Invalid Date
Bewertung:3

Eine leichte Romantasy mit einem Touch griechische Mythologie

Die zurückhaltende Aphrodite, kurz Ro, wird von ihrem Arbeitskollegen und Frauenheld Simon immer wieder wegen ihrer Unscheinbarkeit aufgezogen, was sie sichtlich nervt. Vor allem um sich selbst zu beweisen, dass sie auch anders kann, lässt sie sich auf ein heißes Abenteuer ein: Eine leidenschaftliche Nacht mit einem Mann, ohne zu wissen, wer er ist. Diese Nacht verändert alles. Aber nicht nur, dass dieser Mann ihr einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen will, sondern auch ein Schicksalsschlag innerhalb der Familie bringen Ro dazu, ihr eigenes Schicksal anzunehmen und dafür zu kämpfen - mit allen Mitteln. Dieses Buch war Start in meine Spring-Reading-Time. Fernab von High-Fantasy konnte ich bei Sonnenschein auf der Terrasse und einer Tasse Kaffee ☕ (und auch das Glas Wein 🍷😋) die Entwicklung von Ro, miterleben. Ein locker-leichter Schreibstil, mit der passenden Portion Humor und Spice ließen mich das Buch zügig durchlesen. Anfänglich war es für mich hier und da ein bisschen hektisch erzählt. Ich hatte das Gefühl, dass so viele Infos wie möglich in die kurzen Kapitel reingepackt werden mussten. Aber diese Hektik hat sich mit der Zeit gelegt und auch mit Ro und Simon wurde ich immer wärmer. Der Perspektivwechsel hilft sehr, sich auch in die Gefühlswelt von Simon reinzudenken. Richtig spannend wird’s ca. ab der Hälfte - da nimmt die Story dann ordentlich Fahrt auf 😊

„Becoming Aphrodite: Das Erwachen“ (Aphrodite-Reihe 1): Ein actionreiches Enemies-to-Lovers-Romantasy-Spektakel
„Becoming Aphrodite: Das Erwachen“ (Aphrodite-Reihe 1): Ein actionreiches Enemies-to-Lovers-Romantasy-Spektakelvon Anne Rhymes
Invalid Date
Bewertung:5

Es geht um die 29-Jährige Aphrodite (Ro) die trotz ihres Namens kein Glück in der Männerwelt hat und eher ein Mauerblümchen ist. Nach einer stressigen Arbeitswoche will sie mit ihrer Freundin und Kollegin Dani feiern gehen. Doch zuvor schlägt Dani ein Liebesritual aus dem Alten Buch von Ros Oma vor. Es soll ihr zu s*xueller Erfüllung und vielleicht auch zur großen Liebe verhelfen. Ro hält von all den Ritualen nichts. Nach dem weniger erfolgreichen Abend geht Ro alleine nach Hause. Auf dem Weg wird sie von einer Bartür magisch angezogen und beschließt kurzerhand hineinzugehen. Drinnen erwartet sie ein Fremder, der ihr das größte Abenteuer ihres Lebens anbietet. Er erzählt von einem Zirkel der Frauen wie Göttinnen behandelt, all ihre s*xuellen Begierden erfüllt und ein einmaliges Erlebnis bereitet. Von da an beginnt sich Ros Leben komplett zu ändern. Ihr Schicksals-Lover geht ihr nicht mehr aus dem Kopf, der verhasste Kollege Simon benimmt sich merkwürdig und ihr Name scheint eine viel größere Bedeutung zu haben. Wird Ro sich ihren Ängsten stellen und der neuen Position gerecht? Die Story hat mich wirklich überrascht, denn ich hatte zuvor mit etwas ganz anderem gerechnet. Dennoch konnte ich mich super auf die Geschichte einlassen und bin absolut begeistert. Der Schreibstil der lieben Anne ist fließend und aufgrund der leichten Sprache sehr locker. Durch die kurzen Kapitel war immer ein Spannungsbogen vorhanden und es wurde nicht langweilig. Ro, Dani, Simon, Rüdi, Clemi und natürlich alle weiteren Protagonisten sind mir ans Herz gewachsen. Sie sind alle sehr liebevoll ausgearbeitet und haben tolle Persönlichkeiten und Backgroundgeschichten. Durch die mehreren POVs konnte ich mich sehr gut in alle hineinversetzen. Man merkt, dass die Autorin für das Buch nach Florenz gereist ist und dort Recherche betrieben hat. Die Szenen sind sehr schön beschrieben. Freut euch auf eine wirklich Spicy Romantasy mit tollen Charakteren, unerwarteten Plot-Twists, Enemies to Lovers Vibes, einer wunderschönen Göttin und einer super süßen Schildkröte. 🐢 Eine klar Empfehlung und ich freue mich sehr auf die weiteren Teile.🥰

„Becoming Aphrodite: Das Erwachen“ (Aphrodite-Reihe 1): Ein actionreiches Enemies-to-Lovers-Romantasy-Spektakel
„Becoming Aphrodite: Das Erwachen“ (Aphrodite-Reihe 1): Ein actionreiches Enemies-to-Lovers-Romantasy-Spektakelvon Anne Rhymes