Gone Girl - Das perfekte Opfer: Roman (Hochkaräter)

Gone Girl - Das perfekte Opfer: Roman (Hochkaräter)

E-Book
3.8107

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
834
Preis
9.99 €

Beiträge

103
Alle
5

Das Buch, hat in vielerlei Hinsicht sowohl Überraschungen als auch Herausforderungen geboten. Besonders hervorzuheben ist der Schreibstil des Autors, der mit zahlreichen Details eine lebendige und fesselnde Atmosphäre erschafft. Der Leser wird vom ersten Satz an in die Geschichte gezogen, wobei jede Wendung und jedes Detail das Interesse weiter steigert. Diese gelungene Erzählweise ist entscheidend dafür, dass das Buch einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Charaktere, insbesondere Nick und Amy, bieten einen spannenden Blick auf komplexe menschliche Beziehungen. Nick wird zunächst als unsympathisch wahrgenommen, doch im Verlauf der Handlung zeigt er verletzliche Seiten, die Mitleid wecken können. Diese ambivalente Darstellung macht ihn nachvollziehbar, auch wenn er häufig unklug handelt. Im Kontrast dazu steht Amy, deren strategische Denkweise und Energie sowohl bewundernswert als auch beängstigend sind. Ihre Fähigkeit, jede Situation zu kontrollieren, verleiht ihrer Figur eine düstere Tiefe. Die toxische Beziehung zwischen Nick und Amy wird durch ihre dynamischen Interaktionen deutlich, die von Liebe, Manipulation und Machtspielen geprägt sind. Insgesamt regt das Buch zum Nachdenken über Beziehungen und menschliche Emotionen an. Es fordert den Leser heraus, über die Grenzen von Empathie und Verurteilung nachzudenken und die Komplexität der Charaktere sowie ihrer Motive zu erkunden.

4

Psycho- Thriller...

... der wütend macht. Warum? Weil es ungerecht endet, weil man Amy nicht nur schütteln und anschreien will... Nicks Gedanken kann man da sehr gut verstehen. Ich hatte vor einger Zeit den Film mit Ben Affleck gesehen, wirklich sehr sehr gut und empfehlenswert. Ich wollte das Buch immer mal lesen. Es hat seinen eigenen Schreibstil, mal aus der Sicht von Nick, mal aus der Sicht von Amy. Psychospielchen, Plottwists und eine Menge Aufreger, die das Blut zum Kochen bringen. Klare Empfehlung von mir und 4 🌟

4

Perfide, intelligent und ein gewöhnungsbedürftiger Schreibstil...

Eigene Meinung Dieses Buch von Gillian Flynn, hat ein Stück weit meine Liebe für Psycho Thriller geweckt. Ich weiß, dass es zu meinen Highlights im Thriller Bereich gehört. Meine Freundin kannte nur den Film und so haben wir kurzum zu dem Buch gegriffen. Nach vielen Jahren war es sehr interessant, wieder in die Geschichte von Amy und Nick einzutauchen… In “Gone Girl” lese ich aus der Kapitel wechselnden Sicht der Protagonisten Nick und Amy. Die Kapitel sind dabei auch immer mit dem Hinweis versehen, wie lange beispielsweise Amy schon verschwunden ist. Der Schreibstil ist dabei teils sehr eigen. Er wirkt an manchen Stellen verschachtelt, fast schon ein wenig veraltet, was immer wieder für einen wiederholen des Satzes geführt hat. Ich bin dabei immer ein wenig aus dem Lesefluss gekommen, aber die Spannung des Buches hielt mich bei der Stange. Denn krampfhaft wird versucht Amy – Ehefrau, geliebte Tochter, beste Freundin und natürlich Vorbild des Bucherfolges “Amazing Amy” – wiederzufinden. Es sieht nach brutaler Entführung aus die Hinweise werden immer dichter, das es Amys Ehemann – Nick – war. Aber sind die Täter wirklich immer die Ehemänner? Gerade das fragte ich mich als Leser (ja, auch wenn ich die Auflösung schon kenne). Die Geschichte nimmt konstant an Geschwindigkeit zu, die Spannung steigert sich und wird immer wieder neu von der Autorin entfacht. Ganz wichtig sind hierbei die Charaktere Amy und Nick. Nicht nur, weil sie die Protagonisten des Buches sind, sondern weil die ganze Geschichte mit diesen zwei Figuren steigt oder fällt. Und während Nick, alles Erdenkliche macht und tut um mir seine schlechten Seiten und Persönlichkeitszüge zu zeigen, wird Amy fast beweihräuchert. Schließlich ist sie das Opfer. Die arme Amy. Das perfide Spiel was sich von der ersten Seite an, in diesem Buch aufbaut und systematisch steigert, lädt zum mit Raten und mitfiebern nur so an. Es sei gesagt, das es sehr viele Charaktere in diesem Buch gibt, die namentlich erwähnt werden und mal mehr oder weniger eine Rolle in Nicks oder Amys Leben spielen. Vielleicht wäre hier eine Art Glossar hilfreich gewesen. Mein abschließendes Fazit Ein stetiges Auf und Ab und mit mehr Wendungen als deine Lieblingsachterbahn. Gillian Flynn hat mit “Gone Girl – Das perfekte Opfer” in meinen Augen auch einen fast perfekten, psychologisch durchdachten Thriller geschrieben. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, die Geschichte bis zum Schluss durchdacht und wirklich in die Irre führend. Abwechselnd lese ich aus der Sicht der Protagonisten Amy und Nick und lerne nicht nur ihr Leben vor der Entführung kennen, sondern auch dabei und danach. Immer wieder darf ich der Vergangenheit bestimmte Kapitel des Ehepaares Mitbegleiten. Einzig der verschachtelte und teils veraltete Schreibstil, sowie die menge an Charakteren und Namen die hier immer wieder eine größere oder mal kleinere Rolle spielen, zwangen mich langsamer zu lesen, weil ich den Satz wiederholen musste oder mich versucht habe zu erinnern, wer nun wieder Der oder Die war. Ansonsten kann ich dieses Buch jeden ans Herz legen (Bitte BEVOR ihr den Film schaut…)!

Perfide, intelligent und ein gewöhnungsbedürftiger Schreibstil...
3.5

Was soll ich dazu sagen?

Rund 50% des Buches sind echt langatmig, zwar nett geschrieben & man muss auch mal schmunzeln, aber dennoch lang. Der nächste Part war sehr spannend & hat mir sehr gut gefallen. Das Ende ist … nee das ist so unzufriedenstellend Dennoch ist es ein gutes Buch, aber man hätte wesentlich mehr daraus machen können

Was soll ich dazu sagen?
4

Die spannende Geschichte von Amy und Nick hat mir gut gefallen. Amy verschwindet am 5. Hochzeitstag und Nick wird verdächtigt , sie ermordet zu haben. Die verschiedenen Perspektiven fand ich gut umgesetzt , der Lesefluss war sehr flüssig , etwas lang an manchen Stellen... ⭐⭐⭐⭐

3

Ich bin bei dem Buch irgendwie gespalten. Die Geschichte an sich finde ich wirklich gut, obwohl ich anfangs meine Schwierigkeiten hatte, da es sich doch sehr gezogen hat, aber mit dem Ende bin ich überhaupt nicht zufrieden! Das ist nicht das Ende, dass ich mir gewünscht habe. Vor allem nicht nach der ganzen Geschichte die sie da duchgemacht haben... Ich habe mir damals den Film angeschaut und fand ihn wirklich super, aber da kann ich mich gerade nicht an das Ende erinnern, muss ihn mir unbedingt mal wieder anschauen! Es gibt jedoch trotzdem eine Leseempfehlung von mir, da es wirklich mal was anderes ist.

5

Spannend bis zum Schluss mit jeder Menge Wendungen. Die Story ist richtig gut aber auch irgendwie verstörend finde ich. Habe das Buch bereits 2x gelesen. Der Film kommt, meiner Meinung nach, bei Weitem nicht an das Buch heran. Wer auf Psychothriller steht sollte dieses Buch unbedingt lesen.

5

supper spannend

e hat einige kniffs und Knicke und ist deutlich besser rund transparenter als der film

5

Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt?

Diese Frage stellt sich Nick Dunne, nachdem seine Ehefrau Amy spurlos verschwunden ist... Noch nie habe ich einen so ausgeklügelten, zum Verzweifeln bringenden und fassungslos machenden Thriller gelesen. Wenn ich sagen würde, dass es hier um ein Beziehungsdrama geht, dann wäre das die Untertreibung des Jahrhunderts! Eine Wendung jagt die nächste und man muss einfach wissen, wie die Geschichte endet.

4.5

So toxisch aber so gut 😮‍💨

Habe dieses Buch von einer Freundin geschenkt bekommen. Die gesamte story line ist ziemlich twisted und die Charaktere/Beziehungen sind extrem toxisch, worüber man teilweise hinwegsehen muss. Alles in allem aber ein sehr gutes Buch!

So toxisch aber so gut 😮‍💨
Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich.
Cry Baby - Scharfe Schnitte
Dark Places - Gefährliche Erinnerung
Passagier 23
Der Insasse