Invalid Date
Mein Fazit: Ein sehr aufregender, ereignisreicher und ergreifender Kleinstadtroman. An manchen Stellen ist er mir einfach zu unruhig.
Bewertung:4

Mein Fazit: Ein sehr aufregender, ereignisreicher und ergreifender Kleinstadtroman. An manchen Stellen ist er mir einfach zu unruhig.

Diesmal startet es mit einem Prolog. Inzwischen sind drei Jahre vergangen, als es Floriane und ihren Sohn ins beschauliche St. Elwine gebracht hat, wo sie ihren Neustart besiegelt haben und seit dem fester Bestandteil der Gemeinschaft sind. Flo ist oftmals knapp bei Kasse und tingelt sich von Job zu Job, um es für sie beide so gut wie möglich zu haben. Ihre Freunde denken immer wieder dabei an sie. Immer wenn es ein Stück bergauf geht, kommt auch eine Niederlage, so muss sie sich ein neues zu Hause suchen und wird zum Glück auch bald fündig und auch ihr Gärtnerherz kann aufatmen. In ihrem näheren Umfeld kommt es hingegen zu Tiefschlägen und jeder hat sein ganz spezielles Päckchen zu tragen. So auch ihr Freund Marc, den sie fortan zur Seite steht und ihn nicht in seiner depressiven Phase alleine lässt. Es endet in einem Epilog. St. Elwine ist ein uriges, kleines und schönes amerikanisches Städtchen. Jeder kennt jeden, jeder hilft auch jedem und natürlich bleibt nichts lange geheim oder im Verborgenen. Daneben haben sich Frauen gefunden, die einen örtlichen Patchwork-Club gegründet haben. Man trifft im Roman auf bereits bekannte Gesichter aus den Vorgängerbänden und erfährt so Neuigkeiten und auch neue Charaktere kommen wieder hinzu. Die Handlung ist spannend aufgebaut, besonders im ersten Drittel hatte ich so einige Gänsehautmomente und eigene Erinnerungen waren wieder präsent. Ein gewisser Crimeanteil bleibt auch wie bei den Vorgängern wieder erhalten. Schnell habe ich mich wieder in dieses Kleinstadtfeeling eingelebt, die Charaktere sind individuell, liebenswert, witzig, helfend und passen aufeinander auf. Die Rückblicke in die Vergangenheit lassen das zwischenmenschliche Zusammenspiel viel besser verstehen und auch von einigen Nebencharaktere gibt es nähere Einblicke. Die Handlung zieht sich über mehrere Monate hinweg und ist gewiss nicht schnelllebig. An einigen Stellen war es mir manchmal zu langatmig in den Ausführungen und auch die Sprünge zu den verschiedenen mitwirkenden Charakteren sind nicht wenige. Der Roman ist nicht unbedingt für sich allein gestellt, sondern beinhaltet ganz St. Elwine, sofern es wichtig für die zwischenmenschlichen Beziehungen ist. Die langsam voranschreitende Liebesbeziehung bewahrt sich durch ihre Dialoge und das gewisse Etwas ein spezielles Gefühl und man wartet regelrecht auf den Boomeffekt, So nach dem Motto: Tausend mal berührt und tausend Mal ist nicht passiert... . Floriane Usher (Flo, 37), ist Deutsche und kurz nach der Wendezeit nach Amerika gekommen, der liebe wegen. Inzwischen ist sie geschieden, hat keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie und versucht ihrem Sohn Kevin ein Gutes Leben zu ermöglichen. Sie ist eine Frohnatur ein Stehaufmännchen und packt überall mit an. Ihre eigene Unsicherheit überspielt sie mit ihrer guten Laune und sie plappert viel, wenn sie aufgeregt oder nervös ist, aber sie verzaubert mit ihrer Art, mit Menschen umgehen zu können. Sich selbst stellt sich dabei immer zurück. Marc führt ein Unternehmen mit seinem besten Freund zusammen. Von heute auf Mogren steht seine eigene Welt auf dem Kopf und nichts mehr scheint für ihn einen Sinn zu ergeben. Seine Vergangenheit war ohne hin schon nicht ereignislos, einiges konnte man bereits aus den Vorgängerromanen miterleben. Marc braucht hier einfach mal einen Tritt in seinen Hintern und den bekommt er auch von seinen Freunden, besonders Flo hat da nichts zu verlieren und keine Berührungsängste. Der Schreibstil ist sehr angenehm, einnehmend, teils amüsant, bewegend und spannungsgeladen. Die Handlung wird in der Erzählperspektive von den beiden Hauptprotagonisten sowie einigen anderen erzählt. Die einzelnen Lesekapitel sind unterschiedlich lang. Das Buchcover zeigt ein wunderschönes Haus und es passt wieder sehr gut zum kleinen Städtchen und seine Umgebung. Im inneren gibt es kleine Applikationen und auch ein Personenverzeichnis ist direkt zu Beginn zu finden.

Der Patchwork-Club - Sommertage in St. Elwine - oder: Zitronentagetes: Roman: Band 3
Der Patchwork-Club - Sommertage in St. Elwine - oder: Zitronentagetes: Roman: Band 3von Britta Orlowskidotbooks Verlag
Invalid Date
Bewertung:3

Gut geschrieben, aber nicht ganz meins

**** Worum geht es? **** Flo hat sich mit ihrem Sohn mittlerweile gut in St. Elwine und dem Patchworktreff eingelebt. Als Marc in einen Unfall gerät, gerade als sein Vater aus dem Gefängnis entlassen wurde, ist Flo fest an der Seite ihres besten Freundes. Kann sie das allerdings auch ihrem Herzen klar machen, denn Marc ist mit seinem Kopf aktuell ganz woanders, so glaubt sie zumindest… **** Mein Eindruck **** Mir hat der zweite Band der Reihe sehr gut gefallen und so bin ich zeitnah in den dritten Teil gestartet. Obwohl ich die Charaktere noch gut im Kopf hatte, kam ich in diesen Band nur schwer rein. Den Verlauf der Liebesgeschichte konnte ich mir von Anfang an denken. Einige andere Überraschungen begleiteten mich auf dem Weg und so wurde es nicht langweilig, für mich allerdings zu trubelig. Der Fokus auf die vielen Nebengeschichten war auf der einen Seite schön, da ich die Figuren von St. Elwine echt ins Herz geschlossen habe, auf der anderen Seite aber auch etwas verwirrend. Zu viel Hin und Her, wodurch ich nicht so richtig in die Gefühle der Protagonisten hineinfand. Im Vergleich zum Vorgänger, der thematisch schon nicht ohne war, wog mir hier der Anfang emotional zu schwer, ich baute eine innere Abwehrhaltung anstatt Sympathie auf. Das mag aber stark an persönlichen Präferenzen zu gewissen Charakterzügen liegen, Selbstmitleid ist einfach nicht ganz meins. Ansonsten ist das Buch durchweg stimmig gewesen, es passte inhaltlich gut zusammen und man wurde noch mehr Teil des Ortes und der Personen. Im Vergleich war dieser Teil für mich allerdings am Schwächsten bisher. Schreibstiltechnisch hat sich die Autorin hier nochmals gesteigert. Es liest sich noch flüssiger, auch wenn hier, wie im ersten Teil wieder mehr Sprünge eingebaut wurden. **** Empfehlung? **** Die Reihe ist absolut zu empfehlen für Fans von erwachsenen Charakteren mit realen Problemen und dem Wunsch nach einem Patchworkartigen Kleinstadtleben. In einer so großen Reihe kann es durchaus vorkommen, dass ein Buch weniger stark gefällt, vielleicht ist das Thema hier ja genau deins.

Der Patchwork-Club - Sommertage in St. Elwine - oder: Zitronentagetes: Roman: Band 3
Der Patchwork-Club - Sommertage in St. Elwine - oder: Zitronentagetes: Roman: Band 3von Britta Orlowskidotbooks Verlag