Oh. Mein. Gott. Mit was für einem Ende lässt E. R. Aranyos uns hier denn sitzen, ich möchte schreien und so sehr ich gleichzeitig auch fluche, war der zweite Teil grandios. Den Brüdern Evan und Thomas Tabares kann man nur verfallen, und zwar wortwörtlich und wahrhaftig. Da kann ich Lena sehr gut verstehen. Auch wenn sie für mich eigentlich zu Evan gehört, ist es mit den dreien doch sehr aufregend. Lena ist zurück in Orlando und viel mit Evan zusammen und das sie ihm so verfällt, kann ich verstehen, wer tut das nicht? Es ist aber auch hier wieder so, dass Evans Präsenz einen nicht richtig durchatmen lässt, da sind die Momente, in denen sie bei Thomas, Derek, Ben oder Logan ist, eine richtige Wohltat und man entspannt sich. Bei ihnen ist mehr von der Leichtigkeit zu spüren, die man manchmal gerne auch mehr in Evans Gegenwart hätte. Er ist charakterlich schon ganz anders und immer wieder kam die Frage auf, wann lernt man den ganzen Evan kennen? Irgendwas hält er doch zurück und so heiß die Szenen mit Lena auch sind und durch den Kinderwunsch, gibt es einige davon, liegt man trotzdem auf der Lauer, so war es bei mir. Die heißen Szenen waren mir jedenfalls nicht zu viel, da sie alle passend waren und sowas mehr zu lesen manchmal auch eine nette Abwechslung bietet. Es passte einfach wirklich sehr gut und vor allem die Szenen mit Thomas liebe ich sehr. Ich bin schon ein Fan von ihm, auch wenn Evan über alle Maßen präsent ist. Doch mein Gefühl hat mich nicht getäuscht, Evan ist, ich kann es nicht beschreiben, ich bin schockiert über das Gesicht was er gezeigt hat und gleichzeitig überrascht es mich nicht. Die Frage ist nur, ist das jetzt der wahre Evan oder steckt da mehr hinter? Und was wird aus Lena, Thomas und ja auch Rebecca? Es war faszinierend, eine Achterbahnfahrt der Gefühle und so interessant. Die Charaktere, ihre Gabe und der Verlauf der Geschichte macht so süchtig, dass ein weglegen unmöglich ist. Dazu kommt noch, dass man hofft, dass Lena sich mit Rebecca wieder versöhnt. Auch wenn man hier weniger über Rebecca erfährt, ist sie präsent und man hofft, dass die Freundschaft nicht völlig kaputt ist. Lena braucht sie mehr als sie ahnt. Evan ist nämlich ein Charakter den man hasst und liebt zugleich, jedoch bleibe ich trotz allem und vielleicht auch mehr denn je, Team Thomas. Ich mag diesen Kerl einfach. Ich hoffe sehr, dass ich nicht zu lange auf das Finale warten muss. Trotz Cliffhanger kann ich euch nur raten, die Geschichte zu lesen, sie ist großartig, man muss sie aber nach der Reihe lesen, was ich auch jederzeit wieder tun würde, denn der erste Teil war schon unfassbar gut. Ich danke dir liebe A. R. Aranyos, auch wenn ich dich gerade sonst wohin wünschen würde 😜, für diese einmalige Fortsetzung und freue mich schon sehr auf das Finale ❤️.
Der Autorin gebe ich für das Ende den emotionalen Stinkefinger!
Was für eine epische Fortsetzung! Episch, weil das Ende einem die Füße unter den Boden reißt und man die Autorin mit jedem Stinkefinger, den man zur Verfügung hat, begrüßen will! Lena geriet in ein Strudel ihrer eigenen Leidenschaft und wird zum Ende hin eiskalt gegen eine Wand gestoßen, die emotional nicht nur die Seele bricht, sondern auch fassungslos zerstörisch seinen Lauf nimmt. Band 3 muss auf jeden Fall so schnell wie möglich herauskommen. Man will, man MUSS, weiterlesen. Das Buch hat diesmal mehr Spicyszenen drinnen, als Band 1, allerdings sind diese in diesem Punkt wichtig, denn ohne zu spoilern, ist der Sex notwendig, um gewisse Ziele zu erreichen, die auch erreicht werden. Aber dieses Ziel ist quasi: "Man(n) geht über Leichen." <--- Das ist ein bisschen zu dramatisch ausgedrückt, aber das Buch hat mich in einer dramatischen Anspannung zurückgelassen. Die Spicyszenen können aber auch wieder normal überblättert werden, da die Passagen mit Herzen erkenntlich sind. Ich würde aber keine Szene ausblenden, die passen einfach super dazu und manche Gedankengänge sind in meinen Augen irgendwie wichtig. Lena erlangt in Band 2 Mut, findet langsam zu sich selbst, erkennt aber leider nicht, dass diese Selbstfindung ihr zum Ende hin jeglichen Schmerz schenken wird, der wohl für Band 3 notwendig ist. Man lernt hier mehr über dir Gruppedynamik kennen, allen voran gerät auch Thomas, Evans Bruder, in den Fokus, den man liebevoll in die Bäckchen kneifen möchte, auf Grund seiner wundervollen Art. Wer zwischen den Zeilen lesen kann, kann auch erkennen, dass Evan handelt, wie er handelt, weil er in der Vergangenheit charakterlich so geprägt wurde. Auch hier kann ich sagen, dass ich zu 95% genauso gehandelt hätte wie Lena. Ich konnte mich hier wieder genauso in die emotionale Abhängigkeit hineinversetzen, wie in Band 1. Denn die erzählte und angedeutete Vergangenheit von Lena ähnelt der meiner. Vielleicht sind deshalb die Bücher für mich so ansprechend. Am Ende wird man erneuert mit einem emotionalen Hauch zurückgelassen. Man kann sich ein bisschen auf Band 3 spoilern, indem man die Kapitel "Interviews" durchliest, was sowohl Band 1 und Band 2 auffrischt. Auch am Ende die Erklärungen zu den Verhaltensweisen von Evan, Lena, Thomas sind hervorragend. Jemand, der nicht neurodivergent ist, könnte nämlich gewisse Handlungen nicht verstehen, die am Ende in Einzelheiten aufgeschlüsselt werden. Da ich selbst autistische Züge und eine Hochsensiblität aufweise, konnte ich entsprechend auch die Protagonisten gut verstehen. Weil die Protagonisten teilweise neurodivergent sind. Ein wundervoller Band zwei, mit einem fiesen, gemeinen, schmerzhaften Ende, dass uns in Band 3 geheilt werden muss. Ich hoffe, dass ich nicht all zu lange auf Band 3 warten muss. Aktuell ist es noch nicht raus. An die Autorin, sie bekommt den hier 🖕🏻 trotzdem und hat diesen auch mit erhobenen Hauptes angenommen. Tolle Buchreihe, toll geschrieben.