Schönes Debüt vom Autor!
Es ist sehr “lässig” geschrieben, sehr einfach und alltäglich. Das war zur Abwechslung ganz angenehm! Das Ermittler-Team war irgendwie unpassend, zeitgleich habe ich sie aber auch im Laufe des Buches sehr gern gemocht. Ellie hat mir persönlich eine eeetwas zu kurze Zündschnur, aber passt schon. Es gab ein paar gute Wendungen. So ganz hinter das “Warum sie” bin ich nicht gekommen, aber es scheint da eventuell auch noch mehr zu geben?… war eine nette Unterhaltung! :)
Der Thriller ist einfach genial! Ich habe jede Seite durch gesuchtet . Es war spannend, brutal und an einigen Stellen humorvoll. Ich habe mich auf jedenfall unterhalten gefühlt. Ich würde sagen, dass es gut für Einsteiger geeignet ist.
Spannend geschrieben, hier und da hakt die Handlung etwas, bzw. erscheint nicht so logisch, der Spannungsbogen wird allerdings bis zum Ende oben gehalten.
Tolles Buch das mit knappen Kapiteln immer wieder im Bann hält. Zum Schluss klärt sich alles auf und bereits Vergangenes wird aufgerollt.
Ganz sicher bin ich mir mit dem Ende zwar nicht, aber Ellie ist das auch nicht. 👌🏻😂
„Leider“ waren viele Oster-Feierlichkeiten und es konnte nicht gelesen werden. Trotzdem konnte ich problemlos danach wieder einsteigen. 🥚📖🥚
In dem Buch geht es um die junge Kommissarin Ellie Seidel, die in einem Fall einer Leiche ermittelt, wo der jungen Frau eine Zahlenreihenfolge eingeritzt wurde.
Der jungen Frau wurden die Augen Äpfel entfernt und der Täter hat ein Herz am Tatort hinterlassen.
Kurze Zeit später taucht ein Instagramvideo auf und Ellie lässt sich auf ein Katz und Maus Spiel ein.
Ich fand den Thriller sehr gelungen.
Ich hatte früh den Eindruck den Täter zu kennen, wurde allerdings vom Autor auf eine falsche Fährte gelockt und habe mit der Auflösung des Falls so nicht gerechnet, ich fand die Auflösung wirklich gut gelungen.
Das einzige Manko an der Geschichte war für mich Ellie, sie wirkte auf mich etwas unsympathisch und ihre Handlungen konnte ich nicht immer nachvollziehen, dass hat dem Lesefluss aber keinen Abbruch getan.
Alles in allem also ein gelungener Thriller.
Als mich Robert Witte angeschrieben hat, um mich zu fragen, ob ich seinen Debüt-Thriller lesen möchte, war ich erst etwas skeptisch. Zu oft werden Bücher angeboten, die am Ende dann doch nicht so gut sind – und man wird vielleicht enttäuscht.
Aber als ich endlich Zeit hatte und das Buch zur Hand nahm, war es wie ein Sog, der mich hinein zog. Ich konnte nicht anders – ich musste das Buch schnell beenden. Nicht, weil es vorbei sein sollte, nein – weil ich einfach wissen wollte, wie es endet.
Robert Witte hat mit seinem Debüt einen Thriller geschrieben, von dem sich teils namhafte Autor:innen eine Scheibe abschneiden können. Es war spannend, es war düster und einfach gut. Ich bin sehr gespannt, was Robert als Nächstes schreiben wird – ich bin auf jeden Fall Fan, daher ein dickes Danke.
Um was geht es eigentlich? Hier der Klappentext:
14612. Als die junge Kommissarin Ellie Seidel die blutverschmierte Zahlenfolge auf der grausam zugerichteten Frauenleiche sieht, ahnt sie noch nichts von der Welle der Gewalt, die bald über sie hereinbrechen wird. Wofür stehen die Zahlen? Wieso wurden dem Opfer die Augäpfel entfernt? Und welche Bedeutung hat das Herz-Symbol, das der Täter am Tatort hinterlassen hat? Nur wenige Stunden später taucht ein Video des Mordes auf dem Instagram-Profil des Opfers auf – und schnell wird klar: Das Töten ist nur der Prolog eines wahnwitzigen Plans. Schon bald wird die Jagd nach dem Killer zu einem Kampf gegen die ungeschriebenen Gesetze der sozialen Medien. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – bis Ellie erkennen muss, dass die Uhr in Wahrheit nur für sie tickt.
Die Hauptprotagonistin wird immer wieder von ihren Emotionen gesteuert, das macht das ganze Buch sehr dynamisch, schnell und vor allem so lebendig, ich hab mich immer wieder erwischt, wie ich selbst vor mich hin geflucht habe, als mir der ein, oder Andere dumme Spruch der Kollegen aufgefallen ist. Robert hat einen sehr ehrlichen und flüssigen Schreibstil, es wird immer auf den Punkt gebracht was man selber gerade denkt, ohne dabei abzulenken, oder die Spannung zu verlieren.
Absolute Leseempfehlung
„Töten war einfach. Jeder Trottel konnte einem anderen Menschen das Leben nehmen. Es ging um das Wie.“
Ein spannendes Debut! Ich habe wirklich gerne nach diesem Buch gegriffen, denn schon allein der Anfang hat eine totale Sogwirkung. Man steigt sofort in das Geschehen ein, und der Autor schreckt nicht zurück, auch mal in die blutigen Details zu gehen. Sowas macht gute Thriller meiner Meinung nach aus. Auch, dass die Kapitel sehr kurz waren, gefiel mir gut. Hier steht eindeutig die Story im Vordergrund, denn an die Charaktere kam man als Leser kaum ran. Sie blieben alle ein wenig farblos.
Was mir nicht gefiel, war der etwas unsympathische Hauptcharakter. Ich fand, sie hat sich teilweise unmöglich benommen. Auch, dass ihre Gedanken in kursiv wiedergegeben wurden, fand ich auf Dauer ein wenig störend.
Zudem fand ich, dass die Träume ihres Kollegen nicht viel zur Story hinzugefügt haben, und die Wiederholungen etwas unnötig waren.
Dass das Ende offen ist, und man nicht wirklich herausfindet, was das Motiv des Mörders war, störte mich.
Dennoch würde ich auf jeden Fall mehr von diesem Autor lesen. Ich bin gespannt auf weitere Titel.
Ein sehr interessanter Kriminal Thriller mit kleinen Schwächen.
Schreibstil: Der Schreibstil war flüssig und gut lesbar. Die Kapitel hatten eine angenehme Länge und waren in der Erzählperspektive erzählt und verfolgten die relevanten Protagonisten.
Inhalt: Anfangs brauchte ich etwas um in die Story reinzukommen, da es mehrere Personen gab, aus deren Sicht die Kapitel geschrieben waren und man anfangs eben nicht wusste wieso es relevant war. Ich fand die Personen im Buch alle weitestgehend okay, aber so richtig warm geworden bin ich allerhöchstens mit dem Gerichtsmediziner. Ellie konnte ich teilweise einfach nicht nachvollziehen und sie war mir zu engstirnig, ehrgeizig und stur. Hasselberger fand ich soweit okay, aber die restlichen Protagonisten blieben alle etwas farblos obwohl es viel um sie ging. Der Fall an sich war interessant und grotesk. Ich bin mit der Auflösung ehrlich gesagt nicht hundert prozentig zufrieden, weil es irgendwie nur so angeschnitten war und dafür das dass Buch so lang war, finde ich man hätte dem Ende viel mehr Raum geben können. Es waren einfach zu viele Sachen unaufgeklärt. Die Kapitel von Hasselberger waren mir ehrlicherweise zu lang und auch nicht so relevant wie ich fand. Also meiner Meinung nach hätte das Buch ruhig kürzer sein können und das Ende besser ausgearbeitet, ansonsten war das Buch aber soweit gut.
Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar bekommen und auch wenn diese Rezension evtl. gekauft klingt ist sie es definitiv nicht.
Mir ist dieses Buch überall hier auf Instagram begegnet und es hat sich schon wie ein kleiner Hype angefühlt. Wie wir ja nun alle wissen, habe ich nie Glück mit diesen Büchern. Ich war wirklich skeptisch was dieses Buch anging. Hatte keine großen Erwartungen. Und was wurde ich überrascht. Ab dem ersten Satz war ich mitten im Geschehen, ich hatte keinerlei Schwierigkeiten in das Buch und seine Geschichte einzutauchen. Der Schreibstil war wirklich fließend und die Seiten flogen förmlich dahin, es war die perfekte Mischung aus Details und Raum für die eigene Fantasie. Besonders gut gefallen hat mir das die Charaktere so gut wie keine äußerliche Beschreibung hatten. Ich stell mir gerne vor ich sei die Ermittlerin und dies lies das Buch auch zu, da mir nichts dahingehen vorgegeben wurde.
Die Story selbst war von Anfang bis Ende wirklich gut durchdacht und vorallem logisch! Hier war nichts überzogen sondern wirklich realistisch dargestellt. Der Autor hat das Rad nicht neu erfunden und auch wenn man die Geschichte in irgendeiner Art und Weise so ähnlich gelesen hat, hat Robert Witte dennoch eine einzigartige Geschichte geschrieben , welche nicht nur mit den Kreativen Morden ,sorry als Hannibal (Die Serie) Fan habe ich ein Faible dafüe, sondern auch ihre vielschichtigen Charaktere besticht! „Ich folge dir“ liest sich auf keiner Seite wie ein Debüt und ich hoffe wirklich das es nicht das letzte Buch vom Autor ist.
Also wirklich eine Empfehlung meinerseits wenn ihr auf wirklich guten Thriller steht!
Was mir direkt aufgefallen ist, war die Tatsache, dass das Buch unglaublich modern ist!
Das trifft auf den Schreibstil, sowie auf die Charakter zu! Beides wirkt wie aus dem täglichen Leben gegriffen, was dazu führte, dass ich mich ziemlich schnell fühlte, als wäre ich mitten drinnen, anstatt nur dabei. Eventuell hat auch ein Charakter "Stranger Things" Vibes verbreitet! Große Liebe!
Sich zu fühlen, als wäre man mitten in einem Psychothriller, ist sehr beängstigend, aber genau das, was ich von einem solchen erwarte.
Besonders, wenn aus der Sicht des Täters erzählt wurde! Somit hat @ich_folge_dir_thriller wirklich alles richtig gemacht!
Was ich aber auch sehr bemerkenwert fand, war die Tatsache, dass bei den ganzen Thriller Elementen, auch eine sozialkritische Thematik angesprochen wurde! In diesem Zusammenhang hat "Der Rattenfänger von Hameln" wie Arsch auf Eimer gepasst!
Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen...kauft Euch dieses Buch und taucht ab in eine spannende und nervenaufreibende Story!
Die Story und den Schreibstil finde ich gut, nur die Qualität vom Buch lässt leider etwas zu wünschen übrig.
Die Plottwists kommen teilweise wirklich plötzlich und man kann die Wendungen nicht direkt sehen.
Es war insgesamt gut zu lesen und hat Spaß gemacht.
Das Buch ist leider sehr hart und die Seiten ziemlich scharfkantig, was das Lesevergnügen ein wenig geschmälert hat.
Aber da der Inhalt natürlich wichtiger ist als die Qualität des Buchs gibt es trotzdem 4 Sterne!
Ich finde die Handlung leider sehr vorhersehbar und einfach. Der Grundgedanke und das Thema sind meiner Ansicht nach gut und wichtig aber falsch aufgearbeitet.
Die Charaktere sind sehr oberflächlich gehalten, ich habe keine Sympathien aufbauen können.
Cover und Klappentext haben schon mal echt überzeugt; weswegen ich mich sehr über das Rezensionsexemplar gefreut habe. Lieber Robert, herzlichen Dank dafür f Der Einstieg in das Buch
war sofort fesselnd, und ich fand mich schnell in der Geschichte wieder. Der interessante Schreibstil zog mich schnell in seinen Bann. Zu Beginn hatte ich ein wenig Schwierigkeiten mit den schnellen Perspektivwechseln, doch mit der Zeit hatte ich mich daran gewöhnt und konnte der Handlung problemlos folgen. Ein großes Lob an denAutor:
Normalerweise bin ich skeptisch gegenüber Ermittler-Geschichten, aber dieses Werk war anders. Es hat mich einfach gepackt! Ellie, die Protagonistin, ist nicht nur unglaublich spannend, sondern auch ihre Arbeit hat mich fasziniert. Witte hat es geschafft, mich auf eine ganz besondere Weise in den Fall hineinzuziehen. Ich kann nicht genau benennen, was hier anders war - vielleicht lag es an der düsteren Atmosphäre, die er geschaffen hat. Auf jeden Fall hatte ich großen Spaß und war ständig am Rätseln. Generell habe ich das Buch sehr gerne gelesen, aber ab der Hälfte hat es mich dann so richtig gepackt. Ab diesem Punkt konnte ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Besonders gefielen mir die Cliffhanger am Ende der Kapitel - ich bin ein großer Fan davon! Diese sorgten dafür, dass ich immer weiterlesen musste, und die kurzen Kapitel machten es mir ebenfalls leicht.
Genau so liebe ich es!
Das Ende macht definitiv Lust auf mehr; somit freue ich mich definitiv auf weiteres von ihm!
Meine Meinung zu „Ich Folge Dir“ von Robert Witte
Ein grossartiges Debüt.
Ich Folge Dir ist ein grossartiger Thriller, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat.
Es geht um bestialische Morde an Influencerinnen. Passt perfekt zur heuten Zeit, in der jeder Follower zählt.
Die Ermittler haben es mir angetan. Sie sind ganz besondere und äusserst interessante Charaktere.
Einige Kapitel werden aus der Sicht des Täters erzählt, so dass man hautnah dabei ist.
Die Story ist äusserst spannend und besticht mit tollen Wendungen, die ich so nicht vorhersehen konnte.
Ein klasse Thriller, den ich nur sehr empfehlen kann.
Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen.
Von mir gibt es 5 Sterne.
Und hier kommt der Klappentext:
Kommissarin Ellie Seidel die blutverschmierte Zahlenfolge auf der grausam zugerichteten Leiche sieht, ahnt sie noch nichts von der Welle der Gewalt, die bald über sie hereinbrechen wird. Wofür stehen die Zahlen? Wieso wurden dem Opfer die Augäpfel entfernt? Und welche Bedeutung hat das Herz-Symbol, das der Täter am Tatort hinterlassen hat? Nur wenige Stunde später taucht ein Video des Mordes auf dem Instagram-Profil des Opfers auf und schnell wird klar: das Töten ist nur der Prolog eines wahnwitzigen Plans. Schon bald wird die Jagd nach dem Killer zu einem Kampf gegen die ungeschriebenen Gesetze der Sozialen Medien. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bis Ellie erkennen muss, dass die Uhr in Wahrheit nur für sie tickt.
Unbezahlte Werbung. Rezensionsexemplar. Vielen Dank an @BoD Verlag.
Bei diesem Buch habe ich mich ganz klassisch influencen lassen (der Autor ist der Mann einer bekannten Influencerin, die das Buch natürlich gut beworben hat) und es zum Glück keine Sekunde bereut.
Spannend von der ersten Seite an, ein unvorhersehbarer, aber nicht zu konstruierter Plot und ein Ende, bei dem man sich vielleicht ja bald auf eine Fortsetzung freuen kann?!
Wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.