Der Weg zurück

Der Weg zurück

Taschenbuch
4.95
1918KriegRückkehrSoldat

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
336
Preis
16.80 €

Beiträge

5
Alle
Der Weg zurück

Der Weg zurück

von E.M. Remarque

5

Mega Buch.!!!

Mega Buch der Fortsetzung von „Im Westen nichts Neues“

Der Weg zurück

Der Weg zurück

von E.M. Remarque

5

"Der Weg zurück" ist eine würdige Fortsetzung von "Im Westen Nichts Neues", die deutlich zeigt, wie der Erste Weltkrieg die Jugend verdorben hat. Geplagt von Posttraumatischen Belastungsstörungen versuchen die jungen Überlebenden, mehr oder weniger vergeblich, nicht nur ihren Platz im Frieden sondern auch im Leben zu finden. Doch sie werden von Politik und Gesellschaft regelrecht im Stich gelassen und für einige endet dies tragisch. Die handelnden Figuren mögen fiktiv sein, doch ich glaube, dass es sich nach dem Ende des Ersten Weltkrieges so oder so ähnlich abgespielt haben mag. Vom Krieg traumatisiert zurück in den Alltag zu finden ist sicherlich ein schwieriger Weg; umso tragischer wirkt das Schicksal der Lost Generation auch nach über einhundert Jahre.

Der Weg zurück

Der Weg zurück

von E.M. Remarque

4.5

Konsequenzen, über die man nicht nachdenkt, wenn man mit leuchtenden Augen in den Krieg zieht. Sehr eindrücklich, sehr bewegend, sehr lehrreich

Der Weg zurück

Der Weg zurück

von E.M. Remarque

5

"Der Weg zurück" ist eine würdige Fortsetzung von "Im Westen Nichts Neues", die deutlich zeigt, wie der Erste Weltkrieg die Jugend verdorben hat. Geplagt von Posttraumatischen Belastungsstörungen versuchen die jungen Überlebenden, mehr oder weniger vergeblich, nicht nur ihren Platz im Frieden sondern auch im Leben zu finden. Doch sie werden von Politik und Gesellschaft regelrecht im Stich gelassen und für einige endet dies tragisch. Die handelnden Figuren mögen fiktiv sein, doch ich glaube, dass es sich nach dem Ende des Ersten Weltkrieges so oder so ähnlich abgespielt haben mag. Vom Krieg traumatisiert zurück in den Alltag zu finden ist sicherlich ein schwieriger Weg; umso tragischer wirkt das Schicksal der Lost Generation auch nach über einhundert Jahre.

Der Weg zurück

Der Weg zurück

von E.M. Remarque

5

"Der Weg zurück" ist eine würdige Fortsetzung von "Im Westen Nichts Neues", die deutlich zeigt, wie der Erste Weltkrieg die Jugend verdorben hat. Geplagt von Posttraumatischen Belastungsstörungen versuchen die jungen Überlebenden, mehr oder weniger vergeblich, nicht nur ihren Platz im Frieden sondern auch im Leben zu finden. Doch sie werden von Politik und Gesellschaft regelrecht im Stich gelassen und für einige endet dies tragisch. Die handelnden Figuren mögen fiktiv sein, doch ich glaube, dass es sich nach dem Ende des Ersten Weltkrieges so oder so ähnlich abgespielt haben mag. Vom Krieg traumatisiert zurück in den Alltag zu finden ist sicherlich ein schwieriger Weg; umso tragischer wirkt das Schicksal der Lost Generation auch nach über einhundert Jahre.

Beitrag erstellen