Interessant geschrieben - gute Story
Zu Beginn fand ich die Geschichte wirklich total gut. Irgendwann jedoch fand ich es nur noch sehr langgezogen, dass es irgendwie langweilig wurde :/
Interessant geschrieben - gute Story
Zu Beginn fand ich die Geschichte wirklich total gut. Irgendwann jedoch fand ich es nur noch sehr langgezogen, dass es irgendwie langweilig wurde :/
Eine tolle Geschichte mit interessanten Charakteren. Ich hätte mir zum Ende hin eine spannendere Handlung gewünscht, jedoch im Großen und Ganzen sehr nett.
Hörbuch Ich hab so viel schlechtes von dem Buch gehört und war dementsprechend unsicher es zu lesen/hören. Es war richtig gut. Die Geschichte und Tension zwischen Emory und Deb ist richtig schön. Einzeln gesehen haben die beiden mit ihren eigenen Sachen zu kämpfen und es ist sehr tiefgründig. Hat mich echt manchmal traurig gemacht. Auch der Hintergrund mit dem Verlag Purple Clouds und was dahinter steht, was sie publizieren fand ich sehr gut. Viele wichtige Themen werden behandelt. Ich bin sehr begeistert!
Sweet, stark und voller Themen die dringend besprochen gehören!
Sei wie du bist, setz Grenzen und führe die unangenehmen Konversationen - das ist das Motto dieses echt guten Buchs. Deb und Emory haben beide ihre Probleme, Komplexe und Vergangenheiten, von denen sie eingeholt werden. Im Buch geht es ganz viel darum, zu kommunizieren, sich zu öffnen und über schwierige Themen sprechen zu können. Ob Gefühle, Sex oder Dinge wie adhs, Feminismus und die Ehe als Konstrukt- hier kann man einiges draus mitnehmen. ♥️ Matcha ♥️
Verheiratet, aber kein Kontakt - ein tolles neues Konzept
Deb und Emory waren eine Nacht zusammen und heirateten, um sich dann vier Jahre nicht mehr zu sehen. Beide Charaktere waren für mich Sympathieträger, mit Charakterzügen, mit denen ich mich identifizieren konnte. Beide wurden mit der Zeit aber etwas anstrengend, da sich ihr Verhalten gewollt korrekt angefühlt hat. Jedoch war es dadurch erfrischend nicht die typischen Romanceprobleme zu haben, weil mal wieder nicht geredet, sondern Dinge angenommen werden und Impulshandlungen folgen. Meine eigentlichen Highlights waren Matcha und Xander; ich habe einfach ein Faible für tierische Nebencharaktere und ruhige Typen, unter deren Oberfläche es brodelt. Umso mehr freue ich mich auf die beiden Folgebände und habe sie auch direkt vorbestellt. Abschließend noch ein Lob an die Illustratorin, die eins so passendes und mal etwas anderes Cover geschaffen hat. Selbst ohne schöne Geschichte eine tolle Bereicherung fürs Bücherregal🥰
Super cute Wohlfühlgeschichte. Ich hab’s geliebt 🤭🩷
Ein absolutes Wohlfühlbuch. Das Cover ist schon unbeschreiblich schön und das Buch an sich, einfach ein Traum. Die beiden passen so gut zusammen und ich liebe diese Magazin purple clouds. Ich liebe es, dass es um Neuanfänge geht aber auch festzuhalten, vor allem wenn es schwierig wird. Etwas zu wagen, auch wenn man verlieren könnte. Ich lieb die Spannung und tension zwischen den beiden nur hör ich mir gewünscht dass der spice etwas mehr beschrieben wird.
Eine wholesome Liebesgeschichte zum Wohlfühlen!
Dieses Buch konnte mich schon auf den ersten Seiten catchen. Das New Yorker Setting rund um das feministische Magazin Purple Clouds ist wirklich interessant und unterhaltsam. Vor allem aber die Entwicklung der Liebesgeschichte konnte mich total begeistern. In Rückblenden erfahren wir Stück für Stück, wie es damals zur spontanen Hochzeit von Deb und Emory kam und erleben auf der aktuellen Zeitebene, wie alte Gefühle nach vier Jahren Funkstille wieder aufflammen. Dadurch spürt man schnell eine tiefe Verbundenheit zwischen den beiden. Emory ist ein absoluter Green-Flag-Bookboyfriend, in den man sich einfach nur verlieben kann. Mit viel Feingefühl bindet die Autorin zudem feministische und aktivistische Themen in die Geschichte ein und vermittelt so auch Wissen und Verständnis für diese. Auch der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Definitiv eine absolute Leseempfehlung und eines meiner Highlights aus diesem Jahr!
🗽♥️🚕
Ein Buch zum Wohlfühlen!🫶🏻✨ Ich gebe ehrlich zu: Ich habe nur das Cover gesehen und gesagt „Ich brauche dieses Buch!!“😂 ich liebe einfach die Illustrationen von @heytheredevana 🥹👉🏻👈🏻 Aber als ich dann auch noch den Klappentext gelesen habe war ich hin und weg.😍✨ Deb und Emory waren einfach beide absolut großartige Charaktere. Man hat einfach mit jedem Wort, dass man gelesen hat, die Liebe zwischen den beiden gefühlt. Und am besten fand ich einfach, dass sie miteinander gesprochen haben!🙏🏻 Auch die WG fand ich einfach super cool und freue mich schon die anderen Mitbewohner in den nächsten Büchern besser kennenzulernen.🤭
Leider nicht so dolle
„Wenn man begriffen hat, dass man den Rest des Lebens zusammen verbringen will, dann will man, dass der Rest des Lebens so schnell wie möglich beginnt.“ 💒🚕🗽
Für Debbie und Emory bedeutete das - den Bund der Ehe eingehen, obwohl sie sich erst seit kurzer Zeit kennen .. nur um sich direkt danach aus Scham für vier Jahre aus dem Weg zu gehen. Bei ihrem unerwarteten Wiedersehen war dann jedoch alles wie damals - das Kribbeln, die Anziehung, die Vertrautheit. Und trotzdem nehmen sie sich fest vor, ihre damalige Entscheidung rückgängig zu machen - nicht jedoch ohne vorher dessen Vorteile für ihre Jobs im „Hotel Van Day“ oder dem „Purple Clouds Magazine“ sowie für weitere Ereignisse auszunutzen. Ob sie dabei aber an ihrem Plan festhalten oder am Ende doch alles anders kommt!? 👰🏼♀️🤵🏼♂️ Besonders begleitet wird die Geschichte von Debbie und Emory von intensiven Geschichten der Vergangenheit. Das Thema „Mobbing“, die Diagnose „ADHS“ und das Verhältnis zu Eltern und Freunden erhält dabei viel Aufmerksamkeit - und gerade das lässt die Geschichte für mich echt und nahbar erscheinen! Generell bin ich außerdem ein riesen Fan von dem wunderschönen Buchcover und dem Farbschnitt. Auch das „New York“ Feeling und der Einblick in ein renommiertes Magazin machen die Geschichte für mich rundum lesenswert! 🗞️💜☁️ Schlussendlich nehme ich aus dem Roman die zwei folgenden Messages mit: „Ich bin nicht zu viel!“ und „Ich bin genug!“ Zwei Gefühle, die jeden im Leben begleiten sollten. 💫 Und da glücklicherweise bereits zwei weitere Bände der „Purple Clouds“ - Reihe angekündigt wurden, freue ich mich jetzt schon auch in diese Geschichten wieder eintauchen zu dürfen! 🩷🫧
Das Buch ist absolut problematisch, deshalb kommt hier mal kein Zitat rein.
Ich werde hier Recht genau auf die Themen im Buchh eingehen, deshalb wird es etwas länger, aber bitte lest es. Es gibt auch ein paar Spoiler, aber sonst kann ich die Themen nicht ansprechen. Es tut mir im Herzen weh, diese Bewertung zu schreiben, aber es geht nicht anders. Das Buch ist problematisch, heuchlerisch und hat ganz viel Doppelmoral. Ganz allgemein? Es wirkt, als hätte die Autorin eine Checkliste abgearbeitet. Es wird nie tiefer in die Themen eingetaucht, sie werden nur angesprochen, teilweise Spielsucht und Alkoholismus. Und das wurde beides zusammen auf insgesamt 6 oder 8 Seiten abgeschrieben. Fangen wir mit dem Konzept der Ehe an. Dieses wird als absolut böse angesehen und antifeministisch. Es geht so weit, dass gerade heraus gesagt wird, dass sich Feminismus und Ehe gegenseitig ausschließen. Das stimmt aber nicht. Als Stütze gelten hier statistische Erhebungen, die auch stimmen. Aber es wird verallgemeinert und gefestigt. Als gäbe es keine Ehen, in denen die Partner sich unterstützen. Dann wird kritisiert, dass man sagt "meine Frau". Weil das Besitzansprüche stellt. Im gleichen Atemzug ist es aber vollkommen okay, dass man "mein Mann" sagt. Und Besitzansprüche scheint das nicht zu stellen. Dann besteht die Belegschaft von Purple Cloud aus Heuchlern. Die shamen niemanden! Nein, aber auf Kosten anderer Kollegen Witze reißen, verheiratete Frauen in den Dreck ziehen und gegen Ehe etc sein (I look at you Jamie) aber ein Kind haben und sich damit ultimativ binden. Ne, is klar. Dann geht es sogar über zu Fremdgehen, das absolut normalisiert und klein geredet wird. Ich habe in den Kommentaren beim lesen keine Kritiken gesehen, dass Debbie das gemacht hat. Stattdessen wurde Emory als Böser hingestellt, weil er seine Ex abgewimmelt hat und sie es als Argument gesehen hat, in Emory's Bett mit einem anderen zu knutschen. Debbie hat sich dann als Opfer hingestellt. Toll. Thema Doppelmoral ist ganz groß hier. Reality-TV zb auch, das als antifeministisch angesehen wird (wo ich zustimme), im selben Moment verteidigt Debbie aber, dass sie das guckt und mag. Das Buch wird als feministisch angepriesen. Höchstens handelt es sich hier um White feminism und Männerhass, denn alles wird hier auf die Männer geschoben, selbst, wenn diese wirklich nichts gemacht haben und einfach nur existieren. Eigene Wünsche? Bitte nicht! Stell dich bei allem hinten an, sei bitte nicht verletzt, wenn deine Frau in deinem Bett mit einem anderen rum macht und sage bei allem "ja" und "Amen", sobald es von einer Frau kommt. Feminismus heißt nicht, die Frau an die Spitze zu stellen. Es heißt nicht, alles auf den Mann zu schieben. Es heißt auch kein Victim-blaming oder Schulzuweisung. Es heißt Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau zu schaffen. Das wird hier aber nicht so gemacht.
Super Auftakt 🗽
Mein erstes Buch der Autorin und auch nicht mein letztes. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm und schnell zu lesen. Das Setting in New York - vor allem mit dem Magazin Purple clouds - hat mir total gut gefallen. Die beiden Protagonisten Deb und Emory haben mir sowohl als einzelne Charaktere als auch im Doppelpack gut gefallen. Auch die Nebencharaktere (wobei einige aus dem Freundeskreis in den nächsten Bänden eine größere Rolle spielen werden) haben mir gut gefallen. Und das Cover find ich auch absolut schön
Es war einfach wundervoll und perfekt
Ich bin absolut begeistert von "Purple Clouds" von Mounia Jayawanth! Das Buch hat mich von Anfang bis Ende fasziniert und auf eine wunderschöne Reise mitgenommen. Die Geschichte ist tiefgründig, emotional und sehr gut geschrieben. Mounia Jayawanth schafft es, eine einzigartige Atmosphäre zu kreieren, die den Leser in den Bann zieht. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch, was das Lesen noch intensiver macht. Ich gebe dem Buch volle 5 Sterne und kann es jedem empfehlen, der nach einer berührenden und inspirierenden Lektüre sucht. Ein echtes Highlight!
Mal etwas anderes – ein süßes Buch für zwischendurch
Ich muss ehrlich sagen: Ich habe dieses Buch in erster Linie gekauft, weil es einfach wunderschön gestaltet ist. Das Cover ist ein echter Hingucker und der Farbschnitt rundet das Ganze perfekt ab. Aber auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Die Geschichte klang nach etwas anderem, nicht nach dem typischen Ablauf und genau das hat mich angesprochen. Der Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig zu lesen, was das Eintauchen in die Geschichte sehr leicht macht. Die kurzen Kapitel, erzählt aus den Perspektiven von Debbie und Emory, wechseln zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Die Handlung selbst ist wirklich süß und berührend, allerdings wird sie eher „von hinten aufgerollt“. Wer einen klassischen Spannungsbogen erwartet, wird vielleicht ein wenig enttäuscht sein. Im Buch werden viele wichtige und sensible Themen aufgegriffen, was ich grundsätzlich gut finde. Allerdings war es mir persönlich etwas zu viel auf einmal. Manche Themen hätten mehr Raum und Tiefe verdient, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Für mich war es eine nette Lektüre für zwischendurch. Kein Highlight, aber dennoch lesenswert.
Jemanden heiraten, den man gerade erst kennengelernt hat - genau das haben Debbie und Emory getan 👰♀️🤵♂️. Und danach? Haben sie sich vier Jahre lang nicht gesehen. Bis das Schicksal sie wieder aufeinander treffen lässt, und es für beide auf einmal sehr wichtig ist, aus der nur auf dem Papier bestehenden Ehe eine richtige (Fake-)Ehe zu machen. Die Idee und Umsetzung der Story fand ich echt super. Fast schon wild, dass man jemanden heiratet und dann ewig nicht sieht. Aber genau diese Entwicklung macht das Buch aus - und ich hab es geliebt! Auch den Feminismus im Buch und die Thematisierung fand ich super. Mir persönlich sind jedoch einfach zu viele Themen eingebunden worden. Gefühlt wollte die Autorin jedes wichtige Thema einbringen, und wenn es nur ein kurzes Auftritt war. Hier wäre weniger meiner Ansicht nach mehr gewesen. Ich mochte die beiden Protagonisten wirklich gerne. Emory ist eine wandelnde Green-Flag und Debbie ist so verpeilt und liebenswürdig. Und das, trotz ihrer jeweiligen Erfahrungen. Hier und da hat mir einfach die Kommunikation zwischen den beiden gefehlt - sprechenden Menschen kann geholfen werden… Aber ich habe das Gefühl, dass das ein grundsätzliches NA Problem ist und vor allem bei schwierigen Problemen nicht existent ist 🫣 Ich mochte auch den Schreibstil super gerne, der super flüssig und leicht zu lesen war. Alles in allem fand ich das Honeymoon ein super Auftakt war und freue mich auf Band 2.
Ich mochte die Art der Geschichte und die Themen, die sie anspricht so so gerne! Mounia Jayawanth behandelt sensible Themen mit einer einzigartigen Sorgfalt, sodass man sich in der Geschichte die ganze Zeit wohl fühlt. Auch Deb und Emory waren ganz einzigartige Charaktere, mit noch einzigartigerer Kennenlerngeschichte. Das Konzept der Ehe und dessen Aufarbeitung in einem feministischen Magazin war ein tolles Setting und hat bei mir auch immer wieder zum Nachdenken angeregt. Für ein Highlight hat mir der letzte Funke noch so ein bisschen gefehlt, aber ich freue mich sehr auf die Folgebände!
Für mich ein charmanter Auftakt mit Herz, Humor und einer frischen Prise Drama. Das Buch „Purple Clouds – Honeymoon“ hat mich in die Glamour- und Glitzerwelt eines Lifestyle-Magazins entführt. Aber man bekommt auch einen Einblick in die Unsicherheiten junger Erwachsener auf der Suche nach sich selbst und nach der Liebe. Der lockere und leichte Schreibstil von Mounia Jayawanth gefällt mir gut. Für mich wurde der emotionale Kern der Geschichte sehr gut eingearbeitet. Debbie ist eine sympathische Protagonistin, in deren Gedankenchaos sich einige sicher leicht wiederfinden. Ihre Situation ist wirklich ungewöhnlich, denn sie ist seit Jahren verheiratet, aber komplett entfremdet. Wie das geht? Das müsst ihr rausfindenden. Dennoch sorgt diese Situation von Anfang an für Spannung. Die Idee, eine moderne Ehegeschichte mit beruflichem Druck, alten Gefühlen und persönlicher Reifeentwicklung zu verknüpfen, gefiel mir und geht absolut auf. Besonders gelungen fand ich die Atmosphäre in der Redaktion. Absolut bissig, wettbewerbsgeladen, aber auch voller versteckter Emotionen. Debs Balanceakt zwischen beruflichem Anspruch und emotionalem Durcheinander wird definitiv glaubwürdig erzählt. Emory bringt genau die richtige Portion von Rätselhaftigkeit mit. Ich habe richtig mitgefiebert, ob aus der verlorenen Spontanhochzeit vielleicht doch ein echtes „Happy Ever After“ werden kann. Die Chemie stimmt aus meiner Sicht, auch wenn so manche Wendung vorhersehbar waren. Ein solide gelungener Start in die Purple Clouds-Trilogie mit der richtigen Gefühl, einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte und einem tollen Setting. Wer New Adult mit einem Hauch Glamour und ehrlicher Romantik mag, wird hier glücklich. Für mich definitiv ein tolles Buch für zwischendurch.
Wichtig aber oft sehr langatmig.
✨Debbie von allen nur Deb genannt, bekommt endlich ihren Traumjob bei ihrem Lieblingsmagazine Purple Clouds Perfekt, allerdings kommt es raus, dass Deb seid 4 jahren verheiratet ist. Aber mit ihrem Mann keinen Kontakt hat. Sie soll einen Artikel darüber schreiben, wie es ist so früh den Bund der Ehe einzugehen…✨ Mir hat das Buch im Großen und Ganzen gut gefallen. Der Schreibstil war leicht und man kam gut durch die Seiten. Die Autorin versucht aber leider zu viele Themen in ein Buch zu packen, schneidet sie aber nur kurz an und geht nicht wirklich auf diese ein. Die Protagonisten waren zwar sympathisch, jedoch auch oft sehr nervig, weil sie sich teilweise noch wie Teenager benommen haben, wenn ihnen etwas nicht gepasst hat. Für mich hat sich zum Schluss, dass Buch sehr gezogen, und es hätte gut 100 Seiten kürzer sein können. Spaß am lesen hatte ich dennoch und werde die Reihe auch weiterlesen. 🩷
Ich habe die Bücher von Mounia bisher alle ausnahmslos geliebt und war deshalb voller Vorfreude auf ihre neue Reihe und ich kann schon einmal so viel sagen: Der Auftakt hat es mir überhaupt nicht schwer gemacht, wieder total begeistert zu sein! Ich weiß nicht, wie es Mounia jedes Mal aufs Neue gelingt, mich mit ihren Figuren und den Themen in ihren Bann zu ziehen, aber sie schafft es! Debbie und Emory haben sich sehr schnell in mein Herz geschlichen und ich fand die Art und Weise, wie sich die Beziehung zwischen den beiden entwickelt hat, wirklich sehr schön und authentisch, auch wenn der Beginn ihrer gemeinsamen Geschichte alles andere als konventionell war und ich mir anfangs ein wenig Sorgen gemacht habe, dass es mir hier zu wild werden könnte, aber das war überhaupt nicht der Fall, im Gegenteil, ich habe die beiden wirklich sehr gefühlt und auch die Rückblicke fand ich wahnsinnig stark! Ich fand, dass die beiden eine tolle Art hatten, miteinander zu kommunizieren und habe den offenen Umgang sehr bewundert! Dadurch konnte ich auch die Gefühle zwischen ihnen sehr gut nachvollziehen! Aber noch viel mehr hat mich das Buch thematisch abgeholt, denn hier wurden wahnsinnig interessante Themen behandelt, die wirklich gekonnt in die Geschichte eingebaut waren und weder überladen wirkten noch belehrend, sondern eher einen aufklärenden und bereichernden Ton hatten. Generell war die Balance zwischen ernsten Themen, romantischen Momenten, humorvollen Szenen und dramatischen Elementen in *Purple Clouds - Honeymoon unglaublich gut! Ihr merkt es schon, ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus, aber dieses Buch hat mich einfach von vorne bis hinten überzeugt, hier hat in meinen Augen alles gestimmt und ich bin voller Vorfreude auf die weiteren beiden Bände, denn ich glaube, dass das richtig gut wird! Fazit Mit *Purple Clouds - Honeymoon kann man für mich kaum etwas falsch machen, dieses Buch hat alles, was eine überzeugende Romance braucht, ein authentisches Paar, mit dem man mitfiebern kann, einen humorvollen und zugleich ernsthaften Ton, einen thematischen Fokus, der Mehrwert bietet und einen Schreibstil, der in seinen Bann zieht! Ich bin ein großer Fan und kann euch dieses Buch (und auch alle weiteren der Autorin) nur ans Herz legen, denn obwohl es "nur" eine Geschichte ist, hat es sich beim Lesen so echt und nahbar angefühlt! Kategorie: Leseempfehlung
So unglaublich schön. Emory und Deb sind wahnsinnig tolle Charaktere. Gerade Emory ist so gut geschrieben. Persönlich finde ich die Argumentation zu der patriarchalen Idee der Ehe in den Gegensatz zum Feminismus zu stellen zwar grundsätzlich nachvollziehbar, aber es hat sich für mich falsch angefühlt, sich dafür zu schämen, verheiratet zu sein. Obwohl das Buch dann die Kurve zwar noch gegen Ende gekriegt hat, konnte ich das bis zum Ende nicht ablegen. Aber das ist wohl ein persönliches Thema und ändert nichts daran, dass es wirklich ein unheimlich gutes Buch ist ❤️
Ich hab’s geliebt ! 😍😍 Nur Kayla hat mich genervt aber ansonsten war es wunderbar, die Story war toll, die Charaktere sehr sympathisch und nachvollziehbar (bis auf Kayla).
Eigentlich eine süße Geschichte, aber hat mich nicht gepackt 💗🤍
Mounia Jayawanth war für mich eine neue Autorin, von der ich noch nie etwas gehört habe. Dementsprechend bin ich mit wenig Erwartung an das Buch ran und wurde sehr positiv Überrascht. Schon von Anfang an konnte mich das Buch überzeugen. Der Schreibstil war super leicht zu lesen. Auch die Storyline fand ich super spannend. Fake Marriage? I mean hab ich noch nie gehört, fand ich aber richtig toll gemacht! Die Romance Story zwischen Emory und Debbie war super schön. Der Wechsel aus der Vergangenheit und Gegenwart war toll zu lesen. Man hat so immer mehr Erfahren, was in der Vergangenheit vorgefallen ist. Der Start in die Reihe war richtig stark und macht Lust auf mehr. Ich fand die Idee mit der Purple Clouds Agentur sehr interessant. Ich freue mich jetzt schon sehr in die Agentur zurückkehren zudürfen.
Wirklich sehr wichtige Themen 💕
》»Du bist nicht zu viel, will ich sagen. Du darfst auch mal die sein, um die sich andere sorgen. Du nimmst nicht zu viel Raum ein.« Mᴇɪɴᴜɴɢ: Eine Ehe wird zur Fake-Ehe – oder auch nicht? Seit der Ankündigung freue ich mich auf dieses Buch. Das Cover sieht einfach wunderschön aus und auch der Inhalt klingt wirklich super. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Debbie und Emory erzählt. Beide sind sehr sympathisch und helfen sich gegenseitig. Beide haben ihre Probleme und versuchen, damit zurechtzukommen. Vor vier Jahren haben sie spontan geheiratet, sich seitdem nie wieder gesehen und durch einen Zufall treffen sie sich wieder. Doch dann muss vortäuscht werden, dass tatsächlich eine Ehe geführt wird. Was passiert, wenn die Gefühle wie am Tag der Hochzeit wieder hochkommen? Ich habe die Geschichte der beiden wirklich sehr gerne gelesen, doch manchmal hatte sie für mich ein paar Längen, was ich wirklich schade fand. Es werden einige wichtige Themen angesprochen. Für mich war die Geschichte von Debbie und Emory wirklich sehr schön, da beide eine schöne Entwicklung durchgemacht haben.
Ehe mal anders 💜☁️
„Purple Clouds – Honeymoon“ von Mounia Jayawanth erzählt keine klassische Liebesgeschichte, sondern nimmt uns mit auf die Reise zweier Menschen, Deb und Emory, die sich spontan auf einer Party begegnen und sofort eine tiefe Verbindung spüren. Nach einer Nacht voller Ehrlichkeit heiraten sie impulsiv – und verlieren sich bald darauf aus den Augen. Vier Jahre später stehen sie vor einer Scheidung, als ein Missverständnis sie zwingt, ihre Fake-Ehe zu spielen. Doch die alte Verbindung ist noch spürbar, und was einmal impulsiv war, gewinnt an Tiefe. Deb kämpft mit ADHS und Zöliakie, während Emory durch Mobbing und Verlust geprägt ist. Gemeinsam finden sie den Raum, wirklich sie selbst zu sein. Der Schreibstil ist flüssig und emotional, und die wechselnden Perspektiven geben Einblicke in ihre Gedankenwelt. Die Nebenfiguren wie Riley und Xander fügen zusätzliche Dynamik hinzu und machen neugierig auf mehr. Auch die Verlagsarbeit und das Setting von Purple Clouds wirkt realistisch. FAZIT Ein moderner Liebesroman mit starkem Charakteren. Echt, gefühlvoll und ein bisschen verrückt – genau wie das Leben!
Purple Clouds - Honeymoon, ein Buch auf das ich mich seit der Ankündigung sehr gefreut habe! Überzeugt nicht nur inhaltlich sondern ist auch Optisch im Gesamtpaket ein absolutes Meisterwerk. Ich war buchstäblich sofort entzückt. Im Buch geht es um Emory und Debbie, die in der Nacht ihres Kennenlernes alles bereits mit einer Ehe besiegelt haben. Emory mochte ich wirklich sehr, er ist so offenherzig, fürsorglich und absolut verständnisvoll. Vorallem diese liebevolle Art der Zuwendung mochte ich sehr an ihm. Er hält definitiv nichts von typischen "Rollenbildern", trägt gern Nagellack und färbt sich seine Haare auch gern mal silbern. Er führte gelegentlich innerliche Kämpfe, die oftmals seine Entscheidungen beeinflussten, aber diese machten ihn umso realistischer. Debbie mochte ich auch auf Anhieb. Besonders ihre Art und Handlungen waren sehr erfrischend. Sie ist laut, impulsiv und ich konnte oftmals mit ihr mitfühlen. Im laufe der Geschichte machen beide eine erkennbare Entwicklung durch, sowas liebe ich in Büchern immer sehr. Das Setting in New York, sowie die Redaktion des Purple Clouds Magazine waren perfekt gewählt und machten alles umso stimmiger. Die Nebencharaktere - Debs Kollegen und Emorys WG Bewohner - sorgten zusätzlich dafür, mich während dem lesen einfach wohlzufühlen. Mounia thematisiert mit ADHD Representation, feministischen Kämpfen, mentaler Gesundheit und kulturelle Aneignung, wichtige Themen. Hin und wieder war es für meinen Geschmack ein bisschen zu viel und hat den Roten Faden der Handlung kurz abreisen lassen. Fazit: Debbie und Emory sind keine üblichen Protas, wie wir sie sonst aus Büchern kennen. Sie sind echt, total greifbar und dadurch hat Mounia ihnen Leben eingehaucht. Ihr mögt Second-Chance und Fake-Dating? Dann dürfte die Geschichte etwas für euch sein. Es war mein zweites Buch der Autorin und hat mir sehr viel besser gefallen! Ich freue mich schon auf Band 2 und kann euch das Buch sehr empfehlen!
Sweet und Tiefgründig
Super sweete Story zwischen Emory und Debby.. man fiebert mit den beiden mit und ganz nebenbei werden auch noch wichtige Themen wie zB Feminismus behandelt.
Hat mich positiv überrascht
[als Hörbuch gehört] Ich hab ein bisschen "befürchtet", dass das für mich ein typisches 08/15 New Adult Buch wird und habe von anderen gehört, dass der Fokus zu stark auf dem Thema Feminismus liegen soll, kann das allerdings nicht bestätigen und fand es viel besser als erwartet. Ich mochte die Charaktere und den Schreibstil sehr gern und fand es zwischendurch so witzig, dass ich sogar lachen musste, was beim Lesen bzw. Hören nicht oft vorkommt. Freue mich jetzt sehr auf die weiteren Bände. 💖
Abgebrochen
Am Anfang fand ich das Buch noch ganz nett, doch schlussendlich hat mich Debbie‘s Meinung sehr verwirrt. Ich verstehe dass das Buch Feministische Themen ansprechen will, aber es war mir dann etwas too much. Ich finde es unlogisch das in dem Buch vor allem von Debbie‘s Seite aus die Ehe grundsätzlich kritisiert wurde sie aber in einer Übersturzhandlung vor Jahren geheiratet hat. Das ergab für mich keinen Sinn. Ich verstehe das man aus feministischer Sicht das Konzept der Ehe kritisiert, aber es für jede Ehe zu allgemeinern fand ich problematisch. Da ich nicht das Gefühl hatte das diese Ansichten im Laufe des Buches noch einmal kritisiert werden habe ich es abgebrochen. Ich verstehe den feministischen Gedankengang, finde ihn aber zu pauschalisiert und in Anbetracht der Vergangenheit von Debbie auch etwas unlogisch. Ich glaube dass anderen das Buch bestimmt gefallen kann und möchte es auch nicht als schlecht abstempeln,aber für mich war es einfach nichts.
Emory & Deb 💜☁️
Anfangs sehr interessante und cute Lovestory die sich dann aber zunehmend in der Masse an Themen/Problematiken/Unverträglichkeiten... Etc. verloren hat...🤐 Ich fand die Thematik mit der überstürzten Ehe soo interessant und gerade Emory als Green Flag schlechthin fand ich großartig 🥺💜 Leider kamen dann im Verlauf so unglaublich viele Thematiken auf, dass es sich irgendwann wie ein einziger Bildungsauftrag angefühlt hat 😗 Ich bin ja kein Verfechter von unnötigen Dramen, aber hier wurden die Probleme so schnell immer gelöst, dass ich mir es doch ab uns zu gewünscht habe um mich einfach am Ball zu halten qwq Am Ende dachte ich mir nur "Wenn es doch nur wirklich so viele Menschen geben würde, die so reflektiert mit der Wahrheit umgehen würden..." 😂 Das war am Ende schon alles ziemlich glatt und kinda unrealistic.... Leider ging mir Deb als Prota irgendwann auch ein wenig auf die Nerven und ich fand alle anderen Chars vieeeelll interessanter 🙂↕️💜 Deswegen lese ich tatsächlich noch die anderen Teile, da mich da die Chars sehr interessieren und HOFFE das sie mir besser gefallen werden 🙏🏻💕 Allein von der Optik sind die Bücher nämlich ein Träumchen 🥺✨
»𝐿𝑖𝑒𝑏𝑒 𝑠𝑜𝑙𝑙𝑡𝑒 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑤𝑒ℎ𝑡𝑢𝑛. 𝐿𝑖𝑒𝑏𝑒 𝑖𝑠𝑡 𝑑𝑜𝑐ℎ 𝑑𝑎𝑠 𝑔𝑒𝑛𝑎𝑢𝑒 𝐺𝑒𝑔𝑒𝑛𝑡𝑒𝑖𝑙. 𝐿𝑖𝑒𝑏𝑒 𝑖𝑠𝑡, 𝑤𝑒𝑛𝑛 𝑠𝑖𝑒 𝑧𝑢 𝑑𝑖𝑟 𝑠𝑡𝑒ℎ𝑡. 𝑊𝑒𝑛𝑛 𝑠𝑖𝑒 𝑑𝑖𝑐ℎ 𝑠𝑜 𝑎𝑘𝑧𝑒𝑝𝑡𝑖𝑒𝑟𝑡, 𝑤𝑖𝑒 𝑑𝑢 𝑏𝑖𝑠𝑡, 𝑢𝑛𝑑 𝑑𝑖𝑐ℎ 𝑓ü𝑟 𝑑𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐸𝑖𝑔𝑒𝑛𝑎𝑟𝑡𝑒𝑛 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑣𝑒𝑟𝑙𝑒𝑢𝑔𝑛𝑒𝑡, 𝑠𝑜𝑛𝑑𝑒𝑟𝑛 𝑔𝑒𝑟𝑎𝑑𝑒 𝑑𝑒𝑠𝑤𝑒𝑔𝑒𝑛 𝑠𝑐ℎä𝑡𝑧𝑡. 𝑊𝑒𝑛𝑛 𝑑𝑢 𝑖𝑛 𝑖ℎ𝑟𝑒𝑟 𝐺𝑒𝑔𝑒𝑛𝑤𝑎𝑟𝑡 𝑒𝑖𝑛𝑓𝑎𝑐ℎ 𝑑𝑢 𝑠𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡 𝑠𝑒𝑖𝑛 𝑘𝑎𝑛𝑛𝑠𝑡...« . . . . . . . . . . . . . . ➳ Rezension . . . . . . . . . . . . . . . ✨𝑃𝑢𝑟𝑝𝑙𝑒 𝐶𝑙𝑜𝑢𝑑𝑠 - 𝐻𝑜𝑛𝑒𝑦𝑚𝑜𝑜𝑛✨ Autorin: @miasanker ⭐️⭐️⭐️⭐️/5 💬: Habt ihr Purple Clouds schon gelesen? 💜 Mich hat diese emotionale und wunderschöne Romance-Story total berührt! 🥹💜☁️ Ich mochte beide Protas wirklich sehr, aber Emory hat sich mit seiner liebevollen Art ganz besonders in mein Herz geschlichen. 🥹💘 Deb bekommt nach ihrem Studium einen Job beim Purple Clouds Magazine – einer sehr feministischen Zeitung, die sich für Frauenrechte einsetzt und die traditionelle Ehe kritisch hinterfragt. Das Problem? Vor etwa vier Jahren, nach einer unvergesslichen Nacht in New York, hat sie spontan Emory geheiratet.💒💍 Und die Spannung zwischen den beiden, als sie sich vier Jahre später wieder begegnen? Woooooow❤️🔥 Die Charaktere haben eine angenehme Tiefe, und der Schreibstil war so leicht und mitreißend – ich bin nur so durch die Seiten geflogen. 💞 Besonders beeindruckt haben mich die wichtigen Themen, die Mounia in die Geschichte eingebaut hat: ADHS, feministische Kämpfe und mentale Gesundheit wurden auf einfühlsame Weise behandelt. ✨ Danke an @sarahs.book.journal für den organisierten Buddyread.💞
Ich habe alles an diesem Buch geliebt!! Hab es als Hörbuch gehört und konnte gar nicht mehr aufhören. Finde es toll das die Themen so sensibel aufgearbeitet werden. Und die Autorin hat die Story und vor allem die Charaktere einfach „echt“ gemacht. Freu mich so auf die Folge Bände🥰
In „Purple Clouds. Honeymoon Edition“ hat Mounia Jayawanth es geschafft, eine so emotionale und so atemberaubend schöne Romance Story, sehr realistisch darzustellen. Dabei macht sie auf so unglaublich wichtige Themen aufmerksam und erzählt auf eine Weise, die einfach fesselnd ist.🥹☁️💜 Deb will seit ihrer Jugend beim Purple Clouds Magazine in New York City arbeiten und jetzt hat sie endlich die Zusage und darf anfangen. Das Purple Clouds Magazine ist eine äußerst feministische Zeitung, die sich unter anderem für Frauenrechte einsetzt und die typische Ehe boykottiert. Das Problem: Deb hat vor ca. 4 Jahren nach einer alles verändernden Nacht in New York spontan Emory geheiratet und die Kollegin Kayla, die sie einarbeitet, ist die Ex-Freundin von Emory. Eigentlich wollten Deb und Emory sich scheiden lassen, doch erstmal müssen sie verheiratet bleiben und sich besser kennenlernen. Warum und was passiert dann? Dafür müsst ihr das Buch wohl selber lesen👀💜☁️ Dieses Buch hat die Tropes: Fake Dating/ Relationship, Forced Proximity, Slow Burn, Second Chance, Found Family und viele weitere. Aber wie sicherlich einige wissen, sind das einige meiner Lieblings Tropes. Und was soll ich noch sagen? Dieses Bich war auch einfach der Hammer und ein absolutes Jahreshighlight von mir. Ich liebe Emory dafür, dass er nicht der klischeehafte Mann ist und ich liebe Deb dafür, dass sie sich so für Frauenrechte und Gleichberechtigung einsetzt. Und zu guter letzt liebe ich Mounia Jayawanth dafür, dass sie dieses Buch geschrieben hat, denn ich bin obsessed mit diesem Buch und dieser Beziehung, weil sie halt einfach nicht perfekt aber trotzdem wunderschön ist.😩💜☁️ Ich könnte noch so viel mehr zu Purple Clouds schreiben, aber das würde erstens den Rahmen sprengen und zweitens kann ich ja einfach noch mehr Beiträge (unter anderem auch auf TikTok (@timmslife)) posten. 🤓💜 Ich freue mich sehr auf die nächsten Teile in der Purple Clouds Reihe und bitte euch, dieses Buch zu lesen.🥹💜
Puh, das war irgendwie überhaupt nicht mein Buch 🫠 Das Cover ist unheimlich schön, doch leider konnte der Inhalt mich nicht überzeugen. Dabei klang der Klappentext so vielversprechend 🥲 Es wurden viel zu viele Themen oberflächlich angekratzt und es ging für meinen Geschmack zu wenig in die Tiefe. Ich fühlte mich leider regelrecht überladen von der Menge. Auch habe ich die Protagonisten einfach nicht zusammen gesehen und konnte ihre Verbindung zueinander nicht greifen, was ich wirklich sehr schade finde. Zusätzlich wurde das eigentliche Thema, um das sich die Reihe dreht, nur kurz angeschnitten und ich hätte mir hierzu wesentlich mehr Fokus gewünscht. Ob ich die Reihe weiterlese werde ich mir noch überlegen ✨
Deb👰🏼♀️ & Emory 🤵🏻
Purple Clouds ist eine gut erzählte Geschichte, die aktuelle Themen wie Feminismus, Mobbing und psychische Belastungen sensibel aufgreift. Diese Problematiken werden authentisch in die Handlung eingebettet, ohne zu aufdringlich zu wirken. Der Erzählstil ist angenehm, die Figuren gut nachzuvollziehen. Auch wenn der große Aha-Moment ausbleibt, bleibt ein positiver Gesamteindruck: ein durchdachtes, lesenswertes Buch mit Tiefe. Ich freue mich auf den zweiten Teil – besonders auf die Fortsetzung von Rileys.
Große Gefühle in der Redaktion des PURPLE-CLOUDS-Magazins ☁️💞☁️
Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört. Nach einer Weile gefielen mir die Sprecher gut. Manchmal brauche ich etwas, bis ich mit der Stimmfarbe warm werde. Das Buch lässt mich zwiegespalten zurück. Es hat mir gut gefallen, aber es wirkte, als wollte die Autorin möglichst viele Themen unterbringen, die gerade in sozialen Medien präsent sind (ADHS, Scheidung, Mobbing, Suizid, Zöliakie, sexuelle Selbstbestimmung („Ich mag keine Penetration“), Verhütung, Feminismus). Statt authentisch zu sein, fühlt es sich erzwungen und überzeichnet an - manchmal ist Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört. Nach einer Weile gefielen mir die Sprecher gut. Manchmal brauche ich etwas, bis ich mit der Stimmfarbe warm werde. Das Buch lässt mich zwiespältig zurück. Es hat mir gut gefallen, aber es wirkte, als wollte die Autorin möglichst viele Themen unterbringen, die gerade in sozialen Medien präsent sind (ADHS, Scheidung, Mobbing, Suizid, Zöliakie, sexuelle Selbstbestimmung („Ich mag keine Penetration“), Verhütung, Feminismus). Statt authentisch zu sein, fühlt es sich erzwungen und überzeichnet an – manchmal ist weniger mehr. Die Geschichte wird aus Emorys und Debs Sicht erzählt und springt zwischen der Zeit, als sich die beiden vor Jahren kennengelernt haben und der heutigen Zeit, in der sie sich wieder getroffen haben. und sich in der heutigen Zeit wieder getroffen haben. Die Geschichte rund um Deb und Emory hat das Potenzial, einen zu berühren, da sie von einer überstürzten Handlung erzählt, die bis zum Ende die Spannung aufrechterhält: Wie wird Deb ihre Entscheidung begründen, geheiratet zu haben, obwohl ihr als moderner Frau das Konzept der Ehe eigentlich grundlegend widerspricht? Auch Emorys Vergangenheit bringt Tiefe in die Geschichte und macht ihn als Charakter zur idealen Ergänzung neben der etwas zerstreuten Deb. Familiendynamiken werden ebenfalls angesprochen, wodurch man das Handeln der Charaktere besser nachvollziehen kann. Worum geht es? Debbie White hat eine Stelle in der Redaktion des angesagten Purple Clouds Magazin in New York ergattert. Aber schon in der ersten Woche wird ihr klar, dass sie sich dort beweisen muss, denn ihre Chefredakteurin hat von Debs größtem Geheimnis erfahren: Sie ist seit vier Jahren verheiratet. Und nun soll sie einen Artikel darüber schreiben, wie es ist, als moderne Frau so früh den Bund der Ehe einzugehen. Kein Problem - hätte Deb nicht seit der Hochzeit keinen Kontakt mehr zu ihrem Mann Emory. Doch wenn sie an die Nacht voller Glücksgefühle zurückdenkt, in der sie spontan geheiratet haben, fragt Deb sich, ob es nicht mehr als einen Grund gibt, der Sache mit Emory noch eine Chance zu geben ...
Ein Mega Buch, ich konnte es kaum zur Seite legen und die Protagonisten waren super :) Kann es nur weiter empfehlen
Bin langsam reingekommen, dann hat mich die Story aber gepackt!
Habs nicht so richtig gefühlt
Cover Ich weiß, viele Menschen mögen keine Personen auf einem Cover, zum Glück gehöre ich nicht dazu. Grundsätzlich gefällt mir die Darstellung der beiden Protagonisten richtig gut. Für mich persönlich ist das Cover so allerdings ziemlich langweilig. Ich hätte mir noch das ein oder andere hübsche Detail gewünscht. Meine Meinung Nachdem ich ein paar Wochen nach Erscheinen immer noch um dieses Buch herumgeschlichen bin, dachte ich mir, dass ich sowohl der Geschichte als auch der Autorin mal eine Chance geben möchte. „Purple Clouds“ klang nämlich super vielversprechend und wie ein Buch, mit dem man schöne Lesestunden haben kann. Wir erleben es in unregelmäßigen Sichtwesel unserer beiden Protagonisten, Dee und Emory, und ebenfalls einige Kapitel vier Jahre in der Vergangenheit, in der Nacht, wo beide sich das Ja Wort gegeben haben. Tatsache ist allerdings, dass ich die Verbindung zwischen Dee und Emory offensichtlich nicht so sehr gefühlt habe, wie die beiden selbst. Oder meinetwegen, wie die Autorin diese verkaufen wollte. Leider hatte ich häufig den Eindruck, dass der Fokus für die beiden zu sehr von anderen Dingen abgelenkt wurde. Gerade die Verbindungen, die bereits zu den beiden Folgebänden aufgebaut wurden, waren mir zu auffällig. Ich hatte häufig das Gefühl, dass die Autorin sich gerne in anderen, teils unwichtigen, Dingen verloren hat. Ich bin ein absoluter Fan vom Feminismus, Gleichberechtigung für Frauen ist ein unfassbar wichtiges und immer noch zu ungesehenes Thema, doch ich hatte das Gefühl, dass durch so Themen wie dem Feminismus der Fokus für Dee und Emory ziemlich häufig verloren gegangen ist. Dee mit ihrem ADHS und ihrer offenen Art hat einen umgänglichen, offenen und tollen Charakter, doch konnte ich mich bis zum Ende nicht vollständig mit ihr anfreunden. Ich mochte die Darstellung ihrer Krankheit, konnte auch viele Aspekte davon wiedererkennen, da jemand aus meiner Familie ebenfalls davon betroffen ist. Es ändert nur leider nichts an der Tatsache, dass ihre sprunghafte und spontane Art ihr selbst und ihrer Beziehung zu Emory nicht immer gelegen kam. Auch hätte ich gerne erfahren, warum genau die beiden sich vier Jahre lang nicht gesehen haben, denn auf eine Erklärung dafür warten wir vergebens. Emory ist in vielerlei Hinsicht eine Green Flag, also jemand mit positiven Eigenschaften und Verhaltensweisen, die sich immer wieder deutlich in seinem Verhalten gegenüber Dee, aber merkwürdigerweise weniger gegenüber seinen Mitbewohnern zeigen. Mit einigen wenigen Ausnahmen mochte ich ihn wirklich gerne, auch wenn ich mich nur wiederholen kann: Die Verbindung zwischen ihm und Dee habe ich einfach nicht gefühlt. Und deshalb fällt es mir auch so schwer, mir vorzustellen, dass die beiden nach nur einer gemeinsamen Nacht geheiratet haben. Es handelt sich hierbei keineswegs um ein schlechtes Buch, aber ich glaube der Zeitpunkt zwischen „Purple Clouds“ und mir hat einfach nicht gepasst. Ich wünschte, dass die Geschichte mich komplett abgeholt hätte, dem ist aber leider nicht so. Dennoch kann ich euch das Buch bedingt empfehlen – wenn ihr euch für Feminismus & Co. interessiert, seit ihr hier vermutlich an der richtigen Stelle. Fazit Trotz eines vielversprechenden Inhaltes konnte mich dieses Buch nicht abholen. Die Beziehung der beiden Protagonisten habe ich bis zum Schluss nicht hundertprozentig wahrnehmen können, irgendwie fehlte der Fokus für die Verbindung von Emory und Dee und insgesamt bin ich nicht gänzlich abgeholt worden. Von mir gibt es 3,5 von 5 Sternen.
Purple Clouds – ein echtes Highlight! 💜 Die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt. Besonders die Beziehung zwischen den Protagonisten war wunderschön geschrieben – voller Emotion, Spannung und Tiefe. Man konnte richtig mitfühlen, lachen und mitfiebern! 😍 Der Schreibstil ist angenehm und bildhaft, sodass man völlig in die Welt eintauchen kann. Ich kann dieses Buch absolut weiterempfehlen – ein echtes Lesevergnügen! 📖✨ 5 von 5 ⭐ – würde ich jederzeit wieder lesen! 😊
Die Story war echt ganz cool, jedoch war es teilweise sehr viele Infos auf einmal und ich musste teilweise etwas überlegen und manche Stellen auch zweimal lesen, bis ich es richtig verstanden hatte. Das Buch hat viele kritische Themen. Wenn man empfindlich ist, sollte man dringend die Triggerwarnung lesen, weil echt vieles zusammen kommt. Da ich damit keine Probleme habe, hat es mich jedoch nicht gestört. Lediglich das Thema Feminismus ist mir etwas zu übertrieben. Einige Szenen fand ich teilweise echt etwas drüber. Klar Feminismus ist wichtig, jedoch habe ich aktuell das Gefühl, dass es eher in die andere Richtung geht und man aufpassen muss, dass das männliche Geschlecht nicht zu kurz kommt. Die Story war teilweise auch sehr vorhersehbar. Trotzdem gab es einige Stellen, die sehr lustig geschrieben waren. Das hat es bei mir wieder etwas ausgeglichen. Abgesehen davon, hat mir die Story von Debbie und Emory gut gefallen und ich werde definitiv Band 2 ebenfalls lesen.
Super Story konnte das Buch nicht weg legen 😍😍😍
3⭐️ Schön verpackt, aber innen leider ziemlich leer
Das Buch ist von außen wirklich ein Traum – ich war total ready und hatte richtig Lust drauf. Aber leider hat mich der Inhalt echt enttäuscht. Die Charaktere wirken super flach und ihre Entwicklungen fühlten sich gezwungen an – einfach nur, um feministische Themen irgendwie unterzubringen. Es ging ständig um Feminismus, was ja an sich cool ist, aber das Buch hat sich dabei selbst widersprochen. Zum Beispiel wird betont, wie toll es ist, dass die Protagonistin so dünn und leicht ist – sorry, aber das ist alles andere als feministisch, wenn man dabei Körperideale so hervorhebt. Die Story an sich war sehr vorausschaubar, die Twists keine Überraschung und ich konnte mit keiner einzigen Figur wirklich warm werden. Im Gegenteil: Die meisten haben mich eher genervt. Einzige Ausnahme: der Hund. Der war süß. Richtig süß sogar. Ich hab Hoffnung, dass der zweite Teil vielleicht besser wird – und vor allem nicht mehr so zwanghaft in jedem Kapitel “Feminismus” reinpressen will, ohne es sauber durchzuziehen. So war es einfach zu inkonsequent und dadurch eher anstrengend. Lustige Momente gab’s trotzdem und der Schreibstil war okay – also kein kompletter Reinfall. Aber ehrlich gesagt würde ich es niemandem empfehlen, der mich nach einem wirklich guten Buch fragt. Andererseits: Ich würde auch niemanden davon abhalten, es zu lesen, wenn man neugierig ist.
4 Sterne, weil so viele feministische, wichtige & aktuelle Themen. Sonst konnte der Funke leider nicht richtig überspringen. 🥹☁️💜
„Purple Clouds“ ist eines der Bücher, bei denen ich odentlich Startschwierigkeiten hatte, die sich bis zur Hälfte des Buches gezogen haben. Ich weiß nicht woran genau es lag, aber der Funke konnte bis zum Ende nicht überspringen. Was mich persönlich gestört hat, war das zwischendurch künstlich erzeugte Drama und die sehr große Anhäufung an so vielen verschiedenen, aktuellen und wichtigen Themen. Ich hätte mir da einfach einen intensiveren Umgang mit gewünscht – es kam mir oftmals zu schnell abgefrühstückt vor. Dennoch ist „Purple Clouds“ ein unfassbar gutes Buch gewesen, denn ich habe bisher in keinem New-Adult-Roman so viele feministische Themen gelesen. Das fand ich toll, denn diese haben definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient. Die Protagonistin Debbie hat uns gezeigt, dass man eine Feministin und trotzdem verheiratet sein kann. Die Beziehung zwischen Emory und Debbie hat mir unheimlich gut gefallen. Sie haben sich beide auf so stimmige Weise ergänzt. Es war wohltuend zu lesen, was für eine gesunde, liebevolle und wertschätzende Ehe sie führen.
Ein schöner Roman, der aber nicht um ein wenig Kritik herumkommt.
Zuerst einmal das Positive: ich mochte die Geschichte rund um Debbie und Emory sehr gerne. Zwar konnte ich nicht jeden Gedankengang der Charaktere nachvollziehen, aber das tat dem guten Lesegefühl keinen Abbruch. Auch dass der Feminismus so einen großen Stellenwert im Buch hat mochte ich sehr gerne. Man kann nicht oft genug auf die Probleme in der Gesellschaft aufmerksam machen. Der Schreibstil war wunderbar angenehm zu lesen und hat mir sehr gut gefallen. Jetzt drei kleine Kritikpunkte, die ich einfach loswerden muss (daher ein Stern abzug): - es ist toll, dass so viele Probleme angesprochen werden, aber manchmal ist weniger mehr. Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn zwar weniger Probleme thematisiert, diese dafür aber genauer beleuchtet und erklärt würden. So hatte ich teilweise das Gefühl, dass die Autorin alles ansprechen wollte, was ihr wichtig ist (und das befürworte ich absolut), aber es war manchmal etwas zu chaotisch dadurch. - an einigen Stellen wurden englische Wörter verwendet, wo mir die deutschen Wörter (die es ja gibt und das Buch ist schließlich auf deutsch) besser gefallen hätten. (Z.B. "Man committet sich [...]" S. 421) Das klingt irgendwie wie ein chat auf TikTok... - nur um das klarzustellen: wenn Debbies Kolleginnen Frauen kritisieren, die die Ehe eingehen, dann ist das alles andere als feministisch. Feminismus bedeutet, dass Frauen frei entscheiden dürfen. Alles andere als die Akzeptanz von Frauen, die heiraten wollen, ist daher sehr anti-feministisch (das kam mir persönlich im Buch nicht genug raus). Alles in allem war es ein tolles Buch und ich freue mich schon auf Band 2.
Viele große Themen, wenig echte Tiefe – Purple Clouds bleibt leider nur schöne Verpackung mit leerem Kern.
Die Idee klang spannend: Debbie und Emory heiraten spontan in der Nacht ihres Kennenlernens, verlieren dann den Kontakt – und treffen vier Jahre später plötzlich wieder aufeinander. Der Anfang weckt Neugier, zumal Rückblicke Stück für Stück andeuten, dass etwas Schwerwiegendes passiert sein muss. Doch leider bleibt die Auflösung aus – man wartet vergeblich auf den großen „Aha“-Moment. Nach vier Jahren treffen sich die beiden zufällig wieder und starten eine Art Fake-Dating-Beziehung. Emory braucht jemanden an seiner Seite, um der Welt zu zeigen, dass er stabil und glücklich ist – denn seine Kindheit war geprägt von Mobbing und daraus resultierenden psychischen Problemen. Leider wird das nie konkret ausgearbeitet. Emory beginnt als Green Flag, entpuppt sich aber als jemand, der dringend professionelle Hilfe bräuchte – was nie richtig thematisiert wird. Die beiden Protagonisten sind Anfang/Mitte 20, benehmen sich aber eher wie Teenager, was die Ernsthaftigkeit der Story untergräbt. Auch das große Missverständnis zwischen ihnen wirkt konstruiert und am Ende schlicht unglaubwürdig gelöst. Auch die Nebenfiguren bleiben lange farblos. Besonders Kayla, Debbies Arbeitskollegin, ist ein Paradebeispiel: Erst wird sie als intrigante Exfreundin dargestellt, nur um gegen Ende plötzlich als missverstandene Unterstützerin umgedeutet zu werden – komplett ohne nachvollziehbare Entwicklung. Dazu kommt: Das Buch versucht, extrem viele gesellschaftlich relevante Themen unterzubringen – Mobbing, Patriarchat, Rassismus, Feminismus, queere Identitäten – doch statt Tiefe gibt es leider nur oberflächliches Abhaken. Das wirkt mit der Zeit ermüdend. Optisch ist das Buch ein Hingucker: wunderschönes Cover, toller Farbschnitt – aber leider kann der Inhalt mit der äußeren Verpackung nicht mithalten. Fazit: Vielversprechender Anfang, aber enttäuschende Umsetzung. Zu viele Themen, zu wenig Substanz, und eine Liebesgeschichte, die nicht überzeugt.
🌆 Zwischen Magazinstress, New York-Träumen & echter Nähe – Purple Clouds begeistert auf ganzer Linie „Purple Clouds“ ist eines dieser Bücher, das man aufschlägt und plötzlich mit beiden Füßen mitten in einer anderen Welt steht – laut, lebendig, gefühlvoll und voller 2000er-Vibes, die man sofort fühlt. Mounia Jayawanthas Roman fängt das Lebensgefühl eines aufgewühlten, aber suchenden Jahrzehnts ein und verwebt es mit drängenden Themen unserer Gegenwart. Was dieses Buch so besonders macht, ist nicht nur der frische, bildhafte Schreibstil, sondern die fast greifbare Atmosphäre: ein modernes Magazin in Manhattan, kreative Köpfe im Chaos zwischen Termindruck und Selbstfindung, und mittendrin zwei Figuren, die mehr verbindet, als sie sich eingestehen wollen. Debbie und Emory – ihre Geschichte beginnt wie ein Tagtraum und entwickelt sich zu einer emotional komplexen Reise, in der Nähe und Unsicherheit, Intimität und Mut sich abwechseln. Ihre Entscheidung, nach einer intensiven gemeinsamen Nacht spontan zu heiraten, wirkt weder kitschig noch unrealistisch – sondern mutig und überraschend nachvollziehbar. Die Beziehung zwischen ihnen entwickelt sich mit Tiefe und Zartheit, manchmal leise, manchmal schmerzhaft ehrlich. Man spürt: Das hier ist kein gewöhnlicher Romance-Plot. Besonders eindrücklich ist Emorys Charakter: facettenreich, sensibel, weit weg von klischeehafter Männlichkeit. Sein Umgang mit Emotionen, mit Rollenbildern, mit Verletzlichkeit – das alles macht ihn zu einem der glaubwürdigsten und interessantesten männlichen Protagonisten, die ich seit Langem gelesen habe. Debbie steht ihm in nichts nach: engagiert, laut, manchmal unbequem, aber immer echt. Sie ist nicht nur Figur, sondern Haltung. Was Purple Clouds aber wirklich herausragen lässt, ist die Themenvielfalt – fein eingewoben statt aufgesetzt: mentale Gesundheit, ADHS, feministische Perspektiven, kulturelle Codes, emotionale Arbeit – und das alles in einer Geschichte, die sich trotzdem leicht liest und einen mit Wärme zurücklässt. Wer ein Buch sucht, das große Gefühle erzählt und gleichzeitig gesellschaftlich wach bleibt, das Nostalgie und Gegenwart verbindet, der wird hier fündig. Es ist mehr als ein Liebesroman – es ist ein Buch mit Haltung, Tiefe und sehr viel Herz. Ich kann’s kaum erwarten, wie es weitergeht.
Sehr viel auf einmal, aber Lesespaß pur!
Noch ein Buddyread, auf den ich durch meine Freundin gekommen bin 😍 Ich habe das Buch weg gesuchtet, das sagt, glaube ich alles 😅 Man ist vom ersten Wort an sofort in der Geschichte, es lässt sich sehr gut lesen und man fliegt nur so durch die Seiten. Sämtliche Charaktere in dem Buch sind einem sofort sympathisch und wachsen einem ans Herz ❤️ Es macht einfach Spaß das Buch zu lesen! 🥰 Man sollte vielleicht die Triggerwarnungen beachten, wenn man dahingehend Probleme hat. Es kommen hier seeeeeeehr viele Probleme zusammen. Das wirkt teilweise etwas zu viel auf einmal, als müsse man jede psychische Erkrankung, jedes Leiden, Sucht und und und iiiiirgendwie noch ins Buch quetschen. Weniger ist da dann doch mehr (auch wenn dadurch schon mal auf Teil 2 gedeutet wird). Darüber konnnte ich aber noch hinweg sehen, was mich aber sehr gestört hat, ist die Tatsache, dass Feminismus und Emanzipation hier eine so krasse Rolle spielen und so unfassbar viel Raum einnehmen, dass man oft mit dem Kopf schüttelt und genervt ist. Einfachste Sachen bekommt die Hauptprotagonistin wegen ihrer engstirnigen feministischen Denkweise nicht hin. Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Aber davon abgesehen ist das Buch sehr schön und macht sehr viel Spaß zu lesen. Und jetzt sind wir mal ehrlich: ein bisschen aufregen macht beim Lesen doch auch Spaß 😜 Ich bin auf die nächsten beiden Bücher gespannt 🥰