zu drehen („Er ist so besonders, er ist so toll, er ist so schön“) und das empfand ich als ziemlich anstrengend. Hatte schon überlegt abzubrechen, habs dann aber doch durchgezogen - hat sich auch gelohnt. Die zweite Hälfte des Buchs war sehr spannend und hat mich gefesselt, der Kitsch wurde nebensächlich und es wurde sich mehr auf den Plot fokussiert. Auch das Ende war gut gemacht, wäre der ganze Roman so gewesen, hätte ich sicherlich mehr Sterne gegenen. Das Buch war für mich persönlich, im Gegensatz zu vielen anderen Bewertungen hier, nicht so wirklich herzzerreißend und emotional. Die Beziehung wirkte auf mich von Anfang an sehr flach, vieeeel zu überzogen von der Seite des Protagonisten aus (Klar, man ist jung und verliebt, aber wie gesagt, diese ständigen Lobreden waren sehr nervig). Das war für mich so präsent, dass die ersten 100-200 überhaupt nicht mehr wirkten, als spielten sie in dieser speziellen Welt, die ja durchaus spannend ist, sondern als würde ich einen gängigen Romance-Roman lesen. Der Schreibstil hat mich anfangs auch etwas abgeschreckt (sehr kurze, simple Sätze), hab mich aber schnell dran gewöhnt, trotzdem ging dadurch für mich die Emotion flöten. Zusammenfassend: Ein gutes Buch, das man definitiv lesen kann/sollte, aber für mich leider kein Highlight. Bin mir aber auch unsicher, ob ich überhaupt die Zielgruppe bin, oder ob dies ein Jugendroman ist bzw eher jüngere Leute ansprechen soll. Werde mal andere Bücher der Autorin anschauen!

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

Eins meiner Lieblings Bücher wo ich immer aus neue mein Herz darin verliere </3

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

Madeline Miller hat in diesem Buch zwei unglaublich gute Charaktere geschaffen, mit denen ich absolut mitgelitten hab, die Charakterentwicklung ist großartig. Obwohl ich mich mit der Griechischen Mythologie nicht auskenne konnte mir die Geschichte alles näher bringen und mein Interesse wecken. Für mich ein richtiges Herzensbuch

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

3

,,𝑾𝒊𝒓 𝒘𝒂𝒓𝒆𝒏 𝒘𝒊𝒆 𝒅𝒊𝒆 𝑮𝒐̈𝒕𝒕𝒆𝒓 𝒛𝒖 𝑨𝒏𝒃𝒆𝒈𝒊𝒏𝒏 𝒅𝒆𝒓 𝑾𝒆𝒍𝒕, 𝒖𝒏𝒅 𝒖𝒏𝒔𝒆𝒓𝒆 𝑭𝒓𝒆𝒖𝒅𝒆 𝒘𝒂𝒓 𝒔𝒐 𝒉𝒆𝒍𝒍, 𝒅𝒂𝒔𝒔 𝒘𝒊𝒓 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕𝒔 𝒂𝒏𝒅𝒆𝒓𝒆𝒔 𝒔𝒂𝒉𝒆𝒏 𝒂𝒍𝒔 𝒖𝒏𝒔." Leider nicht so gut wie gedacht. S͟c͟h͟r͟e͟i͟b͟s͟t͟i͟l͟༄ Mit dem Schreibstil hatte ich gerade Anfangs große Probleme. Die Zeitsprünge in den Kapiteln haben mir einfach nicht gefallen. Das hat meinen Lesefluss teilweise echt gestört. Außerdem ist das ganze Setting zu sehr in den Hintergrund gerückt. Ich hätte gerne mehr über die Welt bzw. Umwelt erfahren und beim lesen mehr gespürt. Nach einer Zeit habe ich mich an den Schreibstil gewöhnt und konnte mich dann trotzdem auf die Geschichte einlassen. Es gibt einige schöne Zitate, aber insgesamt hab ich mir mehr erhofft. C͟h͟a͟r͟a͟k͟t͟e͟r͟e͟༄ Die Charaktere fand ich etwas flach, vor allem Achill. Ich hätte gerne mehr von seinen Gedanken erfahren und warum er so handelt wie er es teilweise tut. Patrokolos hat mir noch am besten gefallen. Ihn fand ich stellenweise nur etwas zu einseitig, konnte seine Handlung aber verstehen. Die Liebesgeschichten zwischen Patrokolos und Achill fand ich auch nicht besonders intensiv. Ich konnte es zwar nachvollziehen, aber die Beziehung zwischen den beiden war irgendwie einfach da und ich habe nicht richtig gespürt, wie sich das entwickelt hat. K͟r͟i͟t͟i͟k͟༄ Ich finde die Geschichte hätte unglaublich viel Potential gehabt, aber dies wurde nicht genutzt. Gerade die erste Hälfte fand ich unglaublich langweilig und es ging nur träge voran. Ich hätte mir gewünscht, dass nicht so viele Dinge in den Hintergrund rücken bis da nur noch die Liebe von Achill und Patrokolos waren. Das griechische Setting habe ich leider meistens überhaupt nicht gespürt. Allgemein etwas mehr Handlung und Spannung hätten dem Buch gut getan. Die letzten 100 Seiten haben das Buch für mich gerettet. Da hab ich die Emotionen der Geschichte gespürt und hatte auch Mitgefühl für die Charaktere. F͟a͟z͟i͟t͟༄ Den Hype um das Buch kann ich leider nicht nachvollziehen, vielleicht hab ich auch einfach zu viel erwartet. Es ist eine solide Geschichte mit einigen schönen Zitaten, aber auch leider einigen Mängeln. Für mich hat es sich teilweise einfach wie eine Fanfiction angefühlt. Die letzten 100 Seiten fand ich dafür umso besser und die haben das Buch für mich definitiv gerettet. 3⭐

Post image
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

Das fand ich wirklich überraschend gut! ✨

Das fand ich wirklich überraschend gut! ✨
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

wow einfach nur wow

ich bin ehrlich sprachlos, dieses buch hat mich gebrochen. ich werde es niemals vergessen und werde niemals achill und patroklos in vergessenheit geraten lassen, das ende hat mir fr mein herz rausgerissen aber dieses buch hat sich so gelohnt!!!!!

wow einfach nur wow
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

Das Bild zweier Seelenverwandter

Ein sehr schön geschriebenes Buch, welches immer mehr die Bedeutung des Wortes „Seelenverwandte“ herausbringt. Patroklos und Achill haben mein Herz erobert und bleiben darin auch bestehen.

Das Bild zweier Seelenverwandter
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

5⭐️

Ich fand das Buch unheimlich berührend und toll erzählt. Die Beziehungen sind wunderbar beschrieben und trotz des poetischen Schreibstils sehr greifbar. Patroklos war für mich ein nahbarer, sensibler und intelligenter Protagonist, mit dem ich bis zum Schluss mitfühlen konnte. Es geht um das Erwachsenwerden, große Erwartungen und die Frage, ob Stolz und Ehre wirklich das wichtigste im Leben sind. Ich kann nicht weniger als 5 Sterne für dieses Buch vergeben.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

Tolle Neuerzählung

[𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘] 𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Das Lied des Achill 𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Madeline Miller 𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Eisele Verlag 𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Michael Windgassen (aus dem Amerikanischen) und Ursula C. Sturm (Vorwort) 𝔻𝕣𝕖𝕚 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: Schön - Traurig - Berührend 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Achill. Sohn einer Göttin und eines Königs. Außerersehen der größte Krieger seiner Zeit zu werden. Und Patroklos. Der Junge, der immer an seiner Seite war. Eine Neuerzählung ihrer Geschichte. 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Wer mich kennt weiß, dass ich ein riesengroßer Fan von Götter- und Heldensagen bin. Und das aus allen Regionen. Obwohl die griechischen Erzählungen wohl immer einen besonderen Platz in meinem Herzen einnehmen werden. Deshalb bin ich um dieses Buch auch nicht herum gekommen. 💕 Es lässt sich einfach lesen und ich bin echt schnell durch die Seiten geflogen. Ich fand es auch super interessant, mal die Geschichte um den trojanische Krieg aus der anderer Sicht zu lesen. Die meisten Bücher haben ja eher den trojanischen Blickwinkel. 🧐 Mein Herz hat das Buch ganz nebenbei erobert und ich bin mit Spannung dabei geblieben, obwohl ich das Ende natürlich schon kannte. 😬 Für mich eine gelungene Neuerzählung einer bekannten Geschichte. 👍🏻 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 👍🏻 Von mir gibt's eine Leseempfehlung für alle Fans der griechischen Mythologie und schönen, herzzerreißenden Liebesgeschichten. 𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Tolle Neuerzählung
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

Der Hype war RIESIG & vllt etwas zu groß. Das Buch war toll, aber nicht SO KRASS. Circe fand ich besser, auch wenn alle TikToks mich vom Gegenteil überzeugen wollen! 😂🤍

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

„Zwei Schatten streben in hoffnungsloser, schwerer Düsternis aufeinander zu.“

Im Gegensatz zu ‚Ich bin Circe‘ tat ich mich mit Achill und Patroklos am Anfang sehr schwer. Es passierte gefühlt nicht viel am Anfang… in der Mitte. Es war zunächst eine feine, zarte Geschichte, die wie ihre Protagonistin, sich zurück hielt. Aber ich wollte es durch ziehen und wurde mit einem tragisch schönen Ende belohnt 🤍

„Zwei Schatten streben in hoffnungsloser, schwerer Düsternis aufeinander zu.“
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

Wünscht sich nicht jeder eine Liebe und Freundschaft wie Achill und Patroklos zu haben? Eine bedingungslose Liebe, die nicht nur auf körperlicher Zuneigung beruht, sondern auf tiefem Vertrauen und Respekt zu einander, ohne den anderen je in Frage zu stellen?

Ich war nie ein großer Fan griechischer Mythologie und werde es vermutlich auch nie werden - genau aus diesem Grund habe ich mich wirklich stark aufraffen müssen, dieses Buch zu lesen. Doch ich bin froh, es getan zu haben. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mich auf die Geschichte und Mythologien einzulassen, sind mir doch Achill und Patroklos unerwartet schnell ans Herz gewachsen und sorgten dafür, dass ich dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und wollte. Ich habe geweint, ich habe gelacht, ich habe gebangt und war regelrecht hier und da gestresst. Gibt es etwas besseres als ein Buch, dass solche Emotionen auslöst? Fazit: selbst, wenn man griechischen Mythologien bisher nichts abgewinnen konnte, sollte man diesem Buch eine Chance geben, denn man wird es nicht bereuen.

Wünscht sich nicht jeder eine Liebe und Freundschaft wie Achill und Patroklos zu haben? Eine bedingungslose Liebe, die nicht nur auf körperlicher Zuneigung beruht, sondern auf tiefem Vertrauen und Respekt zu einander, ohne den anderen je in Frage zu stellen?
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

Eine tragische und berührende Geschichte zweier Liebenden!

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

2

Kan den heib absolut nicht verstehen fand es echt nicht gut

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

Sehr schöne Liebesgeschichten, mit keinem/einem Happy End.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

Kein Kommentar, meine Meinung wird Sofie persönlich erfahren

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

3.5

Megagute Roman-Idee, für mich jedoch eher mittelmäßig umgesetzt

"Das Lied des Achill" war mein Back-Up-Buch für den Urlaub. Die Idee, Geschichten aus der griechischen Mythologie "wiederzubeleben" und diese in Romanform einem neuen Publikum nahezubringen, fand ich irre gut. Ich hatte in meiner Jugendzeit (damals als Percy Jackson in die Kinos kam) schon eine gewisse Faszination für sagenumwobene Helfen. Außerdem sah man das Buch auch immer Mal wieder bei Booktok. Der ausschlaggebende Punkt, warum ich es dann las, war jedoch meine beste Freundin aus Schulzeiten, die dieses Buch liebte. Also rann da! Ich erwartete ein modern geschriebenes Buch und irgendwie auch Achill als Hauptperson. Ich hab nicht schlecht gestaunt, als dann plötzlich eine mir komplett unbekannte Person, nämlich Patroklos, die Hauptperson war. War jetzt nicht so dramatisch. Achill spielte ja trotzdem eine große und vor allem wichtige Rolle im Buch. Ich war wirklich beeindruckt von dem Detailreichtum der Geschichte, welche ich immer wieder nachgooglete um zu schauen, ob das alles wirklich so stimmte (Spoiler: Jap, alles ist exakt so in der griechischen Mythologie festgehalten). Ich mochte die Liebesgeschichte zwischen Achill und Patroklos, was wieder einmal aufzeigt, dass queere Liebe keine "Erfindung des Neuzeit" ist. Nach diesem Buch habe ich mir vorgenommen mehr queere Liebesgeschichten auf meine Wunschliste zu packen. Jetzt zum Negativen: Der Schreibstil war mir leider oft irgendwie zu hölzern und altbacken. Die Geschichte, welche inhaltlich durchaus fesselnd war, hat für mich nicht die Spannung aufgebaut, die sie in meinen Augen aufbauen hätte können. Kurzum: es hat sich für mich einfach kein Page-Turner-Feeling eingestellt. Megaschade, weil ich die Idee wirklich gut fand

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

3

Was soll ich sagen...es war nicht meine Geschichte und ich stelle immer wieder fest das Griechische Mythologie nicht meins ist. Schade Schokolade 🤷🏼‍♀️

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

3.5

Griechische Mythologie und eine Liebesgeschichte voller Glück und Schmerz. Der Schreibstil ist ganz anders als das, was ich sonst lese, deswegen war es ein bisschen schwer rein zu kommen. Aber nachdem ich erst Mal im Geschehen war, war das Buch echt toll. Der Schreibstil gleicht eher einer Sage als einem typischen Roman. Ich finde die Beziehung zwischen Achill und Patroklos entwickelt sich toll und vor allem die letzten 3-4 Kapitel haben mich nochmal richtig überzeugt.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

Tragische Geschichte

Es war mein erstes Buch rundum die griechische Mythologie, und ich hatte erst bedenken das mir dieses Buch nicht gefallen würde. Aber es war eine wirklich toll geschriebenene, sehr ausführliche und tragische Geschichte. Die beschriebene Bindung zwischen Achill und Patroklos ist einfach wunderschön. Absolutes Wohlfühlbuch. Ich finde jeder sollte dieses Buch gelesen haben!

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4.5

Bewegende Liebesgeschichte mit Bezug zur Griechischen Geschichte

-Hörbuch- Eine tolle Liebesgeschichte mit zwei starken Protagonisten und einem gut durchdachten und stimmigen Plot. Die Plottwists waren für mich unerwartet und dennoch fügte sich immer alles. Besonders der Schreibstil des gesamten Buches hat mir sehr gefallen.Ich habe stets gespannt gelauscht und teilweise total gekichert dabei. Die Charaktere entwickeln sich Seite an Seite miteinander und wachsen gemeinsam auf zu Männern. -0,5 für den Anfang, viele ähnlich klingende Namen und ein Sprung ins kalte Wasser mit dieser wirren ersten Szene. Als das später dann wieder von Bedeutung war und immer wieder aufgegriffen wurde, war ich teilweise verloren. Dennoch klare Empfehlung.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

2

🏛️✨ »𝑫𝒂𝒔 𝑳𝒊𝒆𝒅 𝒅𝒆𝒔 𝑨𝒄𝒉𝒊𝒍𝒍« Hallo liebe Federfreunde! Selten hat mich ein Buch so zwiegespalten zurückgelassen wie dieses. Ich bin ein ehrliches Huhn und deswegen werde ich, trotz des Buch-Hypes, meine Meinung zu diesem kundtun 🐔📚 🌿: 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐠𝐫𝐢𝐞𝐜𝐡𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐌𝐲𝐭𝐡𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐞 𝐞𝐫𝐳𝐚𝐞𝐡𝐥𝐞𝐧 ? Was ich sehr schön fand, war die Ausführung der Liebesbeziehung zwischen 𝐀𝐜𝐡𝐢𝐥𝐥 und 𝐏𝐚𝐭𝐫𝐨𝐤𝐥𝐨𝐬. Diese wurde im Buch sowie auf Social Media ohne eine spezielle Betonung auf die gleichgeschlechtliche Beziehung dargestellt. Dadurch wurde einstig die 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞 zwischen zwei Menschen betrachtet, ohne dass groß auf ihre gleichgeschlechtliche Natur herumgescharrt wurde. Da habe ich gleich mein Federkleid gesträubt vor Begeisterung! 🤎 Auch hat mir der 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 der Autorin gut gefallen, da sie einige wirklich schöne Zeilen geschrieben hat, jedoch hatte ich das Gefühl, dass sie eher die Wasseroberfläche mit ihren Worten beschmückt, als tiefer in jenes einzutauchen. Kaum spürt man richtige Gefühle zwischen den Wörtern und die kurzen Situationen sowie oftmals knappen Dialoge lassen das Buch sehr 𝐬𝐚𝐜𝐡𝐥𝐢𝐜𝐡 erscheinen 📖 Vor allem am Anfang zieht sich die Geschichte und meiner Meinung nach hätte man diese Zeit viel lieber in den 𝐊𝐫𝐢𝐞𝐠 🛡️ am Ende investieren können, anstatt diesen mit fast zehn Jahren zu überspringen. Oder aber in die 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞𝐬𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞, um die es ja auch eigentlich gehen soll. Immer wenn es eine kurze Anbahnung gab, gab es sofort einen Cut und das Jahr wechselte.. Es war dadurch schwer überhaupt das Band zwischen 𝐀𝐜𝐡𝐢𝐥𝐥 und 𝐏𝐚𝐭𝐫𝐨𝐤𝐥𝐨𝐬 zu fühlen und die sachliche Ausdrucksweise hat fast keine Romantik aufkommen lassen; was ich wirklich schade fand und meine Hühnerlaune tief sinken lassen hat 💔 Und dann, oh mein Gefieder, die 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠 … obwohl man Jahre an manchen Orten verbringt, passiert nicht wirklich viel, was zur eigentlichen Handlung beiträgt. Die meiste Zeit über, vor allem am Anfang, kam Langeweile auf und man musste sich wirklich durch die Seiten kämpfen, wenn man nicht gerade zu verstehen versucht, wieso sich die Zeitformen ständig verändern. Einzig das Ende hat mir ein klein wenig Hoffnung gegeben und den Spannungsbögen etwas erhöht. Die einzelnen Charaktere haben keine wirkliche Tiefe und tun Dinge, die man nicht wirklich nachvollziehen kann; allen voran 𝐏𝐚𝐭𝐫𝐨𝐤𝐥𝐨𝐬. 🫠 Selbst die Götter sind in diesem Buch unfassbar unsympathisch. Sie sind die gesamte Zeit über einfach nur bösartig, beleidigend sowie stolz und verlangen ständig Opfer in Form von Tieren oder Töchtern. ⚖️ Auch das dargestellte 𝐅𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧𝐛𝐢𝐥𝐝 empfand ich als stolze Henne, die für Gleichberechtigung einsteht, als äußerst problematisch. Zwar mag es historisch gesehen irgendwie dazugehören, aber sexuelle Gewalt derart zu romantisieren und das weibliche Geschlecht beinahe in jedem Kapitel unhinterfragt als reines Lustobjekt darzustellen, geht einfach gar nicht. Das hat mir echt den Hals kraus gemacht und da hätte ich mir wirklich mehr Sensibilität und eine differenziertere Betrachtung gewünscht. 👀 Am Ende hat mich das Buch mit gemischten Gefühlen zurück gelassen. Es hat mich aufgewühlt wie ein Hühnerstall voller gackernder Hennen. 🐓 Die Geschichte von 𝐀𝐜𝐡𝐢𝐥𝐥 und 𝐏𝐚𝐭𝐫𝐨𝐤𝐥𝐨𝐬 hätte in meinen Augen so viel mehr Potenzial gehabt, da ich die Beziehung der beiden wirklich gerne verfolgt und immer gehofft habe, dass die Autorin noch etwas tiefer in ihre eigene Geschichte eintauchen würde. Es gibt einiges, was ich kritisiere, aber ich kann zuletzt nicht behaupten, dass ich dem Buch feindselig gesinnt bin. ☆ || Von mir gibt es daher 2 von 5 Maiskörnchen! 🌽✨ Euer zwiegespaltenes Seidenhuhn Lavina 🐔🤎

Post image
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

Mein erstes, aber bestimmt nicht letztes Buch von Madeline Miller. Eine wunderschöne Geschichte über eine tiefe Liebe, in einer Zeit über die ich bisher nicht viel wusste.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

Emotional total mitgerissen, einfach nur fantastisch

Tatsächlich ist dies jetzt mein Lieblingsbuch!! Der Schreibstil ist sehr schön und die Umschreibung nicht zu schnörkelig oder zu übertrieben. Die Geschichte hat mich sehr schnell in den Bann gezogen, was ich schon lange nicht mehr hatte. Ich konnte das Buch einfach nicht aus den Händen legen! Ich wusste schon vor dem Buch, wie die Sage ausgeht; aber dennoch hat mich das Ende so fertig gemacht, wie schon lange kein anderes mehr.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

Der poetische Schreibstil hat mich direkt begeistert und total eingenommen, ich habe selten ein Buch gelesen, welches Dinge so schön und malerisch beschreibt. Die Geschichte von Achill und Patroklos ist schön und gleichzeitig auch tragisch und es definitiv wert gelesen zu werden. Der Anfang war etwas holprig, da es sehr viele verschiedene griechische Namen und Sagen gab, die mich etwas überfordert haben. Doch irgendwann bin ich in die Geschichte reingekommen und hatte Spaß daran zu lesen, wie sich die Beziehung von Achill und Patroklos entwickelt. Der Mittelteil hat sich etwas gezogen, aufgrund des Kriegsthemas, doch gegen Ende wurde es wieder spannender. Ich muss aber sagen, dass ich mir das Ende emotionaler vorgestellt habe, da es auf mich irgendwie ein bisschen trocken wirkte, aber vielleicht kam es auch nur mir so vor. Alles in allem war es ein sehr sehr gutes Buch, was ich weiterempfehlen kann.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

Also erstmal vorab, ich war wirklich total überrascht, wie gut sich das Buch lesen lässt! Keine Ahnung, was ich erwartet hatte aber definitiv nicht, dass ich so einfach durch die Seiten fliegen würde! Ich war direkt von Anfang an total begeistert davon, dass man auch immer kleinere Geschichten aus der griechischen Mythologie erfährt. Die einzigen Bücher aus diesem Bereich die ich gelesen habe, sind die Percy Jackson Bücher und in denen dreht es sich ja hauptsächlich um die Götter und die neuen Abenteuer der neuen Helden. Hier mal die alten Heldensagen aus der Sicht von Patroklos zu lesen, hat mich einfach sofort begeistert 😍 Spätestens als ich dann angefangen habe die ersten Namen zu erkennen, war ich von der Geschichte gefangen. Auch das Patroklos die Geschichte erzählt und nicht Achill fand ich überraschend, aber gut. Leider muss ich zugeben, dass aufgrund der Tatsache, dass Patroklos die Geschichte erzählt, viele Szenen – vor allem zwischen ihm und Achill – eher nacherzählt wurden. Es gab zwischen den beiden sehr wenig direkte Rede, was es mir schwer gemacht hat, eine echte Verbindung zu ihnen aufzubauen. Etwas verstört war ich außerdem von Patroklos Fixierung auf Achills Fersen bzw. Füße. Ich weiß, ich weiß, die Achillesferse und so aber trotzdem. Die ganzen Beschreibungen seiner rosigen Füße hätte ich einfach nicht gebraucht 😅 Als die Geschichte dann den trojanischen Krieg erreicht muss ich sagen, hat es sich etwas gezogen. Ich meine, klar hat es das, der Krieg hat 10 Jahre gedauert, aber so kam es mir beim Lesen manchmal auch vor. Außerdem gewinnt Achill in dieser Zeit definitiv keinen “sympathischster Krieger im Heer”-Preis 😅 Dennoch wollte ich zu keinem Zeitpunkt nicht weiterlesen. Auch wenn das Ende für mich nicht überraschend war und ich es nach allem, was ich gehört hatte, viel emotionaler erwartet hatte, hat es mich doch zu Tränen gerührt 😭 Das Lied des Achill ist ein tolles Buch und ich habe es unheimlich gerne gelesen. Ich bin Circe ist direkt auf meinen SuB gewandert und wartet nun sehnsüchtig darauf, gelesen zu werden.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

Wenn ich nur noch ein Buch lesen könnte, dann wäre es dies. Keine einfache Liebe. Seelenverwandte. Perfektion.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

>>Nur dann, wenn die Toten in Frieden ruhen, können wir, die noch leben, Frieden finden<<

Wer an dieser Geschichte etwas auszusetzen hat, hat sie nicht verstanden. Ich bin sprachlos. Wortwörtlich. Ich kann nicht beschreiben was dieses Buch gemacht hat. Doch irgendwie hat es bei mir einen Punkt getroffen, bei dem ich nicht wusste, dass es ihn gibt. Es ist eine relativ kurze Geschichte, die doch so viel aussagt. Der Schreibstil ist angenehm. Jedoch dadurch, dass wirklich der komplette Verlauf der Leben von Achill und Patroklos beschrieben wird, kommt es öfters zu größeren Zeitsprüngen. Diese sind leicht zu überlesen, das könnte zu Begin mal passieren, da kommt man aber schnell rein. Es fängt mit Patroklos Kindheit an, geht über die Erziehung der Beiden, deren Entwicklung und Beziehung, bis zu deren Tod. Schon im jungen Alter standen die beiden unter hohem Druck. Man wird zum Nachdenken angeregt, was ist moralisch vertretbar, wie weit können Gefühle und äußere Einflüsse einen treiben und was spielt denn ÜBERHAUPT noch eine wirklich wichtige Rolle? Wenn man den gesamten Verlauf betrachtet ist der Anfang eher ruhiger und weniger brutal. Der Höhepunkt kommt so ziemlich am Ende. Wobei ich es irgendwie schwierig finde das als "Höhepunkt" zu bezeichnen - das hört sich zu schön an. Die Entwicklung der Charaktere ist wundervoll, ohne viel hin und her, entschlossen und tiefgründig. Die meiste Zeit liest man aus Patroklos' Sicht. Ich hatte erwartet, dass es eventuell etwas brutal und emotional sein könnte. Aber DAS habe ich nicht kommen sehen. Vorallem die letzten Seiten haben mit meinen Gefühlen gespielt. Es wurde so gut dargestellt, dass ich das Gefühl hatte mittendrin zu sein. Genau wie die Charaktere hatte ich den Drang etwas tun zu müssen, war planlos, verloren und bin daran verzweifelt. Der Gedanke daran, dass es in einer Umgebung spielt, die es wirklich gegeben hat, hat das nicht besser gemacht. Und, dass es wirklich Menschen gibt die täglich solche Qualen ertragen. Krieg, Verlust und so tiefe Trauer, wie es einfach nicht mehr greifbar für die Seele ist. Mit diesem Buch kann man in keinster Weise etwas falsch machen. Jedoch sollte man sich bewusst sein, worauf man sich da einlässt, es ist definitiv keine leichte Kost. Wer Entertainment will ist hier vielleicht sogar etwas falsch. Natürlich ist es tragisch und dramatisch, sollte meiner Meinung nach jedoch nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Das Lied des Achill ist mir wirklich ein Herzensbuch geworden.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

3.5

Schön zu lesen, Wohlfühlbuch

Das Lied des Achill ist ein schönes Buch für zwischendurch - Es macht Spaß zu lesen. Der Schreibstil ist nicht verschnörkelt und passt daher auch zum Plot des Buchs. Die Charaktere sind gut geschrieben und man entwickelt zu den verschiedenen Figuren eine Bindung beim Lesen. Die vielen Namen verwirren von Zeit von Zeit, deshalb sollte man beim Lesen eher dranbleiben. Inhaltlich ist die Geschichte von Patroklos und Achill berührend, auch wenn ich persönlich mit Achill kaum mitgefühlt habe (was aber auf persönlicher Abneigung beruht und nicht an dem Buch liegt). Tatsächlich ist es Patroklos, der etwas Besseres verdient hat als Achill. Seine Geschichte ist tragisch und regt zum Mitfühlen an. Er hat einen klaren moralischen Kompass und damit meine absolute Sympathie. Patroklos ist einer der wenigen Hauptcharaktere aus allen Büchern, die ich jemals gelesen habe, die ich wirklich gern mochte! (Und Apoll und Machaon haben meine Liebe, Brisëis auch) Als angenehme Entspannungslektüre würde ich es auf jeden Fall weiterempfehlen!

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

Pure Poesie auf fast 400 Seiten - einfach nur schön

Selten hat mich ein Buch innerhalb kürzester Zeit so in seinen Bann gezogen wie dieses. Ich habe mich instant in die Liebesgeschichte der beiden verliebt - ganz großes Lesekino!

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

Mit  „Das Lied des Achill“ habe ich inzwischen meinen zweiten Roman von Madeline Miller gelesen, in dem sie eine Geschichte der griechischen Mythologie ausführlich erzählt. Hier ist es die Gesichte von Achill und seiner Heldenrolle im trojanischen Krieg. Allerdings sollte man bei diesem Buch nicht den Fehler machen einen reinen Troja-Roman zu erwarten, der Raub der schönen Helena und der anschließende Krieg sind zwar die Basis des Buches, aber der Fokus liegt auf Achill und das besondere Band, das ihn mit Patroklos verbindet.   Ich habe das Buch von der ersten Seite an sehr gemocht. Es hat mich aus einem kleinen Lesetief geholt und mir die Freude am Lesen zurückgebracht. Ich habe jede Seite genießen und mich in die Geschichte fallen lassen können, auch wenn ich nicht immer mit den Handlungen, Gefühlswallungen und Gedanken der Romanfiguren einverstanden war und auch teilweise manche Wendungen logisch hinterfragt habe. Man darf aber auch nicht vergessen, dass hier viele Götter und Halbgötter eine wichtige Rolle einnehmen und sollte daher nicht von ihnen erwarten, dass sie sich sympathisch oder auch nur halbwegs menschlich verhalten. Das würden wohl vor allem die Götter selbst als ziemlichen Frevel ansehen.   Die Entwicklung der Beziehung zwischen Patroklos und Achill von Fremden zu Freunden und Geliebten hat mir gut gefallen, aber so wirklich warm bin ich irgendwie mit beiden nicht geworden. Patroklos hat grundsätzlichen einen tollen und ehrlichen Grundcharakter, und er ist mir auch deutlich lieber als Achill, aber er übertreibt mit seiner Unterwürfigkeit und Anbetung, ja nahezu schon Heldenverehrung Achill gegenüber. Naja und Achill, der ist sowieso ein schwieriger Charakter und war auch noch nie mein Liebling, auch in keinem der anderen Troja-Romane, die ich bislang gelesen habe. Ich finde es grundsätzlich gut, dass sich und Achill und wie sie ihn dargestellt hat treu geblieben ist. Aber er ist ja sowas von unempathisch, ich-bezogen und selbstgefällig, dass ich ihm am liebsten vor die Füße gebrochen hätte.   Wesentlich lieber war ich bei so manchen Nebencharakteren, natürlich Odysseus (wie könnte ich ihn nicht auch hier in diesem Roman lieben), dem Zentauren Cheiron aber vor allem bei Achills Mutter, der Nymphe Thetis. Sie ist weiß die Göttin kein einfacher und schon gar kein  sympathischer Charakter, aber hach, sie ist genau so, wie ich es bei Göttern, Göttinnen und mythischen Wesen liebe: bedrohlich, unberechenbar, schaurig-cool mit einer Aura, die mich total fasziniert und in ihren Bann geschlagen hat.   Madeline Miller hat mich auch hier – genau wie bei „Ich bin Circe“ – mit ihrem tollen, flott zu lesenden Schreibstil überzeugen können. Ich fand die Geschichte zwar an ein oder zwei Stellen etwas oberflächlich und fand auch, dass die Geschichte eine Zeitlang nicht wirklich voran kam und vor sich hindümpelte, aber es hat mich trotzdem zu keiner Zeit gelangweilt und ich bin sicher, dass ich jederzeit wieder zu einem Roman der Autorin mit einer Geschichte der griechischen Götter- und Sagenwelt greifen würde.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

4

Rundum ein wirklich schönes Buch mit einem tragischen Ende.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

"Vielleicht verstehen Götter solche Taten als tugendhaft. Aber was soll am Töten ruhmreich sein? Menschen umzubringen ist nicht schwer. Sorg dafür, dass die Geschichten, die man sich von ihm erzählt, mehr enthalten." Ich habe jede Seite davon geliebt. Griechische Mythologie trifft tiefgründigen und emotionalen Liebesroman. Im Mittelpunkt davon steht Patroklos, der über sich hinauswächst. Es ist bereits jetzt mein Jahreshighlight und eine klare Empfehlung.

"Vielleicht verstehen Götter solche Taten als tugendhaft. Aber was soll am Töten ruhmreich sein? Menschen umzubringen ist nicht schwer. Sorg dafür, dass die Geschichten, die man sich von ihm erzählt, mehr enthalten."

Ich habe jede Seite davon geliebt. Griechische Mythologie trifft tiefgründigen und emotionalen Liebesroman. Im Mittelpunkt davon steht Patroklos, der über sich hinauswächst.
Es ist bereits jetzt mein Jahreshighlight und eine klare Empfehlung.
Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

3

Schöne Sommerlektüre

Das Buch ist ein total tolles Re-Telling und Einführung in die Welt griechischer Mythologie, lässt sich locker, leicht mal zwischendurch lesen unf ist deswegen echt gut als Sommerlektüre geeignet. Mir hat Circe nur einfach besser gefallen und ich bin aufgrund hoher Bewertungen auf Bookstagran einfach mit zu hohen Erwartungen herangegangen. Nichtdestotrotz ein solides Buch und ich würde auch immer wieder etwas von Madeline Miller lesen :)

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

Schönes Buch.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich leicht lesen. Auch eine sehr schöne Geschichte mit höhen und tiefen.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

Super bewegendes und episches Jahreshighlight mit einer einzigartigen Atmosphäre!

Dieses Buch ist sooo episch!! Die antike Zeit, in der es spielt, war super spannend und faszinierend beschrieben und man lernt viel über die Geschichte. Patroklos und Achill sind beide absolut Seelenverwandte und obwohl ich sie an manchen Stellen gerne geschüttelt hätte, sind sie mir sehr ans Herz gewachsen! Das Buch war wirklich spannend und der Schluss hat mein Herz zerstört, aber doch irgendwie besänftigt und extrem berührt zurückgelassen! Es war ein EPISCHES Buch und auf jeden Fall ein Jahreshighlight!! Ich kann gar nicht wirklich in Worte fassen, wie toll es war!😍

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

DAS LIED DES ACHILL ist eine Adaption der Ilias und erzählt die Geschichte von Achill und Patroklos und deren enger Liebe und Freundschaft zueinander. In den Grundzügen wird die Erzählung vielen bekannt sein und zumindest Achill (Achilleus, Achilles) ist den meisten ein Begriff. Ich kannte die Geschichte und deren Ausgang und trotzdem habe ich jede Seite verschlungen. Madeline Miller versteht es, Charaktere in sämtlichen Nuancen aufzubauen und ihnen eine tiefe Persönlichkeit zu verleihen. Die Beziehung zwischen Achill und Patroklos ist sehr authentisch und greifbar, ihre gemeinsame Zeit liebevoll und echt. Ich habe die beiden wirklich sehr in mein Herz geschlossen. Diese Sympathie machte das stete Zubewegen auf das unausweichliche, tragische Ende wirklich nicht leicht und obwohl ich mich immer wieder emotional gewappnet habe, war es einfach unmöglich, das Buch trockenen Auges zu beenden. Ein wirklich fantastisches Buch, das ich definitiv zu meinen Highlights dieses Jahr zähle. Und außerdem habe ich mich ein wenig in Millers Schreibstil verliebt und hoffe auf mehr außergewöhnliche und berührende Geschichten.

Das Lied des Achill

Das Lied des Achill

von Madeline Miller

5

wow

ich fand das buch wirklich einzigartig. ich habs so geliebt es zu lesen, vielleicht auch vor dem hintergrund, dass mich die griechische mythologie immer schon irgendwo faszinierte. es hat mich jegliche gefühle fühlen lassen, auch trauer - vor allem zum schluss🙃 alles was passierte, hab ich bildlich vor mir gesehen und erlebt. absolutes 5/5 sterne buch meiner meinung nach✨

Create Post

Similar Books

All
Ich bin Circe
Am Ende sterben wir sowieso (Todesboten #2)
Royal Blue
Die sieben Männer der Evelyn Hugo
Das unsichtbare Leben der Addie LaRue