Ein gutes Buch muss für mich ein wenig Krimi enthalten, mein Herz höherschlagen lassen und mich über meinen Tellerrand schauen lassen. „Das verborgene Leuchten“ vereint all das auf wunderbare Weise. Die Geschichte ist spannend, emotional und regt zum Nachdenken an. Ich habe das Buch mit großer Freude gelesen und stellenweise auch gehört.
Ein sehr vielschichtiges Buch mit einer Protagonistin mit ganz viel Herz♥️
Der Inhalt 📚:
Linda lebt für ihre Arbeit. Sie reist in Entwicklungs- und Schwellenländer, um dort Hilfsprojekte zu leiten oder zu unterstützen. In Mexiko forscht sie über das Armutsprogramm "Mejor Futuro" und stößt dabei auf schlechte Gesundheitsentwicklungen der Dorfbewohner. Neben diesen Schwierigkeiten holen Linda zusätzlich Ängste und Sorgen aus der Vergangenheit ein und auch Canneo, der etwas abseits in den Bergen lebt, löst in ihr diffuse Gefühle aus.
Der Schreibstil/Hörstil✍️😉:
Die ersten zwei Stunden von zehn hatte ich meine Probleme rein zu kommen. Es gab sehr viel politischen Input über mexikanische Wirtschaftsentwicklungen und detaillierte Erklärungen über die Projekte. Auch Linda konnte ich am Anfang nicht so recht einschätzen und pro Stunde über 4 mal ihre Kopfschmerzen zu erwähnen war mir persönlich zu viel. Aber dann kam die Begeisterung! Es kamen immer mehr interessante Charaktere hinzu, die Handlungsgeschwindigkeit stieg und durch die Sprecherin war ich sehr gefesselt.
Persönliches Fazit 👍:
Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten hat es mich wirklich abholen können. Ich war am Ende sogar fast bisschen traurig, dass ich nun nicht mehr weiter hören kann. Gerade die Wendungen gegen Ende kamen total unerwartet und haben nochmal richtig Spannung reingebracht. Das liebe Miteinander unter den meisten Dorfbewohnern und die Aufopferung von Linda ist total herzerwärmend. Mich hat auch der mexikanische Flair total abgeholt und man hat einiges über die Esskulturen etc. erfahren.
Ich kann euch dieses vielschichtige Hörbuch wirklich empfehlen.
4/5 ⭐
Hmm...
wo fange ich am besten an?
...Ahhh, ich weiß,mit einer kleinen Info:
Am Anfang bekommt ihr einiges an Fachlichen Input über die Arbeit von Linda als Entwicklungshelferin.
Lasst Euch davon nicht Entmutigen, es ergibt Sinn. 😉
Nun zu Linda.
Sie wird nach einem Traumatische Ereignis bei ihrem letzten Einsatz nach Mexiko zu ihrem ersten eigenen Projekt geschickt.
Dort beginnt eine spannende Reise,mit einigen Geheimnissen.
Sie lernt die Menschen vor Ort kennen und auch Canneo aus den Bergen. Sie ist sofort fasziniert vin dem Mexikaner.
Linda überlegt,wie sie den Menschen aus der Armut helfen kann und findet eine Lösung,die für alle in der Zukunft ein besseres und Gesünderes Leben bereit halten könnte. Doch da beginnen die n Probleme. Irgendjemand versucht das zu verhindern. Aber wer und warum?
und warum werden Linda Kopfschmerzen
einfach nicht besser?
das war super Spannend und eine rührende Geschichte.
Da war etwas fürs Herz dabei und gleichzeitig viel Nervenkitzel.
Man flog nur so über die Seiten.
ein Tipp noch von mir:
Googelt unbedingt das Rezept von dem Getränk und probiert es aus.
soooo Lecker und Erfrischend
Inhalt:
Linda lebt für ihre Arbeit als Entwicklungshelferin. Überall auf der Welt betreut sie Projekte und ist froh, den Menschen vor Ort helfen zu können. Bei ihrem neuen Einsatz in Mexiko möchte sie ein Programm untersuchen, dass den Menschen vor Ort eine Lebensgrundlage sichert. Doch bei ihren Recherchen stößt sie auf Ergebnisse, die sie beunruhigen. Und so sucht sie nach Lösungen für eine bessere Zukunft der Bewohner. Und dann ist da noch der Mexikaner Canneo, der ihr Herz höher schlagen lässt. Doch eine gemeinsame Zukunft ist unvorstellbar für die überzeugte Single-Frau...
Meinung:
Die Geschichte beginnt direkt spannend und ließ mich, dank des flüssigen Schreibstils und der sehr interessanten Thematik, durch die Seiten fliegen. Ich fand es wunderbar Lindas Entwicklungsarbeit mitzuerleben und die tollen Menschen vor Ort kennenzulernen.
Dabei lernte ich typisch mexikanische Gerichte und die Gastfreundschaft der Einheimischen genauso kennen wie die großen Probleme und Armut, die dort herrschen. Der Roman zeigt, womit die Bevölkerung kämpft und führt Dinge vor Augen, die für uns selbstverständlich sind, aber dort zu Problemen führen.
Für mich war hier nicht so sehr die Liebesgeschichte im Vordergrund, sondern die Entwicklungsarbeit und das Leben vor Ort. Trotz meiner Vorliebe für Romance hat mir genau das sehr gut gefallen! 😍
Ein wirklich wunderbares Buch, dass ich sehr empfehlen kann! ❤️
Fazit: 5/5 Sternen
**** Worum geht es? ****
Linda ist selbstbewusst und mutig – sie reist um die Welt, um Gutes zu tun und gegen Armut zu kämpfen. Entwicklungsarbeit liegt ihr im Blut; ein eigenes Leben oder gar eine Beziehung scheinen für sie undenkbar. Doch dann begegnet sie Canneo – und plötzlich steht alles infrage.
**** Mein Eindruck ****
Diese Geschichte geht wirklich unter die Haut. Man erlebt nicht nur eine berührende Liebesgeschichte und eine fremde Kultur, sondern auch sehr eindringlich die teils erschütternden Lebensumstände in Mexiko. Die Autorin schafft es, uns auf informative und realitätsnahe Weise in diese Welt zu entführen. Mit Linda blicken wir mit einem wissenschaftlich geschulten Auge auf die Situation – und bleiben dennoch immer ganz nah an den Menschen. Ich war zutiefst berührt, auch weil die Liebesgeschichte nicht leicht ist. Die Fragen, die sich stellen – Was ist richtig? Was will das Herz? Und wie kann man beides vereinen? – beschäftigen nicht nur die Figuren, sondern auch mich als Leserin. Der bildhafte und flüssige Schreibstil ließ mich tief in die Geschichte eintauchen. Ich konnte den Kopf ausschalten und einfach mit den Figuren mitfühlen. Eine gelungene Mischung aus Tiefgang, emotionaler Spannung und kultureller Einbettung – trotz der Schwere der Themen angenehm erzählt und mit einem sehr stimmigen Ende.
**** Empfehlung? ****
Ich bin begeistert von der gelungenen Kombination aus gesellschaftlich relevanter Thematik, fundierter Recherche, einer starken, mutigen Protagonistin und ehrlichen Gefühlen. Eine herzliche Empfehlung für alle, die sich tiefgründige Romance mit authentischen Figuren wünschen, die mitten im Leben stehen.
Nach “Día de Muertos und die Schönheit des Lebens” war dies mein zweites Buch, das ich von der Autorin lesen durfte.
Und wieder hat mich die Geschichte nach Mexiko entführt.
Allerdings war dieses Buch für mich intensiver. Denn hier geht es um ein sehr wichtiges und interessantes Thema.
Linda ist eine selbstbewusste junge Frau, die für ihre Arbeit als Entwicklungshelferin lebt. Sie reist durch die Welt und hilft anderen - private Beziehungen haben in ihrem Leben jedoch keinen Platz. Nach einem traumatischen Erlebnis in Chile fliegt sie nach Mexiko, um zu dem Anti-Armutsprogramm Mejor Futuro zu forschen, bis sich die Chance für ein eigenes Projekt ergibt. Doch in ihrem Einsatz für bessere Lebensbedingungen der Dorfbewohner scheint sie vor unüberwindbaren Hindernissen zu stehen. Und dann ist da noch Canneo, der Mann aus den Bergen, dessen Faszination sie sich nicht entziehen kann. Linda wird mit alten Ängsten konfrontiert und ihr Leben gerät vollständig aus den Fugen.
Mit jeder Seite, die man liest, spürt man die Liebe und Hingabe zu diesem vielseitigen Land. Julia Bultmann schreibt detailliert, flüssig und sehr interessant.
“Eine spannende Geschichte über eine Begegnung zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und die emotionale Reise einer Frau zu ihrem wahren Ich".
Für mich hatte dieses Buch nicht nur eine packende und emotionale Story, sondern auch sehr viel Wissenswertes. Mir hat es sehr gefallen, wie ausführlich viele Dinge erklärt und beschrieben wurden. Sowohl das Setting, die Handlung und die Protagonisten haben mich überzeugt.
Und wie viele Farben Mais eigentlich hat. Verrückt.
Ich hoffe, dass man noch mehr aus der Feder von Julia lesen wird. Denn ich finde ihre Geschichten faszinierend und sehr spannend.