Felix Huby

50 Bücher

Berliner Nacht
Was soll ich auf der Schwäbischen Alb?
Clara Zetkin und ihre Söhne
Spiegeljahre
Die Bootsbauer
Nackt im Grab
Nackt im Grab: Kriminalroman (Kommissar Peter Heiland 5)
Heimatjahre
Die Schubartin
Wut
Global Player - Wo wir sind ist vorne
Peter Heilands erste Fälle
Der Patriarch
Babettes Ballhaus
Bienzle und der Biedermann / Bienzle und der Champion
Paul Pepper und die verschwundene Beute
Paul Pepper und die Flusspiraten
Paul Pepper und der falsche Rächer
Paul Pepper und die Teufelsflieger
Paul Pepper und der Pleitegeier
Paul Pepper und das heiße Unternehmen
Bienzle und die lange Wut / Bienzle im Reich des Paten
Paul Pepper und die sechs Dunkelmänner
Paul Pepper und der stumme Zeuge
Paul Pepper und der schwarze Taucher
Paul Pepper und der tödliche Sprung
Paul Pepper und die tickende Bombe
Paul Pepper und das schleichende Gift
Die Kerners
Bienzle und der Tod im Tauerntunnel
Bienzle und der Terrorist
Heiland
Lehrjahre
Vier Fälle für Bienzle
Auf mythischen Pfaden
HIER SPRICHT EDGAR WALLACE – DER FALL NIGHTELMOORE
Heimatjahre
Hier spricht Edgar Wallace - Der Fall Blackburn
Hier spricht Edgar Wallace - Der Fall Themsedock
Gestatten: Bienzle, Pensionär!
Terrloff
Ilaniz
Net mit uns
Hier spricht Edgar Wallace - Der Fall Themsedock
Bienzle und die letzte Beichte
Die Schwaben und die Republik
Zeppelin in Amerika
Adieu, Bienzle
Null Chance
Bienzle und das ewige Kind

Über Felix Huby

Felix Huby, bürgerlich Eberhard Hungerbühler, geboren 1938, war bis 1979 Journalist, zuletzt sieben Jahre beim SPIEGEL. Seit 1976 schreibt er Sachbücher, Kinderbücher und Kriminalromane. Huby hat insgesamt 33 ARD-Tatorte geschrieben. Seine Bienzle-Kriminalromane haben eine Gesamtauflage von über 1 Million Exemplaren erreicht und auch seine autobiographische Romantrilogie war ein großer Erfolg. Huby ist unter anderem Träger des Robert-Geisendörfer-Preises, des Friedrich-Glauser-Ehrenpreises, der Goldenen Romy für das beste Drehbuch des Jahres 2007 und des Sebastian-Blau-Preises. Seit 2018 ist er Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Dettenhausen. 2019 wurde ihm der Landesverdienstorden Baden-Württemberg verliehen. Huby lebt in Berlin, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne.