Priest of Bones: Der Kampf um den Rosenthron 1

Priest of Bones: Der Kampf um den Rosenthron 1

E-Book
3.624

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
441
Preis
9.99 €

Beiträge

20
Alle
5

Dieses Buch sollte man unbedingt lesen

Nach dem Krieg kehrt der Armeepriester Tomas Piety mit seinen Soldaten in seine Heimatstadt Ellinburg zurück. Der Krieg war für alle sehr Kräfte zehrend und traumatisch. Er hat seinen Männern ein Zuhause ,Einkommen und ein gutes Leben versprochen. Bevor er in den Krieg zog besaß er ein Imperium aus Spelunken, Bordellen und Tempeln des Glücksspiels, ausserdem hat er in seinem Revier Schutzgeld kassiert. Nach seiner Rückkehr muss er feststellen, daß von dem Geschäft, das er in der Obhut seiner Tante zurück gelassen hat, nichts mehr übrig ist. Andere Kriminelle haben jetzt das Sagen in der Stadt. Aber er will es sich mit seinen Männern den " Pious Men" zurück holen. Dabei geht er sehr clever und strategisch vor. Seine Philosophie lautet: "Immer den richtigen Mann/Frau am richtigen Platz!" Ein heißer Kampf um die Stadt entbrennt. Eines meiner Lieblingsbücher, habe es jetzt ein 2. mal gelesen in nur 2 Tagen. Ich mag das Setting einer Bande aus Soldaten die gegen alle Widrigkeiten zusammen halten. Ihr Anführer Tomas ist trotz der zwielichtigen Geschäfte sehr symphatisch, er steht zu seinen Männern, kümmert sich um die Schwachen und Verletzten. Er kann die Stärken und Schwächen von jedem gut einschätzen und weis sie klug für seine Vorhaben einzusetzen. Bei all der Brutalität und Härte mit der er regiert, ist er nie ungerecht und wer einmal unter seinem Schutz steht, wird niemals Hunger leiden oder schutzlos sein. Harte Schale weicher Kern. Ich mag die Charaktere in dem Buch sehr. Bloody Ann, Billy the Boy, der dicke Luka...Die Pious Men sind eine tolle Truppe! Sollte man unbedingt lesen!

5

𝐏𝐫𝐢𝐞𝐬𝐭 𝐎𝐟 𝐁𝐨𝐧𝐞𝐬 ist Band 1 in der sogenannten #warfortherosethrones Reihe. Was für ein tolles Grim Dark Spektakel. Genau das hatte ich mir beim Griff zu Peter McLean gewünscht und ich hab es bekommen. Die Geschichte wird durch die Augen von Thomas Piety erzählt. Er kehrt zum Anfang der Geschichte zusammen mit seinem Trupp an Soldaten aus dem Krieg heim in seine Stadt, in der ihm zuvor ein ganzer Stadtteil gehörte. Eigentlich ist er Geschäftsmann, betreibt Etablissements, schmiert Politiker, Behörden etc und führt seinen Kleinkrieg gegen die anderen Bosse in der Stadt... Bis der Krieg kam und er und seine Männer eingezogen wurden. Als sie zurückkehren, gehört ihnen nichts mehr und es beginnt eine teils blutige und schonungslose Rückeroberung... Ich hab mich vom Lesegefühl sofort in die Klingenwelt versetzt gefühlt. Die Charaktere sind grau, sie sind vielfältig traumatisiert und die Welt ist düster. Die Sprache ist mitunter sehr derb. Das ist Subgenre Literatur, echter Grim Dark. Finger weg, wenn ihr das sonst auch nicht mögt. Ich hab's sehr geliebt , vor allem die Interaktionen zwischen Thomas und Anne, aber auch die Beziehung zwischen Thomas und seinem alkoholabhängigen Bruder hat mich überzeugt. Wenn man es genau auf der Zunge zergehen lässt, dann wird man hier zahlreiche Geschmäcker finden. Peter McLean hat hier sehr viele schwierige Themen platziert, die immer noch in mir nachhallen....

Post image
4.5

Es wird geflucht. Gemordet. Betrogen. Gelogen. Es wird aber auch geliebt und beschützt. Ich gehöre zu den Pious Men.

3

Der Anfang hatte mich wirklich sehr begeistert. Ich mochte die Figuren und die derbe Ausdrucksweise. Ab der Mitte wurde es jedoch zeitweise doch ein wenig zäh. Man muss "Untergrundpolitik" schon mögen. Auch ich ziehe hier gerne den Vergleich mit den Peaky Blinders. Hätte jedoch gerne mehr Spannung vertragen können. Schade dass die Reihe ab Band 2 nicht weiter übersetzt wurde...

4

Einfach gut - Krimi, Thrill sowie Unbekanntes in Einem

Man weiß nicht in welcher Zeit die Geschichte spielt, auch der Ort der Story wird als solches nicht bekannt. Eine Gangstergeschichte in frühen Jahren irgendwie in Europa mit sympathischen Charaktern.

4

Ruhige unterhaltsame High Fantasy Geschichte Zitat S.366: Wenn wir diese Infiltration nicht aufhalten können, wird es wieder krieg geben, und diesmal werden wir verlieren. Es wird ein weiteres Abingon geben, hier in unserem eigenen Land Klappentext laut Klett – Cotta: Soldaten, Gangster, Magier… in den dunklen Gassen der Stadt wird darum gekämpft, wer in den Spelunken, Bordellen und Tempeln des Glücksspiels das Sagen hat. Der Soldatenpriester Tomas Piety und seine Leute haben ein einfaches Ziel, sie wollen Alles, und das jetzt. Der Krieg ist aus, aber die Probleme scheinen erst richtig anzufangen. Der Armeepriester Tomas kehrt mit seinen Soldaten und seiner Stellvertreterin Bloody Anne zurück nach Ellinburg. Aber die Stadt hat sich verändert, sein Imperium besteht nicht mehr. Längst haben andere Kriminelle die Kontrolle über die Gasthäuser, Bordelle und das Glücksspiel übernommen und ein dichtes Netz von Spitzeln geschaffen. Aber Tomas will sich zurückholen, was einst ihm gehörte. Er baut eine Gang auf, die an Gewitztheit und Schlagkraft nicht zu übertreffen ist. Und dann ist da noch Billy the Kid, ein Junge, der von der Göttin berührt ist und über beängstigende magische Fähigkeiten verfügt. Meine Meinung: Peter Mc Lean hat mit Priest of Bones einen sehr unterhaltsamen Roman geschrieben. Die Welt die er gschaffen hat, ist zwar sehr ruhig und nicht so actiongeladen wie andere Fantasyromane. Trotzdem konnte ich mich der Welt von Peter Mc Lean nicht verwehren, obwohl mir eindeutig zu wenig Fantasyelemente vorhanden waren. Beim Schreibstil hatte ich wie immer keine Probleme, dieser ließ sich leicht und flüssig lesen. Auch genug Spannung war für mich vorhanden, trotz der wenigen Action. Mit den Charakteren der Geschichte konnte ich mich gut anfreunden, auch konnten sie mich alle auf emotionaler Ebene überzeugen. Mein Fazit: Priest of Bones konnte mich trotz der wenigen Fantasyelemente überzeugen,trotz der ruhigen Geschichte, habe ich mich die ganzen 376 Seiten gut unterhalten gefühlt. Wer auch mal ruhigere High Fantasy Geschichten lesen mag, ist mit diesem Buch auf der richtigen Seite, daher gibt es von mir ⚔⚔⚔⚔.

5

Viel besser als erwartet!

Am Anfang wusste ich nicht genau, was mich in diesem Buch erwartet. Doch schon bald fand ich mich in einem Setting wieder, das mich stark an Peaky Blinders erinnerte - nur eben in einer anderen Zeit und mit Fantasy-Aspekten. Manchmal fehlte mir ein bisschen Action, aber für einen Serienauftakt war das auch ganz in Ordnung. Alles in allem aber eine tolle Geschichte, die Lust auf den zweiten Teil macht!

Viel besser als erwartet!
3.5

Mal was anderes

Ich fand die Handlung interessant, allerdings war mir zu Beginn nicht so recht klar, was die eigentliche Geschichte ist. Die Hauptcharaktere fand ich ganz gut, allerdings fand ich die Nebencharaktere eher oberflächlich.

3

Ein Schwert, finstere Gebäude, Blutspritzer... und das Logo HobbitPresse – Klett-Cotta, danach greift man, wenn man auf der Suche nach düsterer Fantasy ist. Düsternis bekommen wir von Anfang an. Schon die Leseprobe von "Priest of Bones" vermittelt einen Eindruck der rauen Sitten und Umgangsformen in dieser Welt. Tomas Piety und seine Leute sind harte Hunde. Frisch aus dem Krieg zurückgekehrt, stehen sie mit nichts in der Hand da und müssen sich zuückerobern, was ihnen in ihrer Abwesenheit genommen wurde. Ihr Kampf um Pietys Gasthäuser, Bordelle und seine Position in der Gesellschaft wird in diesem ersten Band erzählt – nicht mehr und nicht weniger. Ich bin durchaus ein Freund von kleiner angelegten Geschichten. Nicht immer muss eine große Reise angetreten und die Welt gerettet werden. Hier spielt sich alles in einer einzigen Stadt ab. Zwar erfährt man hier und da ein wenig von der Welt darum herum und die Samen für eine umfassendere Erzählung werden gesäht, aber in erster Linie interessiert sich der Ich-Erzähler, Tomas Piety, nur für sein eigenes Wohl und das seiner Männer. Größere Ambitionen, die über die Stadtgrenze hinaus reichen, werden wohl auf die Folgebände verschoben. Es werden immer gerade so viele Informationen zu Tomas' Vergangenheit und der aktuellen Situation gestreut, das ich Interesse daran hatte, weiterzulesen, aber im Nachhinein betrachtet war mir das alles dann doch etwas zu wenig. Dadurch, dass "Priest of Bones" so geschrieben ist, als sei es eine rückblickende Erzählung von Tomas Piety, vielleicht so etwas wie seine Memoiren, erlangen wir zwar zum einen ein gutes Gefühl für Tomas' Persönlichkeit, aber auch eine eingeschränkte Sicht auf die anderen Charaktere, obwohl mehr als genug Figuren vorkommen und mich einige näher interessiert hätten. Seine Emotionen und Beziehungen zu ein, zwei ihm nahestehenden Personen konnte ich gut nachempfinden, auch seinen manchmal diskussionswürdigen moralischen Kompass fand ich spannend, die restliche Truppe um ihn herum fühlte sich aber wie ein Haufen Statisten an, obwohl einige von ihnen das sicherlich nicht sein sollen und vielleicht in Zukunft noch wichtiger werden. Mit Piety's Perspektive geht auch ein rauer, schnörkelloser Schreibstil einher, der seine Mundart wiedergibt, den ich aber dennoch als flüssig empfand. Das Buch war ruck zuck durchgelesen. Ich empfehle allerdings die Leseprobe, da die derbe Aussprache der Figuren und die plumpen, manchmal schon fast ekelhaften Beschreibungen vielleicht nicht jedermanns Sache sind. Alles in allem war das Buch okay, es strotzt aber nicht gerade vor Spannung und Tiefgang aber es hat mich gut unterhalten und meine Neugier auf einen weiteren Band geweckt. Ich bin gespannt, ob Peter McLean die Geschichte steigern kann und bleibe dran!

Post image
5

Tomas und Jochan Piety kommen gerade aus dem Krieg, in ihrer alten Heimatstadt an. Vor dem Krieg gehören die Straßen den Pious Men, deren Anführer Tomas war. Doch Zeiten ändern sich, eine neue Bande hat sich in Ellinburg alles unter den Nagel gerissen. Noch die Schlachtfelder vor Augen, sind Tomas und Jochen mit ihren beiden Trupps bereit mehr als über Leichen zugehen, um sich ihre Straßen, ihren Respekt und ihr Gold zurück zu holen. Und so kommt es, dass die Straßen von Ellinburg nicht mehr die selben sind. •• Soldaten, Gangster, Magier… Sie alle kämpfen darum, wer in den Spelunken, Bordellen und Tempeln das sagen hat. •• Es ist derb, anzüglich und blutig. Aber um aus dem Buch zu zitieren:”So sind die Zeiten in denen wir leben.” Der erste Band war wirklich sehr spannend geschrieben, ich bin sehr auf den zweiten Teil gespannt. Es tut mir allerdings sehr leid, der Autor hat bestimmt Stunden damit verbracht sich originelle Namen auszudenken. Dennoch, der Jochan wird auf ewig für mich Jochen heißen. Sorry. Es klingt einfach zu ähnlich. •• Leseeindruck: Spannung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ / 5 Handlung: ⭐️⭐️⭐️⭐️ / 5 Figuren: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ / 5 Lesbarkeit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ / 5 Gesamteindruck: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ / 5

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Höllenkönig
The Atlas Paradox
Solo Leveling Roman 07
Das Herz der Nacht
Darkdawn: Book Three of the Nevernight Chronicle (The Nevernight Chronicle, 3, Band 3)