Ein emotionaler und passender Abschluss für eine beeindruckende Trilogie.
Nachdem es Zélie und den Maji fast gelungen ist, sich ihre Freiheit zurückzuerobern, werden sie von einem Überfall der Skulls überrascht. Sie verschleppen Zélie und die anderen auf ein Schiff und aus dem Land. Den Skulls geht es um Macht in Form von Magie - und sie haben es vor allem auf Zélies Magie abgesehen. Band 3 der Reihe beginnt noch düsterer und brutaler als wir es ohnehin von den Vorgängerbänden gewohnt sind. Mich überrascht tatsächlich etwas die Altersempfehlung ab 14 Jahren, denn bereits die ersten 100 Seiten sind schon nicht ohne. Obwohl ich die Reihe bisher wirklich gerne mochte, bin ich nun bei dem abschließenden Band etwas zwiegespalten. Von der ursprünglichen Thematik - die Unterdrückung derjenigen die anders sind, die Maji - wird hier nun Abstand genommen. Es gibt mit Baldyr einen neuen Feind, der zwar enorm furchteinflößend ist, aber im Prinzip nichts mehr mit den Kämpfen aus Band 1 und 2 zu tun hat. Das fand ich schade. Des Weiteren merkt man, dass die Autorin versucht, die Charaktere, die im Vorgängerband erstaunliche Entwicklungen durchgemacht haben, in diesem Band wieder geradezubiegen. Nichtsdestotrotz fasziniert auch hier wieder das Worldbuilding, das afrikanisch inspirierte Setting und die verschiedenen Facetten der Magie. Wir lernen hier noch mal neue Völker und Weltteile kennen. Zudem erwartet einen so manche epische Szene. Die zweite Buchhälfte hat mir dank diesen daher eindeutig besser gefallen. Es lohnt sich also durchaus, die Reihe mit diesem dritten Band zu beenden, schon allein da sie sehr emotional endet. Ein würdiger Abschluss für eine beeindruckende Trilogie.