Dieser Roman ist die Fortsetzung von Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer. Man findet sicher auch ohne den ersten Band in die Geschichte hinein, um die Figuren von Anfang an kennenzulernen, empfehle ich auch Band 1 zu lesen. Es lohnt sich! Insa und Marla planen ihre Traumhochzeit, das gestaltet sich durch ihre Berufe mitunter ziemlich stressig. Als sie Cleo zufällig im Zuckerhus kennenlernen, die frisch mit ihrem Sohn auf die Insel gezogen ist und erfahren, dass sie beruflich Hochzeiten organisiert, sind sie Feuer und Flamme und beauftragen sie, alles organisatorische zu übernehmen. Die Chemie scheint zu stimmen, bis sie das erste Mal auf Thore trifft. Die Stimmung verändert sich, etwas unausgesprochenes liegt in der Luft. Was verbindet Thore und Cleo? Lest selbst, was dahinter steckt. Julia Rogasch verzaubert uns mit einem total schönen, warmherzigen und atmosphärischen Schreibstil. Das Setting, angefangen von Sylt allgemein, über die Bonbonmanufaktur Zuckerhus bis hin zum Hochzeitsschauplatz lässt einem das Herz erwärmen. Den Perspektivenwechsel zwischen Insa, Marla und Cleo empfand ich richtig spannend, vor allem die rätselhaften Hintergründe von Cleo zu erkunden. Neben allem Schönen sind auch ernste Themen eingeflochten, so dass die Geschichte eine entsprechende Tiefe enthält. Die Figuren sind wir richtig ans Herz gewachsen. Julia Rogasch hat diese liebevoll detailliert und authentisch gezeichnet. Es war spannend, Insa, Thore, Marla, Peer, Levke, Alva, Cleo und Linus zu begleiten, vor allem wie sich die Situation um Cleo auflöst und alle eine traumhafte Hochzeit erleben. Da gibt es überraschende Dinge zu erfahren. Insgesamt eine wunderbare Fortsetzung mit viel Wohlfühlmomente und ganz viel Insel (Sylt) Flair. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung und volle Punktzahl.
Wohlfühlroman
Die Natur auf Sylt erwacht und alles atmet auf. Auch der Betrieb in der Bonbonmanufaktur im Zuckerhüs nimmt an Fahrt auf und erfreut sich an vielen Besuchern. Alva, die liebe Inhaberin ist froh in Marla jemand gefunden zu haben, die sie tatkräftig und voller Leidenschaft unterstützt. Das schönste ist, dass Marla und Peer heiraten wollen und mitten in den Hochzeitsvorbereitungen stecken, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Da kommt Cleo gerade zur rechten Zeit mit ihrem Sohn nach Sylt. Sie ist Hochzeitsplanerin und kurzum wird eine Doppelhochzeit mit Marlas Freundin Insa und ihrem Thore geplant. Allerdings scheint Cleo in Thores Gegenwart merkwürdig. Als wenn sie gemeinsam was verbindet. Nur was? Für alle beginnt eine nervtötende anstrengende Zeit, die leider von manchen Vorurteilen überschattet wird. Kann unter den Umständen noch geheiratet werden? Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und warmherzig. Man spürt den Wind der Insel, den Sand an den Füßen und vor allem die Liebe im Zuckerhüs. Die Charaktere der einzelnen sind authentisch und nahbar. Besonders schön war auch die Beschreibung von Sylta, Insas hochbetagter Freundin. Da gibt es noch schöne Überraschungen für den Leser. Ein großes Thema ist offen miteinander zu reden, um Vorurteile direkt abzubauen. Alles in allem ein schöner Roman, in dem der Wind mal still, aber auch böiger weht.
Von Julia Rogaschs Bücher bekomme ich wohl nie genug. Allesamt versetzen mich in einen wahnsinnigen Syltrausch....Ich will und sollte da jedesmal aufs neue direkt los, um diese Inselstimmung hautnah mitzuerleben....ich bin da quasi bei jedem Buch mittendrin im Geschehen. Solch besondere Charaktere, diese süße Stimmung rund um den Bonbonladen, romantische Hochzeitsvorbereitungen und auch noch ein großer Hauch Spannung machen dieses Buch mal wieder zu einem gelungenen Erlebnis.
Marla und Insa teilen als beste Freundinnen nicht nur ihren Traum vom Leben auf Sylt, nun wollen sie auch den wichtigsten Tag des Lebens gemeinsam mit einer Doppelhochzeit feiern. In Cleo scheinen sie die perfekte Hochzeitsplanerin gefunden zu haben - bis Cleo sich immer mehr zurückzieht und ihr Verhalten zu einem schweren Streit zwischen Insa und ihrem Verlobten Thore führt.
Julia Rogasch schafft es wieder, einen mental mit auf die Insel zu nehmen. Direkt ab der ersten Seite kann man quasi die Meeresluft riechen und den Sand unter den Füßen spüren. Die Geschichte baut auf dem Vorgänger „Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer“auf und erzählt die Geschichte von Marla und Insa weiter und greift dabei auch auf viele Bekannte von vorherigen Sylt-Romanen zurück. Cleo als Neuankömmling auf der Insel sorgt noch einmal für ordentlich Wirbel zwischen den Freunden. Das Buch war stellenweise sehr emotional, allerdings fand ich es schade, nicht mehr aus Cleos Sicht zu lesen, da sie so tatsächlich etwas merkwürdig wirkte. Gleiches gilt für Thore, der zwischendurch ziemlich seltsam rüberkam. Auch war mir Marla etwas zu perfekt und Insa einen Ticken zu sehr spirituell und dadurch teilweise irrational in ihren Handlungen. Trotzdem eine schöne Fortsetzung der Sylt-Reihe.
Vielen Dank an den Ullstein Buchverlage und Netgalley für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Ich habe mich sehr auf die Fortsetzung gefreut – und wurde nicht enttäuscht. Es war schön, bereits liebgewonnene Figuren wie Marla im zauberhaften Zuckerhüs wiederzutreffen. Julia Rogasch schafft es erneut, mit einem flüssigen, warmherzigen und detailreichen Schreibstil eine lebendige Geschichte zu erzählen, die direkt Urlaubsgefühle weckt. Die Handlung spielt vor der traumhaften Kulisse Sylts. Die Atmosphäre wird durch die bildhafte Sprache so eindrucksvoll beschrieben, dass man das Meer förmlich riechen und die salzige Brise spüren kann. Auch die Spannung kam nicht zu kurz – insbesondere durch die geheimnisvolle Dynamik zwischen Cleo und Thore, die eine unerwartete Wendung in die Hochzeitsvorbereitungen bringt. Besonders gelungen fand ich, wie sich neue und bekannte Charaktere begegnen und entwickeln. Cleo als Neuzugang bringt frischen Wind in die Geschichte, und ihre Geschichte hat mich sofort neugierig gemacht. Ein kleines Manko bleibt: Das gewisse Extra – der letzte emotionale Funke oder Überraschungsmoment – hat für mich gefehlt, um die volle Punktzahl zu vergeben. Dennoch habe ich mich in dieser charmanten Geschichte rundum wohlgefühlt und würde das Buch allen empfehlen, die leichte, gefühlvolle Geschichten mit maritimer Kulisse lieben.4/5 ⭐️
Das schöne Thema Doppelhochzeit wird von der Story rund um die Hochzeitsplanerin in den Hintergrund gedrängt. Einige arg konstruierte Familienverhältnisse und vor allem das Thema Spiritualität waren mir too much. Teilweise vorhersehbar. Sehr gut haben mir das Inselfeeling mit Einblick in Insas Arbeitsleben und die kreativen Szenen im Zuckerhüs gefallen, sie waren ebenso zuckersüß wie eine sich entwickelnde Kinderfreundschaft.
Wohlfühlroman
„Frühlingsgefühle im kleinen Bonbonladen am Meer“ von Julia Rogasch ist Band 2 ihrer Frühlingsgefühle auf Sylt Reihe und das Cover ist einfach wieder traumhaft schön. Ich liebe die Bücher der Autorin und habe schon sehr viel von ihr gelesen. Ihr Schreibstil ist wie gewohnt locker und flüssig, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte mich komplett nach Sylt träumen. Julia Rogasch beschreibt alles mit viel Liebe zum Detail, so konnte Ich mir den Strand, das Meer und die Landschaften bildlich wirklich sehr gut vorstellen. Die Protagonisten wirkten alle sympathisch und authentisch, außerdem habe ich mich über das Wiedersehen mit alten Bekannten gefreut. Neuanfänge und Freundschaften sind in diesem Roman ganz große Themen und auch eine Hochzeit muss geplant werden, doch die steht plötzlich auf dem Spiel. Der Roman hat mir wirklich eine schöne Lesezeit beschert und ich kann euch eigentlich alle Romane der Autorin empfehlen, denn sie passen immer perfekt zu den Jahreszeit und sind einfach zum abschalten und wohlfühlen. Ich bin schon sehr gespannt was uns als nächstes von Julia Rogasch erwartet.
Eine Doppelhochzeit und viele Überraschungen
Cleo ist mit ihrem Sohn gerade nach Sylt gezogen. Sie möchte als Weddingplanerin sich auch hier einen Namen machen. Insa und Marla haben beide einen Antrag bekommen, möchten im Sommer heiraten, aber haben keine Zeit für die Planung. Da kommt Cleo genau richtig. Bei der Planung kommt sie Hannes näher. Aber ein klitzekleines Familiengeheimnis wird gelüftet und damit steht alles ein wenig Kopf.