
Wie fühlt es sich an meine Augen auf dir zu wissen, mein kleines Täubchen?
Was um Himmelswillen habe ich da gelesen?? 😅 Das Buch Wicked Ascent ist der Auftakt einer Dilogie. Aufmerksam wurde ich auf das Buch durch die Autorin, welches sie mir als eBook zugeschickt hat. Der Klappentext und die Tropes haben mich gleich gecatcht. Man steigt gleich in die Situation von der Hauptprotagonisten Lydia ein. Man befindet sich direkt in einem Fahrstuhl. Mit an Bord drei weitere Personen, die sie nicht kennt. Alle sehen ziemlich ungefährlich aus. Als der Fahrstuhl stoppt passiert etwas womit Lydia nicht gerechnet hätte und ehrlich gesagt ich als Leserin auch nicht. Ab dem Fahrstuhl beginnt das Grauen oder eher gesagt das Spiel auf Leben und Tod... Der Schreibstil war am Anfang für mich etwas gewöhnungsbedürftig, aber man kommt nach einer kurzen Zeit gut rein. Beim lesen merkt man schon in bestimmten Situationen hat Lydia so ihre eigenen Gedanken, die gewisserweise knallhart und ehrlich, aber auch teilweise witzig sind und man sich in sich hinein schmunzelt. Ah einem gewissen Zeitpunkt merkt man einige Ähnlichkeiten zu Tribute von Panem und Maze Runner. Was an sich nicht schlimm ist, da ich beides gesehen als auch gelesen habe. Zu diesem Spiel auf Leben und Tod gibt es auch Regeln, die die dortigen Spieler bzw. Clans befolgen müssen. Nach jedem Kapitel gab es einen Einblick ins Regelwerk was ich sehr gut fand, denn einiges hat sich dann im nächsten Kapitel darauf bezogen und so konnte man nichts vergessen. Es bleibt trotzdem nicht aus, dass das Buch fragen auf wirft, so geht es mir jedenfalls 😅 die Charaktere im Buch fand ich interessant und passten gut in die Story mit rein. Ein Hauptcharakter neben Lydia ist Chris und irgendwie wird man aus ihm nicht ganz schlau was sich bestimmt im zweiten Band ändern wird 😄 jedenfalls merkt man zwischen den beiden eine gewisse Anziehung... Und dann ist da noch Lorenzo, der sein Täubchen beobachtet. Was hat es damit wohl auf sich? Einige Szenen sind tatsächlich nichts für schwache Nerven. Hier bei dem Buch unbedingt die TW beachten. Bei manchen Stellen hat es mich geschüttelt und speziell bei einer Szene musste ich kurz Pause machen um selber mir die Situation im Kopf hervorzurufen, weil ich reflektieren wollte was ich da gerade gelesen hatte. Für mich ein super Buch und eine Leseempfehlung meinerseits ☺️