Das Buch OstWestFrau versammelt Essays über die Erfahrungen von Frauen in Ost- und Westdeutschland – ein spannendes Thema, das in vielen Texten interessante Perspektiven eröffnet. Besonders einige Essays fand ich aufschlussreich und anregend, da sie neue Denkansätze boten und gesellschaftliche Entwicklungen hinterfragten. Allerdings konnte mich der Großteil der Beiträge nicht wirklich fesseln. Das mag auch daran liegen, dass die behandelten Themen und Lebensrealitäten für mich persönlich weniger relevant sind. Dadurch fiel es mir schwer, eine tiefere Verbindung zu den Texten aufzubauen. Insgesamt bietet das Buch sicherlich wertvolle Einblicke in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Ost- und Westsozialisationen von Frauen. Wer sich für diese Thematik interessiert, wird hier einige anregende Texte finden – für mich persönlich blieb der Mehrwert jedoch begrenzt.
Invalid Date19. März 2025
Ost*West*frau*: Wie wir wurden, wer wir sind. Eine vielstimmige Anthologie über Ost- und West-Frauen zwischen politischen Systemen, Emanzipation und persönlicher Erfahrung.von Franziska HauserFrankfurter Verlagsanstalt