Es ging für mich in der Panem Reihe sehr spannend weiter (wenn auch 25 Jahre zuvor…). Ich brauchte zwar etwas um in die Handlung reinzukommen aber dann ging es spannend durch die Welt der Hungerspiele. Insgesamt mochte ich das Buch sehr gerne obwohl es natürlich wie in den anderen Hungerspielen wieder einfach nur brutal war, dass sich Jugendliche gegenseitig abschlachten und man dadurch keine wirkliche fröhliche Stimmung von diesem Buch erwarten kann. Die Lied- und Gedichtseinwürfe haben mich gegen Ende etwas gestört, da sie meines Empfindens lästig wurden (könnte aber auch sein, dass ich sie nicht ganz verstanden habe 🙈)… Es war für mich eine Geschichte die einen weinend zurücklässt. (auch wenn ich selbst nur ein paar Tränen in den Augen hatte) Besonders toll fand ich es bekannte Charaktere zu treffen. Insgesamt für mich ein gutes Buch, wenn auch kein Highlight, das ich weiterempfehlen werde. ☺️
Eine weitere tragische Liebesgeschichte aus dem grausamen Panem
Es war spannend wieder nach Panem zurück zu kehren, besonders zu verstehen wie Haymitch geprägt wurde und was er durchmachen musste. Besonders die Geschichte um Louella fand ich ergreifend. Ich muss sagen, dass ich mir bei Haymitchs Liebesgeschichte ein wenig mehr Tiefe erhofft hatte. Sie hat mich schon berührt, aber fand es ein ganz bisschen sehr gewollt. Der Schreibstil und das Buch haben mich aber wieder komplett in das Panem-Rabbit-Hole gezogen und ich habe alle Hörbücher wieder gehört und mir auch den anderen neuen Band X direkt geholt, da ich den auch noch nicht kenne und jetzt auch neugierig auf Snows Geschichte bin.

Heute den ersten Teil gelesen und gleich wieder gefesselt in die Welt von Panem eingetaucht. Super geschrieben und dadurch versteht man viele Dinge aus den ersten Bänden besser.
Ich bin noch auf der Suche nach den richtigen Worten
Mir ist beim Lesen mehrmals der Mund aufgeklappt. „Was zum Teufel?“, habe ich mir gedacht. Die Geschichte von Haymitch ist so dunkel, da wollte ich mich eigentlich gar nicht weiter hineinfühlen … Doch das Buch ist einfach zu spannend und mitreißend geschrieben, als dass ich es hätte weglegen können. Was mir besonders gut gefallen hat, waren die viele Parallelen zu Katness‘ Story. Das hat die ganze Story sehr nahbar gemacht und viele Bilder in den Kopf gezaubert. Haymitch Geschichte hat mir auch besser als die von Snow gefallen – definitiv eines meiner liebsten Bücher aus der gesamten Reihe. Als Nächstes bitte die Geschichte von Finnick 🙏🏻
Ich habe so geflennt am Ende, hätte ich tatsächlich nicht erwartet, aber omg hat Haymitch viel scheisse durchgemacht. Die erste Hälfte bis zu den wirklichen Spielen fand ich ein kleinen Ticken langatmig und zum Teil langweilig, aber dann wurde es super spannend und richtig gut. Bisschen verstörend zwischendurch. Der Schreibstil war auch toll, nur die Lieder zwischendurch hätte ich persönlich nicht gebraucht, aber sowas skippe ich glaube ich in jedem Buch mittlerweile chronisch.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Ich war sofort wieder in der Welt von Panem! Dieses Prequel hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Haymitch als junger Tribut zu erleben, war spannend, traurig und gleichzeitig unglaublich stark. Suzanne Collins schreibt so mitreißend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Kämpfe, die Emotionen, die Kritik am System – alles war perfekt aufeinander abgestimmt. Besonders gut hat mir gefallen, wie man Haymitch besser versteht und sieht, wie grausam die Hungerspiele wirklich sind. Ein Muss für alle Panem-Fans! Ich würde es sofort wieder lesen.
In diesem Band erfahren wir alles von Haymitchs Hungerspiele. Natürlich ist durch die Trilogie das Ende bereits bekannt, aber trotzdem ist es ein guter Einblick in die damalige Zeit. Vor allem aber auch im Hinblick darauf, warum er so wurde, wie er später ist. Es waren nicht die Spannensten Hungerspiele, da es aufgrund der Bündnisse nicht wirklich große Kämpfe gab. Trotzdem ist es herzzerreißend welche Verluste er erlitten hat und vor allem auf welche Art. Trotzdem empfand ich den Beginn als zäh und langsam, hatte dort aber auch schon erste gute Momente, sodass man gerne weiterlesen möchte. Insgesamt ein Band, das sehr in die Welt von Panem passt.
„Die Momente, in denen unsere Herzen zerbrechen? Die gehören uns."
Es hat mir unfassbar gut gefallen wieder in die Panem Welt zurückzukehren und Haymitch wieder zutreffen. 🥹😱🗡️ Positiv: Wir bekommen von Suzanne Collins viele Neue Charaktere vorgestellt, die uns allesamt tiefer ins die Geschichte hinein ziehen und uns die Rückkehr in die zum Teil wunderschöne, romantische aber auch brutale und ungerechte Welt erleichtern. Schön an diesem Buch fand ich es auch den jüngeren, hoffnungsvollen aber vorallem freien Haymitch kennenzulernen und ihn mit seiner großen Liebe: „Lenore Dove“zusehen. Was aber auch sehr spannend ist war zu sehen wir Präsident Snow mithilfe der Spiele und seiner verbalen Gewalt es schafft dafûr zu sorgen das Haymitch bevor er in der Arena war bereits sein eigenes Gefängnis gebaut hatte. Negativ: Was mir beim Lesen aufgefallen ist, dass sich die Verletzungen die im Buch augetreten sind, mit dem in den vorherigen Bänden gleichen. Fazit: Dieses Buch ist eine sehr gelungene Fortsetzung, die nahezu allen Lesern die Tribute von Panem mögen zu empfehlen ist. ————————————————————————— SPOILER ⚠️🚨⚠️ Die wohl traurigste Stelle im Buch war eindeutig der Tod von Lenore Dove. Aber egal wie traurig es war, es ist genau das was Haymitch zu der Person geformt hat die wir kennen.

„Nichts die Stille draußen störte, nur das eine Wort man hörte, nur »Lenore?« klang es her; selber haucht' ich's, und »Lenore!« trug das Echo trauernd her - einzig dies und sonst nichts mehr” ~ Tribute von Panem L - Der Tag bricht an
Eines meiner Jahres Highlights!
Als Jugendliche habe ich Die Tribute von Panem geliebt und es ist auch heute, mit Ü30, noch eines meiner Lieblingsbücher. Ich hatte mir immer ein Buch über Haymitchs Spiele gewünscht und eeeendlich haben wir es! Es war phantastisch und sehr emotional. Obwohl wir durch die Original Trilogie ja schon gespoilert waren, empfand ich es immer als spannend. Aktuelle Themen wie Propaganda wurden sehr gut dargestellt. Für mich ein absolutes Jahres Highlight 🫶🏻
Absolut fesselnd
Haymich war schon immer ein interessanter Charakter und ihm hier das Spotlight zu überlassen war einfach genial genutzt. Noch mehr Einblicke in den korrupten Staat und noch weitere Gründe Snow zu hassen. Spannende Momente in der Arena. Herzzerreißende Szenen die immer mal wieder klug eingestreut wurden. Ergänzt die Reihe wunderbar.
Man konnte gut Einblick in den Charakter bekommen
Im Gegensatz zu der Geschichte von Cornelius Snow war dies hier die Fortsetzung, nach der ich tatsächlich gefragt habe. Und Szuanne Collins liefert hier wieder ab. Kaum Logikfehler, und ganz viele Antworten auf offene Fragen. Und obwohl man genau weiß, wie das Spiel ausgehen wird, fesselt mich das Buch von der ersten bis zu letzten Seite. Ich hoffe, dass noch mehr Geschichten von Gewinnern kommen (vor allem Finnick und Betee würden mich wirklich interessieren).

🌿🏹✨🩸👁️🔥🌾💔
Das war… heftig. 🪿 Atemberaubend, herzzerreißend und niederschmetternd. Über Haymitch zu lesen hat mein inneres Kind geweckt und mich gleichzeitig so gebrochen, dass ich Rotz und Wasser heulte. 😅 Im Laufe der vorherigen Teile wusste man: Er hatte es schwer. Irgendwas ist passiert, was ihn zu einen kalten, distanzierten Menschen gemacht hat. Die Gründe dafür zu erfahren, den Verlust beinahe bildhaft mitzuerleben und so mit einem fiktiven Charakter mitzufühlen zu können… Ja das war schmerzhaft. 💔🥲 So oft hatte ich Gänsehautmomente, wobei es mir eiskalt den Rücken hochkroch. Es war so wundervoll wieder über die Panem Welt zu lesen und Details zu bekommen, die nun die gesamte Geschichte komplett verändern und abrunden: Großartig. ☺️ Absolutes Banger-Buch und meiner Meinung nach vollkommen verdiente 5 Sterne! ⭐️ 🌿🏹✨🩸👁️🔥🌾💔
Ich liebe dich lichterloh. 💔🔥
Ich glaube, Susanne Collins ist einfach nicht in der Lage dazu, ein schlechtes Buch zu schreiben. Wieder setzen sich ihre Charaktere, die in so einem dystopischen Setting so reale und aktuelle Stereotypen widerspiegeln, gleichzeitig aber ganz individuell sind, und ihr auf diese angepasste Stil durch. Wieder hält sie einen mit Twists und offenen Kapitelenden auf Trab. Allerdings gibt es auch wie bei X schon die üblichen Problemchen eines Prequels. Wir alle wissen, welche Ausgangslage am Ende erfolgen muss, um in Meta mit der Ursprungstrilogie zu bleiben. Durch diese Vorgabe verliert sich Collins immer mal wieder in besonders grausamen Toden oder einem zwischendurch langatmig wirkenden Ziel des Protagonisten, was der Handlung etwas Spannung nimmt. Overall finde ich es besser als X, das ich retrospektiv wohl ein bisschen schlechter bewerten würde. Aber an die Originaltrilogie kommt es nicht ran.
Es kommt nicht an die ursprüngliche Reihe an, aber es war trotzdem toll, Haymitchs Geschichte zu erleben und so auch seine Handlung später zu verstehen. Ich freue mich auch auf die Umsetzung im Film
Richtig spannend
Ein richtig spannender Teil, über einen Charakter, den ich in der Trilogie so richtig geliebt habe. 🥰🥰🥰 So viele bekannte Gesichter kamen in dem Buch vor und jetzt kann ich Haymitch viel besser verstehen, dass er war, wie er war. Ich fand es richtig toll, dass Katniss und Peeta im Epilog vor kamen 🥰🥰🥰
Was für ein starkes Buch!
Ich habe es innerhalb weniger Tage verschlungen. Die Geschichte ist so herzzerreißend und erklärt so vieles aus den anderen Geschichten. Viele Kreise schließen sich und es sind einige Easter Eggs versteckt. Ich habe so mitgelitten und am Ende wirklich geweint weil es mich so gepackt hat. Es ist einfach ein tolles Buch und eine absolute Leseempfehlung von mir!
Ein Buch das lange nachhallt!
Panem L hat mich tief bewegt. Haymitchs Geschichte ist ebenso erschütternd wie berührend – ein Charakter, der inmitten von Brutalität und Propaganda seine Menschlichkeit bewahrt. Der fesselnde Schreibstil und die erschreckend aktuellen Themen lassen einen nicht mehr los und wirken noch lange nach dem letzten Satz nach.
Super Buch nur zu Empfehlen!!!
Für alle Tribute von Panem Fans geeignet, die bereit sind zu weinen aber auch Haymitch zu verstehen. Ich hab alles erwartet nur nicht das.
Düster, einprägsam, aber nicht so hineinziehend wie die anderen Teile
Ich habe das Buch gerne gelesen, es stets mit freudiger Erwartung in die Hand genommen. Inhalt: Man begleitet Haymitch und spürt den Jugendlichen, der traurig in der Figur in den Teilen mit Katniss vorkommt. Er lebt in District 12 und befindet sich in einer emotional tiefgreifende. Beziehung zu einem Mädchen, welches ursprünglich von außerhalb kommt - wie in „X“. Das ist der erste Kritikpunkt. Warum der gleiche Plot an dieser Stelle? Unnötig. Jedoch war dieses Paar ein Garant, dass ich mich mitfreute und mitlitt. Wie sollte es anders sein und wir wussten es ja: Der Protagonist muss in die Hungerspiele - aus reiner Böswilligkeit und Willkür des Kapitols. Dort werden die Tribute vorbereitet - doppelt so viele, da es ein Jubeljubiläum ist. Es begegnen einem bekannte Figuren aus späteren Teilen - zweiter Kritikpunkt. Warum wirkt es wie gestellt? Nicht situationsbedingt? Schade, auch wenn ich mich sehr gefreut habe, diese Figuren zu erleben. Die Hungerspiele sind mit all den perfiden Ideen der Spielemacher gespickt. Snow hat seine Auftritte und Bedeutung, wenn auch für meinen Geschmack zu wenig. Kennt man die anderen Teile nicht, bleibt er blass und wirkt nicht mächtig, politisch intrigant und skrupellos, wie er eigentlich ist. Das Worldbuilding ist okay, aber es hat mich weniger gepackt als in anderen Teilen. Es wirkt fast so, als ob die Autorin oder der Verlag darauf baut, dass die Leser die anderen Teile kennen und alles wissen, was notwendig sein könnte. Sprache: Die Figuren, gerade die Hauptfiguren, zeigen sich recht gut in ihrer Ausdrucksweise, jedoch fehlt es an manchen Stellen an handfesten Unterschieden, um die Individualität jeder Figur darzulegen - und das bereits nahe dem Zentrum der Handlung. Dennoch wirkten sie für mich durch ihre Art des Sprechens authentisch. Der Schreibstil ist flüssig, ohne große Irrungen und Wirrungen, sodass man gut hineinkommt und den Flow erleben kann. Fazit: Es ist ein guter Teil und fügt ein wichtiges Puzzlestück der Welt von „Tribute von Panem“ hinzu. Ich habe es gerne gelesen und kann es nicht nur Fans der Reihe empfehlen.
Dieses Buch hat mich zerstört (positiv)
Eine Reise zurück nach Panem, man trifft so viele Charaktere wieder und sieht alles in einem ganz neuen Licht. Die Geschichte rund um Haymitch war packend, emotional und herzzerreißend. Riesen Empfehlung - ich konnte das Buch kaum weglegen.

🕊️🖤 𝐃𝐈𝐄 𝐓𝐑𝐈𝐁𝐔𝐓𝐄 𝐕𝐎𝐍 𝐏𝐀𝐍𝐄𝐌 𝐋 — 𝐃𝐄𝐑 𝐓𝐀𝐆 𝐁𝐑𝐈𝐂𝐇𝐓 𝐀𝐍 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠 Ich erinnere mich noch gut daran, wie sehr ich damals in den Bann dieser Trilogie gezogen worden bin und wie sehr mich die Aufmachung der Spiele auf eine besondere Art und Weise für sich eingenommen hat. Hier war es nicht anders, auch wenn die Arena dieses Mal nicht so gefährlich ausgestattet war, wie wir es von Katniss' Hungerspielen kannten. 𝐏𝐫𝐨𝐭𝐚𝐠𝐨𝐧𝐢𝐬𝐭𝐞𝐧 Es hat mich so sehr berührt, so viele alte und bekannte Charaktere wieder zu treffen – Beetee, Mags, Effie, Wiress oder auch Plutarch. dadurch, dass es schon viele Jahre her ist, dass ich die »Panem«-Trilogie damals gelesen habe, waren meine Erinnerungen an Haymitch stellenweise doch sehr verschwommen. Umso mehr mitgefühlt habe ich mit ihm. er hat so viel gelitten und musste so viel verarbeiten, hat gegen so viele Unwidrigkeiten gekämpft und ist dennoch als Sieger daraus hervorgegangen. einige Sätze haben mir wirklich Tränen in die Augen getrieben. rückblickend glaube ich, dass es sicherlich gut gewesen wäre, wenn ich den vierten Band der Reihe, »Die Trbute von Panem – Das Lied von Vogel und Schlange«, also die Geschichte von Präsident Snow kurz vorher gelesen hätte, denn dadurch, dass dies auch schon eine Weile her ist, konnte ich mich leider nicht mehr an alle wichtigen Details in Bezug auf ihn und insbesondere auch bezüglich seiner Liebe Lucy Gray erinnern. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭 Mensch, Haymitch, hast du mir mein Herz gestohlen! 😭❤️🩹 Die Welt von Panem ist wahrlich brutal und erbarmungslos, umso bedeutsamer ist Haymitchs Stärke und sein Kampfgeist. Seine Widerstandsfähigkeit hat mich beeindruckt und auch die Hungerspiele in der Arena waren extrem echt und authentisch beschrieben. Emotions all over the place! Ich werde diese ganze Reihe immer bei mir tragen. 🕊️⚔️🥹❤️🔥🖤 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 5 / 5 ★ 𝐊𝐚𝐭𝐞𝐠𝐨𝐫𝐢𝐞: Herzensbuch 𝐄𝐦𝐨𝐣𝐢-𝐀̈𝐬𝐭𝐡𝐞𝐭𝐢𝐤: 🕊️⚔️💔❤️🩹🖤 𝐒𝐩𝐢𝐜𝐞-𝐋𝐞𝐯𝐞𝐥: 0 / 5 🌶️ 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐥𝐢𝐧𝐠𝐬𝐳𝐢𝐭𝐚𝐭(𝐞) / 𝐈𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐦 𝐁𝐮𝐜𝐡 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐫𝐢𝐧: Suzanne Collins 𝐕𝐞𝐫𝐥𝐚𝐠: Oetinger・@verlagsgruppe_oetinger 𝐒𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧𝐚𝐧𝐳𝐚𝐡𝐥: 459 𝐄𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐝𝐚𝐭𝐮𝐦: 18.03.2025 𝐆𝐞𝐧𝐫𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐫𝐨𝐩𝐞𝐬: Dystopie, Deadly Games, War, Childhood Friends to Lovers 𝐄𝐢𝐧𝐳𝐞𝐥𝐛𝐚𝐧𝐝 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐢𝐡𝐞: Prequel einer Trilogie 𝐎𝐫𝐢𝐠𝐢𝐧𝐚𝐥𝐬𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐞: Englisch [Unbezahlte Werbung・selbst gekauft] [Alle Bilder des Moodboards stammen von Pinterest.]

Ein super Abschluss der Reihenvortsetzung 😍
Hi 🤗 Als Teenager die ersten drei Bände gelesen, nach locker 10 Jahren die Bücher nochmals gelesen und zusätzlich die neusten zwei Bände gelesen. Ich muss wirklich sagen, auch wenn die Tribute von Panem als Jugendbuch durchgehen, sind sie extrem gutgeschriebenund definitiv nicht nur für Jugendliche geeignet. Der Schreibstil ist angenehm zum Lesen und die Schriftart/Schriftgrösse (zumindest in der deutschen Ausgabe, ist für mich persönlich optimal – ich hasse es, wenn die Schrift so klein ist, dass ich fast eine Lupe brauche um zu Lesen) Ich habe jetzt die komplette Reihe gelesen und ich finde es superspannend, die verschiedenen Einblicke in die Spiele zu erhalten. Die Hunger Games werden aus der Sicht von Katniss erzählt und wir haben den erwachsenen Snow und Haymitch. In den Büchern wird einem nicht klar, warum Snow und Haymitch so sind wie sie sind. Doch mit den Büchern L und X erhalten wir den Einblick in Ihr Leben und wie es dazu gekommen ist, dass Sie schlussendlich so geworden sind, wie sie jetzt sind. Ich habe beide Bücher in Rekordzeit durchgelesen und ich muss wirklich sagen: ich verstehe jetzt, warum die zwei sich so verhalten. Es hat mir auch mal wieder vor Augen geführt, man soll immer nach dem Grund des Verhaltens fragen, bevor man seine endgültige Meinung über jemanden bildet. 🤭 Was ist eure Meinung zu den Büchern? 😊 Buch: Die Tribute von Panem L Autorin: Suzanne Collins

„Ein Kampf ums Überleben - und um die Liebe.“
Zurück in Panem und emotional völlig am Ende. 💔 Ich hatte keine zwei Seiten gelesen – und zack, war ich direkt zurück in Panem. Dieses Buch war für mich lesenswert, überwältigend und zutiefst fesselnd. Ein würdiger und intensiver Blick in die Vergangenheit einiger Protagonisten, Panems und der Hungerspiele. Denn besonders schön waren für mich die vielen Parallelen zu Katniss, Peeta und den anderen Teilen des Panem-Universums. Die Easter Eggs, Verbindungen und Querverweise haben das Prequel zu etwas ganz Besonderem gemacht. Das Buch ist berührend und mitreißend – und für Fans der Reihe ein emotionales Wiedersehen mit einigen alten Bekannten. 🥰 Ein absolutes Highlight war für mich, Haymitch in einem neuen Licht zu sehen. Wie viel Schmerz kann ein Mensch eigentlich ertragen? Selbst ich als Leserin habe mein Herz bei seiner Geschichte gleich ein paar Mal verloren. Jetzt, nach diesem Buch, verstehe ich seine Brüche… seine Wut… seinen Zynismus und auch seinen Alkoholkonsum. Ich betrachte ihn nun mit ganz neuen Augen. Der Schreibstil ist wie gewohnt Bildhaft, atmosphärisch und emotional – fast so, als hätte ich die Arena unter meinen Füßen gespürt.
Mein Jahreshighlight
Vielleicht liegt es daran, dass ich generell ein riesiger Fan von Die Tribute von Panem bin, aber dieses Buch kann für mich in diesem Jahr nicht mehr getoppt werden. Ich habe mich lange auf den Erscheinungstag gefreut und wurde nicht enttäuscht. Ich war sofort in der Welt gefangen und konnte das Buch irgendwann nicht mehr aus der Hand legen. Tragisch und mitreißend - unglaublich traurig und dennoch ein wundervolles Buch (soweit man wundervoll in diesem Kontext benutzen kann).

Fantastisch!
Mal wieder ein Spektakel. So viel erklärt sich noch, obwohl man denkt, man weiß schon viel. Ich freu mich jetzt schon auf die Verfilmung!
Grausam, aber echt gut geschrieben. Die Welt von Panem ist kein "pinker Glitzer ", sondern brutal und traurig. Toll, dass ich endlich erfahren durfte, warum Haymitch so geworden ist, wie er ist.
Definitiv mein Lieblingsband der Reihe.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Riesen Fan von der ganzen Panne Reihe bin. Aber dieser Teil ist auf jeden Fall mein Favorit! Endlich erfährt man warum Haymitch so ist wie er ist. Das sein Alkoholkonsum nichts mit Desinteresse an seinen Tributen zu hat sonder nu and Snows Grausamkeit liegt. Gerade diese wird in dem Teil besonders gezeigt. Nicht nur mit dem rein mogeln von Haymitch zeigt er es, sondern wie die Arena aufgebaut ist. Wie die Spielzusammenfassung geschnitten ist und was Haymitch danach alles zustößt. Diesen Teil fand ich einfach hervorragend um nochmal zu zeigen das alle Tribute nur Kinder sind wenn sie in diese Arena treten.
Meiner Meinung nach der beste Teil der Reihe...
... anfänglich hatte ich Probleme in die Story hinein zu kommen. Aber nach den ersten Kapiteln war dies kein Problem mehr. Die Story war einfach herzzereißend. Ich wusste seit der Tribute von Panem Reihe das Haymitch ein zutiefst missverstandener Charakter ist, der von Anfang an viel zu viel erlebt hat, dass nicht gut für ihn war und er keine Kraft hat, dieses Trauma aufzuarbeiten. Ich fand's gut das einiges von Panem X aufgegriffen wurde sowie nochmal kurz angesprochen, wie bspw die Kavi's. Auch fand ich den Aufbau des Settings sehr gut, besonders die 'harmlose' Arena. Dies zeigte nochmehr wie wenig man dem Kapitol vertrauen kann. Die Charaktere, besonders die Entwicklung Maysilee, fand ich sehr gut. Maiysilee war sich selbst durchweg immer treu. Ihre direkte Art und ihren Sarkasmus fand ich sehr passend in diesem Gespann. Die Story war sehr herzzereißend und das Ende hat mich sehr zu Tränen gerührt. Ich kann gar nichts weiter dazu sagen, für mich persönlich eines meiner Jahreshighlights
Herzzerreißend und tiefgründig
Ich habe die Teile um Katniss schon geliebt, aber dieser Teil gibt allem noch mehr Tiefgang und zeigt, wie tiefgründig böse Menschen sein können. Mein Herz ist wirklich gebrochen.
so viele emotionen, so viel energie!
ich habe schon die vorherigen panem bücher geliebt und hier geht es genau so weiter! klar, das ende als solches ist bekannt, aber der weg dahin und alles was sonst noch geschieht - das hat mich alles so bewegt. alle charaktere waren für mich sehr authentisch und ich habe mich gefreut haymitch näher kennenzulernen und alles über seine zeit in der arena zu erfahren aber es hat mich auch tief bewegt und nachdenklich gestimmt. einfach eine ganz klare empfehlung.
Suzanne Collins hat es mal wieder geschafft und mich absolut begeistert
Hilfe was war das? Wie brutal waren diese Spiele bitte und wie emotional der Verlauf und die Geschehnisse??? Die Charaktere sind mir alle so ans Herz gewachsen dass es richtig weh tat sie sterben zu sehen. Ich hab das Buch einfach innerhalb eines Tages komplett weggefetzt und bin begeistert. Diese Reihe, diese Autorin. Es ist einfach SO gut. Liebs sehr und würde es als meinen zweit liebsten Teil der Reihe einstufen.
Wieder einmal ein tolles Buch, es ist schön mehr von den Charakteren kennenzulernen. So versteht man Haymitch viel besser und seine ganzen Beweggründe. Toll
Intensives und tiefgründiges Werk
Ich habe gelesen, dass viele nicht in die Erzählung reinkamen, was ich definitiv nicht nachvollziehen kann. Ich hatte eher Sorge, dass es dem 1. Teil zu ähnlich ist, aber ich fand es absolut super. Man hat einen so intensiven Einblick in die Person Haymitch bekommen, wie bei keinem anderen Charakter der 5 Bücher. Das Buch über Snow fand ich schon intensiv, aber dieses hat alles noch einmal übertroffen. Die zahlreichen Metaphern, Analogien, Balladen und Gedichten haben dem Buch genügend Tiefe gegeben. Rund um ein gelungenes Werk und empfehle ich gerne weiter!
Dieses Buch hat mich emotional zerstört! Mir war klar, wie es vermutlich ausgehen wird, da wir die Geschichte von den originalen Teilen kennen, aber es war so lebhaft erzählt. Viele Charaktere haben sich in mein Herz geschlichen und ich habe mit gefiebert/gefühlt. Bin froh, dass die Geschichte von Haymitch Gehör gefunden hat und man sieht ihn nun mit ganz anderen Augen. 👀
Ein absolut fesselndes Buch! Besonders schön fand ich, wie vertraute Figuren erneut auftauchen und dadurch neue Facetten gewinnen. Das vertieft das Verständnis für die Charaktere der ursprünglichen Panem-Reihe und macht die Geschichte noch eindrucksvoller. Eine gelungene Ergänzung zum bekannten Universum!
Ich möchte Haymitch einfach nur in den Arm nehmen…
Ein Buch das Herzen bricht. Die Geschichte von Haymitch, wie er von einem Jugendlichen mit so viel Liebe im Herzen, zu einem Mann wird, der sich vor eben dieser verschließt, um nicht mehr verletzt zu werden. Absolute Leseenpfehlung!!!!
Zurück in die Hölle von Panem... Der fünfte Band ist ein brutales, wunderschönes Puzzlestück, das Haymitchs Geschichte erzählt und Panem noch einmal in ein ganz neues, düsteres Licht taucht. Wer glaubt, schon alles über die Hungerspiele zu wissen, wird mit jeder Seite eines Besseren belehrt. • Suzanne Collins versteht es wie keine andere, ihre Leser in ein Netz aus Spannung, Schmerz und tiefster Menschlichkeit zu verstricken. Haymitch, den man bisher als zynischen, gebrochenen Mentor kannte, erleben wir als jungen Mann, der nur überleben will, dessen Seele jedoch mit jeder Stunde in der Arena ein Stück mehr zerbricht. Obwohl man den Ausgang kennt, habe ich mit ihm gehofft, gebangt und um ein anderes Ende gefleht - und es traf mich erneut mit voller Wucht. • Die Grausamkeit der Arena, die Verzweiflung der Tribute, die eiskalte Ignoranz des Kapitols, all das ist vertraut und doch fühlt es sich neu an. Haymitchs Spiele zeigen die ganze Unmenschlichkeit von Panem und Präsident Snow? Noch verachtenswerter, noch teuflischer als je zuvor. Und dazwischen diese leisen Momente, kleine Gesten, Erinnerungen an eine Menschlichkeit, die eigentlich längst verloren ist. • Der Schreibstil so intensiv und reif, dass man völlig vergisst, dass die Reihe mal als Jugendroman begann. Ich wurde regelrecht von der Welt verschlungen. Ganz große Faszination für die vielen versteckten Verknüpfungen und kleinen Details zu den ersten drei Bänden, die plötzlich Sinn ergeben und ein großes Ganzes formen. Sie machen das Buch zu einem Geschenk für alle, die Panem lieben und die Tiefe hinter dem Grauen verstehen wollen. • Ich habe Haymitch neu lieben gelernt und hasse Snow noch mehr. "Panem L" war für mich eine emotionale Höllenfahrt und ein Liebesbrief an alle Fans der ersten Stunde 🫶🏻❤️🔥 Schmerzlich schön, hat es meine Liebe für diese Reihe noch einmal auf ein ganz neues Level gehoben. Ein MUSS für alle Fans und für alle, die Panem in all seiner Grausamkeit, Tragik und Menschlichkeit noch einmal ganz neu erleben wollen.
Brutal traurige Geschichte über Haymitch Abernathy und die 50. Hungerspiele. Hat mich schon gefesselt die Story und war gut und flüssig zu lesen. Nicht nur für Panem Fans geeignet, ich konnte mich an die ersten Bücher/Filme nicht mehr erinnern, war aber trotzdem direkt wieder drin.
Hat mir sehr gut gefallen und ein tollen Einblick über Halmitch gegeben

📖 „Die Tribute von Panem L – Der Tag bricht an“ von Suzanne Collins ✨️
Mit Haymitch Abernathy kehrt Suzanne Collins in ihrem neuesten Band zurück in die Arena – und mitten hinein in die Hölle, die das Kapitol jedes Jahr als Spektakel tarnt. Wir begleiten Haymitch bei den 50. Hungerspielen, dem zweiten Jubel-Jubiläum. Doppelt so viele Tribute. Doppelt so viel Grausamkeit. Und mittendrin ein 16-jähriger Junge aus Distrikt 12, der noch nicht weiß, dass sein Überleben ihn ein Leben lang verfolgen wird. Was mich an diesem Buch besonders beeindruckt hat, ist, wie nahtlos Collins Haymitchs Geschichte in das bestehende Panem-Universum einfügt – und dabei neue Perspektiven eröffnet, ohne sich zu wiederholen. Viele kleine Details schlagen Brücken zur Originalreihe und füllen Lücken, von denen ich nicht wusste, dass sie existieren. Atmosphärisch, düster und voller stiller Tragik – dieses Buch ist weniger Spektakel, mehr seelische Tiefe. Es zeigt uns nicht nur, was Haymitch getan hat, um zu überleben, sondern auch, was das Kapitol aus einem Menschen machen kann. Zwischen Propaganda, Schmerz und versteckter Rebellion blitzen immer wieder Menschlichkeit, Ironie und Mut auf. Ja, es ist brutal. Und ja, es gibt Momente, die wehtun. Aber genau deshalb ist dieses Buch so wichtig – es erzählt nicht nur von Gewalt, sondern davon, was sie mit einem Menschen macht. 🔹 Ein Must-Read für alle, die Panem geliebt haben. 🔹 Ein Roman, der zeigt, wie ein gebrochener Teenager zum zynischen Mentor wird – und warum dahinter weit mehr steckt als ein paar Schlucke Alkohol.
Was für ein Phänomen!
Ich habe es soooo geliebt. Ich glaube es ist mein neuer Lieblingsteil der Panem Reihe. Es wurde einfach so viel aufgegriffen, man findet immer wieder Easter eggs zu den anderen büchern und natürlich auch bekannte Charaktere, es macht dadurch einfach so viel Spaß zu lesen. Ansonsten ist es aber auch sehr brutal, obwohl man mittlerweile ja weiss wie schrecklich Snow ist, überrascht er einen immer wieder mit seiner Grausamkeit. Die Spiele sind auch sehr spannend, obwohl sie gar nicht so sehr im Vordergrund stehen im Buch und ziemlich schnell vorrüber sind, man weiss ja auch wie sie ausgehen, trotzdem hat man immer noch ein kleines fünkchen Hoffnung, weil man die neuen Charaktere natürlich auch wieder ins Herz schließt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und bin schon super gespannt auf die Verfilmung und hoffe weiterhin auf weitere Vorgeschichte zu verschiedenen Charakteren. Eindeutig ein 5 Sterne Buch und ein Highlight des Jahres.
Am Anfang dachte ich es wäre mein neues Lieblingsbuch.
Das Buch hat sehr gut angefangen und ich bin direkt wieder in die Welt von Panem reingekommen. Leider wurde es aber gegen Ende des Buches immer trauriger und deshalb hat es mir dann nicht mehr so gut gefallen.
Wow, so gut!! Herzzerreißend, spannend, brutal und aufwühlend!
Es war wirklich schön eine neue Panem Geschichte zu lesen. Vor allem ist man auch direkt wieder mittendrin. Es gab auch Dinge, die mich gestört haben (die vielen Tode durch Mutationen), aber das Buch war der perfekte Krankenhaus-Begleiter.
Unfassbar gut!
Ich war so gespannt auf dieses Buch und ich wurde nicht enttäuscht! Haymitchs Geschichte, hat mich schon seit den Orginalbüchern, interessiert. Jetzt das alles zu lesen, war dann wirklich emotionaler, als ich gedacht hätte Natürlich liefen da auch die Tränen🥲 Trotzdem war es mal wieder ein sehr gutes Buch und ich würde wahrscheinlich auch noch weitere 72 Bücher über die verschiedenen Hungerspiele lesen, ohne gelangweilt zu sein👀 Mal wieder eine große Empfehlung!🫶🏻 Spoiler: Haymitch gewinnt die Spiele🤫