Der ersten Teil der Reihe hat mir besser gefallen. Dieser war auch ok aber für mich persönlich war er nicht so spannend und etwas arg in die Länge gezogen.
das Fazit einer tragischen Lebensgeschichte
Im Hamburger Hafen wird eine grausam zugerichtete Frauenleiche gefunden und Tabea Kurz sowie Frank Schünemann nehmen die Ermittlungen auf. Neben der stark beschädigten Haut des Opfers wirft auch eine abgeschnittene Haarsträhne, die der Täter hinterlassen hat, Fragen auf. Ist sie ein krankhafter Liebesbeweis oder die Visitenkarte eines Serienkillers? Als sich herausstellt, dass die Haare nicht zu der Verstorbenen gehören, beginnt für die Ermittler ein gnadenloses Katz und Maus Spiel. Es fängt geheimnisvoll an. Der Schreibstil ist sehr intensiv und es kommt gleich Spannung auf und der Mord ist wieder nichts für schwache Nerven. Den ersten Teil der Reihe habe ich nicht gelesen, was, finde ich, auch nicht schlimm ist, denn ich habe mich direkt zurecht gefunden. Es ist spannend andere Sichtweisen kennenzulernen auch wenn sie noch so unverständlich für den normalen Menschenverstand sind. Es wird geschickt zwischen den Perspektiven hin und her gewechselt. Tabea und Frank arbeiten gut zusammen, auch wenn sie augenscheinlich noch einiges miteinander zu klären haben. Sie gehen sehr professionell miteinander um und der Fall steht immer im Vordergrund. Mit vielen Wendungen gespickt wird das Buch auch nie langweilig. Es bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Dieses Mal ist auch ein wenig Lokalkolorit dabei, denn wer kennt die ganzen Kultkneipen in Hamburg nicht. Das Ende: ein Fazit einer tragischen Lebensgeschichte.
Welch ein Nervenkitzel. Das Team Tabea und Frank sind auch in ihrem zweiten Fall sehr glaubwürdig und konnten mich überzeugen. Auch wenn es bereits der zweite Band der Serie ist, so kann man dieses Buch ohne Vorkenntnisse lesen. Die ein oder andere Anspielung ist für das Gesamtverständnis des Thrillers nicht nötig. Die Charaktere sind sehr glaubwürdig, real und lebendig beschrieben, so dass man sie als Leser gut vor Augen hat. Die Geschichte beginnt schon auf den ersten Seiten spannend und steigert sich immer weiter. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und lässt sich wunderbar lesen. Die Kapitellänge ist ideal, um Spannung beim Leser aufzubauen und diese auch zu halten. Ich selber war immer wieder dem "Drang" ausgeliefert, nur noch ein weiteres Kapitel zu lesen, bevor ich mich anderen Dingen widme. Der Thriller ist nicht blutrünstig , wo jede Szene genau beschrieben wird, dennoch hatte ich doch an einigen Stellen "Gänsehaut" . Toll finde ich , dass die die Handlung aus drei Perspektiven geschrieben ist, mal erzählt Tabea, dann wieder Frank und das i-Tüpfelchen gibt der Täter/Täterin dazu. Ich selber empfinde es als sehr spannend, die Sicht des Täters zu sehen, ihn zu verstehen oder seine Motive nachvollziehen zu können. Selbst wenn man als Leser den Täter "kennt", so fiebert man dennoch mit den Ermittlern mit, da man nur Bruchstücke erfährt ohne genaue Bezeichnungen. Zu erwähnen ist, dass auch in diesem Buch die Ermittler ein Privatleben haben, welches den Fall jedoch nicht überlagert, die privaten Anspielungen sind immer leicht gestreut, was mir selber einen Moment des "Luftholens" gewährte. Alles in allem ein toller Thriller, des es sich zu lesen lohnt, besonders wenn Leser das düstere und abgründige in Menschen suchen.

Toller Thiller mit Criminal Minds Vibes
2 Teil einer Reihe, kann man aber auch unabhängig lesen. Inhalt: Tabea Kurz wird gefragt ob sie nach Hamburg kommen möchte um gemeinsam mit Frank Schünemann gemeinsam an einem neuen Fall zu ermitteln. Tabea Kurz nimmt das Angebot an und findet sich bei einem sehr intensiven Fall wieder. Eine Frau wurde sehr stark gefoltert und in der Hand liegen ein Büschel roter Haare. Als man die Ergebnisse bekommt, dass die Haare nicht vom Opfer stammen, beginnt ein Katz und Maus Spiel... Schreibstil: Gunnar Schwarz schafft es mit kurzen Kapiteln und verschiedenen Sichten den Leser in seinem Bann zu ziehen. Ab und anlest man auch aus der Sicht des Täters und bekommt leichte Hinweise. Was mich jedoch komplett in das Buch gezogen hat war dieses Gefühl eine Criminal Minds Folge zu sehen. Ich wollte zwar wissen wer der Mörder ist, aber es war auch spannend wie es dazu kam, dass der Mörder mordet. Das Ende hatte einen richtig guten Spannungsbogen und auch während der Geschichte wird man 1-2 in die Irre geführt. An manchen Stellen wurde aber zu viel vom Täter und seinen Zustand verraten. Auch war ich gleich am Anfang mit meiner Vorhersage richtig und zum Schluss war es nur mehr, ich hatte also das ganze Buch über recht. Charaktere: Tabea Kurz war eine sympathische Ermittlerin, die sehr empathisch mit Befragten umging. Teilweise war es aber auch so dass ich einfach nur den Kopf geschüttelt habe, da sie einige Probleme in Hamburg hatte und man vielleicht einfach nur reden hätte müssen und die Probleme wären gelöst gewesen. Frank konnte ich nicht ganz so gut einschätzen, ich mochte aber dass er sich um Tabea immer gesorgt hat. Seine Vergangenheit würde mich interessieren, aber dafür müsste ich Band 1 gelesen haben und dies habe ich leider nicht. Fazit: Jemand der gerne Thriller liest wird wahrscheinlich auf seine Kosten kommen, vielleicht ist aber auch zu vorhersehbar. Mich hat das Buch abgeholt und ich habe es sehr gerne gelesen. Ich würde das Buch empfehlen der gerne Criminal Minds geschaut hat, da es mich selber daran erinnert hat.
Meinung: Ich liebe die Bücher von Gunnar Schwarz und habe fast alle verschlungen. Dies ist der zweite Fall für Tabea Kurz und Frank Schünemann. Tabea kehrt nach Hamburg zurück, ohne dass Frank darüber informiert wurde. Sie wird zu einem Fall gerufen, bei dem junge Frauen brutal ermordet werden. Der Mörder legt den toten Frauen als Zeichen eine abgeschnittene Locke in die Hände. Das gesamte Team ist fassungslos und steht vor einem Rätsel. Was will der Täter damit sagen? Was für ein krankes Spiel treibt er? Der Schreibstil ist – wie immer – flüssig und fesselnd. Die kurzen Kapitel verleiten dazu, immer weiterzulesen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, sodass man sie entweder mag oder eben nicht. Ich persönlich komme mit ihnen super zurecht. Besonders gefallen mir die detaillierten Beschreibungen der Taten und die Erzählungen aus der Sicht des Täters. Tabea und Frank bilden ein tolles Team und arbeiten perfekt zusammen. Die Spannung ist von Anfang bis Ende durchgehend präsent. Der Fall ist interessant, und die Story entwickelt sich spannend. Das Ende war unglaublich! Mit einem beeindruckenden Showdown wurde alles aufgeklärt, und es blieben keine Fragen offen. Absolute Leseempfehlung
Ultraspannend
🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺 Rezension zu "Der Narbenschneider" von Gunnar Schwarz ❤️❤️❤️❤️❤️ Ultraspannend Tabea, eine Beamtin, ist Grade am Joggen und hört dabei auch gute Musik. Sie hat dabei auch gute Laune und ist in bester Stimmung. Da erhält sie einen Anruf von Bertold, einem Kollegen, und er teilt ihr etwas sehr wichtiges mit. Was teilt er ihr mit? Auf mich wirkt es wirklich ultraspannend. Ich habe es in zwei Teilen gelesen. Dabei habe ich auch zwischendurch den Atem angehalten. Die Beamten darin finde ich taktisch gut durchdacht. Es ist ein Roman für starke Gemüter. Und es lohnt sich sehr, ihn zu lesen. Ich lade Euch alle herzlichst ein, es zu lesen. 🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺
Spannend, doch etwas vorhersehbar…
Schünemann und Kurz gefallen mir sehr gut. Kurz als angehende Ermittlerin zeigt, dass sie noch am Anfang ihrer Karriere steht und Schünemann nimmt sie gut „bei der Hand“ als der Erfahrene. An einem gewissen Punkt ist klar, wer der Mörder ist. Die Vermutung, in welche Richtung es sich entwickelt , hatte ich schon relativ früh. Da ich nicht spoilern will, gehe ich nicht ins Detail. Auch wenn ich den ersten Teil von Schünemann & Kurz nicht gelesen habe und es auch nicht notwendig war, würde ich es doch empfehlen. Es wird ab und zu auf den ersten Band Bezug genommen, sodass man dann besser durchblickt, wenn man in der Reihenfolge liest. Mein Fazit: Die Morde sind blutig, die zwischenmenschlichen Themen vielfältig, am Ende ist es gute und kurzweilige Unterhaltung.