Der Orden des geheimen Baumes - Die Königin
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Samantha Shannon ist in West London geboren und aufgewachsen. Sie studierte Englische Sprache und Literatur in Oxford. Mit zwölf Jahren begann sie zu schreiben, mit fünfzehn arbeitete sie bereits an ihrem ersten Roman. Im Alter von 21 Jahren veröffentlichte sie ihre Debütreihe »The Bone Season«, die ein internationaler Bestseller wurde. Mit ihren Romanen »Der Orden des geheimen Baumes« und »Das Kloster des geheimen Baumes« eroberte sie ebenfalls auf Anhieb die »New York Times«- und »Sunday Times«-Bestsellerliste und entwickelte sich zu einer wahren TikTok-Sensation. Für die Reihe wurde sie als Finalistin bei den Lambda Literary Awards 2020 aufgestellt.
Beiträge
Das Finale war grandios und hat mir sehr gut gefallen, es war spannend von der ersten bis zur letzten Seite und diesesmal gabs für mich keine Einstiegshürden. Grandioses Buch. Hat mich wieder zurück ins Fantasy Genre geholt und bin froh mal wieder ein Fantasy Buch gelesen zu haben.
Großartige Welt und tolle Charaktere🥰
Ich habe dieses Buch direkt nach Teil 1 angefangen und ich glaube das war die beste Idee, da die beiden Bücher ja im englischen nur ein Buch sind. Hier ging es direkt interessant weiter und da ich die Welt schon kannte war ich direkt in der Geschichte drin. Die Charaktere die ich bereits in Teil 1 ins Herz geschlossen habe, mochte ich auch hier wieder sehr gerne, nur mit Niclays hatte ich erneut meine Probleme. Seine Kapitel waren ebenfalls interessant, aber ihn als Charakter mochte ich einfach nicht. Das world building war natürlich weiterhin sehr komplex, aber das hat meiner Begeisterung für dieses Buch keinen Abbruch getan. Im Vergleich zum ersten Teil ging die Geschichte schneller voran, und es gab einige wirklich spannende Szenen die dafür gesorgt haben das ich dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Gegen Ende habe ich tatsächlich auch nochmal ein paar Tränchen vergossen, und ich war wirklich traurig diese Charaktere und diese Welt zu verlassen. Ich werde damit zwar noch etwas warten, aber ich freue mich bereits sehr darauf ,,Das Kloster des geheimen Baumes‘‘ zu lesen🫶🏻
Und Die Tiefe ward für immer und ewig still, gefangen im Grabe der Dunkelheit und Eiseskälte!
Ja, was soll ich sagen außer WOW!! Ich bin so hin und her gerissen vom Ende weil es einerseits natürlich realistisch war aber auch so traurig :( Das Buch hat mich immer wieder überrascht, jedoch war es nie unlogisch, sondern einfach perfekt. Das Ende und damit der große Kampf, kamen mir persönlich etwas zu kurz vor und dort hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Nichtsdestotrotz bleiben es 5/5 ⭐️ für mich und ich freue mich auf die Vorgeschichte
(Sehr) guter Schlusspunkt der Geschichte.
Die Geschichte des "Orden des geheimen Baumes" setzt im Prinzip an der Stelle an, der das letzte Buch unterbrochen wurde. Ich habe es damals schon gesagt, und sage es jetzt wieder: ich finde die Entscheidung, die Geschichte in der deutschen Version in zwei Bände zu splitten sehr dumm. Aber na ja. Die Erzählung nimmt, im Vergleich zur ersten Hälfte ziemlich bald ordentlich an Fahrt auf, was diesen Teil insgesamt deutlich spannender gestaltet als noch den ersten. Außerdem war es wirklich faszinierend zu sehen, wie die einzelnen Erzählstränge miteinander verwoben und aufgelöst wurden. Die Reichhaltigkeit der beschriebenen Welt ist (für ein Einzelband) wirklich gut. Auch wird die Spannungskurve über den gesamten Teilband aufrecht erhalten. Und ich persönlich habe es einfach genossen, eine etwas queerere High Fantasy zu lesen, die mit der einen oder anderen Konvention des Genre brach. Negativ ist mir vor allem aufgefallen, dass der Plot bzw. dessen Auflösung zu geradlinig, zu einfach war. Es wurde ein Plan durchdacht, der Plan wurde durchgeführt und alles lief wie geplant. Keine Konflikte zwischen Ost und West, die ich irgendwie erwartet hätte. Keine der typisch "menschlichen" Schwächen kam wirklich zum Vorschein, abseits eines moralisch grauen Charakters (Roos) der mich auch irgendwann nur noch genervt hat. Es wirkte phasenweise einfach etwas zu poliert, zu perfekt, zu utopisch, was das ansonsten sehr gute Leseerlebnis etwas gestört hat.
Bei Der Orden des geheimen Baumes handelt es sich wieder einmal um ein dickes englisches Buch, welches in der deutschen Übersetzung geteilt wurde. Das mag bei manchen Büchern funktionieren. Bei diesem, wenn ihr mich fragt, ganz und gar nicht. Also vorab mein Tipp: wenn ihr das Buch lesen wollt, dann am besten beide Teile nach einander. Normalerweise finde ich auch bei geteilten Büchern problemlos wieder in die Geschichte rein. Aber bei diesem fragte ich mich ständig „War da was?“. Und ich wusste nie, ob es an mir oder an dem Buch lag. Die Wahrheit findet sich irgendwo dazwischen, denn mit der Zeit merkte ich, dass die Geschichte Ungereimtheiten und Lücken enthielt. Diese mögen für einige kein Problem sein - oder gar nicht auffallen - mich stören sie aber. Wenn zum Beispiel eine Reise eine Nacht in Anspruch nimmt… und danach eine zweite Reise mit ungefähr der gleichen Distanz eine Woche…. Da frage ich mich schon. Der erste Band hat mir ganz gut gefallen, beim zweiten reichte es nur noch für ganz nett… neben den Lücken gab es mir zu viele Handlungen, die nicht dazu da waren, die Geshichte voran zu bringen, sondern nur um eine Wendung herbeizuführen, die der Autorin gelegen kam. Auch die Charaktere blieben für mich distanziert. Ich konnte kaum einen richtig fassen. So, das klingt jetzt alles ziemlich vernichtend. Aber das Buch - beide Bücher - sind nicht schlecht. Sie unterhalten gut und wer auf andere Dinge wert legt, als ich, wird sie sicher lieben. Bei mir hat’s mun mal nicht gefunkt. Leider.

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten und letzten Teil eines englischen Einteilers, welcher im Deutschen auf zwei Bücher aufgeteilt wurde. Aus diesem Grund werde ich auch ein paar Sachen aus dem ersten Band mit einbeziehen. Der zweite Band knüpft genau dort an, wo der erste aufgehört hat. Den Zeitpunkt des "Spaltens" fand ich gut gewählt, denn auch wenn das Ende des ersten Bandes kein wirkliches Ende war, war es doch sehr spannend und hat mir Lust gemacht, direkt zum zweiten Band zu greifen. Der Schreibstil ist leicht altertümlich, was aber ausgezeichnet zu der Geschichte passt. Es ist kein Buch, was man mal eben so nebenbei lesen kann, sondern es forderte bei mir schon ein wenig mehr Konzentration, was ich jedoch gut fand. So konnte ich sehr gut in die Geschichte eintauchen und mir das Setting vorstellen. Wie auch im ersten Band ist der zweite Teil nicht der schnellste, sondern eher etwas langsamer und langatmiger. Dennoch wollte ich aber immer wissen wie es weitergeht. Die Charaktere Ead und Tané mochte ich sehr gern. Vor allem Ead hat des öfteren Mut bewiesen, aber auch Tanés Erzählstrang verlief anders, als ich es eigentlich erwartet hätte, was mich sehr überrascht hat. Außerdem war ich gespannt, wie alle Erkenntnisse am Ende zusammengeflochten werden und die Figuren aufeinandertreffen und auch das fand ich sehr gut gelöst. Die Geschichte ist unglaublich komplex, aber am Ende fügt sich alles – bei High Fantasy definitiv eine Meisterleistung! Was mir etwas zu kurz gekommen ist, ist die Magie und die Drachen. Von Eads Magie im ersten Teil merkt man im zweiten leider nicht mehr allzu viel und auch die ach so verheerenden Drachen aus dem Westen wirkten gar nicht so schlimm, wie sie immer beschrieben wurden. Auch von der Drachenreiterin Tané hätte ich mir mehr mit ihrem Drachen gewünscht, auch wenn am Ende alles so gepasst hat. Viel mehr geht es in diesem Buch beziehungsweise den Büchern um Politik, Religion, Macht und das Verhindern einer Katastrophe. Wer soetwas gerne liest, ist hier definitiv gut aufgehoben, aber auch jede*r, der*die auf komplexe Fantasy mit einem kleinen Funken Liebe steht. Mit Zeit, Geduld und einer Liebe für tolle Fantasy wird diese Reihe definitiv zu einem Highlight!
Ich gabe es geliebt. Tolle und starke Charaktere. Ich liebe es das die weiblichen Helden tiefe haben und auch Fehler. Ich werde auf jeden Fall weitere Bücher von Samantha Shannon lesen.
Das erste Drittel war sehr spannend aber dann wurde es wieder etwas zäh. Der finale Fight war eher was dröge Habe schon in Teil 1 die Daseinsberechtigung von Niclays angezweifelt … jetzt hat mich der alte Knacker noch mehr angeödet 😐
Komplexer Fantasy-Roman mit starken Charakteren (& Drachen!)
Vorab: Ich bewerte die beiden Bände zusammenhängend, da das englische Original lediglich aus einem Buch bestand. Die Geschichte wird aus der Sicht von 4 Protagonisten erzählt, die aus verschiedenen Ländern der umfangreichen Welt stammen. Dadurch lernt man die unterschiedlichen und komplexen Kulturen und Bräuche kennen. Und obwohl nicht nur die räumliche Entfernung der Figuren zueinander sondern auch deren unterschiedlichen Lebensrealitäten es nicht vermuten lassen, wird im Laufe der Geschichte klar, dass es doch viele Verbindungen zueinander gibt. Alle zusammen eint unabhängig voneinander, das Ziel ein heraufnahendes Böse aufzuhalten. Obwohl ich zunächst skeptisch gegenüber dem Konzept von mehreren Protagonisten war, muss ich sagen, dass die Autorin dies mit Bravour umgesetzt hat. Ich war nie enttäuscht, wenn die Sicht auf eine andere Figur gewechselt ist, da jeder Handlungsstrang eine gewisse Spannung mit sich brachte. Die von Samantha Shannon erschaffenen Charaktere sind tiefgründig und ausgereift. Und ich liebe, dass ich nach langer Zeit wieder von tatsächlich starken und unabhängigen Frauen (who don't need no men) lesen durfte. Ohne dass diese als unnahbar und unsympathisch rüber kamen. Ganz im Gegenteil. Die Autorin schafft es für mich mit jeder Figur mitzufühlen und eine Bindung aufzubauen. Sie zeigt Stärken und Schwächen und erklärt die Beweggründe jedes Einzelnen. Die Welt und die erzählte Handlung sind komplex. Gerade zum Anfang, wenn einen die ganzen unterschiedlichen Kulturen noch komplett fremd sind, war es etwas überfordernd den Überblick zu behalten. Doch es lohnt sich sehr am Ball zu bleiben. Ich muss sagen ich bin wirklich sehr SEHR begeistert von dem "Der Orden des Geheimen Baumes"-Zweiteiler. Es hat für mich alles: - starke, ausgepräge Charaktere - eine komplexe Welt - Magie - Plottwists und Intrigen, die einen teils verzweifeln lassen - Romantik (die einen fast genauso verzweifeln lässt) - Drachen! Was braucht man mehr? Klare Leseempfehlung!
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Samantha Shannon ist in West London geboren und aufgewachsen. Sie studierte Englische Sprache und Literatur in Oxford. Mit zwölf Jahren begann sie zu schreiben, mit fünfzehn arbeitete sie bereits an ihrem ersten Roman. Im Alter von 21 Jahren veröffentlichte sie ihre Debütreihe »The Bone Season«, die ein internationaler Bestseller wurde. Mit ihren Romanen »Der Orden des geheimen Baumes« und »Das Kloster des geheimen Baumes« eroberte sie ebenfalls auf Anhieb die »New York Times«- und »Sunday Times«-Bestsellerliste und entwickelte sich zu einer wahren TikTok-Sensation. Für die Reihe wurde sie als Finalistin bei den Lambda Literary Awards 2020 aufgestellt.
Beiträge
Das Finale war grandios und hat mir sehr gut gefallen, es war spannend von der ersten bis zur letzten Seite und diesesmal gabs für mich keine Einstiegshürden. Grandioses Buch. Hat mich wieder zurück ins Fantasy Genre geholt und bin froh mal wieder ein Fantasy Buch gelesen zu haben.
Großartige Welt und tolle Charaktere🥰
Ich habe dieses Buch direkt nach Teil 1 angefangen und ich glaube das war die beste Idee, da die beiden Bücher ja im englischen nur ein Buch sind. Hier ging es direkt interessant weiter und da ich die Welt schon kannte war ich direkt in der Geschichte drin. Die Charaktere die ich bereits in Teil 1 ins Herz geschlossen habe, mochte ich auch hier wieder sehr gerne, nur mit Niclays hatte ich erneut meine Probleme. Seine Kapitel waren ebenfalls interessant, aber ihn als Charakter mochte ich einfach nicht. Das world building war natürlich weiterhin sehr komplex, aber das hat meiner Begeisterung für dieses Buch keinen Abbruch getan. Im Vergleich zum ersten Teil ging die Geschichte schneller voran, und es gab einige wirklich spannende Szenen die dafür gesorgt haben das ich dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Gegen Ende habe ich tatsächlich auch nochmal ein paar Tränchen vergossen, und ich war wirklich traurig diese Charaktere und diese Welt zu verlassen. Ich werde damit zwar noch etwas warten, aber ich freue mich bereits sehr darauf ,,Das Kloster des geheimen Baumes‘‘ zu lesen🫶🏻
Und Die Tiefe ward für immer und ewig still, gefangen im Grabe der Dunkelheit und Eiseskälte!
Ja, was soll ich sagen außer WOW!! Ich bin so hin und her gerissen vom Ende weil es einerseits natürlich realistisch war aber auch so traurig :( Das Buch hat mich immer wieder überrascht, jedoch war es nie unlogisch, sondern einfach perfekt. Das Ende und damit der große Kampf, kamen mir persönlich etwas zu kurz vor und dort hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Nichtsdestotrotz bleiben es 5/5 ⭐️ für mich und ich freue mich auf die Vorgeschichte
(Sehr) guter Schlusspunkt der Geschichte.
Die Geschichte des "Orden des geheimen Baumes" setzt im Prinzip an der Stelle an, der das letzte Buch unterbrochen wurde. Ich habe es damals schon gesagt, und sage es jetzt wieder: ich finde die Entscheidung, die Geschichte in der deutschen Version in zwei Bände zu splitten sehr dumm. Aber na ja. Die Erzählung nimmt, im Vergleich zur ersten Hälfte ziemlich bald ordentlich an Fahrt auf, was diesen Teil insgesamt deutlich spannender gestaltet als noch den ersten. Außerdem war es wirklich faszinierend zu sehen, wie die einzelnen Erzählstränge miteinander verwoben und aufgelöst wurden. Die Reichhaltigkeit der beschriebenen Welt ist (für ein Einzelband) wirklich gut. Auch wird die Spannungskurve über den gesamten Teilband aufrecht erhalten. Und ich persönlich habe es einfach genossen, eine etwas queerere High Fantasy zu lesen, die mit der einen oder anderen Konvention des Genre brach. Negativ ist mir vor allem aufgefallen, dass der Plot bzw. dessen Auflösung zu geradlinig, zu einfach war. Es wurde ein Plan durchdacht, der Plan wurde durchgeführt und alles lief wie geplant. Keine Konflikte zwischen Ost und West, die ich irgendwie erwartet hätte. Keine der typisch "menschlichen" Schwächen kam wirklich zum Vorschein, abseits eines moralisch grauen Charakters (Roos) der mich auch irgendwann nur noch genervt hat. Es wirkte phasenweise einfach etwas zu poliert, zu perfekt, zu utopisch, was das ansonsten sehr gute Leseerlebnis etwas gestört hat.
Bei Der Orden des geheimen Baumes handelt es sich wieder einmal um ein dickes englisches Buch, welches in der deutschen Übersetzung geteilt wurde. Das mag bei manchen Büchern funktionieren. Bei diesem, wenn ihr mich fragt, ganz und gar nicht. Also vorab mein Tipp: wenn ihr das Buch lesen wollt, dann am besten beide Teile nach einander. Normalerweise finde ich auch bei geteilten Büchern problemlos wieder in die Geschichte rein. Aber bei diesem fragte ich mich ständig „War da was?“. Und ich wusste nie, ob es an mir oder an dem Buch lag. Die Wahrheit findet sich irgendwo dazwischen, denn mit der Zeit merkte ich, dass die Geschichte Ungereimtheiten und Lücken enthielt. Diese mögen für einige kein Problem sein - oder gar nicht auffallen - mich stören sie aber. Wenn zum Beispiel eine Reise eine Nacht in Anspruch nimmt… und danach eine zweite Reise mit ungefähr der gleichen Distanz eine Woche…. Da frage ich mich schon. Der erste Band hat mir ganz gut gefallen, beim zweiten reichte es nur noch für ganz nett… neben den Lücken gab es mir zu viele Handlungen, die nicht dazu da waren, die Geshichte voran zu bringen, sondern nur um eine Wendung herbeizuführen, die der Autorin gelegen kam. Auch die Charaktere blieben für mich distanziert. Ich konnte kaum einen richtig fassen. So, das klingt jetzt alles ziemlich vernichtend. Aber das Buch - beide Bücher - sind nicht schlecht. Sie unterhalten gut und wer auf andere Dinge wert legt, als ich, wird sie sicher lieben. Bei mir hat’s mun mal nicht gefunkt. Leider.

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten und letzten Teil eines englischen Einteilers, welcher im Deutschen auf zwei Bücher aufgeteilt wurde. Aus diesem Grund werde ich auch ein paar Sachen aus dem ersten Band mit einbeziehen. Der zweite Band knüpft genau dort an, wo der erste aufgehört hat. Den Zeitpunkt des "Spaltens" fand ich gut gewählt, denn auch wenn das Ende des ersten Bandes kein wirkliches Ende war, war es doch sehr spannend und hat mir Lust gemacht, direkt zum zweiten Band zu greifen. Der Schreibstil ist leicht altertümlich, was aber ausgezeichnet zu der Geschichte passt. Es ist kein Buch, was man mal eben so nebenbei lesen kann, sondern es forderte bei mir schon ein wenig mehr Konzentration, was ich jedoch gut fand. So konnte ich sehr gut in die Geschichte eintauchen und mir das Setting vorstellen. Wie auch im ersten Band ist der zweite Teil nicht der schnellste, sondern eher etwas langsamer und langatmiger. Dennoch wollte ich aber immer wissen wie es weitergeht. Die Charaktere Ead und Tané mochte ich sehr gern. Vor allem Ead hat des öfteren Mut bewiesen, aber auch Tanés Erzählstrang verlief anders, als ich es eigentlich erwartet hätte, was mich sehr überrascht hat. Außerdem war ich gespannt, wie alle Erkenntnisse am Ende zusammengeflochten werden und die Figuren aufeinandertreffen und auch das fand ich sehr gut gelöst. Die Geschichte ist unglaublich komplex, aber am Ende fügt sich alles – bei High Fantasy definitiv eine Meisterleistung! Was mir etwas zu kurz gekommen ist, ist die Magie und die Drachen. Von Eads Magie im ersten Teil merkt man im zweiten leider nicht mehr allzu viel und auch die ach so verheerenden Drachen aus dem Westen wirkten gar nicht so schlimm, wie sie immer beschrieben wurden. Auch von der Drachenreiterin Tané hätte ich mir mehr mit ihrem Drachen gewünscht, auch wenn am Ende alles so gepasst hat. Viel mehr geht es in diesem Buch beziehungsweise den Büchern um Politik, Religion, Macht und das Verhindern einer Katastrophe. Wer soetwas gerne liest, ist hier definitiv gut aufgehoben, aber auch jede*r, der*die auf komplexe Fantasy mit einem kleinen Funken Liebe steht. Mit Zeit, Geduld und einer Liebe für tolle Fantasy wird diese Reihe definitiv zu einem Highlight!
Ich gabe es geliebt. Tolle und starke Charaktere. Ich liebe es das die weiblichen Helden tiefe haben und auch Fehler. Ich werde auf jeden Fall weitere Bücher von Samantha Shannon lesen.
Das erste Drittel war sehr spannend aber dann wurde es wieder etwas zäh. Der finale Fight war eher was dröge Habe schon in Teil 1 die Daseinsberechtigung von Niclays angezweifelt … jetzt hat mich der alte Knacker noch mehr angeödet 😐
Komplexer Fantasy-Roman mit starken Charakteren (& Drachen!)
Vorab: Ich bewerte die beiden Bände zusammenhängend, da das englische Original lediglich aus einem Buch bestand. Die Geschichte wird aus der Sicht von 4 Protagonisten erzählt, die aus verschiedenen Ländern der umfangreichen Welt stammen. Dadurch lernt man die unterschiedlichen und komplexen Kulturen und Bräuche kennen. Und obwohl nicht nur die räumliche Entfernung der Figuren zueinander sondern auch deren unterschiedlichen Lebensrealitäten es nicht vermuten lassen, wird im Laufe der Geschichte klar, dass es doch viele Verbindungen zueinander gibt. Alle zusammen eint unabhängig voneinander, das Ziel ein heraufnahendes Böse aufzuhalten. Obwohl ich zunächst skeptisch gegenüber dem Konzept von mehreren Protagonisten war, muss ich sagen, dass die Autorin dies mit Bravour umgesetzt hat. Ich war nie enttäuscht, wenn die Sicht auf eine andere Figur gewechselt ist, da jeder Handlungsstrang eine gewisse Spannung mit sich brachte. Die von Samantha Shannon erschaffenen Charaktere sind tiefgründig und ausgereift. Und ich liebe, dass ich nach langer Zeit wieder von tatsächlich starken und unabhängigen Frauen (who don't need no men) lesen durfte. Ohne dass diese als unnahbar und unsympathisch rüber kamen. Ganz im Gegenteil. Die Autorin schafft es für mich mit jeder Figur mitzufühlen und eine Bindung aufzubauen. Sie zeigt Stärken und Schwächen und erklärt die Beweggründe jedes Einzelnen. Die Welt und die erzählte Handlung sind komplex. Gerade zum Anfang, wenn einen die ganzen unterschiedlichen Kulturen noch komplett fremd sind, war es etwas überfordernd den Überblick zu behalten. Doch es lohnt sich sehr am Ball zu bleiben. Ich muss sagen ich bin wirklich sehr SEHR begeistert von dem "Der Orden des Geheimen Baumes"-Zweiteiler. Es hat für mich alles: - starke, ausgepräge Charaktere - eine komplexe Welt - Magie - Plottwists und Intrigen, die einen teils verzweifeln lassen - Romantik (die einen fast genauso verzweifeln lässt) - Drachen! Was braucht man mehr? Klare Leseempfehlung!