Vladimir Vertlib

15 Bücher

Juden sind auch nicht anders
Die Heimreise
Zebra im Krieg
Reise nach A.
Viktor hilft
Lucia Binar und die russische Seele
Ich und die Eingeborenen
Spiegel im fremden Wort
Schimons Schweigen
Am Morgen des zwölften Tages
Mein erster Mörder
Zwischenstationen
Letzter Wunsch
Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur
Abschiebung

Über Vladimir Vertlib

Vladimir Vertlib wurde am 2. Juli 1966 in Leningrad (heute St. Petersburg) geboren. 1971 Emigration mit seinen Eltern aus der Sowjetunion. Zwischenstationen in Israel, Österreich, Italien, den Niederlanden und den USA. Nach einer mehr als zehn Jahre dauernden Odyssee lebt Vertlib seit 1981 in Österreich. Er studierte Volkswirtschaftslehre in Wien und lebt heute als freiberuflicher Schriftsteller in Salzburg und Wien. Vertlib schreibt Romane, Essays, und Artikel für Zeitungen und Zeitschriften. 2015 verfasste er das Theaterstück „ÜBERALL NIRGENDS lauert die Zukunft“ zum Thema Flüchtlingskrise, das unter anderem in Salzburg und München zu sehen war. Vertlib leitet Workshops für Jugendliche an Schulen. 2012/13 und 2015 unterrichtete am Institut für Sprachkunst der Universität für angewandte Kunst Wien. 2014–2024 war er Mitherausgeber der Zeitschrift „Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands“ (Wien). Für sein Werk erhielt er 2001 den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis sowie den Anton-Wildgans-Preis, 2023 den Preis der Stadt Wien und 2024 den Theodor-Kramer-Preis.