16 Bücher in Reihe

Psychophysiologische Aspekte der normotonen und der labil-hypertonen Blutdruckregulation
Die Psychophysiologie des niedrigen Blutdrucks:- Kreislaufregulation, Lebensgewohnheiten und Beschwerden
The Post-Imperative Negative Variation in Schizophrenic Patients and Healthy Subjects
Partnerschaft im Test
Interaktives Monitoring von Myokardischämie
Sakkadische Augenbewegungen und Lidschläge bei cortikalen Läsionen
Stabilität, Konsistenz, Kovariation und Spezifität in der Psychophysiologie
Emotion und Persönlichkeit
Freiburger Monitoring System (FMS)
Spannung und Dissoziation bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Entwicklung und erste empirische Überprüfung eines stationären Interventionskonzepts zur Behandlung von Typ 1 Diabetikern mit Hypoglykämieproblemen
Psychophysiologische Untersuchungen zum Placeboeffekt
Ambulantes psychophysiologisches Monitoring in der psychiatrischen Forschung
Psychophysiologie in Labor, Klinik und Alltag
Ambulantes psychophysiologisches Monitoring – neue Perspektiven und Anwendungen
Emotionen, Lernen und Gedächtnis im Lebensalltag