Wie meist immer, wieder ein sehr spannendes Buch von Fitzek! Ich finds super, wie er die Spannung immer weiter aufbaut und es manchmal plötzlich in eine ganz andere Richtung geht🙈
Habs mir anders vorgestellt
In dem Thriller geht es hauptsächlich um Klara und Jules. Klara flieht vor ihrem Mann ins Ferienhaus um Suizid zu begehen und telefoniert mit Jules der für das Heimwegtelefon arbeitet, bei dem Frauen, die nachts unterwegs sind, anrufen können. Klara leidet in ihrer Ehe, weil ihr Mann sie quält und sie immer zu Partys mit Gleichgesinnten mitnimmt. Dann gibt es noch Yannik, er ist auch hinter Klara her und Jules hinter Yannik das war anfangs etwas verwirrend. Klara erzählt Jules ihre Geschichte. Jules versucht sie davon abzuhalten. Während des Telefonierens, kommt raus, dass auch Jules in Gefahr ist, auch er hat einiges erlebt und wie er mit Yannik in Verbindung steht. Durch die kurzen Kapitel, die immer mit einem Cliffhanger enden, kommt man schnell durch die Seiten, es passieren einige Wendungen und es ist auch sehr blutig. Ich hatte mir unter dem Titel etwas anderes vorgestellt, mit häuslicher Gewalt habe ich nicht gerechnet. (Ich brauche es zum Glück nicht, aber eine Triggerwarnung wäre super gewesen). Ich fand den Thriller sehr spannend war aber mit dem offenen Ende (im Buch) nicht ganz glücklich. Der Film endet ja anders. Das Cover finde ich super!

Alles fügt sich zusammen
(Bitte den Knick im Cover ignorieren. 😭 Ich ärgere mich so, dass mir das passiert ist.) Eine weitere spannende Geschichte von Fitzek, die mich mal wieder etwas mehr abgeholt hat. Auch bei diesem Buch habe ich wieder versucht mitzurätseln und die wildesten Konstrukte erstellt, aber auf die Lösung bin ich doch nicht ganz gekommen. Es wurde sehr klar aufgelöst und es war super spannend die Geschichte zu verfolgen. Ein Kapitel hat direkt mehrere Stränge aufgelöst und man war einem Staunen nach dem anderen ausgesetzt. Auch wenn es erst etwas viel auf einmal wirkte, war es dennoch schlüssig und an dem Zeitpunkt gut gewählt.
Wie kommt man auf sowas?
Ich fasse mich kurz, weil mein Kopf immer noch komplett durcheinander ist. Hätte ich den Film nicht schon gesehen, wäre ich jetzt glaube ich komplett am Ende und würde meinen Kopf gegen die Wand schlagen. Das Buch besteht aus Plot Twists, weshalb ich den Inhalt auch nicht sehr gut zusammenfassen kann. Also kurz um: Ich verstehe jetzt warum es PSYCHO-Thriller heißt. Und was ich nicht verstehe: Wie kann etwas so verrücktes, so gut sein???
Krank 🤯🤯🤯
Ich habe sehr lange gebraucht um in das Buch reinzukommen. Teilweise war es super kompliziert, undurchsichtig und verstrickt. 🫣 Letztendlich war das Buch echt absolut krank. 🤯 Ob ich es weiterempfehlen kann? Ich weiß es nicht… 🫣
AHH. Ich liebe es wie der Autor die Probleme einer normalen Frau beschrieben hat, mit welchen Ängsten eine Frau tagtäglich leben und zurecht kommen muss. Wie sie immer damit rechnen muss von einer gefährlichen Situation in die nächste zu rutschen… von der eigenen Familie, bis in die dunklen Straßen. Jedenfalls ist mir dieses Thema persönlich sehr wichtig, weshalb ich das Buch vermutlich auch deshalb so lieb gewonnen habe. Die Geschichte ließ mir oft nicht die Zeit das zu verdauen was gerade passiert war bevor es in die nächste schockierende Szene rutschte. Deshalb finde ich es auch so toll! Das Buch hat so viele Emotionen in mir geweckt, positive wie auch negative, aber genau so sollte es auch sein! Definitiv eines meiner Favoriten.
Ich gebe Fitzek in seiner Danksagung recht. Man fühlt sich wie in kalte Wasser geschmissen.
Dieses Buch hatte mich schon etwas sehr in die Irre geführt. Man hatte schon sehr viele Verdächtige und Verschwörungstheorien beim Lesen. Es schneidet auch wenn es eine Fiktion von Fantasie ist ein bedeutendes Thema an! Sowas sollte nicht unter den Teppich gekehrt werden sondern es ernst nehmen. Dennoch finde ich die Idee zu dem Buch mit dem Begleittelefon gut durchdacht. Dieses Buch hat aber auch einige Emotionen am Rande ausgelöst, sodass man sich gut in die verschiedenen Charaktere hineinfühlen konnte. Alles in Allem ein gelungener Psychothriller.
Die Geschichte ist äußerst spannend und am Ende kommt alles anders als gedacht (wie immer eigentlich). Den Film zum Buch fand ich auch sehr spannend.
Sehr spannendes und mitreißendes Buch.
Guter Thriller, allerdings teilweise langwierig
Der Heimweg ist ein wirklich guter Thriller. Man kam direkt schnell in die Geschichte rein. Der Mittelteil hat sich in meinen Augen leider etwas gezogen. Man hat die ganze Zeit bereits gemerkt, dass etwas mit Jules nicht stimmt. Trotzdem wollte ich gerne wissen wie es ausgeht. Zum Ende wurde es dann wieder besser und spannend.
Amazing as usual - once you start you can't stop ... 7,5 STunden Lesezeit
Wie immer bei Fitzek mit überraschender Wendung
Wie immer ein gutes Buch von Fitzek!
Also, das Buch war gut, aber nicht sehr gut. Der Anfang war fesselnd und es lies sich gut lesen. Allerdings war der Mittelteil des Buches etwas zäh und langwierig. Aber ab ca. Der Hälfte des Buches hat das Buch wieder an Fahrt aufgenommen. Und das Ende, wie es immer bei fitzek ist, war einfach schon wieder krass. Ein krasser Plot mit dem man gerechnet hat, jedoch trotzdem so überraschend kam, wie man es sich nicht hätte vorstellen können. Das Buch ist zu empfehlen wenn man auch mal mit einem etwas langwierigen Teil auskommt.

Also wirklich, das war ja mal wieder ein echt krasses Buch. Es geht um Klara, welche Opfer ihres gewalttätigen Ehemanns ist und vom „Begleittelefon“ nachhause begleitet wird. Das dieses Telefonat das Tor zur Hölle ist ahnt diese aber nicht. Viele Geheimnisse, Intrigen und Skurille Dinge werden im Laufe des Buches aufgedeckt. Die Twists versprechen viel Spannung und das Ende war nicht vorhersehbar. Aufjedenfall ist das Buch nichts für schwache Nerven und man sollte sich unbedingt vorher mit den Triggerwarnungen auseinandersetzen. Denn es geht um häusliche Gewalt und Missbrauch in mehreren Fällen. Es fliest ebenso viel Blut und der Kopf des Lesers wird komplett auseinander genommen. Jedem Thriller Fan empfehle ich dieses Buch sehr. Am 16.01.2025 war auch der Release des Filmes zum Buch auf @primevideo 🎥 Den habe ich im Anschluss gleich geschaut und muss sagen, trotz einiger Abweichungen vom Buch war er echt gut!
Mal wieder ein Top Buch von Fitzek! Super spannend und mitreisend! 🙌🏼
Ein Heimweg, den man nicht vergisst… (mit Bewertung zum Film)
‚Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben bereits begonnen.‘ „Der Heimweg“ war mein erstes Hörspiel überhaupt – und ich bin restlos begeistert! Schon nach den ersten Minuten war ich vollkommen in die Geschichte hineingezogen. Die dichte Atmosphäre, die großartigen Sprecher und die perfekt abgestimmten Soundeffekte haben das Ganze zu einem echten Erlebnis gemacht. Man fühlt sich, als wäre man mitten im Geschehen. Die Spannung wird konstant hochgehalten, ohne jemals künstlich zu wirken. Besonders gut gefallen hat mir, wie emotional dicht und vielschichtig das Ganze erzählt ist – man fiebert mit, rätselt und ist stellenweise wirklich ergriffen. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Hörspiel so viel Spannung und Atmosphäre transportieren kann. Für alle, die spannende Geschichten mögen, ist dieses „Stück“ ein absolutes Muss. Ich freue mich schon jetzt auf mein nächstes Hörspiel – die Messlatte liegt dank „Der Heimweg“ allerdings sehr hoch! Fazit zum Film auf Amazon Prime: Ich hatte mich sehr auf die Verfilmung gefreut, nachdem mein Hörerlebnis so spannend war. Leider konnte mich der Film nicht ganz überzeugen. Ohne das Hörspiel vorher gehört zu haben, hätte ich viele Zusammenhänge wahrscheinlich gar nicht verstanden. Wie so oft wurden viele Details abgeändert oder ausgelassen. An manchen Stellen ist das nachvollziehbar — natürlich kann man nicht jede Nuance eines Buches in einen Film packen — aber hier gingen mir die Änderungen stellenweise zu weit. Ein Beispiel: An einer Stelle sieht man statt der erwarteten Waffe nur einen Teaser — das hat für mich die Atmosphäre und Spannung leider verwässert. Auch das Ende wurde komplett anders aufgelöst als im Buch bzw. im Hörspiel, was ich persönlich sehr schade fand. Klar, man will das Ganze massentauglicher gestalten, aber gerade die düstere und dichte Stimmung, die Fitzeks Werke ausmachen, kam so nicht richtig rüber. Insgesamt leider nur mittelmäßig gelungen. Für Zuschauer, die das Buch oder Hörspiel nicht kennen, ist der Film vielleicht ganz spannend, für Fans des Originals bleibt er aber hinter den Erwartungen zurück. Für den Film würde ich daher 3 von 5 Sternen vergeben.
Es war heftig. Aber verdammt gut. 🤯
Dieses Buch hat mich schnell in seinen Bann gezogen — so sehr, dass ich es innerhalb von 24 Stunden durchlesen musste. Aufhören war keine Option. In diesem Buch war mir JEDER suspekt. Ich habe ständig mitgerätselt, wer hier vielleicht ein doppeltes Spiel spielen könnte — aber wie sich alles am Ende auflöst, hat mich trotzdem kalt erwischt. Der Heimweg ist ein Buch, dass dich emotional herausfordert, dich fesselt und sprachlos zurücklasst. Fitzek schafft es immer wieder, in mir einen ständigen Wechsle aus Nervenkitzel, Misstrauen und Beklemmung auszulösen. Lieben wir!
Ein gutes Buch, mit sehr vielen düsteren Geschehnissen und Wendungen. Gruselig war es nicht, aber dafür echt verstörend an vielen Stellen. Mir stand so oft beim Lesen der Mund offen, weil ich so geschockt war. Kann man auf jeden Fall lesen!
Mit dem Plottwist hab ich nicht gerechnet
4,25/5
Krank, besorgnisend und teils ein bisschen verwirrend. Trotzdem wirklich spannend und die Auflösung für mich (mit einer kleinen Ausnahme) auch nicht vorherzusehen. Bisher definitiv mein liebster Fitzek. (Bis auf 50 Seiten an einem Tag gelesen)
Ich habe wie immer erstmal kurz gebraucht um in die Story reinzukommen. Aber es wurde immer spannender! Und zum Ende war ich positiv verwirrt. Mit der Wendung habe ich null gerechnet
Spannung pur - typisch Fitzek!
Mein zweites Fitzek Buch und wurde nicht enttäuscht! Die erste Hälfte fand ich etwas langatmig, aber ab der zweiten Hälfte konnte ich es gar nicht mehr aus der Hand legen! Spannung pur - wie man es von Fitzek so kennt :) Vorher unbedingt die Triggerwarnungen durchlesen!
Warum?!
War mal wieder auf der falschen Spur… war aber nicht mein Lieblingsbuch von ihm.🙈

Wieder typisch Fitzek: spannend & wendungsreich 🔪
Der Heimweg hat mich insgesamt überzeugt, auch wenn der Einstieg für mich dieses Mal etwas schwierig war. Es gab sehr viele Zeitsprünge, die anfangs recht verwirrend wirkten, und dadurch hat sich das erste Drittel für mich stellenweise etwas gezogen. Aber sobald ich mich in die Erzählstruktur eingefunden hatte, hat mich das Buch komplett gepackt. Fitzek versteht es einfach, Wendungen so einzubauen, dass man ständig aufs Neue überrascht wird. Besonders das letzte Drittel war wieder extrem spannend. Es war nicht der beste Fitzek, dennoch kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen! :)
Mal wieder ein richtig gutes Buch vom fitzek. Die Story war echt spannend und wie immer super geschrieben
Holla die Waldfee, sicher nichts für schwache Nerven! 😅 Diese 400 Seiten sind vollgepackt mit Täuschungen, Wendungen die einen mit dem Gedanken "WTF" zurück lassen und permanente Spannung bis zur letzten Seite. Ich hatte keine Ahnung. Manchmal dachte ich mir, was hat Fitzek bitte für eine kranke Fantasie? 😄 Diese Gewalt Handlungen sind teilweise schon krass. Ich hatte anfangs etwas Mühe, in die Geschichte rein zukommen. Teilweise geht ein Kapitel zu Ende und ich muss den letzten Abschnitt nochmals lesen, weil ich das Gefühl habe Informationen verpasst zu haben. Auf jedenfall eine Leseempfehlung!
📚 Inhalt Jules arbeitet ehrenamtlich beim Begleittelefon und begleitet meist Frauen, die Angst haben, alleine nach Hause zu gehen. Er erhält einen Anruf von Klara, die sich verfolgt fühlt. Sie erzählt ihm, dass sie eine Botschaft vom Kalenderkiller bekommen hat. Entweder tötet sie ihren Mann oder sie wird sterben. Jules und Klara telefonieren lange zusammen, dabei erzählt im Klara vieles aus ihrer Vergangenheit. Sie spricht auch über ihren Mann, der sie misshandelt und schlecht behandelt. Sie unterbricht die Verbindung und startet einen erweiterten Suizidversuch, bei dem sie sich und ihre Tochter umbringen will, doch sie schafft es nicht. Klara ruft wieder an und Telefoniert weiter mit Jules. Die Handlung nimmt an Fahrt auf, springt hin und her zwischen Handlungssträngen, Plottwists und Cliffhangern. 📖 Meinung Ich merke, dass es, zumindest für mich, langsam bergab geht mit den Fitzek Büchern. Ich gebe zu, dass ich der Handlung teilweise kaum noch folgen konnte, alles war so verworren und verdreht, ich habe manchmal wirklich den Überblick verloren. Klar, schafft es Fitzek immer wieder Spannung zu erzeugen und das liegt wirklich an den Stilmitteln der Cliffhanger und Plottwists. Aber in diesem Roman war es für mich einfach viel zu viel. Man kommt kaum mit, hat keine Ahnung mehr, wer wer ist und alles fühlt sich sehr unlogisch, chaotisch und extrem konstruiert an. Für mich keine Leseempfehlung.
Super spannend und fesselnd
Ich fand das Buch sehr spannend und konnte es kaum aus der Hand legen. Man ist ohne langes Vorgeplänkel sofort in der Geschichte drin und die Wendungen sind echt unvorhergesehen.
Mal wieder ein typischer Fitzek!
Jedes Mal aufs Neue bin ich fasziniert davon wie Fitzek einen täuschen kann! Also auf das Ende wäre ich nicht gekommen! An sich fand ich das Buch sehr spannend. Von Anfang bis Ende. Das einzige was ich wirklich schlimm fand, dass Fitzek, etwas detaillierter, die Missbrauchsfälle beschrieben hat. Hier gebe ich auch mal eine Triggerwarnung, für diejenigen die das nicht lesen können. Und auch hier wurde auch wieder Bezug zu einer Person, aus einem vorherigen Buch, genommen. Finde das immer sehr cool, wenn Fitzek einen alten „Fall“ oder eine vorherige Person erwähnt. Wo würde ich den einordnen? Würde sagen schon zu den krasseren Fitzeks, aber es hat mich nicht so umgehauen wie „Der Insasse“. Lohnt sich aber sehr zu lesen!
Durch und Durch perfekt
Wie bei Fitzek gewohnt gibt es auch bei Der Heimweg wieder sehr starke Protagonisten mit einer Handlung, die so stark fesselt, dass man das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen möchte. Auch die bekannten Plottwists können wieder überzeugen und sind nicht vorherzusehen!
Ich liebe die Bücher von Fitzek einfach😍 Es war sowas von spannend und ich wusste bis zum Ende nicht was jetzt Sache ist 🫠 Kann ich nur empfehlen!!
Spannend, brutal und manchmal sehr verwirrend… Habe es in 2 Tagen durchgelesen.
Typischer Fitzek
Der Heimweg ist genau das, was man von Fitzek erwartet: spannend bis zum Ende, mit krassen Plot Twists und einer düsteren Atmosphäre. Teilweise ziemlich verstörend, aber das kennt man ja inzwischen von ihm. Ein echter Pageturner! Kleiner Hinweis am Rande: Der Film dazu ist leider richtig schlecht und hat kaum was mit dem Buch zu tun. Also lieber lesen statt schauen!
3,5 Sterne ein ganz gutes Buch, allerdings sind es mir einfach zu viele unrealistische und übertriebene Handlungen und Darstellungen. Ich bin zwar nicht sofort dahinter gekommen um wen es sich bei dem Kalender-Killer handelt, als ich es dann aber verstanden hatte, war ich irgendwie enttäuscht. Ich hatte einfach nicht das Gefühl dass es ein stimmiges und logisches Ende hat. Trotzdem fiebert man das Buch über mit und will wissen wie es weiter geht.
FITZEK,MEHR MUSS MAN NICHT SAGEN
Was ein Buch, was eine Story, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen allerdings die detaillierte Ausführung des Themas ”Gewalt an Frauen“ zwingt mich zum Anzug eines halben Sterns ansonsten war es ein klasse Buch mit einer Wendung die ich nicht erwartet aber zum Teil erahnt hatte ⭐️⭐️⭐️⭐️,5/⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Wie immer zuerst verwirrend, dann mitreißend und zum Schluss sprachlos. Danke für dieses Meisterwerk!
Zugegeben extrem spannend, ich habe das Buch innerhalb von 24h gelesen. Jedoch waren die vielen Szenen explizit gschilderter Gewalt für mich von Beginn weg oft an der Grenze des Erträglichen.
Eine spannende und fesselnde Geschichte mit unerwarteten Ausgang. Es war nicht anders zu erwarten. Wobei ich mich schon etwas schwer getan habe rein zu kommen, was aber schnell der Vergangenheit gehörte.

Jules arbeitet bei einer Telefonseelsorge, die Frauen auf dem Heimweg begleitet, wenn sie sich unsicher fühlen. Eines Nachts ruft ihn eine verängstigte Frau an, die behauptet, vom Kalender-Killer verfolgt zu werden - einem Täter, der das Todesdatum seiner Opfer mit Blut an die Wand schreibt. Und genau dieses Datum beginnt in wenigen Stunden. Wie immer ein sehr gelungener Thriller von Fitzek. Der Plottwist am Ende hat mich mal wieder mit offenem Mund da sitzen lassen. Allerdings ist dieses Buch wirklich nichts für schwache Nerven und ich empfehle, vorher die Triggerwarnungen zu lesen.

Gutes Buch mit viel Spannung
Wieder ein super spannendes Buch von Sebastian Fitzek – wie man es von ihm kennt: fesselnd, psychologisch und voller Wendungen. Die Atmosphäre war richtig gut aufgebaut und hat mich komplett in die Story gezogen. Ich hab es gerne gelesen, aber man sollte sich vorher im Klaren sein, was das Buch mit einen machen kann. Trotzdem: Klare Empfehlung
Puh, also Der Heimweg war ein typischer, spanneder Fitzek.
Erst lernt man die Figuren und die Story kennen, dann wird’s ziemlich wirr – ich hab zwischendurch echt gedacht: Hä, was geht hier eigentlich grad ab?! – und dann kommt dieser Moment, wo plötzlich alles Sinn ergibt und man sich nur denkt: Wtf?! Ich fand’s durchgehend spannend, keine Minute langweilig. Teilweise aber auch ganz schön brutal... Ich kann das Buch echt empfehlen, wenn man Lust auf etwas richtig Spannendes hat, das einen auch mal ein bisschen herausfordert beim Zuhören bzw. Lesen. PS: Es gibt das Buch auch als Hörspiel bei Audible – und das ist wirklich richtig, richtig gut gemacht! Total lebendig, mit tollen Sprechern, und dadurch wirkt alles nochmal viel realer. Also falls ihr Audible habt oder mal ausprobieren wollt – das lohnt sich wirklich!

Für mich der bisher beste Fitzek
⭐ 5/5 "Der Heimweg" hat mich von Anfang bis Ende festgehalten. Auf meiner Fitzek-Reise war dieses Buch bisher mein Höhepunkt. In dieser Story sind wir einerseits an der Seite von Jules, der für seinen besten Freund die Nachtschicht am Begleittelefon übernimmt. Ein Service, den Menschen in Anspruch nehmen können, die sich abends allein auf dem Heimweg fürchten und Ablenkung brauchen. Anderseits lesen wir die Geschichte aus der Sicht von Klara, die eben jenen Telefonservice angerufen hat, weil sie sich von einem Mörder verfolgt wähnt und lieber ihr eigenes Leben beenden möchte, bevor er es tut. Und so entspinnt sich ein faszinierender Thriller mit allen möglichen und unmöglichen Wendungen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und spannend, die Plottwists in wohl dosierten Mengen, bis hin zum großen Knall und Nachhall. In diesem Buch spielt häusliche Gewalt sowie sadistische Sexspiele eine nicht unnennenswerte Rolle und ich war positiv überrascht, wie sehr Fitzek in diesem Buch ins Detail geht. Für mein Empfinden hat das der Geschichte mehr Gewicht und Tiefe gegeben. Ich habe am Ende wieder mit offenem Mund und großen Augen da gesessen und kann den Thriller jedem empfehlen, der kein Problem mit den oben genannten Themen hat.
Spannung pur-typisch Fitzek!
Ich fand das Buch absolut fesselnd – ein echter Pageturner, wie man es von Fitzek gewohnt ist. Seine Art zu schreiben ist einzigartig, man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Gleichzeitig muss ich sagen: Manche Stellen haben mich wirklich mitgenommen, fast schon geängstigt. Teilweise fand ich es sogar ein bisschen krank – aber genau das macht eben auch den Reiz aus. Fitzek versteht es meisterhaft, mit der Psyche zu spielen und seine Leser*innen an die Grenzen zu führen. Ein starkes Buch, das nachwirkt.

Der Heimweg Sebastian Fitzek macht in seinen Büchern immer auf wichtige Dinge aufmerksam. In “Der Heimweg” wird das Heimweg-Telefon in den Vordergrund gerückt, welches man anrufen kann um eine telefonische Begleitung auf dem Heimweg haben zu können. Das Thema und damit das Setting des Buches finde ich super und ich war auch sofort von der Geschichte gefesselt. Dieser Thriller lebt definitiv von roher Gewalt, Folter und schlimmste Erniedrigungen an (Ehe-)Frauen, was es mir persönlich sehr schwer machte, nicht abzubrechen. Ich lese viele Thriller, Dark Romance und bin dabei alle Fitzeks abzuarbeiten, aber die Gewalt in “Der Heimweg” war mir zu viel. Viel zu viel. Das Buch ist gut geschrieben, spannend und fesselnd, der Plot ist wahnsinnig gut und man bekommt einen Mindblow, wie man es von Fitzek kennt, jedoch konnte ich das alles nicht genießen, weil ich nur wollte, dass es vorbei ist! 🫠 Ich bin mir aber sicher, das hart gesonnene Thriller-Leser auf ihre Kosten kommen und dieses Werk entsprechend würdigen.
Hätte nie gedacht das, dass Buch so enden wird. Wow! Lohnt sich definitiv zu lesen

Mal wieder ein FITZEK, den König der Plotttwists😂
Was soll ich dazu sagen? Ein guter FITZEK, wie die letzten auch. Die Geschichte ist packend, und tatsächlich nichts für schwache Nerven. Selbst mich hat es immer wieder schockiert und es sind ein paar schwere Themen drin, deshalb vor dem lesen, bitte die Triggerwarnung lesen. Für mich eine klare 5/5⭐️
Spannend, explizit, grauenvoll - krasse Geschichte jedoch Vorsicht vor Trigger.
"Die meisten Menschen rufen mich an, da sie Angst haben auf dem Heimweg allein zu sein. Kann es sein, dass es bei Ihnen umgekehrt ist, Klara? Dass Sie Angst haben nach Hause zu gehen und deshalb durch die Dunkelheit irren?" Das Buch handelt von häuslicher Gewalt und ist sehr grausam & brutal mit zumindest für mich zu detaillierten, Gewalt dominierenden Szenen, welche die Protagonistin erlebt. Insgesamt spannend, jedoch gleichzeitig etwas verwirrend und brutal. Das Ende des Buches ist, wie so oft bei Fitzek, sehr überraschend.
Mein erster guter Psychothriller!
Ich habe bisher vielleicht erst 1-2 Thriller gelesen, deshalb habe ich nicht so viele Vergleiche. Dieser hat mir unheimlich gut gefallen! Spannend bis zum Schluss! Das Buch hat sich sehr einfach und flüssig gelesen. Das Thema hatte es allerdings in sich und ist definitiv nichts für schwache Nerven! Ich musste immer wieder mal innehalten und das Gelesene verdauen - gerade am Anfang.