Der erste Teil des Buches ist ganz gut, der zweite Teil ist abgedreht, es bleiben Fragen offen und die Charaktere flach. Leider.
Es fühlte sich an, als würde man nach einer guten Partynacht , 3 Promille Restalkohol, den kalten Döner vom Vortag essen und Tele5 gucken. Einfach gut!
Ich hatte absolut keine Erwartung und Vorstellung, was mich erwartet. Ich sah das Buch bei Instagram und fand das Cover ganz cool. Ich bin eigentlich der Romcom, Romantasy und Drama Leser. Manchmal wird es auch ein „Thriller“ . Ich habe aber ein neues Genre gefunden . Ich bin durch das Buch geflogen , es war gut zu lesen. es gab wenig füllende Handlungsstränge , es ging alles schnell.
Absolut schräger und kurzweiliger Festa Titel. Fans der 90er Jahre Samstagvormittags-Cartoons (und der dazugehörigen unvermeidlichen Werbung) kommen hier voll auf ihre Kosten. Fruit Fun bringt Spaß in den Tag!!!
What in the incel hell was that?! Leider war wirklich jeder Charakter ganz furchtbar unsympathisch und die incel takes furchtbar anstrengend, obwohl das Buch so eine gute Prämisse und vielversprechenden plot hat...
Abgefahren 😂
Mein zweites Buch des Autors, deshalb hatte ich schon eine Ahnung, was mich erwarten wird. Und es hat mich nicht enttäuscht. Ich habe es in einem rutsch durchgelesen und bin entsetzt. Wer Lust auf etwas Abgedrehtes hat, ist hier richtig.
Ob ich je wieder unbedarft Frühstücksflocken essen kann?
Bizarr,ungewöhnlich,seltsam gut
Völlig ohne Hintergrundwissen entdeckte ich dieses Genre und war total gespannt was mich erwartet. Die Story riss mich sofort mit und ich verschlang das Buch an einem Tag. Gerne hätte ich mir etwas mehr Länge gewünscht, da ich unbedingt wissen will wie es weitergeht. Das Ende kam mir zu abrupt. Schreibstil super flüssig und nachvollziehbar. Einer der Charaktere war mir etwas zu naiv, was er alles „durchgehen“ ließ, war mir schleierhaft. Ich werde weitere Werke des Autoren lesen, das steht fest.

Frühstück ist angerichtet... 😏
Wieder ein Monat rum und wieder ein Mellick zum Abschluss. Leider habe ich nicht mehr so viele ungelesene Ebooks von ihm, sonst könnte ich das glatt den Rest des Monats als Abschluss wählen. Nachdem Vorwort musste ich natürlich erstmal Circus Fun Cereals und dessen Werbeslogan googlen. Ja, auch ich finde ihn gruselig und frage mich, wie er damals die Verkaufszahlen beeinflusst hat. Ob Stephen King ES auch aufgrund dieses Trailers geschrieben hat? Wäre zu witzig... Wir starten im Buch mit einer simplen Morgenroutine, aber doch ganz anders. Beschauliches Morgenlicht strömt durch das Küchenfenster und am Tisch Kinder, die ihre Frühstücksflocken genießen. Berry Bunny reicht ihnen Milch und freut sich über diese gesunde Nahrung... Das ist schon wieder so skurril, dass es genial ist. Die Geschichte um Pete und sein Kindheitsträume projieziert sich in die Gegenwart als er und seine Freundin Peri, Kumpel Dave und dessen Freundin Kim einen Abend verbringen. Sie erleben mit Berry Bunny makabere Situationen und als man denkt Rettung naht, wird es nur noch schlimmer. Wieder einmal eine grandiose und viel zu kurzweilige Story. Das extreme Ekeln fiel diesmal bei mir weg, aber dafür stellte sich ein Gefühl von dem Film Pleasentville in Kunterbunt ein. Warum am Ende alles doch anders wird und wie es endet hat mir wieder ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert und ich habe mich für 2h herrlich unterhalten gefühlt. Lest es und ihr werdet nie wieder bunte Frühstücksflocken mit dem selben Geschmack im Mund essen...
Nie wieder Frühstücksflocken. 😜
Wieder ein total (wahn)witziges Werk meines wohl neuen Lieblingsautoren. 😅 Ausgezeichneter Schreibstil, man kann sich alles - trotz der Abstrusität - gut vorstellen. Tatsächlich wurde es mir bei dieser Geschichte, insbesondere zum Ende hin, aber ein wenig too much. 🤣 Trotzdem lesenswert. 👌
4/5 Sterne Was war denn das wieder für ein Fiebertraum? 😄 Ein verstörender Werbespot, der zur verstörenden Realität wird. Eigentlich war das wirklich eine super, absolut weirde kurze Story, die mir gut gefallen hat. Aber wie fürchterlich können 'Freunde' eigentlich sein? Mir tat Petey ziemlich leid und irgendwie hätte ich mir da noch ein bisschen was anderes gewünscht. Trotzdem, ein Fiebertraum zum Empfehlen. 😃
Eine bizarre Geschichte die spannend und fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite ist. Mit den Protagonisten hatte ich so ein bisschen meine Probleme, manche Handlungen von Hauptprotagonist Petey waren doch etwas zweifelhaft. Aber trotzdem ein bizarres und geniales Leseerlebnis, das man in einem Rutsch durchlesen kann. Wenn ihr mal Lust auf was Außergewöhnliches und Schräges habt, dann solltet ihr das Buch unbedingt lesen.

Ich mochte die Charaktere leider so überhaupt nicht, obwohl die Story so schön schräg und vielversprechend klang.
"Spider Bunny" hat mir mit den Frühstücksflocken und seinem Maskottchen wieder einen Mordsspaß bereitet. 😁 Generell sind die Bücher von CM3 immer eine tolle und verrückte Abwechslung! 😊
Total abgefahren!😝aber irgendwie machen die Bücher von Cartlon Mellick III. einfach Spaß. Man muss sich halt darauf einlassen.
Ein ganz neues kindheitstrauma!
Das Buch ist nicht lange aber umso schneller geht's zur Sache. Ich fand die Idee hinter dem Buch wirklich klasse und löste wirklich Unbehagen in einem aus. Etwas schade finde ich dass es keine Auflösung gab wer berry bunny wirklich war und was am "Rand" des Werbespots wirklich geläutert hätte.

Es gibt einen Verlag, von dem ich eigentlich mehr lesen möchte, aber es weiß der Geier warum (oder nicht?) immer wieder verdränge? Vergesse? Keine Ahnung. @festaverlag mit „Spider Bunny“ hab ich nun zumindest mal mein zweites Festa-Buch beendet. „Festa Special“ steht vorn drauf und wie der Klappentext schon vermuten lässt, war es auch Special. Vorab hatte ich an die Geschichte keine tiefgründigen Erwartungen, ich wollte mich einfach nur unterhalten lassen, ohne groß den Kopf einschalten zu müssen. Diese Erwartungen wurden definitiv erfühlt. Mir ist noch keine absurdere Geschichte unter die Augen gekommen, die mich gleichzeitig so gut unterhalten hat. Die großen Horrorschockmomente blieben jedoch aus. Die Cerialien-Gang die ich begleiten durfte, war mir im Endeffekt egal, hier ging es nur um diese bizarre Story. Geschrieben war das Buch sehr gut, durch die 163 Seiten bin ich an einem halben Nachmittag kurz durchgeflogen. Viel länger hätte das Buch aber nicht sein dürfen, sonst wäre es too much geworden. Für mich war also auch der zweite Festa ein Erfolg und ich hoffe, dass ich demnächst ein wenig öfters zu den Büchern greifen werde.
Dies war mein erstes Buch dieser Art und ich weiß nicht was ich da gerade gelesen habe... aber ich hatte Spaß dabei 😄
Ich liebe CM3! Es war mal wieder purer Lesegenuss!
In einem Rutsch gelesen!
Wenn mich etwas aus einer Flaute holt, dann ein guter Mellick! Es lässt sich super lesen, man fliegt quasi durch die Seiten. Die Story ist wie immer abgedreht und bizarr, aber man möchte einfach wissen wie es weiter geht. Dadurch das es ein sehr dünnes Buch ist, ist es auch perfekt für zwischendurch oder wenn man einfach mal etwas anderes lesen möchte.

Hervorragende, Skurrile Story
Zugegeben, ich liebe die Bücher von "Mellick" wirklich sehr! Da wird bei jeder Story noch einer drauf gesetzt. Hervorragend!!!! Stellt Euch vor, ihr sitzt vorm Fernsehen und plötzlich seid ihr nicht Zuschauer, sondern Protagonist in einer Werbekampagne...mit einem Hasen!?! Und wenn ihr denkt, dass es das war...liegpt ihr daneben. Das ist nämlich erst der Anfang! Abgefahren und auch wirklich gruselig! Aber genau das ist die Story, die ich erwarte, wenn ich ein solches Buch lese! Los jetzt! Lesen! SOFORT!
Gewohnt absurd, begegnen wir dieses Mal dem Fruit Fun Maskottchen Berry Bunny. Sieht vielleicht harmlos aus, ist sie aber nicht. Ich hatte ehrlich gesagt mehr erwartet. Die Story ist nicht schlecht und macht stellenweise schon was her. Wie immer leicht abgedreht, aber das macht ja auch den Reiz beim Autor aus. Mich hat tatsächlich der liebe Pete etwas genervt, da dieser Leuten versucht den Ar... zu retten, die definitiv nicht das gleiche für ihn tun würden. Sowas nennt sich Freunde. Der einfache und angenehme Schreibstil sorgt wieder für ein rasches Durchkommen. Wer auf der Suche nach einer etwas anderen Story ist, ist wie immer hier ganz gut aufgehoben. Für mich gibt es allerdings bessere Storys des Autors.
Kurz und abgedreht 😌
Typisch Carlton Mellik III. Fand das Bu kurzweilig aber sehr unterhaltsam wieder einmal :)
Durchgeknallt mag ich ja 😁
Bin über dieses Buch gestolpert und dachte mir: warum eigentlich nicht? Es ist nicht mein erster Sprung in die Bizarro-Literatur und wird auch nicht der letzte sein, das Buch ließ sich easy wegatmen und auch wenn ich mit dem Ausgang echt nicht happy bin, war das Buch wirklich gut und erschreckend amüsant! Ich hab mir bei der Einstellung des Protagonisten öfters mit der Hand vor die Stirn geschlagen aber sonst war ich sehr angetan 😄 Auch wenn ich eventuell morgen früh die Frühstücksflocken bleiben lasse und lieber zum Brot greifen werde 😂 Wer abgedrehte und ja halt...bizarre Literatur mag, dem empfehle ich ein Blick ins Buch 😀 Der Author weiß auf jedenfall was er da tut ! Fröhliches gruseln!

Kurz, aber so ein Spaß.
Herrlich abgedreht, im Vorwort spricht der Autor, das er damals eine Werbung zu Circus Fun gesehen hat, die ihn später zu diesem Buch inspirierte, hatte erstmal auf Google Circus Fun Commercial eingegebenen, und die Werbung angeschaut. Eine völlig surreale Welt in die Petey und seine Freunde reingezogen werden, doch wer ist Berry Bunny, zumindest nicht das knuddelige Werbemaskottchen wie es auf den ersten Blick erscheint, doch bevor du es bemerkst, ist es schon zu spät, und du befindest dich in der Küche wieder, wo du auf dem Stuhl sitzt, und dein einziger Gedanke nur noch Fruit Fun ist, oder aber noch schlimmer, gibt es einen Ausweg, wer weiss doch Spider Bunny hat ihr Netzt überall. Völlig abgedreht, dieser Rückblick zu den 80ern, wie schön. Ein Bizarro-Roman der allerfeinsten Sorte, doch Vorsicht, du solltest nicht zu viel davon konsumieren, wir wollen ja nicht, daß du einen Zuckerschock kriegst.
Eine interessante Mischung aus Horror und Jugendbuch.
Berry Bunny und ihr zum schreien süßes Frühstück
Carlton Mellick ist für mich immer die Lösung, wenn ich zu viel Mainstream gelesen habe und mal etwas ganz anderes brauche. In diesem Buch wird der Albtraum jedes Kindes wahr: ein gruseliges Maskottchen aus einem Frühstücksflocken-Werbespott wird grausame Realität und zieht seine Zuschauer in den Fernseher, um aus ihnen Frühstücksflocken zu machen. Beim Lesen hatte ich immer dieses mulmiges Gefühl. Irgendwie hat es der Autor geschafft eine Balance zwischen bizarrem Horror und einer verrückten märchenhaften Welt zu schaffen, wie ich es von seinen bisherigen Büchern, die ich gelesen habe, gewohnt bin. Eine gute Geschichte, wenn man seinem Gehirn mal ein bisschen Auszeit gönnen möchte.