21 Bücher in der Serie

Kulturgutbeschlagnahmen in bewaffneten Konflikten, ihre Rückabwicklung und der deutsch-russische Streit um die so genannte Beutekunst
Die Bewertung der Kabelweitersenderechte der Sendeunternehmen in Deutschland und den USA
Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz
Internationaler Kulturgüterschutz in der Schweiz
Das Abstraktionsprinzip im deutschen Urheberrecht
Der Schutz digitaler Musik- und Filmwerke vor privater Vervielfältigung nach den zwei Gesetzen zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft
Handbuch Kunst und Recht
Interessenausgleich in der Informationsgesellschaft
Kunstausstellung und das Urheberpersönlichkeitsrecht des bildenden Künstlers
Bildzitate von Kunstwerken als Schranke des Urheberrechts und des Eigentums mit Bezügen zum Internationalen Privatrecht
Wahrnehmung von Online-Musikrechten im Europäischen Wirtschaftsraum
Das urheberrechtliche Entstellungsverbot im Umgang mit Originalwerken der bildenden Kunst
Einheitlicher europäischer Werkbegriff und Herabsenkung der Anforderungen an die Gestaltungshöhe bei Werken der angewandten Kunst
Urheberrechtliche Bewertung der Streamingfilmportale
Parodie, Pastiche und Karikatur – Urheberrechte und ihre Grenzen
Die Zukunft der kollektiven Rechtewahrnehmung im Online-Musikbereich
Panoramafreiheit und Eigentumsrecht
Smart Grids und Datenschutz
Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche
Personenbilder im Spannungsfeld von Datenschutzgrundverordnung und Kunsturhebergesetz
Die Reformbedürftigkeit des Lichtbildschutzes nach § 72 UrhG aus rechtsökonomischer Perspektive