🩵 Wo das Herz zu Hause ist ~ Lotte R. Wöss 🩵
#unbezahltewerbung #rezensionsexemplar
Das ist der sechste Band der Schluck-Liebe-Reihe. Und freue mich das ich auch diesen Band lesen durfte.
Diese Geschichte ging mir bis unter die Haut. Sie war sehr sentimental. Ich war hin und weg von dieser Geschichte.
Die Autorin schafft es mich immer wieder zu bezaubern von ihren Geschichten. Der Schreibstil ist leicht und locker. Wann war sofort in der Geschichte vertieft und man konnte erst aufhören als es zu Ende war.
Die Protagonisten sind alle gut ausgearbeitet worden und manche haben ihre eigenen Päckchen zu tragen. Daher finde ich sie authentisch. Und sie waren mir von Anfang an sehr sympathisch.
Tim und seine Teamkameraden wollen an den Olympischen Spiele teilnehmen. Doch dieser Traum platzt wie eine Seifenblase. Denn sie haben ein tragischen Unfall. Tim ist zu tiefst verletzt und zieht sich in die Einsamkeit zurück. Auch an die Zukunft glaubt er nicht mehr. Doch dann lernt er Heidi und ihr Hund Rocky kennen. Durch ihr findet er neuen Mut. Und zusammen besuchen sie die Angehörigen seiner verstorbenen Kameraden. Aber Heidi ist Journalisten und hat am Anfang nur wegen einer Story zu schreiben. Je mehr sie Zeit mit einander verbringen umso tiefer werden die Gefühle füreinander. Nur kann sich Heidi nicht entscheiden wie sie ihm die Wahrheit sagen kann. In Tims Heimat im Alten Land sieht sich Andreas, der den Apfelhof übernommen hat, plötzlich mit Betrugsvorwürfen konfrontiert, während seine Ex ihm und seinem Sohn das Leben zur Hölle macht. Doch unerwartete Liebe wartet an auf ihm. Und gibt ihn wieder Mut.
Diese Geschichte bekommt von mir eine Leseempfehlung und ein dickes Danke schön für die tolle Lesezeit.
⭐⭐⭐⭐⭐ 5 von 5 Sternen
#bookrecommendations #booklove #booklover #bookaholic #bookaddict #bookaesthetic #bookblog #bookblogger #bookcommunity #bookclub #bookgram #bookish #buch #buchliebe #bucharest #buchblogger #bücher #büchersüchtig #booksbooksbooks #instabooks
Großartiger und sehr emotionaler Abschluss der Reihe
Mit ihrem Roman,, Wo das Herz zu Hause ist " beendet die Autorin Lotte R. Wöss ihre 6 teilige Reihe , Ein Schluck Liebe ". In jedem Teil der Reihe steht ein Mitglied der Familie Schluck im Fokus der Erzählung.
Familie Schluck betreibt erfolgreich im Alten Land bei York das Unternehmen,, Schluck-Säfte " , die Äpfel dafür stammen von der eigenen Apfelplantage. Dort gibt es außerdem das Lokal ,, Apfelglück " , wo man die leckersten Apfelkuchen genießen kann.
Nachdem ich schon die vorherigen 5 Teile der Reihe mit großer Begeisterung gelesen habe, habe ich mich sehr auf den 6. Teil gefreut, der dann leider schon der letzte ist. Im Mittelpunkt der Erzählung steht Tim, der jüngste Spross der Familie. Schon seit frühester Jugend lebt er im Sportinternat , wo er mit viel Disziplin auf seinen großen Traum hinarbeitet. Endlich ist es soweit: mit seinen Team-Kollegen der Rudermannschaft geht's zu den Olympischen Spielen nach Paris. Doch durch ein furchtbaren tragischen Unfall platzt dieser Traum für immer. Tim überlebt körperlich unversehrt. Nur wenige Teamkollegen werden schwerst verletzt, der größte Teil der Mannschaft und der Trainer verlieren ihr Leben. Auch wenn bei Tim äußerlich keine Wunden zu sehen sind, ist er innerlich zerbrochen. Er weiß nicht , wie er mit diesem Erlebnis, mit diesem so schwerwiegenden Verlust seiner Kameraden weiterleben kann. Um der Presse und deren Sensationslust zu entgehen, verbringt er zurück gezogen eine Wele auf einem Campingplatz an der Ostsee. Dort versucht er mit seinem Schmerz und seinen Schuldgefühlen klar zu kommen. Als er dort Heidi und ihren Hund Rocky kennenlernt, kommt etwas Licht und Leichtigkeit in sein Herz. Durch seine Gefühle für Heidi kommt er aus seinem Schneckenhaus heraus und lässt ihn eine Weile seine Trauer vergessen. Allerdings weiß er nicht, daß Heidi als Journalistin eigentlich den Auftrag hat, eine sensationelle und reißerische Story über ihn zu schreiben. Doch was passiert, wenn die Wahrheit über Heidi herauskommt?
In einem zweiten Erzählstrang taucht der Leser in das Leben von Andreas ein. Er betreibt mit viel Herzblut die Apfelplantage. Auch sein Sohn Hendrik liebt die Arbeit auf dem Hof und genießt so die Ferien, die er immer im Alten Land verbringt, sehr zum Missfallen seiner Mutter Lydia, von der Andreas schon lange geschieden ist. Als Andreas sich bei einer Reise in die Ärztin Mariam verliebt, schwebt er wie auf Wolken. Doch kann eine Beziehung über Tausende von Kilometern funktionieren? Außerdem hat er m7t Betrugsvorwürfen zu kämpfen. Der Familie wird vorgeworfen, sein Großvater Leopold hätte das Land der Plantage unrechtmäßig erhalten. Was ist an diesen Vorwürfen dran ? Kann die Suche in alten Unterlagen die Wahrheit ans Licht bringen? Auch nach dem Familiengeheimnis , welches die Familie schon seit dem ersten Teil beschäftigt, wird weiter gesucht . Wird es endlich gelüftet werden?
Lotte R. Wöss hat mich von dem ersten Satz an wieder mitten in die Familie Schluck entführt. Eine so wunderbare Familie, in der jeder für jeden da ist, wenn es drauf ankommt, trotzdem alle ihren benötigten Freiraum haben. In die Geschichte einzutauchen, ist wie ein Nachhausekommen, das Gefühl selbst Mitglied dieser großen Familie zu sein. Die sympathischen Personen sind so liebevoll und authentisch ausgearbeitet, jede ( bis auf wenige Ausnahmen) ist mir ans Herz gewachsen. Der hervorragend flüssige Schreibstil lässt die Seiten nur so fliegen. Durch die abwechselnden Erzählperspektiven bleibt die Spannung durchgehend hoch und ich konnte nicht aufhören zu lesen, bis die letzte Seite beendet war. Die Gefühle und Gedanken, besonders die tiefe Trauer, Schmerz und Schuldgefühle von Tim, sind grandios und absolut nachvollziehbar dargestellt. Ich habe so sehr mit ihm gelitten und hätte ihn am liebsten im Arm gehalten , um etwas Trost und Zuversicht zu geben.
Die Autorin erzählt auch in diesem Teil eine großartige und emotionale, tiefgründige Liebesgeschichte ,diesmal sind es sogar zwei. Sie zeigt, daß es gut ist , sich aus Beziehungen zu lösen, die einem nicht gut tun, der Umgang mit Trauer und schwerem Verlust und Neuanfängen. Diese Themen verlieren ihre Schwere durch das Zulassen von Gefühlen und dem großartigen Zusammenhalt der Familie und der Unterstützung von Freunden. Am Ende des Buches befindet sich ein sehr schöner Stammbaum der Familie Schluck, so daß man auch als Quereinsteiger gut den Überblick behält. Auch wenn man jeden Teil einzeln lesen kann, macht die Reihe viel mehr Freude, wenn alle gelesen werden.
Die Familienmitglieder sind mir so ans Herz gewachsen, daß ich wehmütig bin , sie nicht weiter begleiten zu können.
Von ganzem Herzen empfehle ich nicht nur diesen 6. Band,,Wo das Herz zu Hause ist" , , sondern die ganze Reihe , die mich absolut begeistert, allen Lesern, die tiefgründige Familien-und Liebesgeschichten , große Gefühle und liebenswerte Charaktere mögen.
Diesen Band der "Ein Schluck Liebe"-Reihe habe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen. Denn mit dem letzten Teil heißt es Abschied nehmen von lieb gewonnen Menschen, mit denen ich verbunden war und mit denen ich wegen der Lüftung des Familiengeheimnisse mitgefiebert habe.
In diesem Band geht es um Tim, den sportlichen Spross der Familie Schluck. Als dessen Traum von den Olympischen Spielen nach einem tragischen Unfall platzt, zieht sich Tim komplett zurück und schottet sich von seiner Außenwelt ab. Als er Heidi und ihren Hund Rocky kennenlernen, schafft es diese, ihn aus seinem Schneckenhaus herauszuholen. Sie findet nicht nur einen emotionalen Zugang zu Tim, sondern kann ihn auch dazu bewegen, den Familien seiner verstorbenen Kameraden einen Besuch abzustatten.
Tims Gefühle für Heidi werden immer tiefer, dabei weiß er noch nicht, dass sie eigentlich eine Journalistin ist, die auf exklusive Story hinaus ist. In Heidi nagen Gewissensbisse, denn sie hat bereits nach kurzer Zeit schon tiefe Gefühle für Tim. Aber sie weiß, dass ein Geständnis einen Keil zwischen sie und Tim treiben würde. Kann die Liebe diese Barriere überwinden und wird es ein Happy end für Tim und Heidi geben?
Dieser krönende Abschluss hat mich sehr mitgerissen. Nicht nur Tims emotionale Geschichte hat mich sehr berührt, nein, auch im alten Land bei Tims Familie geht es heiß her. Das Familiengeheimnis ist kurz davor, gelüftet zu werden, und Andreas Schluck wird mit Betrugsvorwürfen konfrontiert. Die Erzählstränge sind spannungsgeladen, sodass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Denn ich wollte ja wissen, wie es jeweils weitergeht, sodass ein Aus-der-Handlegen sehr schwierig war. Es war eine schöne Zeit im Alten Land, mit Familienmitgliedern, die mir ans Herz gewachsen sind, und ich finde schade, dass die "Ein Schluck Liebe"-Reihe nun zu Ende ist. Wer eine tiefgründige Familiengeschichte lesen möchte, in der auch die einzelnen Familienmitglieder "ihre" Geschichte haben, sollte unbedingt zu dieser wunderbaren Reihe greifen.
Das Buch ist der letzte Teil einer 6teiligen Reihe. Das Buch ist laut Autorin unabhängig , ich sehe es leider nicht so.
Inhalt:
Tim hat einen großen Verlust erlitten und kann mit dieser Leere nicht umgehen. Er verkricht sich in einer Hütte in einem Campingplatz und will mit niemanden Konakt haben. Heidi ist Journalistin und will aus dem Verlust von Tim eine Story schreiben, doch je näher sie ihm kommt desto mehr kann sie die Story nicht schreiben.
Andreas wird von seiner Ex immer wieder zu der Erziehung ihres Kindes kritisiert. Der Sohn hat einen Traum und diesen findet die Ex Frau nicht gut, da er das Unternehmen seines Vater übernehmen möchte.
Schreibstil:
Man liest meist aus der Sicht von Tim oder Heidi, aber auch von Andreas und anderen Familienmitglieder. Die Geschichte von Tim und Heidi ging mir richtig nahe, aber auch die Geschichte von Andreas war schön, da hätte ich mir aber eine eigene Geschichte gewünscht. Die Geschichte rund um die Familie von Tim und Andreas konnte ich nicht wirklich folgen, da es eine weitergehende Geschichte war und das der 6 Teil. Ich habe die vorherigen Teile nicht gelesen.
Charaktere:
Tim ist so in seiner Trauer gefangen und es ist auch voll nachvollziehbar. Seine Schuldgefühl sind auch so realistisch und ich mochte die Trauerverarbeitung von Tim. Er war mir der sympatischte Charakter.
Heidi mochte ich erst ab der Mitte. Ich wollte sie am Anfang der Geschichte einfach mal schütteln, da sie sich mit so einem Arsch eingelassen hat und das nicht gemerkt hat. Doch als sie mit Tim anbandelte wurde sie mir immer sympatischer. Sie war immer für Tim da und hat echt gute Ratschläge gegeben.
Andreas ist so ein toller Vater und will nur das Beste für seinen Sohn. Seine Ex Frau ist furchtbar und ich verstehe warum er manchmal lauter wird mit ihr. Ich glaube jeder wünscht sich so einen Vater.
Fazit:
Es war ein toller Roman für zwischendurch. Leider war es der 5 Teil und ich kannte die Vorgeschichte nicht. Es war emotional und auch Drama dabei. Ein Süßer Roman.
Ein berührender Abschluss voller Trauer, Selbstvorwürfen, Hoffnung, Liebe und Neuanfängen.
Der lockere und mitreißende Schreibstil hat es mir leicht gemacht, in die Geschichte einzutauchen. Dieses Buch war wieder in drei Teile unterteilt, wie auch die anderen Bände der Reihe - der weibliche Hauptcharakter, der männliche Hauptcharakter (hier das letzte Kind der Familie Schluck) und ein weiterer Angehöriger dieser Familie. Während ich in den anderen Teilen oft Schwierigkeiten mit dieser Aufteilung hatte und die dritte Perspektive eher als störend empfand, hat sie mich hier absolut abgeholt. Besonders gefallen hat mir, dass auch hier eine kleine, eigenständige Liebesgeschichte beinhaltet war.
Die Geschichte rund um die Familie Schluck konnte mich in diesem finalen Band überzeugen, auch wenn ich ehrlich sagen muss, dass ich die Familienverhältnisse und Ereignisse aus der Vergangenheit am Ende noch immer nicht ganz durchblickt habe. Trotz der Ahnentafel und des Stammbaums im Anhang fand ich es doch recht verwirrend, alle Namen und Verbindungen zu sortieren. Das hat mich beim Lesen hin und wieder aus dem Lesefluss gebracht.
Eine Sache, die ich mir gewünscht hätte, wäre, dass die Zeitungsartikel im Buch tatsächlich „echt“ gewesen wären, also direkt als Text abgedruckt worden wären. Gerade diese Artikel wurden oft erwähnt und ich denke, sie hätten zum einen einen großen emotionalen Effekt gehabt und zum anderen hätten sie das verwirrende Geflecht an Namen und Ereignissen noch einmal zusammengefasst und geordnet. Da ich viele Details aus den vorherigen Bänden längst vergessen hatte, wäre das eine hilfreiche Ergänzung gewesen.
Was den Gesamteindruck betrifft, hat mir dieser Band wieder gut gefallen. Zwar war er nicht mein persönliches Highlight der Reihe – das bleibt für mich Band 5 – aber er kommt für mich auf ein ähnliches Level wie Band 1 und 2. Die zwei weiteren Bände dazwischen konnten mich leider nicht so sehr überzeugen, aber dieser Abschluss hat die Reihe für mich wieder komplett gemacht.
Somit gebe ich 4,5 Sterne für diesen emotionalen und gelungenen Abschlussband, der mich berührt, überrascht und mit einem zufriedenen Gefühl zurückgelassen hat.