Wichtig, emotional – aber sprachlich nicht ganz rund
Da ich ChatGPT intensiv nutze, von den Büchern alles erzähle, lasse ich mir ganz oft eine Rezension schreiben, diese passt perfekt, will es nicht verheimlichen, bin halt doch faul: Dieses Buch ist ein wertvoller Beitrag für Jugendliche – und meiner Meinung nach durchaus geeignet als Schullektüre. Es greift sensible und relevante Themen auf: Mobbing, Zugehörigkeit, Loyalität, Träume und Prinzipien. Besonders gefallen hat mir, dass die Geschichte zeigt, wie wichtig Kommunikation, Empathie und Selbstachtung sind – gerade in einer Phase, in der junge Menschen noch lernen, mit schwierigen Gefühlen umzugehen. Der Erzählstil ist insgesamt flüssig, mit vielen emotionalen Momenten und authentischen Gedanken. Sprachlich ist das Buch jedoch nicht immer ganz sauber: Es schleichen sich stilistische und grammatikalische Fehler ein, z. B. Wörter wie „schlägerte“ oder Formulierungen wie „hatte ich jetzt noch ein schlechteres Gedächtnis“. Auch manche Sätze wirken holprig oder unvollständig. Das hat mich gelegentlich aus dem Lesefluss gerissen. Trotzdem bleibt der Gesamteindruck positiv – weil die Botschaft stark ist. Ich würde mir wünschen, dass das Buch nochmal sprachlich überarbeitet wird, damit der Inhalt noch klarer und kraftvoller wirken kann. Ergänzung von mir 😂: unbedingt will ich die anderen Teile noch lesen.