
Starke Heldin meets gefährlich-guter Love Interest, interessantes Magiesystem in einem urbanes Setting und ein mitreißender Trilogiestart
Wer auf Slow-Burn-Romance, magisches Worldbuilding und jede Menge emotionale Spannung steht, wird mit diesem Reihenauftakt garantiert glücklich! Magieglimmen hat mich direkt abgeholt – nicht nur wegen der mitreißenden Story, sondern auch wegen der starken Protagonistin und der prickelnden Dynamik zwischen ihr und Shadow. Felicity ist eine Figur, mit der ich schnell mitfühlen konnte. Ihre Unsicherheit, ihr Kampf gegen die familiären Erwartungen und ihr Wunsch, endlich ernst genommen zu werden, machen sie wahnsinnig nahbar. Ihre Charakterentwicklung hat mich überzeugt: Sie wächst mit jeder Seite über sich hinaus – besonders ab dem Moment, in dem Shadow auftaucht. Und Shadow? Tja – Schattenfamiliar + Beschützerinstinkt + sarkastischer Humor = Book Boyfriend-Material pur. Zwischen den beiden knistert es ordentlich, aber ohne dass es kitschig wirkt. Die Love Story entfaltet sich ganz langsam, mit viel Reibung und noch mehr Gefühl – genau mein Geschmack! Was mich zusätzlich begeistert hat, war das magische System rund um die Familiare und Elementarmagie. Es wirkt durchdacht und bringt frischen Wind ins Urban-Fantasy-Genre. Die Superhelden-Vibes à la Marvel oder DC machen das Ganze nochmal moderner und visuell richtig stark. Der Schreibstil ist locker, bildhaft und gleichzeitig emotional – ideal für ein flüssiges Leseerlebnis. Man merkt: Asuka Lionera weiß, wie man Atmosphäre aufbaut, ohne dabei in Längen zu verfallen. Kleine Kritik? Die Nebenfigur Katie blieb für mich (noch) etwas blass – da hoffe ich auf mehr Tiefe in den Folgebänden. Aber das trübt den Gesamteindruck kaum. Fazit: Ein mitreißender Reihenstart mit Herz, Magie und einem Funken Dunkelheit. Wer auf starke Heldinnen, gefährlich-gute Love Interests und ein urbanes Setting steht, sollte Magieglimmen nicht verpassen! Danke an den Purebelle Verlag für das Rezensionsexemplar.