Das Buch hat viel Potential, jedoch ein sehr distanzierter Schreibstil und fragwürdige Wechsel von Emotionen von Humor zu traurig oder plötzlich aufgebracht. Außerdem gibt es viele PoV Wechsel, was ich persönlich schade finde. Es erzeugt künstlich Spannung und das hat mich frustriert. Die Idee ist jedoch gut, nichts unbedingt neues aber ich werde auch Band zwei lesen/hören.
Super spannender Start in die Reihe. Ich bin gespannt wie es weiter geht 🥰
Ein tolles Fantasieabenteuer. Ich fand das Buch super. Es ist sehr gut geschrieben und man kommt leicht rein. Auch ist die Story sehr gut und interessant. Alles im großen und ganzen betrachtet, eine wunderbare Geschichte, die zum Nachdenken bewegt. Klare Empfehlung
Toller Auftakt
Was ein grandioser Auftakt mit einem grandiosen Ende. Ich bin mehr als gespannt wie es weitergeht. Es war toll geschrieben und bis zum Schluss wusste ich nicht wie es ausgeht. Ich mochte alle Charaktere und bin ebenfalls gespannt wie diese sich im Laufe von Band 2 weiterentwickeln werden.
Perfekte Mischung aus Worldbuilding, guten Charakteren und unvorhersehbarem Plot!
Schon der Anfang hat mich sofort gepackt: Die Protagonistin Katleen, Tochter des Magierkönigs, der zu Beginn des Buches stirbt, kehrt nach Jahren der Distanz zu ihrer Familie zurück – um an seiner Beerdigung teilzunehmen. Doch schnell wird sie wieder in die Machenschaften der Magierwelt verwickelt. Die Idee von Magiern, die eigentlich aus einer anderen Welt stammen, ist sehr interessant und mal etwas anderes. Die Welt selbst ist reich an Hintergrundgeschichte, hat ein faszinierendes Magiekonzept und komplexe politische Strukturen. Besonders gut gefallen haben mir die Intrigen und komplexen Beziehungen am Hof, die clever gestrickt und durchweg spannend sind. Trotz der vielen Charaktere hatte ich nie das Gefühl, den Überblick zu verlieren – jeder einzelne hat klare, einzigartige Merkmale und einen eigenen Charakter, was sie leicht unterscheidbar macht und sie sehr real wirken lässt. Die Handlung bleibt unvorhersehbar und bietet einige überraschende Wendungen, die mich richtig mitfiebern ließen. Insgesamt ist es ein spannender und vielschichtiger Fantasyroman mit einer faszinierenden Welt, starken Figuren und einem kreativen und spannenden Plot. Wer Magie, Intrigen und tiefgründige Charaktere liebt dem kann ich das Buch nur ans Herz legen!
Das Buch hat mich gut unterhalten. Ich fand die Idee und auch die Story an sich gut geschrieben und durchdacht. Leider war es nicht besonders originell, aber für Fantasy Einsteiger definitiv eine Empfehlung. Gut fand ich auch, dass mal keine Liebesgeschichte im Mittelpunkt stand, sonder nur die Story. Also wer das auch mag, hier definitiv zugreifen. Zwischendurch fand es ich es etwas zu lang, aber dennoch wollte ich wissen wie es ausgeht. Super Buch für zwischendurch. Ich werde aber wahrscheinlich nicht weiterlesen, weil die Story für mich am Ende auch so fein ist. Das finde ich auch super.
Abenteuerlich und königlich gut Ich kann es sehr empfehlen.
🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹 Rezension zu "Der Thron der Magier" von Markus Winterfeld Abenteuerlich und königlich gut Nathan unterhält sich mit seinem Freund Konrad. Er will Frauen suchen, übers Wasser laufen lassen, Bilder von ihnen machen und hat dann noch was ganz besonderes mit ihnen vor. Wird ihm sein Plan gelingen? Auf mich wirkt es sehr zauberhaft, realitätsnah, aber auch wirklich sehr abenteuerlich. Im edlen Schloss habe ich mich dabei auch wirklich sehr wohlgefühlt. Es ist ein sehr herrlicher Roman, der dabei auch sehr weltbewegend ist. Und dabei auch etwas zum Nachdenken anregt. Ich denke schon, das der Geist eines Toten über dem Sarg bei einer Beerdigung was sehen kann. Habe ja auch schonmal selber eine unheimliche Geisterhand auf meiner Schulter gespürt. Ich lade Euch alle nun sehr herzlichst und liebevoll ein, es zu lesen. 🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹
Gelungener Auftakt einer Reihe! Ich mochte die magische Welt die in das heutige England integriert wird. Ebenso den Kampf um die Krone die im heutigen London ausgetragen wird.
Katleen ist 20 Jahre alt und lebt in London. Sie scheint eine ganz gewöhnliche junge Frau zu sein. Nun ja, das ist sie ja eigentlich auch. Denn im Gegensatz zu ihrer restlichen Familien und ihren Verwandten hat sie keine magischen Kräfte und sie tanzt damit ordentlich aus der Reihe. Ihre Familie, besonders, ihre Mutter kommt damit nicht klar. Denn Katleens Vater ist der König dieses Volkes, dass vor unendlich vielen Jahren auf die Erde flüchten musste. Nun wird Katleen mit all dem wieder konfrontiert, denn ihr Vater ist verstorben. Der König ist tot. Es gilt nun einen Nachfolger zu finden. Die fünf mächtigsten Magierfamilien treten den Kampf um die Krone an und Katleen ist bei diesem Kampf dabei. Dabei wird sie mit unfassbarem konfrontiert werden. Ihre Gefühle kommen ihr in die Quere und die Erde und die Menschen sind in großer Gefahr. Wie wird Katleen sich schlagen und wird der neue König die Welt retten können? Ich fand den ersten Teil dieser Reihe gut zu lesen. Die Kapitel waren meist kurz und knackig und übersichtlich eingeteilt. Anfangs musste ich mit den Magierfamilien ein bisschen „kämpfen“ , es hat ein bisschen gedauert bis ich alle zuordnen konnte, dies hat sich aber schnell gelegt. Die Welt die hier konstruiert und in das heutige England eingefügt wurde fand ich toll. Auch den Kampf um die Krone in England auszutragen fand ich sehr passend. Das Buch richtet sich eindeutig an jüngeres Publikum, was mich persönlich gar nicht gestört hat. Jugendliche Leser haben bestimmt viel Spaß mit diesem Buch/dieser Reihe.
Dieses Buch war nicht so einfach zu lesen... Nach ein bis zwei Kapiteln musste ich es meist weglegen, da mich der Schreibstil nicht abgeholt hat. Das Wordbuilding hat mir auch nicht so gut gefallen. Öfter die gleichen altmodischen Bezeichnungen und ach nö... Eigentlich schade, da mir die Geschichte an sich gut gefallen hat. Wer wird nächster König der Magier? Es können eigentlich alle mitmachen, die schlimmsten der Schlimmen und warum hat die Protagonistin bis zum jetzigen Alter keinerlei magische Fähigkeiten?! Oder hat sie die doch... Danke an den Winterfeld Verlag und #NetGalleyDE für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares. 😊

Mir hat es nicht gefallen
Der Thron der Magier ist ein Fantasy-Romanze-Buch. Das hatte ich scheinbar überlesen, als ich den Klappentext vor der Nase hatte. Während ich das Buch las, habe ich immer wieder überlegt, ob ich es nicht einfach zuschlagen sollte und dann geschah wieder irgendetwas, dass mich doch zwischen den Seiten gehalten hat. Der König der Magier ist tot! Und somit ist der Thron der Magier frei geworden. Einer seiner Zwillingssöhne, Konrad, soll den Thron besteigen. Schon lange wurde er entsprechend darauf vorbereitet, während sein Bruder ihm nur zur Hand gehen würde. Der König ist noch nicht beerdigt, da entbrennt zwischen den Magiern eine Auseinandersetzung, wer denn nun den Thron besteigen darf. Nicht alle Magier sind mit dem Königssohn einverstanden. Ist dieser junge Mann vielleicht doch nicht der geeignete Kandidat? Die Königinwitwe ist davon überzeugt, dass ihr Sohn der Richtige ist. Die Magier müssen über die Nachfolge abstimmen und damit alle Stimmen für Konrad zählen, wird die ganze (Königs-) Familie zu der Beerdigung des alten Königs zusammengerufen. So auch Katleen, eine Königstochter, die schon lange ihr eigenes Leben führt, weil sie keine Magie in sich hat, soll dabei sein. Längst lebt sie zwischen den „Gewöhnlichen“. Sie liebt es in dem Buchladen, in dem sie arbeitet, die Bücher zu sortieren und sich nach der Arbeit um ihren geliebten Kater zu kümmern. Sie hat nur noch wenig Kontakt zu den Magiern. Auf der Beerdigung ihres Vaters kommt sie allerdings wieder mit ihrer Familie zusammen. Ein Wettkampf soll am Ende entscheiden, werd er nächste Regent sein soll. Wie gesagt, ich war immer wieder versucht das Buch einfach zuzuschlagen. Klar gab es magische Momente, aber es erschloss sich mir nicht immer, was da los war. Vielleicht bin ich auch schon zu alt für dieses Buch, obwohl ich auch sehr gerne Kinder- und Jugend-Fantasyromane lese. In Frankreich soll diese Fantasyserie alle von den Sesseln gerissen haben. Manchmal mag es auch an der Übersetzung liegen, was ich aber nicht beurteilen kann, da ich nicht Französisch spreche, geschweige denn lesen kann. Bei uns ist dieser Roman durchgefallen und bekommt nur 🐭
Was hat Harry Potter mit dem Buch zu tun?
Nachdem ich mit "Kiss the right bride" 2025 das Jahr schon mit einem 1-Sterne-Buch begonnen habe, hatte ich echt viel Hoffnung, dass mir die Bücher danach besser gefallen. Aber leider konnte mich "Der Thron der Magier" ebenfalls nicht überzeugen. Das Cover ist sehr schön gestaltet und hat mich echt angesprochen, aber tatsächlich kam ich schon auf den ersten Seiten durch den unnatürlichen Schreibstil ins Stocken. Statt einer schönen Satzstruktur werden Personen zu oft mit redundanten Beschreibungen wie "Die junge Frau/ der junge Mann" oder "der Erbe von xxx" eingeleitet. Das funktioniert ein paar Mal, aber wenn es vier, fünf Mal auf zwei Seiten stattfindet, ist es übermäßig verwendet und zeugt von keiner hohen Sprachfertigkeit bei der Autorin, beziehungsweise in dem Fall bei der Übersetzerin. Leider stammen meine Probleme auch größtenteils vom Schreibstil und den vielen Mankos, die damit gekommen sind. Nicht nur werden redundante Beschreibungen zu oft wiederholt, es wird generell zu viel beschrieben. Beschreibungen sind toll, vor allem wenn sie lebhaft in die Story eingebaut werden. Sind aber alle Dialoge nur da, um auf sehr trockene Weise informationen über sehr zufällig wirkende Sachen wiederzugeben, ist das einfach langweilig zu lesen. Gefühlt gab es bis zu den 44%, wohin ich gelesen habe, rund 90 % Beschreibungen und 10% Handlung. Trotz oder vielleicht wegen der Beschreibungen kamen neben redundanten Sätzen, Paragraphen und generell Informationen auch viele Logiklücken zutage. Tatsächlich gab es sogar viele Informationen, die in einem Satz genannt wurden, und sich im nächsten Satz schon widersprachen. Dazu kommt random sehr oft harry potter vor, was ich aufgrund der ganzen JK Rowling Sache eh nicht super finde, und gleichzeitig warf das Einbauen dieses Buches gleich viel mehr Fragen auf. Harry Potter ist schließlich ein Magier und auch die Hauptfiguren "Thron der Magier" sind Magier. Gibt es Harry Potter dann wirklich in dieser Welt? Hat JK Rowling jemanden von den Magiern aus unserem Buch kennengelernt und darüber Harry Potter geschrieben? Oder gibt es verschiedene Arten von Magie? Es ist schwierig, solche Details aus der echten Welt einzubauen, wenn diese grundlegend den world building des Buches widersprechen. Wie bereits hervorgeht, ist das Buch leider nicht gut geschrieben oder ausgearbeitet. Die Handlung mag vielleicht auf einer guten Idee basieren, aber der Schreibstil macht das leider kaputt. Mich hat das Buch sowohl gelangweilt als auch genervt und durch die übermäßigen Beschreibungen ist viel von der eigentlichen Handlung sowie das ausarbeiten der Charaktere verloren gegangen. Ich habe das Buch bei 44% abgebrochen und würde ihm somit auch nur 0,75 Sterne geben.
Kämpfe, Intrigen und Magie 🔥
Ash. Gray. Haut-Argent. Shade. De Solaris. Die Selenen. Die magischen Familien von Saphyria. Katleen (Kate) und Konrad, welche vor einiger Zeit im Streit auseinander gegangen sind, treffen nun nach dem Tod ihres Vaters auf dessen Beerdigung wieder aufeinander. Auch wenn Kate erst nicht wieder zurück nach Hause möchte bleibt ihr doch keine andere Wahl, nachdem ihr Bruder Kio sie darüber informiert hatte. Als Katleen vor Ort plötzlich entdeckt, dass sie doch ihre Kräfte entwickelt hat, während sie einen Salhyrit berührt, steht ein großes Rätzel vor ihr. Vor allem weil diese nicht normal zu sein scheinen. Auf den ersten Blick kann ihr dabei auch keiner so schnell weiterhelfen. Nur wird sie dies noch rausfinden ohne ihre Familie zu sehr zu involvieren? 💭 meine Meinung: Das Worldbuilding läuft sehr schnell und schmerzlos ab. Sie kommen aus einer anderen Welt auf die uns bekannte Erde - London. Es ist immer wieder interessant wenn von Saphyria berichtet wird. Kate (Kathleen) ist mir von Beginn an sehr sympathisch gewesen und ans Herz gewachsen. Ich verstehe ihre Ansichten vollkommen und konnte mich somit super in sie reinversetzen. Zusätzlich hatte sie es auch während der ganzen Geschichte nicht leicht. Egal ob mit Azir, Konrad, Kio, Sedd oder mit Liam - immer stand sie irgendwie zwischen den Fronten. Die vielen kleinen Spannungsmomente und vor allem die Überraschungen in der Handlung, welche immer öfter vorgekommen sind, haben mich immer wieder überrascht und auch begeistert. Der Ablauf der „Prüfungen“ war einfach spannend und mitreißend zu beobachten. Den Schreibstil fand ich einfach super und auch der Aufbau der Kapitel (Überschrift, kurzes Zitat oder Gespräch als Einleitung und dann das eigentliche Kapitel) hat mich mehr als überzeugt.
Insgesamt eine solide, aber nicht überragende Einführung in die Welt der Magier. Ich werde Band 2 wohl nicht weiterverfolgen.
Mit seinem spannenden Klapptext und der Idee eines magischen Turniers um die Krone der Magier klang das Buch zunächst vielversprechend, doch leider konnte es meine Erwartungen nicht ganz erfüllen. Auf 510 Seiten lernen wir, wie das in Band 1 immer so ist, viele Protagonist*innen kennen und tauchen in eine interessante urban Fantasy-Welt ein, die sich flüssig und angenehm lesen lässt, aber für meinen Geschmack hätte bei der Seitenanzahl auch definitiv mehr passieren können. 💔 Mir fehlte schlichtweg der „Wow-Effekt“. Die Handlung plätschert streckenweise dahin, und obwohl es einige spannende Ansätze gibt, fällt es mir ca. eine Woche nach dem Lesen schon schwer, mich an die genaue Handlung zu erinnern, was zeigt, dass das Buch mich nicht wirklich beeindruckt hat. 🙈 Insgesamt eine solide, aber nicht überragende Einführung in die Welt der Magier. Ich werde Band 2 wohl nicht weiterverfolgen. 🔮
Klassischer Urbanfantasy
Einen klassischen urbanfantasy erzählt Jupiter Phaeton in ihrem Buch Thron der Magier - die Nummer 1, welche sogleich der Auftakt dieser Erzählung ist. Also es gibt ein tolles World-Building, einen angemessenen und sehr schön lesbaren Schreibstil, jede Menge tolle Figuren. Natürlich auch die für das Genre Romantasy üblichen Intrigen, Machtspielchen und charmante Flirt-Szenen und somit könnte ich absolut glücklich sein, jedoch erschließen sich mir in diesem Teil noch nicht so ganz alle Zusammenhänge und warum ausgerechnet die von allen verstoßene Katleen so behandelt und doch auch über alle Maßen beschützt wird. Vermutlich wird sich dies dann aber im nächsten Teil erklären. Hoffe ich zumindest und bis hierhin war es für mich eine wirklich tolle Lesezeit, weshalb es eine Leseempfehlung für alle Romantasy-Fans von mir gibt.
Ich bin gespannt wie es im nächsten Band wird
Thron der Magier entführt uns in eine Welt voller Machtkämpfe, Magie und innerer Konflikte. Obwohl der Roman auf der Erde spielt, bringt die magische Komponente eine spannende Dynamik in die Handlung. Die Geschichte folgt Katleen, einer jungen Frau, die zunächst unsicher und voller Selbstzweifel wirkt. Ihre Reise wird durch verschiedene Herausforderungen geprägt, in denen sie beweisen muss, was in ihr steckt. Besonders die Beziehungen zu den anderen Charakteren – sei es der vielschichtige Konrad, der geheimnisvolle Liam oder der loyale Azir – geben der Geschichte emotionale Tiefe. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, jedoch fallen einige sprachliche Eigenheiten auf, wie die ungewöhnliche Bezeichnung der Figuren, die mit der Zeit etwas störend wirken können. Dialoge nehmen oft viel Raum ein, was die Handlung an manchen Stellen verlangsamt. Dafür entschädigt das letzte Drittel des Buches, das an Spannung und Dramatik gewinnt. Als erster Band bleibt die Geschichte an einigen Stellen offen und weckt Neugier darauf, wie sich die Charaktere und Handlungsstränge weiterentwickeln werden. Ein kleiner Kritikpunkt liegt in den Entscheidungen der Protagonistin: In lebensbedrohlichen Situationen handeln die Figuren manchmal unlogisch, was den Lesefluss stört. Dennoch hält die Geschichte Wendungen bereit, die überraschen und neugierig auf die Fortsetzung machen. Fazit: Thron der Magier ist ein solider Einstieg in eine neue magische Welt, die besonders im letzten Teil ihre Stärken zeigt. Fans von Fantasy mit Charakterentwicklung und dramatischen Konflikten werden auf ihre Kosten kommen. Für mich sind es solide 3,5 bis 4 Sterne.

Ist die Magie nur ein Spiel? Und wenn ja, wagst Du es, darum zu kämpfen?
Katleen ist ohne Magie in eine Welt voller Magier geboren und hat dieser und ihrer Familie nach einigen Demütigungen und Schmähungen den Rücken gekehrt, um ihr sterbliches Leben in London zu führen. Als ihr Vater, der amtierende König stirbt, wird sie von ihrem älteren Bruder zur Trauerfeier zurückgerufen und gerät mitten in einen magischen Konflikt. Konrad, ihr ältester Bruder, sollte eigentlich den Thron ihres Vaters erben, aber Sett, das Oberhaupt des Hauses Gray, erhebt ebenfalls Ansprüche auf die Krone der Magier. Die Selenen, das mächtige Haus der Weissager, organisieren einen Wettkampf und der Gewinner erhält den Titel und wird der künftige König der Magier. Doch nicht nur Konrad und Sett nehmen an der Herausforderung teil, auch Azir, ein Jugendfreund von Kate und das Oberhaupt des Hauses Shade will antreten und somit ist auch Kate, die ihren Freund auf keinen Fall alleine lassen will, mit an Bord. Und so beginnt ein tödlicher Wettlauf quer durch London, bei dem alles passieren kann. Zudem droht eine Katastrophe noch nie gesehen Ausmaßes an der Nordküste Islands alle Bewohner, ob magisch oder nicht, zu töten. Ich hatte große Probleme, mich in das Buch hineinzufinden. In der ersten Hälfte habe ich es mehrfach aus der Hand gelegt, nur um dann doch weiterzulesen. Außerdem waren es für mich zu viele POVs, die mich verwirrt haben. Und ich empfand auch das Worldbuilding sehr konfus, auch wenn es im heutigen London spielt. Auch das Magiesystem an sich fand ich reichlich kompliziert und war für mich nicht zu verstehen. Den Schreibstil fand ich ansonsten sehr flüssig und von den oben genannten Dingen mal abgesehen, auch sehr leicht zu lesen. In der zweiten Hälfte des Buches wurde es spannend und ich habe dann auch endlich in die Geschichte hineingefunden, sodass ich das Buch dann kaum mehr aus der Hand legen konnte. Nichts desto trotz freue ich mich auf Band 2.

Start einer Dilogie mit Magie, Habgier, Rache
Der Thron der Magier von Jupiter Phaeton Ist der erste Teil einer Dilogie. Beide Teile sind jetzt erschienen. Worum geht es: Der König der Magier stirbt und der Thron muss neu besetzt werden. Nachdem er zwei Söhne und eine Tochter hat, dürfte es ja nicht schwer sein. Wäre es sicher auch nicht, wenn es da nicht noch einen Anwärter gibt und dieser schafft es, dass es einen Wettstreit um dem Thron gibt. Das Wettrennen findet in London statt, da die Heimat der Magier verlassen werden musste wegen eines schwarzen Nebels. Der Sohn des Königs will seinen Anspruch untermauern, Sett hat dafür viel Macht und Azir die besten Gefährten Was jetzt zum Sieg hilft, das müsst ihr schon selbst lesen. Mein Fazit Ja, es war nett. Die Idee gefällt mir und es gab so richtig gute Passagen, da war ich echt gefangen drin. Leider ist vieles zu langatmig geworden und dadurch doch leider nicht so einfangend. Der Perspektivwechsel hat es mir nicht leichter gemacht. Eigentlich echt schade, weil ich die Idee dahinter so richtig mag und es für mich hätte ein echtes Highlight werden können. Teil 2 werde ich aktuell nicht lesen, für mich wäre es mit dem Ende auch gut gewesen.
Wer wird den Thron der Magier besteigen?
Die Magier leben in der Menschenwelt, da in ihrer Heimat die Finsternis ausgebrochen ist und alles vernichtet hat. Durch ein Portal ist ihnen die Flucht gelungen und seither leben sie im Geheimen. Der amtierende König der Magier verstirbt und sein ältester Sohn soll die Nachfolge übernehmen. Doch ist er wirklich dafür geeignet? Die jüngere Tochter Katleen möchte damit nichts zu tun haben und ihr normales Leben unter den Menschen weiterführen. Doch als Sett, Anführer der rivalisierenden Familie, ebenfalls für den Thron kandidiert, beginnen die Intrigen erst so richtig. Es kommt soweit, dass die Verteidigung der Krone ausgerufen wird und die Spiele um den Thron beginnen. Das war eine so gut durchdachte Story! Insgesamt sehr politisch, fast keine Romance. Aber das Buch hat mit dem Magiesystem und den Plots überzeugt. Der Anfang war etwas zäh, aber dann wurde es richtig spannend und man musste einfach weiterlesen. Ich bin gespannt, ob es im nächsten Teil einen größeren Romance Anteil geben wird und ich hoffe es wird mit Sett sein. Es gab einige Szenen, in denen die Tension aufgebaut wurde, aber wirklich quälend langsam. Bei Azir und Liam denke ich, ist es nur freundschaftlicher Natur. Edward bleibt für mich ein Rätsel, ich denke über ihn wird im nächsten Band mehr geklärt werden. Die Charaktere insgesamt waren toll beschrieben, sie hatten allerdings nicht viele "Gefühle", über die sie gesprochen oder gedacht haben. Ich freue mich unfassbar auf den zweiten Teil und kann es nicht erwarten, wie der Kampf gegen die Finsternis ablaufen wird.

🐭💜🐭💜🐭 Kurzrezension Thron der Magier von Jupiter Phaeton ▪️Thron der Magier▪️ von Jupiter Phaeton hat mich sofort begeistert. Die Geschichte beginnt mit dem Tod des Königs der Magier, und die fünf mächtigsten Magier Familien in England kämpfen um die Nachfolge. Intrigen, Machtspiele und Magie dominieren diesen packenden Kampf um den Thron. Besonders beeindruckt hat mich die 20-jährige Katleen, die Tochter des toten Königs. Ein interessanter Charakter, der mich von Anfang an gefesselt hat. Ohne ihre magischen Fähigkeiten stellt sie sich ihrer Vergangenheit. Phaeton schafft es, eine faszinierende und spannende Welt zu erschaffen, die mich bis zur letzten Seite gefesselt hat.

Ein Auftakt mit Schwächen.
Wo soll ich anfangen? Man wird in die Geschichte befördert und erfährt sofort, dass Katleen zwar zu einer Gruppe von Freunden gehört, aber nicht offen zu ihnen sein darf. Als sie dann den Anruf bekommt, dass ihr Vater verstorben ist, wird es langatmig. Gefühlt ging es zwei Drittel vom Buch sehr langatmig zu und es hat sich wie Kaugummi gezogen. Mehrfach wäre ich fast beim Lesen eingeschlafen. Ab etwa 2/3 kam die Story dann endlich in Fahrt. Es wurde spannend und zugleich reihte sich Handlung an Handlung und hetzte einen durch den Rest vom Buch. Nichtsdestotrotz fand ich die Story selbst unfassbar toll und den Grundgedanken sehr spannend. Weniger „Ich traue niemandem“, „Ich kann und bin nichts“ mehr „Wir schaffen das!“, „Ich bin mehr wert.“ wäre schön gewesen. Ein Auftakt mit Schwächen und doch freue ich mich darauf, die Fortsetzung zu lesen, wenn sie erschienen ist. Denn es bleibt spannend. Vielen Dank an NetGalleyDE und dem Winterfeld Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares durch den NetGalleyDE Adventskalender.
Magische Intrigen und fesselnde Charaktere
„Der Thron der Magier" von Jupiter Phaeton hat mich vollkommen in seinen Bann gezogen! Die Welt ist erfüllt von Magie und fesselnden Intrigen zwischen den Magierfamilien – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe die 400 Seiten regelrecht verschlungen. Die wechselnde Erzählperspektive hat mich besonders beeindruckt: Die Geschichte wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt, wodurch die politischen Machenschaften und komplexen Verbindungen wunderbar ineinandergreifen. Das verleiht der Story eine bemerkenswerte Tiefe! Die Hauptfigur Katleen ist mir richtig ans Herz gewachsen. Ihre Entscheidungen sind absolut nachvollziehbar und ihre inneren Konflikte wirken authentisch. Auch die Nebencharaktere, allen voran ihr bester Freund Azir, sind hervorragend ausgearbeitet. Jeder von ihnen bringt seine eigene Geschichte und Motivation mit, die die Handlung bereichern. Das Ende ist brillant umgesetzt! Es macht definitiv Lust auf mehr und hinterlässt eine spannende Neugier – ganz ohne den üblichen Cliffhanger-Frust. Einige Fragen bleiben zwar offen, aber man fühlt sich dennoch nicht unbefriedigt zurück. „Der Thron der Magier" ist ein packender Fantasy-Roman. Die Story ist durchdacht, die Charaktere sind facettenreich und die Verbindung von Magie und Politik ist meisterhaft gelungen. Für diesen vielversprechenden Reihenauftakt vergebe ich 4 von 5 Sternen! 🌟
großartige Story, Reif für die Leinwand.
Katleen Tochter des Königs der Magier, hat eine komplizierte Beziehung zu Ihrer Familie. Vor allem zu Ihrer Mutter und Ihrem Bruder Konrad, sie ist "nichts besonderes" in den Augen ihrer Familie. Unglücklicherweise besitzt sie keine Magie und gehört somit zu den "Gewöhnlichen". Durch den Tod ihres Vaters, muss sie wieder zurück kehren "nur für die Beerdigung und die anschließende Krönung ihres Bruders", dann würde sie wieder gehen und dieses Kapitel ein für alle mal schließen. Wie das Leben so läuft, wird Katleen immer mehr und immer tiefer in Situationen verstrickt die sie ihrer "verhassten" Familie immer näher bringen. Ein Kampf um die Krone entsteht, Magie äußert sich auf unerwartete Art und Weise und "die Finsternis" kehrt zurück... Ich bin durch und durch begeistert, die Story ist sehr gut geschrieben, lässt sich wunderbar lesen und hat meiner Meinung nach absolutes Leinwand-Potenzial. Die verschiedenen Charaktere, sind sehr gut beschrieben und man fühlt sich ihnen gleich nahe. Interessant ist auch, dass sich verschiedene Situationen anbahnen ohne aber jemals für den Leser unverständlich oder zu verstrickt zu sein. Eine Mischung; aus, Fantasy, Romantik und Familiendrama; die es in sich hat! Ich freue mich schon auf den nächsten Teil und bin sehr gespannt wie es weiter geht. Rowena Redruby