
Ich bin mit ganz anderen Erwartungen an dieses Buch herangegangen – vielleicht war das schon der erste Fehler. Vom Titel und der Beschreibung her hatte ich mir einen unterhaltsamen, vielleicht leicht satirischen Roman aus dem Alltag erhofft, mit einem roten Faden oder zumindest einem zusammenhängenden Erzählstil. Was ich stattdessen bekommen habe, war eine Sammlung von sehr losgelösten, teilweise sehr skurrilen Kurzgeschichten, die mich größtenteils leider nicht angesprochen haben. Mir persönlich waren viele der Texte einfach zu überdreht, zu bemüht witzig und insgesamt einfach nicht mein Humor. Eine Ausnahme war für mich die Geschichte mit dem Flohmarkt – die fand ich gut erzählt, unterhaltsam und durchaus charmant. Die Geschichte hat einfach genau meinen Humor getroffen. Ich kenne die Autorin nicht aus anderen Formaten, auch ihren Podcast habe ich nie gehört. Vielleicht ist das ein entscheidender Punkt, denn ich hatte beim Lesen häufig das Gefühl, dass das Buch stark vom bereits bestehenden Bekanntheitsgrad der Autorin lebt. Vielleicht ist das Buch eher etwas für Fans, die ihren Stil und Humor bereits mögen. Als „neutrale“ Leserin hat es mich aber leider nicht abgeholt. Insgesamt war das Buch für mich eine Enttäuschung. Es gab einzelne gute Ansätze und kreative Ideen, aber die Umsetzung konnte mich nicht überzeugen. Wer ein Fan von Giulia Becker ist oder ihre Stimme schon aus anderen Medien kennt und schätzt, wird hier vielleicht mehr Freude dran haben – für mich war es leider nichts.