22 Stunden vor
Bewertung:3

If We Were Gods - Lara Große / 3 ⭐️

Nach dem grandiosen Debüt Auftakt von Lara Große, MUSSTE ich einfach auch dieses Buch haben. Und wie schön ist bitte das Buch? Ich fand auch, dass der Klappentext sich wirklich spannend angehört hat - aber irgendwie hat es mich etwas enttäuscht. Das Magie-System fand ich grandios. Ich brauchte zwar etwas um rein zu kommen & es zu verstehen, aber das habe ich bei Fantasy-Büchern leider immer. Aber als ich die Ebenen und das System dahinter verstanden habe, wurde es richtig spannend. Und ich fand die Idee dahinter wirklich gut. Womit ich aber überhaupt nicht warm geworden bin, sind die Hauptcharaktere. Besonders Livie, um die es ja hauptsächlich ging, hat mir teilweise mit ihrem Charakter den letzten Nerv geraubt & war mir so gar nicht sympathisch. Auch empfand ich ihre Liebesbeziehung nicht authentisch & ich habe mich zwischendurch immer wieder gefragt wieso sie so miteinander umgehen. Auch empfand ich die Handlungen der Gruppe teilweise sehr egoistisch & auch unfassbar unüberlegt. Irgendwie war jeder nur auf sein eigenes Wohl aus. Das Ende lässt mich auch irgendwie mit einem großen Fragezeichen zurück. Ohne spoilern zu wollen, aber das kann doch nicht das Ende sein. Wie geht es mit Olivia weiter? Mit der ganzen Truppe? Mit ihrer Erkenntnis? Ich habe Fragen über Fragen. 🙈 Alles in allem eine super Idee & gute Story, aber die Protagonisten haben es mir leider etwas vermiest.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
4 Tage vor
Stell dir eine Welt vor, in der Magie real ist – aber nicht alle haben gleich viel davon.
Bewertung:3.5

Stell dir eine Welt vor, in der Magie real ist – aber nicht alle haben gleich viel davon.

Ich muss sagen: Das Magiesystem hat mich echt fasziniert! Auch wenn ich anfangs ein bisschen gebraucht habe, um reinzukommen, fand ich die Idee richtig gut. Es wirkt fast wie eine eigene Sprache, die man erst lernen muss, bevor man versteht, wie tief sie geht. (Auch wenn ich mir nicht sicher bin ob ich es zu 100% verstanden habe) Was das Ende angeht: Ich hatte ja so meine Vermutungen … aber damit habe ich dann doch nicht gerechnet! Ich dachte echt, es läuft in eine ganz andere Richtung – und war dann umso überraschter, wohin sich alles entwickelt hat. Sehr gut fand ich auch, wie Gruppenzwang und sozialer Druck dargestellt wurden. Gerade der Umgang mit Himari hat mich aufgewühlt – nicht, weil es schlecht geschrieben war, sondern weil es leider erschreckend realitätsnah ist. Das hat wehgetan, aber genau das macht es auch so gut. Was für mich nicht ganz funktioniert hat, war die Liebesgeschichte und die Länge. Sie hat mich einfach nicht richtig abgeholt – vielleicht, weil der Rest der Story für mich schon stark genug war. Ich glaube, ich hätte das Buch genauso (wenn nicht sogar mehr) gemocht, wenn es einfach nur ein magisches Abenteuer ohne Romance und zwischen durch etwas schnelllebiger gewesen wäre. Trotzdem: If We Were Gods ist definitiv ein Buch, das bleibt – magisch, düster, emotional.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
4 Tage vor
Bewertung:1

Je länger ich darüber nachdenke, desto weniger mag ich dieses Buch.

Ich WOLLTE dieses Buch mögen. Ernsthaft. Ich war ein großer Fan von Lara Großes Debüt und dieses Buch hätte Aus Gründen das perfekte Buch für mich sein müssen. Aber was zur Hölle? Fangen wir mit den guten Sachen an: Liv ist eine relativ aktive Protagonistin, der Schreibstil ist angenehm wie immer (auch wenn ich es dieses Mal nur gehört habe), und ich fand das Magiesystem ziemlich cool. Und nun zu dem Schlechten, was sich am einfachsten erklären lässt durch die Charaktere: Saxa ist eine lesbische Arkane, die im gesamten Buch als einzige aus der Haupttruppe keine LI kriegt. Das einzige Bisschen Romance für sie ist ein ONS mit Liv, weil diese Streit mit Milo hatte, und natürlich verliebt Saxa sich sofort unglücklich in sie. Aber an den cishet Mann Milo, der Liv nach dem Herausfinden würgt und ihr "so nicht" komplett ignoriert, kommt sie einfach nicht heran. Tamara ist Schwarz. Und fast über das gesamte Buch wird gesagt, dass sie mit super vielen Typen schläft, das ihr "Dämon" sei, und es wird zum Wohle des Plot Twists (I guess) impliziert, dass sie den Professor vögelt. Nazir ist ein reicher Muslime aus Dubai, der mit internalisierter Homophobie zu kämpfen hat und deswegen Oskar gegenüber einen homophoben Slur benutzt. Wird sich jemals entschuldigt? Macht Saxa nach ihrer großen Rederei irgendetwas, als Nazir urplötzlich Teil ihres Experimentes werden soll, obwohl sie zu dem Zeitpunkt nicht wissen, dass er selbst schwul ist? Nö. Es wird einfach so hingenommen, dass ein homophober Mann plötzlich mit für das Leben des gleichen schwulen Mannes verantwortlich sein soll, den er verbal attackiert hat. Oskar ist schwul, hat schwere Brandverletzungen, und ist Alkoholiker, was nie aufgearbeitet wird. Stattdessen ist er regelmäßig die Lachnummer für die anderen, die ihn anfahren oder beleidigen für seinen Alkoholismus, während sie sich selbst fast jede Nacht besaufen. Es wird klar gemacht, dass sein Alkoholismus mit seinem Trauma zu tun hat, aber es wird sich dabei viel zu sehr darauf fokussiert, dass er schlechter ist als der Rest und sich Saxa soooo schlecht und schuldig fühlt. Hirami als Charakter ist einfach nur abartig. Sie ist Japenerin und nur dazu da, von Liv (der weißen! Protagonistin) beleidigt, attackiert, und niedergemacht zu werden. Sie hat eigentlich null Relevanz für den Plot. Sie ist einfach nur Livs Boxsack. Liv jammert sogar rum, dass sie "Hiramis Geplapper ertragen muss", während sie (Liv) so schweren Eingriff auf Hiramis Gedächtnis nimmt, dass Hirami am Ende geistig komplett verstört ist. Wozu war sie da? Was sollte das? Was für einen Zweck hatte Hirami? Milo ist, wie gesagt, ein cishet weißer Arkane. Er ist ein Kontrollfreak, weiß alles besser, würgt Liv "sexuell" als er erfährt, dass sie mit Saxa geschlafen hat, und ignoriert ihr "so nicht" (also ein explizites Nein), weil er unbedingt zeigen möchte, dass er besser im Bett ist als Saxa. Aber zum Glück für ihn findet Liv das voll geil, denn seine Stimme ist wie von einem Hörbuchsprecher. Du kannst mir keine Romance verkaufen, wenn vor der Beziehung ein Teil davon die andere kontinuierlich schlecht behandelt, seine Stimme aber ausreicht, um alles okay zu machen. Liv hat mich als Protagonistin aufgeregt. Jeglicher Gedanke, auch mal Verantwortung für ihre Taten und ihr Verhalten zu übernehmen, endet in Selbstmitleid. Sie macht Saxa falsche Hoffnung, indem sie mit ihr schläft und nach ihrem Liebesgeständnis nicht mal sofort etwas sagt, obwohl sie genau weiß, dass sie Milo wählen wird. Großartige Repräsentation für bisexuelle und arme Menschen! /s Nee, jetzt erst mal ernsthaft. Was ist da passiert? In Lara Großes Debüt ist die Diversität so gut gelungen. Die Charaktere waren keine reinen Stereotypen oder Karrikaturen. Hier ist jede marginalisierte Person entweder als die schlimmste Version ihres Stereotyps dargestellt (besonders Nazir, aber auch Tamara als hypersexualisierte Schwarze) oder wird grausam vom Text behandelt (besonders Himari, aber auch die ganze Art und Weise, wie Saxas Sexualität behandelt wird). Bei jeder Szene mit Himari war ich kurz davor, abzubrechen. Ich habe es nur nicht getan, weil ich wissen wollte, ob sie wenigstens ansatzweise ein Happy End findet. Nein, stattdessen wird sie von Liv misshandelt und verliert den Verstand. Ich glaube nicht, dass ich jemals wieder ein Buch von Lara Große lesen möchte, wenn zwischen zwei Büchern innerhalb so weniger Zeit so ein Absturz passiert.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
6 Tage vor
Vielleicht sind wir all die Zeit doch Ikarus gewesen.

»Ich kann nicht‹ ist nur eine ...«
»Nur eine Limitation, ich weiß.«
Bewertung:5

Vielleicht sind wir all die Zeit doch Ikarus gewesen. »Ich kann nicht‹ ist nur eine ...« »Nur eine Limitation, ich weiß.«

Unerwartet & unerwartet gut 🧐🩶 Bin ich euch ehrlich hab mich ins Cover verliebt 😍 Was bin ich um das Buch geschlichen bevor ich es das erste Mal in die Hand genommen hab. Die Farben Gold & Grau, fliesend & dann dieser perfekte Cut out 😍 Irgendwann doch in die Hand genommen & schon stachen die Worte - Prag - & -Schottland - heraus, Zirkel & mehr hat es nicht gerbraucht, um mich war es geschehen 😅 Fast blind bin ich also in die Story gestiegen & hatte auf ein malerisches Städte Setting gehofft. Diese Hoffnung wurde nicht erfüllt 😅 Doch überzeugt hat Lara Große durch ein ausgeklügeltes & stark detailliertes Magiesystem sowie tiefgründige Gedankenspiele mit alchemistischen Grundbausteinen. Stark hervorzuheben ist die häufige Analogie der griechischen Mythologie & eine, bis zur ersten Hälfte, erfrischend eloquente Schreibweise. Der Einstieg war für mich sehr stark, wir landen mitten in der Story & es ist direkt Spannung vorhanden. Ein kurzer aber sehr einnehmender Epilog ❣️ Ich mag es ja wenn viel drumherum ist, demnach war das Ankommen in der Academy & das detalierte kennenlernen der Protagonisten ein direktes Highlight für mich. Olivia hat mich genervt, ich mag dieses selbstzerstörerische Geheule so gar nicht & dieses überzeugte, selbst wenn die anderen sagen ich bin gut will ich es ned glauben, Getue. Da hoffte ich auf eine realistische Weiterentwicklung, die für mich leider nicht eingetreten ist. Gern hätte ich mehr Himari im der Geschichte gehabt, ihr quirliges Wesen mochte ich gern. Die Zwillinge Saxa & Oskar sowie Nasir waren gut ausgearbeitet & authentisch. Tamara spielte kaum eine Rolle aber war immer iwie doch präsent. Natürlich haben wir einen potentiellen Bookboyfriend. Milo Sinclair, mürrisch, britisch, toxisch & geheimnisvoll, mit ein paar netten issues, die ihn dann doch ganz sanft wirken lassen. War ok, hat in die Storyline gepasst. Mittig hatte ich das Gefühl, der Schreibstil hätte eine komplette Kehrtwende gemacht & plötzlich war mir nichts mehr stimmig, doch dies hab ich durch den immer weiter steigenden Spannungsbogen schnell vergessen. Die Geschichte ging plötzlich schnell voran, wurde dramatisch, kurze Flaute & wieder ging es steil aufwärts, Geheimnisse wurden gelüftet, es war alles klar, jetzt konnte die Story dem Ende entgegen gleiten & im letzten Viertel ein Plottwist nach dem anderen. Ein packender Showdown & recht emotional in hinsicht auf das Gewissen. So gut ausgearbeitet, so perfekt platziert ! Der Grund für die 5 Sterne Bewertung 🥰 Hab es geliebt das letzte Viertel & auch das Ende war zufriedenstellend. Seit Langem ein für mich ausgezeichneter Stand alone 🫶🏻 WOVOR SOLLTEN WIR UNS FÜRCHTEN, WENN WIR GÖTTER SIND? Ein Buch das zum Nachdenken anregt. Was ist böse was ist gut? Wie weit darf man gehen & gibt es gute Gründe Jmd zu opfern in egal welcher Form? Rechtfertigen gute Gründe böse Taten oder ist das nur Selbsttäuschung? Wer sind unsere Freunde & ist Freundschaft echt wenn man nicht gänzlich ehrlich sein kann, Hemmungen hat die Wahrheit zu zeigen. Viele Fragen & nur für jeden selbst zu beantworten. Fazit; Gemischter Schreibstil mit hochwertigen Zitaten & doch an die aktuelle Sprechweise angepasst. Romantik ist nicht vorhanden, ein wenig Liebschaft & minimaler 🌶️ Anteil. Empfehlenswert für Fantasyeinsteiger aber auch Liebhaber. Hat mir oft die vibes vom Film „ Inception“ gegeben ❣️ Lesen? Auf jeden Fall & für mich gern noch mehr Bücher dieser Autorin. Liebste Passage ; Ich war diejenige, die das Chaos in seinem Kopf durchdrang und für einen Moment zum Stillstand brachte. Genau wie F. Scott Fitzgerald geschrieben hatte, ging es mir durch den Kopf; am Ende waren wir beide bloß Menschen, trunken von der Idee, dass Liebe, ausgerechnet Liebe, unsere Verletzungen heilen könnte. Aber vielleicht war das für den Moment okay.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
7 Tage vor
Bewertung:5

Spannend bis zur letzten Seite!!

Das Buch ist ein absolutes Muss für alle Fantasy Fans..!! Magisch wie "Blood over bright Haven" und fesselnd wie "If we were villains" Hut ab vor diesem fantastischen Buch.. 🥰

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
28. Juni 2025

Ich wollte dieses Buch lieben. Schon das Debüt von Lara Große (City of Dust and Shadows) hat mir sehr gefallen – atmosphärisch, gut geschrieben, einfach besonders. Und als dann das nächste Buch mit dieser wunderschönen Gestaltung erschien, war für mich klar: Das wird ein Highlight! Der Anfang fühlte sich tatsächlich auch genau danach an. Ich musste sogar schmunzeln, als ein kleiner Twilight-Moment auftauchte – ihr wisst schon: Neue Schule, schüchterne Protagonistin, redselige Freundin, düstere Clique. Es hatte Charme – zu Beginn. Aber leider… kam danach nicht mehr viel. Zumindest nichts, das mich bei der Stange gehalten hätte. Stattdessen verlor sich die Geschichte immer mehr in wiederholten Reisen durch sogenannte Zeitrisse, die zu Beginn noch interessant wirkten – immerhin steckt ein spannendes Magiekonzept dahinter, bei dem Runen gesammelt werden. Eine kreative Idee, keine Frage. Nur leider bleibt sie merkwürdig oberflächlich und wirkt schnell eher wie ein magisches Pokémon Go, statt wie das tiefgründige System, das es hätte sein können. Vielleicht liegt das auch daran, dass der Roman ein Einzelband ist. Die Welt wirkt groß – zu groß für die knappe Zeit, die das Buch ihr widmet. Viele Ideen werden angerissen, aber nicht zu Ende gedacht. Vieles wirkt ambitioniert, aber dadurch eben auch überladen. Und das ist schade. Weil man merkt, wie viel Potenzial da gewesen wäre – und wie viel davon auf der Strecke bleibt. Und dann wären da noch die Figuren. Im Zentrum steht Olivia – durch deren Perspektive wir das gesamte Geschehen erleben. Und vielleicht liegt genau da das Problem. Denn obwohl sie so viel Raum bekommt, bleibt sie erstaunlich blass. Ich habe sie weder richtig verstanden noch eine Verbindung zu ihr aufgebaut. Was vielleicht sogar beabsichtigt war, immerhin trifft sie (wie auch die anderen) einige moralisch zweifelhafte Entscheidungen – aber um so eine Figur spannend zu finden, muss sie mich wenigstens irgendwie faszinieren. Das ist hier nicht passiert. Dazu kommt Milo. Laut einem Post der Autorin basiert er auf Milo Thatch aus Disneys Atlantis – was ich charmant fand, weil die Buchwelt dringend mehr intelligente, nerdige Bookboyfriends gebrauchen könnte. Leider ist der Milo in If We Were Gods nicht nerdig-liebenswert, sondern vor allem herablassend, besserwisserisch und schlicht anstrengend. Seine Intelligenz bleibt ohne Wärme, ohne das, was so einen Charakter greifbar oder gar liebenswert machen könnte. Und damit bleibt auch die Beziehung zwischen Olivia und Milo merkwürdig blutleer. Warum sich Olivia zu ihm hingezogen fühlt, konnte ich noch halbwegs nachvollziehen – Intelligenz kann anziehend sein. Aber was genau er an ihr findet, bleibt unklar. Vielleicht, weil wir von ihr selbst zu wenig erfahren, während gleichzeitig sehr viele andere Figuren ins Spiel kommen – sechs insgesamt, jede mit eigener Motivation, Vergangenheit, Agenda. Ein spannender Ansatz, der allerdings ebenfalls an der knappen Erzählzeit scheitert. Denn Tiefe entsteht nicht durch die schiere Zahl an Charakteren, sondern durch den Raum, den sie bekommen. Und der fehlte hier einfach. Ich habe If We Were Gods nach über 300 Seiten schweren Herzens abgebrochen – nicht, weil es schlecht war, sondern weil es mich nicht abholen konnte. Das Buch verfügt über ein innovatives Magiesystem, eine düstere Grundstimmung und moralisch fragwürdige Figuren, die nicht unbedingt gemocht, aber durchaus verstanden werden könnten. Die Idee, Unsterblichkeit als zentrales Ziel zu setzen, hätte in ihrer Tiefe viel Potenzial – doch leider bleibt sie, ebenso wie die Motive der Figuren, zu vage. Was spannend beginnt, verliert sich nach und nach in zu vielen Elementen, die nicht ausgereift wirken. Gerade für einen Einzelband war es einfach zu viel auf einmal: zu viele Charaktere, zu viele Konzepte, zu wenig Raum, um all das greifbar zu machen. Dabei war die Grundidee stark genug, um möglicherweise eine ganze Reihe zu tragen. Fast wünsche ich mir, dass Lara Große sich dieser Welt noch einmal annimmt – mit mehr Zeit, mehr Raum und vielleicht in mehreren Bänden. Denn eigentlich verdient diese Geschichte genau das.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
27. Juni 2025
Bewertung:5

Das Magiesystem hat es für mich einfach rausgerissen, dass es trotz meiner Kritik ein Highlight war.

Das Magiesystem, das Setting in Schottland und die Charaktere waren einfach perfekt umgesetzt. Die verschiedenen Ebenen des Magiesystems waren so gut durchdacht und einfach cool. Auch wenn ich die Dynamik zwischen den Charakteren einfach mega fand, gerade weil alle so unterschiedlich sind, fand ich es an manchen Stellen etwas drüber. Alle sind bereits über 20 Jahre alt und benehmen sich teils wie frische Teenies (ja kommt heutzutage auch mal vor, dass man sich auch so benimmt, aber an manchen Stellen einfach too much). Die Lovestory zwischen Milo und Olivia konnte ich auch nur teils nachvollziehen. Er ignoriert sie die meiste Zeit, aber sie werden doch ein Paar. Seltsam ... Den Plot habe ich hingegen nicht kommen sehen, somit perfekt umgesetzt. Das Ende war auch super realistisch und top ausgearbeitet. Auch wenn die Charaktere hier und da ihre Schwächen hatten, war die Story an sich einfach toll und super ausgearbeitet. Und das Magiesystem hat es für mich einfach rausgerissen, dass es trotz meiner Kritik ein Highlight war.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
27. Juni 2025
Bewertung:5

Wovor sollten wir uns noch fürchten, wenn wir Götter sind?

Ich habe lange nicht mehr einen so guten Fantasy Einzelband gelesen. Genauso wie bei City of Dust and Shadows hat Lara Große hier eine großartige, wohldurchdachte Urban Fantasy Geschichte erschaffen, welches sich um ein spannendes, neues Magiesystem dreht. Dabei wird die ganze Geschichte um die 6 Studenten aus der Sicht von Olivia erzählt, welche im Gegensatz zu ihren Kommilitonen aus ärmlichen Verhältnissen stammt. Lügend über ihre wahre Herkunft freundet sie sich mit den 5 an - zumindest wenn man es Freundschaft nennen kann, wenn man ein gemeinsames Geheimnis teilt. Denn den 6 reichen die 13 erlaubten arkanen Ebenen nicht aus, um ihren Wissensdurst rund um deren Künste zu stillen. Aus einer wahnwitzigen Idee wird schnell mehr. Das Ziel: Bis ganz nach Unten auf Ebene 18. -> Ist das wirklich das Ende? -> Wird man hier unsterblich? -> Werden wir so quasi zu Göttern? Kurz bevor sie das herausfinden konnten, jagt eine Katastrophe die Nächste und plötzlich hängen eine ganze Menge Leben von den 6 und einer wilden Theorie eines alten Professors ab. Das Abenteuer hat mich von Anfang bis Ende mitgerissen, auch wenn es mich durchweg vor dem Ende graute. Denn genau hierin bestand der Nervenkitzel: Bitte lass die 6 nicht versagen, das hält mein Herz nicht aus. 🥹🙈 Ich wurde am Ende so überrumpelt von den ganzen Wendungen! Das lag wirklich fern von allem was ich mir hätte vorstellen können! Ich bin von Vorn bis Hinten wirklich völlig zufrieden mit dem Buch und kann es guten Gewissens weiter empfehlen! 😍

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
24. Juni 2025
Komplex und gut!
Bewertung:4

Komplex und gut!

Ein etwas anderes Fantasy Buch habe ich mit „If we were Gods“ beendet und Leute, ich habe es gemocht.🙏🏻 Diese Geschichte ist keine zum „weg snacken“. Sie ist komplex, tiefgreifend und verlangt die volle Aufmerksamkeit von ihrem Leser. Aber es lohnt sich. Ich ziehe meinen Hut vor der Autorin, die eine unfassbar interessante Welt erschaffen hat. Wenn Ihr Babel, oder The Atlas Six gemocht habt, dann ist das hier Euer Buch! Die Geschichte um Olivia, die an der Arcane Academy in Schottland angenommen wird und dort die Arkanen Ebenen studieren kann, ist zu weiten Teilen sehr theoretisch. Das muss man natürlich mögen. Und dieses Buch hat die Bezeichnung Dark Academia wahrlich verdient.  Das Setting ist düster und ihre Protagonisten zu weiten Teilen nicht so recht zu durchschauen. Olivia als Protagonistin hat mir gefallen. Auch wenn sie sich immer zurücknimmt und distanziert wirkt, mochte ich sie. Sie hat ein Geheimnis, welches sie vor ihren Mitschülern geheim hält.  Und Letztere konnte ich unheimlich schlecht einschätzen. Niemand lässt sich in die Karten schauen. Sie alle haben eine Vergangenheit, die sie, mehr oder weniger, zu dem gemacht hat, was sie sind. Trotzdem halten sie zusammen und die Truppe hat sich in mein Herz gespielt. Die Thematik um die Arkanen Ebenen hat mir richtig gut gefallen, das komplexe Magiesytem mich sehr beeindruckt. Von Schottland hätte ich gerne etwas mehr mitbekommen, einfach weil ich es mag, aber die Geschichte kommt ohne große Beschreibungen Schottlands aus, denn das Worldbuilding findet auf den einzelnen Ebenen statt. Gerade das letzte Drittel des Buches war ultra spannend und ich mochte es nicht mehr aus der Hand legen. Wurde ich überrascht? Ja. Habe ich etwas geahnt? Auch ja. Aber das hat dem Lesevergnügen gar keinen Abbruch getan. Wer komplexe Geschichten mag, dem kann ich dieses Buch wirklich ans Herz legen. Mich konnte es überzeugen und ich empfehle es gerne weiter.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
22. Juni 2025
Puh.... Was soll ich sagen. 
Eine interessante und auch etwas komplizierte Geschichte über Olivia, Milo, Saxa, Oskar, Nasir und Tamara.

Ich habe sehr lange gebraucht um mich einzufinden, aber hebe leider zu keiner Zeit richtig verstanden wie so ein "Zirkel" aufgebaut ist. 
Bemerkenswert ist es sich so eine Geschichte auszudenken. Aber leider wohl für mich zu komplex und undurchsichtig🙈
Ich habe öfter überlegt dieses Buch einfach abzubrechen. Bin aber trotzdem froh es zu Ende gelesen zu haben. 
Weil es einfach mal etwas "anderes" war. Aber ich werde es wohl kein weiteres mal in die Hand nehmen.
Bewertung:3

Puh.... Was soll ich sagen. Eine interessante und auch etwas komplizierte Geschichte über Olivia, Milo, Saxa, Oskar, Nasir und Tamara. Ich habe sehr lange gebraucht um mich einzufinden, aber hebe leider zu keiner Zeit richtig verstanden wie so ein "Zirkel" aufgebaut ist. Bemerkenswert ist es sich so eine Geschichte auszudenken. Aber leider wohl für mich zu komplex und undurchsichtig🙈 Ich habe öfter überlegt dieses Buch einfach abzubrechen. Bin aber trotzdem froh es zu Ende gelesen zu haben. Weil es einfach mal etwas "anderes" war. Aber ich werde es wohl kein weiteres mal in die Hand nehmen.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
21. Juni 2025
Bewertung:5

Tolle, spannende Story

Die Geschichte ist toll, der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Ich fand es am Anfang etwas theoretisch und es hr sich ein wenig gezogen, bis ich richtig gefesselt war, aber die letzten 150 Seiten musste ich einfach an einem Nachmittag verschlingen. Kann es auf jeden Fall weiter empfehlen!

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
19. Juni 2025
Bewertung:3

Das Buch hatte viel Potential, da die Story mal was ganz anderes war. Die Umsetzung war nur leider nicht gut. Die Figuren blieben alle viel zu oberflächlich, Olivia war bis zum Ende unsympathisch und das Ende war ohne Substanz. Ein versuchter Plottwist am Ende hat es auch nicht mehr herum gerissen. Schade!

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
18. Juni 2025
Bewertung:4.5

"Gesucht hatten wir das ewige Leben und nichts als Tod gefunden."

Endlich mal ein außergewöhnliches Magie-System, von dem ich noch nicht 100 mal gelesen habe! Es dauert vielleicht etwas bis man ganz drin ist, aber es lohnt sich definitiv. Die Protagonisten sind keine unfehlbaren Helden, die für das Gute kämpfen, sondern unsympathische, überprivilegierte Studenten, die nur ihren eigenen Vorteil im Auge haben. Trotzdem habe ich mit ihnen mitgefiebert, gerade weil sie so unverständlich gehandelt haben, und sie am Ende auch etwas ins Herz geschlossen. Der Prolog macht schon deutlich, dass ihr Vorhaben kein Gutes Ende nehmen wird. Es kommt jedoch alles anders als erwartet. Diesen Plottwist habe ich mal so gar nicht kommen sehen! Die Geschichte ist gut zu Ende erzählt, aber trotzdem ist es fast ein bisschen schade, dass es ein Stand-alone ist. Das Ende wirft so viele Fragen auf, über die ich wohl noch sehr lange Zeit grübeln werde...

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
17. Juni 2025
Bewertung:5

Morally Grey Characters und eine spannende Handlung

Titel: If we were Gods Autorin: Lara Große Verlag: Leaf Preis: 27,00 € Seitenzahl: 576 Seiten Inhalt: Und wovor sollten wir uns noch fürchten, wenn wir Götter sind? Der Tag, an dem Olivia Dušková eines der begehrten Stipendien an der Arcane Academy erhält, ist der glücklichste ihres Lebens. Endlich kann sie die Arkanen Ebenen studieren – so, wie es nur an dieser exklusiven Hochschule in Schottland möglich ist – und ihr altes Leben in Prag hinter sich lassen. In einer Klasse mit den fünf talentiertesten Studierenden ihres Jahrgangs übt vor allem der ebenso intelligente wie gutaussehende Milo Sinclair eine große Faszination auf sie aus. Getrieben von ihrem Wunsch nach Anerkennung riskiert Olivia alles, um Teil ihrer elitären Gemeinschaft zu werden. Doch als die Gruppe, angestachelt von ihrem charismatischen Professor, einen gefährlichen Plan schmiedet, wird Olivia klar: Sie wollen heimlich auf die letzte der Arkanen Ebenen vordringen – ein Unterfangen, das an Wahnsinn grenzt. Die tiefen Ebenen sind aus gutem Grund verboten. Legenden zufolge wartet dort unten das ewige Leben … oder doch nur der Tod? Meine Meinung: Das Cover von “If we were Gods” passt in meinen Augen hervorragend zum Inhalt und dem generellen Setting der Geschichte. Es hat mich vom ersten Moment an absolut neugierig gemacht, mehr über die Geschichte herauszufinden und so habe ich dem Erscheinungstermin sehr entgegengefiebert. Auch das Cutout und der Farbschnitt sind tolle Highlights, die das Cover absolut besonders machen. Als aller erstes muss ich sagen, dass ich vollkommen fasziniert war von dem Weltenaufbaue bzw. dem Magieystem und der Idee, mit den Ebenen und dem Ziel am Ende göttlich zu werden. Allein dadurch war ich schon absolut begeistert von dem Buch und war richtig gefangen in der Handlung. Ich habe mit den Charakteren sehr mitgefiebert und wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Die Charaktere waren alle auf ihre Weise unglaublich fesselnd und haben ihre ganz eigenen Geheimnisse, die sie einfach zu sehr vielfältigen und spannenden Protagonist*innen gemacht haben. Dabei ist Olivia, unsere Hauptprotagonistin, diejenige, die neu an der Arcane Academy ist und nicht zu den Reichen und Mächtigen gehört. So versucht sie dazuzugehören und niemanden herausfinden zu lassen, dass sie nicht ganz zu den Anderen passt, da sie durch ihre Herkunft nicht ausgeschlossen werden will. Aber auch die andere Charaktere sind auf ihre ganz eigene Weise faszinierend. Die Entwicklung der Freundschaft zwischen Milo, Nasir, Saxa, Tamra, Oskar und Olivia fand ich richtig schön, vor allem da sie im Verlauf der Handlung immer wieder vor Herausforderungen gestellt werden. Ich fand es besonders interessant zu sehen, wie sich die Freundschaft zwischen ihnen entwickelt hat, da auch Gruppenzwang eine Rolle gespielt hat. Gerade dadurch fand ich, hat die Geschichte auf eine schöne Tiefe bekommen. Die Handlung insgesamt konnte mich sehr begeistern. Sie hat so einige Überraschungen parat gehalten, mit denen ich nicht gerechnet habe und die mich richtig haben mitfiebern lassen. Dabei fand ich es vor allem spannend, die verschiedenen Arkanen Ebene zu entdecken. Jede einzelne konnte mich auf ihre Art begeistern, faszinieren und überraschen. Man wusste nie was einen erwartet, aber jede war auf ihre Weise gefährlich. Etwas das ich auch wahnsinnig interessant fand, war wie die Moral in diesem Buch immer wieder in Frage gestellt wurde. Wie weit ist man bereit zu gehen, um unglaublich mächtig zu werden? Ich habe wirklich von Anfang bis Ende sehr mitgefiebert, wurde immer wieder überrascht und hatte vor allem keine Ahnung, wie das Buch enden wird. Ich habe im Verlauf des Buches so einige Theorien aufgestellt und Vermutungen gehabt, wie es enden könnte. Doch, wie es zum Schluss dann gekommen ist, hat mich doch sehr überraschen können. Natürlich gab es auch eine Liebesgeschichte in diesem Buch, die mir auch sehr gefallen hat. Man hat von Beginn an die Anziehung zwischen unserer Hauptprotagonistin Olivia und Milo gespürt. Beide habe so einige Geheimnisse, weswegen es spannend war zu verfolgen, wie sich auch die Emotionen zwischen ihnen entwickelt haben und wie die Geheimnisse aufgedeckt wurden. Zwar hat Milo es mir am Anfang nicht so leicht gemacht ihn zu mögen, aber das hat sich zum Glück schnell geändert. Besonders begeistern konnte er mich damit, wie er zu Olivia gehalten hat. Obwohl ich sagen muss, dass ich mit dem Ende der Geschichte zufrieden bin, würde ich doch behaupten dass die Möglichkeit eines zweiten Bandes auch noch offen wäre. Ich würde diesen sofort lesen und gerade, da die Welt die hier entwickelt wurde total spannend war und ich gerne noch mehr darüber lernen würde. Lara Große hat einen bildlichen und fesselnden Schreibstil, der dafür gesorgt hat, dass ich mich in der Geschichte verloren habe. Es war mein erstes Buch der Autorin, mit dem sie es direkt geschafft hat, mich zum Fan zu machen.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
17. Juni 2025
Bewertung:2

Wonach streben stinkereiche Kids, die alles haben können? Richtig, Unsterblichkeit.

In diesem Buch fand ich keinen einzigen Charakter wirklich sympathisch. Es geht um eine Gruppe rückgratloser, verwöhnter Teenies (die sind zwar alle Anfang 20, benehmen sich aber nicht so), die sich in den Kopf gesetzt haben, alle Regeln ihrer Nobel-Universität und ihrer Gesellschaft zu brechen, um nach Unsterblichkeit zu streben. (Alles andere könnte man sich ja easy einfach kaufen.. 🤷🏼‍♀️) Zwischen ihnen befindet sich Olivia, die so von Minderwertigkeitskomplexen zerfressen ist, dass sie konsequent ihre Freunde belügt. Und zwar bis einschließlich zum Ende. (Wtf Olivia?!) Das Magiesystem war mal etwas Neues und recht gut ausgearbeitet. Tatsächlich fand ich auch die Möglichkeit gut, dass rein theoretisch jeder in der Lage wäre, Magie zu wirken, so wie sie in der Geschichte vorkommt. Allerdings war's das auch schon mit den positiven Aspekten. Die Freundesgruppe kam jedes Mal lächerlich einfach davon, die Kommunikation war kaum bis gar nicht vorhanden, alles wurde auf später verschoben oder vergessen, Problemlösungen gibt es keine, es sei denn, sie befasst sich mit dem Magiesystem. Charakterentwicklungen finden kaum bis gar nicht statt und gelernt wird aus den eigenen Fehlern sowieso nicht. Hier war Oberflächlichkeit sein Vater am Werk. Ich fand die Story ganz schlimm und noch viel schlimmer war die Tatsache, dass ich trotzdem nicht aufhören konnte und dieses Hörbuch bis zum Ende hören musste... 🫣

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
16. Juni 2025
Bewertung:4.5

Schon jetzt ein Fantasyhighlight 2025!

Dieses Buch hat eine mega Atmosphäre und verdient 100% den Stempel "Dark Academia". Das Magiesystem rund um die Arkanen Ebenen und die Manipulation der Realität ist komplex, aber sehr durchdacht und man wird step by step eingeführt. Für einen Fantasy-Einzelband ist das hier wirklich außergewöhnlich gut gewesen! Die Charaktere sind vielschichtig und durchdacht, und man hat ein gut diverses Cast, dass von einer bisexuellen Protagonistin angeführt wird. Es gibt auch ein paar romantische Aspekte in dem Buch, wobei ich die gar nicht unbedingt gebraucht hätte. Der Schreibstil hat mir ebenfalls gut gefallen und ich bin durch die Seiten geflogen. Die Plottwists kamen super überraschend und die finale Enthüllung hat mich sprachlos zurück gelassen. Für die vollen fünf Sterne muss ich sagen, dass ich das Ende-Ende nicht so super befriedigend fand, und ich gerne noch mehr über z.B. die verbotenen Ebenen oder die Welt erfahren hätte, aber das ist halt der Nachteil an einem Einzelband. Deshalb: für einen Fantasy-Einzelband kann es fast nicht besser gemacht werden - also lest dieses Buch!

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
13. Juni 2025
„Ein Schatz, wertvoller als alles Gold der Welt. War es das? Ein Schriftzeichen, das den Tod überwinden konnte?“
Bewertung:3.5

„Ein Schatz, wertvoller als alles Gold der Welt. War es das? Ein Schriftzeichen, das den Tod überwinden konnte?“

Auf dieses Buch bin ich durch TikTok aufmerksam geworden. Es zeigt ein Magiesystem, was ich vorher noch nicht kannte und auch einen Moment brauchte, um damit warm zu werden um mir das genau vorstellen zu können. Die Protagonisten schließt man nach und nach ins Herz, auch wenn man so manche Beziehung/Verbindungen vorerst nicht ganz nachvollziehen kann & bei manchen Entscheidungen/Gedanken die Charaktere gern mal schütteln würde. Zum Ende hin wurde es richtig spannend und für mich überraschend. Ich habe viele Theorien aufgestellt, aber wie das dann gelöst wurde, war echt super.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
11. Juni 2025
Bewertung:4.5

Der Schreibstil ist super angenehm und nimmt einen direkt mit. Auch die Idee der Geschichte ist mal was Neues und ist super umgesetzt. Die bildhafte Beschreibung der einzelnen Ebenen ist super fesselnd und mitreißend. Ich konnte mir diese gut vorstellen. Die Motivation der Protagonisten kann ich persönlich nicht nachvollziehen und daher hat es mich etwas genervt, dass diese erst spät über die Folgen/Probleme ihrer Vorhaben nachdenken. Die Plotttwists gegen Ende der Geschichte haben mich jedes Mal überrascht. Der letzte Absatz des Buches hat mich einfach sprachlos zurück gelassen! Ich weiß es ist als Einzelband geplant, aber kommt da noch was?!

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
11. Juni 2025
Magie im Dark Academia style 🔮
Bewertung:5

Magie im Dark Academia style 🔮

Eigene Meinung Ich glaube, es war der Titel, der mich so gefesselt hat. If We Were Gods erinnerte mich sofort an If We Were Villains – ein Buch, das ich geliebt habe. Der Klappentext versprach eine ähnliche Gruppendynamik, vor allem aber jede Menge Dark Academia. Ob es mich genauso begeistern konnte? Ich erzähle es euch … Der Einstieg war bereits sehr stark und gab mir direkt eine grobe Richtung für die Geschichte vor. Mit diesem Einstieg im Hinterkopf wurde es auch tatsächlich immer spannender. Aber ich greife vorweg: Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der Protagonistin Olivia. Autorin Lara Große hat ein tolles Worldbuilding geschaffen, das mich problemlos abgeholt hat. Die Arkanen Ebenen, die die Schüler der Arcane Academy erklimmen müssen, werden detailliert und für mich sehr anschaulich beschrieben. Der Detailgrad war für meinen Geschmack genau richtig – sowohl bei den Charakteren als auch bei den Szenerien. Besonders schön fand ich, dass jedes Kapitel mit Auszügen aus Lehrbüchern eingeleitet wird, die subtil andeuten, welches Thema als Nächstes eine Rolle spielt. Im Zentrum stehen natürlich die Arkanen Ebenen, die Olivia mit ihren Kommilitonen durchlaufen muss. Dabei gerät sie an eine Gruppe, von der sie sich eigentlich fernhalten wollte – zu groß ist die Gefahr, dass ihre Geheimnisse ans Licht kommen. Doch schnell wird klar: Es geht um viel mehr als nur das Arkan-System. Es geht um Freundschaft, um Entscheidungen und deren Konsequenzen. Die Autorin schafft es auf beeindruckende Weise, beides miteinander zu verweben. Während des Lesens entwickeln sich die Charaktere spürbar weiter, es entsteht eine Bindung – zwischen Olivia und den anderen, aber auch zwischen mir und den Figuren in If We Were Gods. Ich hatte wirklich das Gefühl, Teil dieser Gruppe zu sein, und das schätze ich immer besonders, wenn ein Buch das schafft. Wie bereits erwähnt, sind die Entwicklungen klar erkennbar – allen voran Olivia, die mich absolut überzeugt hat, aber auch Nasir, der mir besonders im Gedächtnis geblieben ist. Die Figuren sind nicht glattpoliert (höchstens nach außen), sondern haben Ecken, Kanten, Fehler. Es sind die Entscheidungen, die sie treffen – oft nicht gut, selten moralisch eindeutig. If We Were Gods hat mich dazu gebracht, über manche dieser Entscheidungen nachzudenken: Wie hätte ich gehandelt? Genauso? Die erschreckende Wahrheit: Ja, vermutlich. Zumindest größtenteils. Und auch die Frage Was wäre, wenn …? steht hier mehr als einmal im Raum. Mein abschließendes Fazit Ein Buch mit Magie – über eine Gruppe junger Erwachsener, die trotz aller Unterschiede eng zusammenwächst. Das Worldbuilding ist klar und durchdacht, die Dark-Academia-Vibes haben mich sofort abgeholt. Zu Beginn wirkt manches vielleicht etwas klischeehaft oder “zu viel”, aber das verfliegt schnell, weil die Autorin es versteht, Tiefe zu schaffen. Ich hatte keine Sekunde des Stillstands beim Lesen. Die Charaktere wachsen an ihren Aufgaben, und ich als Leserin musste mich immer wieder fragen, wie ich selbst entschieden hätte. If We Were Gods ist für mich rundum gelungen und absolut empfehlenswert für alle, die Fantasy mit düsterem, akademischem Flair und starken Charakteren lieben.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
11. Juni 2025
Bewertung:3

Puh.. das war wirklich schwierig. Ich kam ganz schlecht in die Geschichte rein.. ich mochte die meisten Charakter nicht so gern und den ich mochte, war ein Alkoholiker 🤦‍♀️ Die letzten paar Seiten waren recht spannend, aber das Ende nervt mich.. ich hab mehr Fragen als Antworten 🤢 Die Idee war wirklich toll, aber der Funke ist irgendwie nicht übergesprungen..

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
9. Juni 2025
Bewertung:4

Magisch, spannend, abenteuerlich

Das zweite Buch der Autorin konnte mich doch weitaus mehr überzeugen, als ihr Erstes. Eine magische Welt, viele düstere Geheimnisse und am Ende ein Plottwist, dessen Auflösung nicht gänzlich vorhersehbar war. Es hat ein paar Seiten gebraucht, um in die Geschichte und Welt reinzufinden und die Charaktere kennen- und schätzen zu lernen. Die anfänglichen „arroganter Bad Boy“-Vibes von Milo waren mir tatsächlich zu klischeehaft und den Wandel der Beziehung zu Olivia fühle ich irgendwie nicht. Doch die Entwicklung der Charaktere sowie die sich immer mehr eröffnenden Geschichten der einzelnen Protagonisten waren recht nachvollziehbar und haben die Verhaltensweisen ganz gut aufklären können. Auch die Tatsache, dass es zwar ein paar romantischere Situationen, aber nicht viel spice gab, fand ich sehr angenehm. Dass sich zwangsläufig irgendwelche Paare finden oder Liebesgeschichten entwickeln müssen, nervt mich ohnehin oft… war für mich daher auch eher nachrangig in diesem Plot. 4/5 ⭐️ Alles in allem eine solide, magische Geschichte voller Abenteuer gespickt mit Spannung und etwas Romance. Ich habe mich angenehm unterhalten gefühlt und bin gespannt, ob es eine Fortsetzung geben wird (die es nach dem Ende mMn nicht unbedingt braucht).

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
8. Juni 2025
Bewertung:5

Ausgezeichnete Dark Academia - mit einem super interessanten und einfallsreichen Magiesystem und Setting an einer Universität mit düsteren Geheimnissen. Ich habe jede Seite davon genossen!

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
8. Juni 2025
Bewertung:5

Genial! Ich hab es von vorne bis hinten geliebt!

„Manchmal […], fühlt mein Kopf sich an wie ein Ort, von dem ich nicht entkommen kann. Da ist so viel, so viele Gedanken, so viel Chaos, so viele Was-wäre-wenns.“ Es ist jetzt schon ein Weilchen her, seitdem ich IWWG beendet habe und nun habe ich es endlich geschafft den Beitrag für euch zu erstellen. Diese zauberhafte Geschichte erzählt von eine Gruppe bestehend aus 6 zusammengewürfelten Arcanern an der Arcane Academy. Jeder einzelne von ihnen ist für das Studium und den anschließenden Forschungen über die Arcanenebenen an die Academy gekommen. Sie hatten alle das Ziel die Ebenen besser erforschen zu können, als alle anderen Arcanern. Denn an die Academy werden nur die besten zugelassen. Eine von ihnen ist Olivia. Eine gewöhnliche Zauberin, wie sie denkt, doch eigentlich steckt viel mehr in ihr. Das merken auch bald die anderen aus ihrer Gruppe. Sie kommt aus keiner magischen und angesehen Familie und das versucht sie auch so gut es geht zu verheimlichen. Doch das bringt sie zwischendurch in Schwierigkeiten. Eigentlich wollte sie nur für die Forschung an die Academy, doch schon bald sollte sich all ihre Pläne ändern. Denn ihre Studien-/Expeditiongruppe hatte erstens andere Pläne… Nicht nur die Pläne der anderen, sondern allem voran ihr Kommilitone Milo verdrehten ihr den Kopf. Das Buch hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Es wurde mit jeden Kapitel immer spannender. Selbst als ich dachte, ich weiß was als Nächstes kommt, ist etwas ganz anderes passiert. Der Schreibstil der Autorin war zum Anfang kurz gewöhnungsbedürftig, da einiges sehr modern/ im jugendlichen Stil geschrieben wurde. Ich habe mich aber schnell darin eingefunden und mochte es tatsächlich auch. Da die Personen alle im Alter um die 20 sind, passt es auch gut ins Buch. Eine Sache die mich im Buch gestört hat, von der ich aber auch im allgemeinen kein Fan bin, sind Prologe die erst am Ende vom Buch spielen. Ich finde, dass so die Spannung etwas raus genommen wird und man in seinem Denken über die weitere Geschehnisse eingeschränkt wird. Gesang betrachtet habe ich diese Buch geliebt. Es war mein erstes Buch von der Autorin und ich glaube es wird nicht das letzte bleiben. 5⭐️

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
8. Juni 2025
Bewertung:4.5

Ist die Unsterblichkeit greifbar oder muss man erst fallen um sie zu erreichen

Mit "If we were Gods " wurde eine sehr schöne Welt mit einem sehr originellen Magiesystem entworfen. Von Seite zu Seite von Ebene zu Ebene verdichtet sich sowohl die Handlung, als auch das Bild was man zu den Charakteren hat. Der Romanzen Aspekt der hier dennoch stärker hervor gehoben ist, zeigt es ist auch eher im Romantasy Bereich, da es schon sehr stark gegeben ist. Zum Plot: Olivia bekommt ein Stipendium. Leider versteckt sie es und unsere Gruppe kommt schon unter Lügen zusammen. Plottwists oder mehr Enthüllungen wurden gut gesetzt genauso wie falsche Fährten auf die man geschickt wurde. Natürlich nicht ohne Andeutungen wodurch man als auch Leser schon mit raten und entschlüsseln könnte. Das Magiesystem mit den circlen hab ich so in der Art noch nicht gesehen. Auch dass man sich das alles komplett selbstständig erarbeiten musste und es EIGENTLICH Begrenzungen gibt. Natürlich versucht unsere Gruppe diese auch zu umgehen und bringt sich in Gefahren. Sowohl auf den Ebenen als auch in der Akademie. Charaktere: Die Charaktere sind sehr individuell geschrieben und heben sich deutlich von einander ab. Jeder hat seine eigenen Probleme und Charakterzüge wodurch es auch zu Komplikationen kommt. Dieses realistische Darstellen von zwischenmenschlichen Interaktionen war dennoch sehr angenehm. Was nur etwas auffällt ist, dass für den Plot einige Charaktereigenschaften angepasst wurden, auch im Maße dass sich mancher Charakter etwas wiederspricht Kritik: Nun aber auch die Kritik die ich habe, weswegen es für mich etwas abgeschwächt wurde. Ich fand mich in Olivias Sicht der Dinge oft eher außen vor und ganz warm wurde ich mit unserer Protagonistin nicht. Das griechische Mythologie in dark academia eingebaut wird ist jedem der es ließt wahrscheinlich schon bekannt. Hier wurde allerdings meines empfinden nach einfach rein geworfen eben weil es "dazu gehört". Klar wurden die verwendeten Mythen auch etwas erklärt aber nur zum erwähnen und als Metapher eingebaut. Das auf einer Oberflächlichkeit, welche mich dann doch sehr genervt hat. In Allgemeinen braucht man vielleicht ein wenig um in die Story rein zu kommen. Doch wenn man erstmal drinnen ist macht es sehr viel Spaß das Buch zu lesen und zusammen mit den Charakteren versuchen die Unsterblichkeit zu erreichen.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
6. Juni 2025
Zwischen Magie und Moral: Wie weit gehst du für Unsterblichkeit?
Bewertung:4

Zwischen Magie und Moral: Wie weit gehst du für Unsterblichkeit?

Der Einstieg ins Buch fiel mir zunächst etwas schwer. Der Prolog weckt zwar sofort Interesse und macht neugierig auf das, was noch kommen wird, aber danach verläuft der Beginn der eigentlichen Geschichte eher schleppend. Man muss allerdings auch bedenken, dass es sich um einen Einzelband handelt, da braucht es naturgemäß etwas Zeit, um in die Welt hineinzufinden. Die magische Welt, die Lara Große erschafft, ist dafür wirklich episch. Besonders die verschiedenen Ebenen sowie das Runen- und Zirkelsystem wurden atmosphärisch und eindrucksvoll beschrieben. Mit den Charakteren und ihrer Beziehung konnte ich nur bedingt eine Verbindung aufbauen, mir hat es hier etwas an Tiefe und Dynamik gefehlt, um emotional wirklich mitzufiebern. In der zweiten Hälfte hat das Buch dann aber deutlich angezogen: Die Spannung nahm zu, es tauchten Geheimnisse auf, und die zentrale Frage, wie weit die Protagonisten für Unsterblichkeit zu gehen bereit sind, war fesselnd umgesetzt. Das Ende hat mich schließlich nochmal richtig überrascht, den Twist habe ich überhaupt nicht kommen sehen.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
3. Juni 2025
Bewertung:4.5

Nachdem mir bereits das erste Buch der Autorin, City of Dust and Shadows, sehr gefallen hatte, war für mich klar, dass ich auch If We Were Gods unbedingt lesen muss. Neben der wunderschönen Cover- und Buchgestaltung hat mich auch der Klappentext direkt angesprochen. Der Dark-Academia-Trope und das vielversprechende Worldbuilding klangen einfach zu gut – arkane Ebenen und die Möglichkeit auf ewiges Leben? Das musste ich lesen! Der Einstieg in die Geschichte ist mir leicht gefallen. Gemeinsam mit Stipendiatin Olivia betreten wir die Arcane Academy – eine exklusive Hochschule in Schottland, die sich dem Studium der arkanen Ebenen widmet. Und was soll ich sagen: Diese Ebenen sind so intelligent, durchdacht und spannend aufgebaut, dass ich regelrecht begeistert war. In vielen Details und mit einer bildhaften, atmosphärischen Sprache erklärt Lara Große die Hintergründe der arkanen Welt. Obwohl das System durchaus komplex ist, konnte ich mir alles sehr gut vorstellen – ein Zeichen für starkes Worldbuilding und gutes Erzählen. Die Autorin hat nicht nur eine faszinierende Idee umgesetzt, sondern auch eine Gruppe junger Menschen erschaffen, die durch eine gefährliche Vision zu einer Art Familie zusammenwachsen. Olivia hat es aufgrund ihrer Herkunft nicht leicht, sich in der elitären Welt der Arcane Academy zu behaupten. Nur ihr außergewöhnliches Talent sorgt dafür, dass sie zu den besten Schüler:innen gehört und Zugang zu Kreisen erhält, von denen sie zuvor nur träumen konnte. Ihre Unsicherheiten treiben sie jedoch dazu, ihre Vergangenheit zu verheimlichen und sich in Lügen zu verstricken. Sie wirkt anfangs naiv, doch ich habe sie eher als verletzlich und innerlich zerrissen wahrgenommen. Ihre Charakterentwicklung im Laufe der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Milo, der auf den ersten Blick arrogant und rücksichtslos wirkt, verfolgt nur ein Ziel: die unterste arkane Ebene zu erreichen. Dass er sich auf diesem Weg in ein Mädchen verliebt, das nicht aus seiner privilegierten Welt stammt, war definitiv nicht Teil seines Plans. Die Liebesgeschichte der beiden ist intensiv, steht aber nicht im Vordergrund – sie ergänzt die Handlung eher als emotionaler Nebenschauplatz. Insgesamt hat mich das Buch durch seine Thematik tief gepackt und fasziniert. Das Worldbuilding ist kreativ und vielschichtig, die Idee dahinter mehr als originell. Der flüssige, bildhafte Schreibstil macht das Lesen zu einem Genuss, und die Charaktere bilden eine spannende, familiäre Gruppe voller Geheimnisse. Ein gelungener Einzelband mit emotionalen Höhen und Tiefen – absolut lesenswert!

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
3. Juni 2025
Wovor sollten wir uns noch fürchten, wenn wir Götter sind?
Bewertung:4

Wovor sollten wir uns noch fürchten, wenn wir Götter sind?

Dark Academia, schottische Highlands, Magie und sechs mutige Studenten, die die Unsterblichkeit finden möchten. Was will man mehr? Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, da das erste Buch von @lara.grosse.autorin mir bereits sehr gut gefallen hat. Außerdem ist die Optik des Buches ein Meisterwerk 😍 Weiter unten in meinem Feed findet ihr weitere Infos zu dem Buch. Zuerst fand ich das Magiesystem etwas verwirrend, da es mal was komplett anderes ist. Und das finde ich richtig gut! Es hat mir geholfen, dass jedes Kapitel mit Informationen zu den arkanen Ebenen beginnt und somit fand ich mich schnell zurecht. Olivia ist mir direkt ans Herz gewachsen. Mit Milo wurde ich erst im Verlauf der Geschichte warm. Es ist so schön zu verfolgen, wie alle sechs Charaktere immer weiter zusammen wachsen und eine feste Freundschaft aufbauen. Die Geschichte nimmt etwa ab Seite 200 so richtig Fahrt auf und wird dann immer besser. Man taucht immer tiefer in die arkanen Ebenen ein und einige Geheimnisse werden gelüftet. Das Ende kam für mich unerwartet und setzt der Story eine Kirsche in top. Insgesamt hat mir IWWG sehr gut gefallen und ich kann das Buch absolut weiterempfehlen.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
30. Mai 2025
Bewertung:4

Kreativ und originell aber mit Schwächen

Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten, vor allem durch das Magiesystem, das sich von anderen Fantasy-Welten angenehm abhebt. Es ist zwar komplex aufgebaut, lässt sich aber erstaunlich leicht vorstellen, was es sowohl spannend als auch zugänglich macht. Weniger gut gefallen hat mir allerdings der Schreibstil in Bezug auf die Nebeninformationen. Die vielen Klammer-Sätze haben anfangs noch interessante Zusatzinfos geliefert, später wirkten sie jedoch eher störend. Irgendwann hatte ich das Gefühl, aus dem Lesefluss gerissen zu werden, selbst wenn die Inhalte charmant waren. Ein weiterer Kritikpunkt war für mich der übermäßige Alkoholkonsum der Charaktere. In manchen Szenen wirkte das eher wie ein Selbstzweck. Auch generell hätte ich mir gewünscht, dass einige Handlungen und Ereignisse von den Figuren stärker hinterfragt werden. An bestimmten Stellen hätte das der Tiefe gutgetan. Den Plot hatte ich zwar relativ früh erahnt, aber das Ende war trotzdem gut geschrieben. Stilistisch merkt man der Geschichte an, dass sie sich von vielen bekannten Fandoms inspirieren lässt. Elemente, die an Harry Potter, Star Wars oder an Shadow Hunters erinnern, tauchen immer wieder auf. Das macht das Buch zu einer Art liebevollen Mix aus Altbekanntem mit einem eigenen, frischen Dreh. Trotz kleiner Schwächen für mich ein gelungenes Buch mit kreativen Ideen und einer Welt, in die ich gerne eingetaucht bin. „Leute sagten, sie liebten die Wahrheit, aber eigentlich wollten sie bloß, dass das, was sie liebten, wahr war.“ „Du bist wie Poesie für mich, Olivia. Wenn ich bei dir bin ... mein Kopf steht still. Und ich fühle.“

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
29. Mai 2025
Mit das interessanteste Buch was ich je gelesen habe
Bewertung:4

Mit das interessanteste Buch was ich je gelesen habe

Autorin - Lara Große Verlag - LEAF Ich habe selten über so ein krasses Magiesystem gelesen, selten so einen Vibe verspürt, wie bei If We Were Gods von Lara Große. Meinung: Zugegeben, ich habe eine ganze Ecke gebraucht um in die Geschichte reinzukommen, da die Geschichte doch sehr komplex ist – ob es nur nun das Magieystem, die Charaktere oder die Story an sich geht. Einmal in der Story drin, konnte ich mich diesen Buch aber nicht mehr entziehen. Mama mia war das gut. Das Magiesystem Leute war großartig, die Figuren durch die Bank weg mega interessant. Wenn mir auch nicht alle sympathisch waren. Der Fantasyanteil hat mich umgehauen und auch der Romance Anteil hat hier sehr gut gepasst, meiner Meinung nach. Olivia gibt alles um nur irgendwie dazu zu gehören, allgemein hat sie es sehr schwer Anschluss zu finden. Sie legt eine wirklich interessante Entwicklung hin. Was das ganze so besonders macht? Laras großartiger und atmosphärischer Schreibstil. Hier bekommt man den Dark Akademia Vibe auf dem Silbertablett serviert und zwar so vielschichtig auf so vielen Ebenen, das ist einen voll und ganz ein nimmt. Ein riesiges Konstrukt aus Geheimnissen, Lügen, Intrigen und einer Menge Magie, das einen so schnell nicht mehr loslässt. 4 Sterne Inhaltsangabe: Olivia ergattert ein Stipendium an der Arcane Akademie in Schottland und kann so endlich die Arkanen Ebenen studieren und ihrem Leben in Prag entfliehen. Alles ist neu und anders, vor allem Milo hat es ihr angetan, einer der fünf talentiertesten Studenten der Akademie. Olivia tut alles um nur irgendwie dazu zugehören. Doch der Plan auf die letzte der Arkanen Ebenen vorzudringen bringt die Gruppe an ihre Grenzen. Die tiefen Ebenen sind verboten und das nicht ohne Grund. Lauert dort das ewige Leben, oder aber nur der Tod?

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
26. Mai 2025
Bewertung:4

Schwieriger Einstieg, dann immer besser

Cover Ich glaube dieses Cover fühlt man erst so richtig, wenn man das Buch gelesen hat. Ich für meinen Teil mag es sehr gerne. Ich liebe den farblichen Kontrast und wie der Titel heraussticht. Meine Meinung Ich habe bereits vor einer Weile ein anderes Buch dieser Autorin gelesen und damit viel Spaß gehabt, weshalb ich mir dachte, dass ich mir die hübsche limitierte Box der Bücherbüchse sichere, inklusive dieses Buches natürlich. Wie uns der Klapptext bereits verrät erleben wir "If we were gods" aus Sicht der Arkanen Studentin Olivia, die frisch auf die Arcane Academy kommt um ihren Traum die Arkanen Ebenen zu studieren zu verwirklichen. Olivia ist mit Sicherheit nicht jedermanns Charakter, denn neben ihren permanenten Lügen, ihrem Drang dazuzugehören und keinen Fehler zu machen, wirkt sie hin und wieder einfach nur wie eine Mitläuferin. Ich gestehe, dass sie wohl niemals zu meinen Favoriten gehören wird, allerdings muss auch ich anerkennen, dass Lara Große, die Autorin, hier eine Protagonistin erschafft, die weder wirklich gut noch wirklich böse ist. Ich persönlich habe ihre Beziehung zu Milo nicht hundertprozentig gefühlt und habe immer wieder den Moment herbeigesehnt in der die beiden etwas für mich Echtes und Greifbares hervorbringen. Auch warum sich die Autorin entschieden hat, eine kleine Liebelei zwischen Olivia und Saxa, einer weiteren Studentin und Teilnehmerin an den Expeditionen in die verbotenen Ebenen, zutage zu fördern, konnte ich nicht ganz nachvollziehen bzw. ist es für die Geschichte als solche weitestgehend irrelevant. Neben meiner schwierigen Beziehung zu beinahe allen Charakteren, allen voran Olivia, gibt es einen weiteren großen Punkt, dem ich leider negativ gegenüberstehe. Die Magie. Oder meinetwegen die Arkanen Künste und wie diese im Buch präsentiert wurden. Nämlich sehr theoretisch und gerade das Wirken der Zirkel mithilfe von Runen, ist zwar immer wieder Thema, wie genau es funktioniert wird allerdings nicht erläutert. Es gibt offenbar Menschen, die in der Lage sind solche Magie zu wirken, andere können es nicht und wieder andere können es erlernen - wie genau diese Laufbahnen entstehen bleibt leider im Dunkeln. Deutlich wird zudem, dass die Risse durch die man auf die anderen Realitätsebenen gelangt mit zunehmendem Alter schwerer zu bewältigen sind - warum dies so ist, wird ebenfalls nicht erläutert. Auch muss ich gestehen, dass einer der Gründe warum ich mich zu Beginn so unfassbar schwer mit der Geschichte getan habe, der einfache Grund ist, dass es zu Anfang unfassbar viele, in meinen Augen teils belanglose, Informationen zum theoretischen Teil der Zirkelerstellung und Runenwirkung gegeben hat - die mir als Leser nun mal nichts gebracht haben. Auch die Beschreibungen der Runen als solche, durch Linien, die unsere Protagonisten in der Luft zeichnen, vermischten sich immer mehr zu einem Einerlei in meinem Kopf ohne, dass ich die Möglichkeit hatte diese visuell heraufzubeschwören, mit wenigen Ausnahmen. Allerdings kann auch ich nicht leugnen, dass das Worldbuilding super spannend ist. Gerade die Kombination aus dem Academia Setting, der Society der Arkanen Künste, den verbotenen Expeditionen sowie die immer neue Faszination der unterschiedlichen Ebenen. Ich finde die Idee hinter dieser Geschichte wahnsinnig spannend und würde sogar behaupten, dass dieses Buch einen starken Grundstein für weitere Bücher aus diesem Universum legt. Persönlich bin ich der Meinung, dass bei den Beschreibungen vom Setting noch etwas Luft nach oben besteht. Gerade bei den unterschiedlichen Ebenen, wobei wir einige nur flüchtig zu sehen bekommen, hätte ich gerne mehr Details und Einblicke gehabt. Das Ende war mitreißend, spannend und wirklich gut gemacht. Ich habe die letzten 200 Seiten in einem Rutsch weggelesen und für mich hätten es gerne noch mehr sein dürfen. Den Epilog fand ich gut, hätte allerdings sehr gerne noch einen Blick in die Zukunft gehabt und eine deutliche Erklärung wie es mit den fünfen weitergeht bzw. wie es mit der Arcane Academy weitergeht. Fazit Trotz einiger negativer Aspekte komme ich nicht umhin zuzugeben, dass ich diese Geschichte gerade auf den letzten Seiten wirklich genossen habe. Euch kann ich "If we were gods" auf jeden Fall empfehlen. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
26. Mai 2025
Bewertung:4

28_2025 - 💥🪜

Ich habe leider sehr lang gebrauch um in die Story zu kommen. Zu Beginn hat es mich sehr an "the atlas six" errinert, von welchem ich garnicht so begeistert war. Ich habe auch sehr gebraucht um mit den Charakteren warm zu werden, aber es würde zu Glück immer besser. Am Ende war es spannend und unterhaltsam, auch wenn ein paar Sachen etwas vorherseh bar waren. Ich muss nur sagen eine Sache am Ende hätte ich nicht gebraucht und fand ich nicht so gut aber an sich ein gutes Buch. Auch die Entwicklungen der Charaktere fand ich nacher super interessant. Kann man mal machen

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
25. Mai 2025
Bewertung:2.5

Leider nicht wie ich es erwartet hatte.

Ich bin hin und her gerissen bei diesem Buch. Das Magiesystem hat mir sehr gut gefallen , der schreibstil auch und der Kern der Geschichte war auch gut. Die Charaktere hingegen waren leider sehr oberflächlich und teils arrogant was es schwer machte die moralischen Fehltritte nachvollziehen zu können. Die Protagonisten schienen Ihrem Handeln und den Konsequenzen bewusst zu sein und haben sich dennoch für den falschen Weg entschieden. Immer und immer wieder. Das auf die Manipulation zu schieben scheint mir doch etwas einfach, da diese stehts aus eigenem Antrieb handelten. Das Ende und auch die generelle Entwicklung hat sich vorhersehbar angefühlt. Leider alles in allem nicht das was ich mir von dem Buch erhofft hatte.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
25. Mai 2025
Bewertung:4.5

Dark Academy meets Harry Potter

Erstmal: der Farbschnitt ist Kunst. Man kann in den Bücherregalen sogar die Bücher erkennen … was ein genialer und detailreicher Farbschnitt. Und der Inhalt ist mindestens genauso überzeugend 🤩 tolle Story, spannend, den halben Punkt ziehe ich nur ab, weil es ein Einzelband bleiben soll (bitte nicht) und wirklich genug Potenzial für eine Fortsetzung besteht!!!

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
25. Mai 2025
Bewertung:1.5

3 MAL NEIN 👎🏼 Verschwendetes Potenzial gemischt mit zu viel erzwungener Wokeness und einer skrupellos arroganten Protagonistin!

‼️ SPOILER ‼️ Olivia Dušková ergattert eines der begehrten Stipendien an der Arcane Academy und macht sich voller Elan und Freude auf den Weg nach Schottland. Dort will sie die Arkanen Ebenen studieren, ein Studiengang, der nur wenigen zugänglich und entsprechend exklusiv ist. Dort trifft sie auf Ihre Kommilitonen, die alle aus einer anderen Ecke der Welt, aber aus sehr reichem und angesehenem Haus stammen. Als eines der grossen Talente wird unsere Protagonistin zusammen mit 5 anderen Studierenden auf Expeditionen geschickt. Während sie doch einiges in Kauf nimmt, um mit den anderen elitären Kommilitonen mitzuhalten, hecken diese einen waghalsigen Plan aus: Sie wollen (verbotenerweise) auf die letzte Arkane Ebene vordringen und die Unsterblichkeit erlangen. Bei ihrem wahnsinnigen Unterfangen lernen wir den Kreis dieser Truppe besser kennen und erkennen dabei, dass jeder seine Geheimnisse mit sich bringt, eigene Zwecke verfolgt und auch nicht immer alles preis gibt. In diesem ganzen Gewusel um Arkanen/Elemente usw. werden noch Liebesgeschichten (ja genau... ich rede hier im Plural) eingflochten. Und ab da war ich mental RAUS! Es hat grundsätzlich sehr gut und geheimnisvoll begonnen - mein Interesse war geweckt. Was kann eigentlich noch schief gehen, wenn ein komplexes Magiesystem, ein Academia Setting in Schottland und eine Liebesgeschichte vorhanden sein wird? Leider ist die Antwort: So einiges! Beginnen wir mit dem Setting: So vielversprechend eine Akademie im Norden der sagenumwobenen britischen Insel auch klingen mag, soooooo wenig hat man daraus gemacht. Die Handlung hätte auch irgendwo in der russischen Taiga stattfinden können oder auf einer Schweizer Alp - ich hätte es nicht bemerkt. Vielleicht ist meine Erwartungshaltung auch massiv zu hoch angesetzt gewesen, aber mit Schottland als Destination verspreche ich mir verdammt viel dunkle Atmosphäre. Das ist leider nicht gelungen. Nach ungefähr 30% hat es sich mir nach wie vor nicht ansatzweise erschlossen, wie dieses Arkanen-System funktioniert. Es mag äusserst ausgefeilt sein und die Autorin hat sehr viel Mühe hineingesteckt, aber bei dieser Komplexität (Ebenen, Elemente usw.) hätte eine Skizzierung der Ebenen und ihr Zusammenspiel mit den Elementen wahrlich zum Verständnis beigetragen. Dann hat mir die eingeflochtene Liebesgeschichte zwischen der Protagonistin und dem Protagonisten so gar nicht zugesagt. Da war kaum Tension, und dann plötzlich küssen die sich, dann ist wieder Funkstille, dann wieder umgekehrt, dann ist sie (aus mir unbekannten Gründen!!!) wieder saumässig wütend auf ihn und rennt in ihrer Verzweiflung ihrer Expeditionskollegin in die Arme. Daraufhin wälzen die sich knutschend auf dem Boden... Bitte fragt mich nicht, wie sich das ergeben hat - ab diesem Punkt war ich raus. Auf eine bisexuelle Dreiecks-Beziehung in dieser Expedition mit einem Magiesystem, das ich nicht verstand, hatte ich einfach keine Lust mehr. Es schien mir, als wolle die Autorin auf Biegen und Brechen die LGBTQ-Standards erfüllen. Es gab nämlich eine weitere gleichgeschlechtliche Liebesgeschichte in diesem doch eher mickrigen Expeditionsteam und die wäre auch völlig ausreichend gewesen. Der letzte störende Punkt ist die Protagonistin selbst: Ich konnte mir ihrem Charakter herzlich wenig anfangen. Zu Beginn wirkte sie noch irgendwie nahbar und menschlich, aber im Laufe der Geschichte ist sie zum Miststück im Umgang mit ihrem Umfeld mutiert. Da gab es doch einige Aussagen, die als riesige Red Flags zu werten sind. Als beispielsweise nach einem Magiesturm Menschen blutend und sterbend auf dem Boden liegen, bedauert Olivia eigentlich nur, dass sie mir ihrer Expedition nicht noch eine Ebene tiefer geschafft haben. Das sagt ja eigentlich schon genug über die aus, oder? 👎🏼 1 ⭐️ gibt es für das gelungene Cover und 0.5 ⭐️ für die Komplexität. Abschliessend kann ich das Buch aus obgenannten Gründen eigentlich niemandem wirklich empfehlen - hier ist so viel Potenzial verschwendet worden. Schade.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
25. Mai 2025
Bewertung:5

Absolut empfehlenswert 🤩🤩

Eine wahnsinnig tolle Geschichte!! Gut durchdachter Weltenaufbau, interessante Fantasy-Elemente und sympathische Charaktere ergeben ein absolutes Lesehighlight!🤩 Ich hoffe ganz stark, dass wir den Charakteren (vielleicht in einer Special Edition) noch einmal begegnen. Immerhin lässt das Ende genug Spielraum.🙈

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
24. Mai 2025
Bewertung:3

Die Idee des Buches mochte ich richtig gerne 😍. Die Umsetzung leider nur so teilweise. Die Protagonisten waren mir bis zum Schluss eher unsympathisch und ich konnte die Handlung häufig nicht nachvollziehen. Oliver war der einzige bei dem ich mir häufiger mal dachte, jaaa warum hört ihr nicht auf ihn. Das Buch war spannend aufgebaut, aber aufgrund der mir unsympathischen Protas hab ich es trotzdem immer wieder zur Seite gelegt und war nicht so ganz in der Story. Die letzten 20% haben mich dann aber nochmal richtig gepackt, auch wenn ich das Ende vorausahnen konnte🙈. Trotzdem möchte ich auf jeden Fall noch weitere Bücher der Autorin lesen.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
22. Mai 2025
Bewertung:1

Absolut nicht meins.

Am Anfang des Buches fand ich die Idee mit dem Zirkel-Magiesystem spannend, nur leider wurde nicht erklärt wie das alles funktionieren soll. Die Story zieht sich und die Protagonisten wurden im Verlauf immer unsympathischer, weil sie total egoistisch sind und einfach nach Macht streben und die ganze Zeit saufen. Der Schreibstil war mit teilweise viel zu "einfach" und hat irgendwie auch gar nicht gepasst. Erst am Ende wurden ein paar Storystränge aufgelöst, aber da war es für mich schon zu spät. Es war einfach nur anstrengend dieses Buch zu lesen...

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
19. Mai 2025
Bewertung:5

Icarus is flying too close to the sun- Icarus life, it has only just begun

Was für ein Buch! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Hab es als Impulskauf auf der LBM mitgenommen und nun verschlungen. Der Schreibstil und die Charaktere haben mich sofort mitgerissen. Während des Lesens habe bestimmt 3mal zum Prolog zurückgeblättert und ihn auf neue Hinweise durchsucht, da ich immer wieder neue Theorien hatte wen es getroffen haben könnte… 🕵🏼‍♀️ Die Spannung wird so gut aufgebaut und viele kleine Hinweise wer vielleicht mehr weiß/möchte/kann als gezeigt wird, fügen sich am Ende zusammen. Die Plottwists lassen sich so teilweise erahnen, aber sind dann doch immer eine Umdrehung mehr. Der Vergleich zu Ikarus passt einfach und lässt mich nun auch mit einem Ohrwurm zurück.. Bin fast etwas traurig, dass es nun vorbei ist 🥲

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
15. Mai 2025
Bewertung:4

Ich muss sagen ich fand das Buch wirklich erfrischend. Es spielte zwar in einer Fantasiewelt aber die Geschichte verlief relativ normal und ohne viel hin und her. Man ist gut durch die Geschichte gekommen ohne sich tausend Städte oder Namen merken zu wissen wie es bei vielen anderen Büchern der Fall ist.

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
13. Mai 2025
Bewertung:5

Immersiv, Fesselnd, Großartig

Eine tolle Geschichte die auch dann oft in der Lage war mich zu überraschen wenn ich eine vorhersehbare Wendung der Ereignisse zu erahnen glaubte. Die Expeditionen der Protagonisten haben mich immer wieder gefesselt und völlig mit sich gezogen. Als könnte ich selbst erleben wie beklemmend sich die tieferen Ebenen mitunter für die Freunde angefühlt haben müssen. Das Ende lässt mich, wie es nur die besten Bücher können, mit dem Gefühl stehen den Kontakt zu einigen liebgewonnenen Freunden verloren zu haben, weil ich weiss nicht wieder bzw. nichts Neues mehr von ihnen zu hören. Traurig, aber eben deshalb auch so begeistert. Ein absoluter Qualitätsbeweis meiner Meinung nach!

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
12. Mai 2025
Bewertung:4

Was würdest du mit Unsterblichkeit machen?!

Lara Große ist eine Große Künsterlin der Worte ;) Ein Fantasy-Buch, welches nicht nur durch seine neue faszinierte Magiewelt besticht, sondern auch durch zwischenmenschliche Themen, die der Geschichte eine spannende und tiefgründigere Form verleihen. Jeder Protagonist hat Tiefe, seine Geheimnisse und einen hohen Wiedererkennunswert. Wie schon City of Dust and Shadows ist auch dieser Roman sehr außergewöhnlich. Akkurat und vielschichtig wird Ebene für Ebene freigelegt. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig, brilliert mit einem tollen Word-Building und beruhigenden Nuancen. Das Cover ist eine wahre Augenweide, absolut atemberaubend. Man sieht hier die Academy, welche durch goldene Risse durchzogen ist. Also auch sehr passend zu der Geschichte. Ich kann es jetzt schon nicht mehr abwarten, bis Lara Große uns mit ihrem nächsten Buch in die nächste Welt entführt. Ich freue mich darauf :)

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF
12. Mai 2025
Bewertung:3

Ich bin zwiegespalten. Das Magiesystem und das Akademiesetting hat mir richtig gut gefallen, aber abgesehen davon waren mir die Charaktere zu starr und zu unreflektiert. Vor allem bei Liv fällt das sehr auf, obwohl sie andere dafür sogar verurteilt. Das wird auch thematisiert, aber die Konsequenz fehlte mir. Ansonsten hat mich der Twist nicht sehr überrascht, aber das Ende war ungewöhnlich und gut. Ich glaube, vor 10 Jahren hätte es mir besser gefallen. Aber da wären mir auch der unreflektierte Alkoholkonsum, das Verhältnis innerhalb eines Mächtegefälles und die Innerschulischen, ungesunden Dynamiken nicht aufgefallen...

If We Were Gods
If We Were Godsvon Lara GroßeLEAF