Die Frau des Kaffeehändlers
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Susanne Rubin ist eine waschechte »Hamburger Deern«. Zusammen mit ihrem Mann, einem pensionierten Kriminalbeamten, lebt sie in ihrer geliebten Heimatstadt. Nach eigener Aussage ist ihr Mann ihr persönlicher Held, und ihre inzwischen erwachsenen Söhne sind die wunderbarsten der ganzen Welt. Sie liebt das Schreiben und Spieleabende mit ihrer Familie.
Beiträge
Die Frau des Kaffeehändlers
von Susanne Rubin
"Die Frau des Kaffeehändlers" ist eine spannende Familiensaga. Sie ist in zwei Zeitebenen geschrieben. Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und bildhaft. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, mit Melina in der Gegenwart und Amalia in der Vergangenheit wurden zwei starke und sympathische Frauen erschaffen. Die Geschichte von Amalia hat mir besser gefallen, darüber hätte ich gerne noch mehr gelesen. Am Ende fügten sich beide Geschichten gut zusammen und das Familiengeheimnis wurde aufgedeckt. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten, ich habe einige Tassen Kaffee dazu getrunken 😉 und empfehle es gerne weiter.
Die Frau des Kaffeehändlers
von Susanne Rubin
Das war sehr kitschig und absolut unrealistisch. Hat mich aber unterhalten, man fliegt durch die Seiten.

Die Frau des Kaffeehändlers
von Susanne Rubin
Total anders als erwartet, aber sehr schön. Am Ende fügt sich alles zusammen trifft es hier wohl am Besten.
Die Frau des Kaffeehändlers
von Susanne Rubin
Ich habe dieses Buch verschlungen. Ich bin ein großer Fan von historischen Romanen mit ein wenig Liebesgeschichte dazu, daher passte dieses Buch perfekt in meine Sammlung. Die Charaktere und deren Entwicklung sowie die Liebe zum Detail der Autorin haben mir besonders gefallen. Zudem macht das Buch unglaubliche Laune auf Kaffee - also am besten beim Leben eine schöne Tasse genießen. Die Liebesgeschichte war tatsächlich ergreifend, obwohl an einigen Stellen manche Handlungsstränge doch etwas vorhersehbar waren. Hinzu kommen, dass mir das Ende dann doch etwas zu "heile-Welt"-mäßig und kitschig war. Nichtsdestoweniger habe ich diesen Roman sehr gerne gelesen und kann ihn wärmstens weiterempfehlen.
Mehr von Susanne Rubin
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Susanne Rubin ist eine waschechte »Hamburger Deern«. Zusammen mit ihrem Mann, einem pensionierten Kriminalbeamten, lebt sie in ihrer geliebten Heimatstadt. Nach eigener Aussage ist ihr Mann ihr persönlicher Held, und ihre inzwischen erwachsenen Söhne sind die wunderbarsten der ganzen Welt. Sie liebt das Schreiben und Spieleabende mit ihrer Familie.
Beiträge
Die Frau des Kaffeehändlers
von Susanne Rubin
"Die Frau des Kaffeehändlers" ist eine spannende Familiensaga. Sie ist in zwei Zeitebenen geschrieben. Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und bildhaft. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, mit Melina in der Gegenwart und Amalia in der Vergangenheit wurden zwei starke und sympathische Frauen erschaffen. Die Geschichte von Amalia hat mir besser gefallen, darüber hätte ich gerne noch mehr gelesen. Am Ende fügten sich beide Geschichten gut zusammen und das Familiengeheimnis wurde aufgedeckt. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten, ich habe einige Tassen Kaffee dazu getrunken 😉 und empfehle es gerne weiter.
Die Frau des Kaffeehändlers
von Susanne Rubin
Das war sehr kitschig und absolut unrealistisch. Hat mich aber unterhalten, man fliegt durch die Seiten.

Die Frau des Kaffeehändlers
von Susanne Rubin
Total anders als erwartet, aber sehr schön. Am Ende fügt sich alles zusammen trifft es hier wohl am Besten.
Die Frau des Kaffeehändlers
von Susanne Rubin
Ich habe dieses Buch verschlungen. Ich bin ein großer Fan von historischen Romanen mit ein wenig Liebesgeschichte dazu, daher passte dieses Buch perfekt in meine Sammlung. Die Charaktere und deren Entwicklung sowie die Liebe zum Detail der Autorin haben mir besonders gefallen. Zudem macht das Buch unglaubliche Laune auf Kaffee - also am besten beim Leben eine schöne Tasse genießen. Die Liebesgeschichte war tatsächlich ergreifend, obwohl an einigen Stellen manche Handlungsstränge doch etwas vorhersehbar waren. Hinzu kommen, dass mir das Ende dann doch etwas zu "heile-Welt"-mäßig und kitschig war. Nichtsdestoweniger habe ich diesen Roman sehr gerne gelesen und kann ihn wärmstens weiterempfehlen.