Eine spannende und berührende Geschichte rundum die Artus-Sage. Die Dynamik zwischen Llyn und Cae war super unterhaltsam und ich freue mich schon auf den 2. Band.
Ein richtig tolles Buch!
Ich hab schon immer alles interessant gefunden, was mit Artus, Merlin und Co zu tun hat. Mal ein Buch darüber zu lesen war richtig, richtig klasse! Der Schreibstil war einfach verständlich und gut zu lesen. Mein persönliches Highlight war Frederik, das sprechende Maultier. Ich hab mich köstlich amüsiert. Aber auch der trockene Humor zwischen den zwei Haupt-Protagonistinnen war herrlich. Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden richtig gern. Viel mehr möchte ich gar nicht verraten. Aber wenn ihr gern Fantasy in einem mittelalterlichen Setting lest, euch für Camelot interessiert (und natürlich alles, was dazu gehört), dann: Lest dieses Buch! Ich werde ganz bald Band 2 lesen und freue mich schon sehr darauf!
Queer Romantasy? Count me in. Die Geschichte rund um König Artus und Camelot wird mit Caelia und Llyn neu geschrieben. Mein Herz gehört den beiden Frauen😭🩵

Eine gelungene Weitererzählung der Artus Saga.
Eventuell liebe ich Retellings und Weitererzählungen von Mythen und Sagen, weshalb ich an dieser Reihe von Evelyne Aschwanden nicht vorbeigehen (oder scrollen) konnte. Und ich bin froh, dass ich mir das nicht entgehen habe lasse. „Die Erben von Camelot“ spielt nach dem Tod von König Arthus, greift aber auf Charaktere und Aspekte der Sage zurück, um diese weiter zu denken. Wenn die Autorin eines beherrscht, dann ist es der Found Family Trope, der auch hier mal wieder toll umgesetzt war. Der Sarkasmus hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen Caelia und Lyn habe ich in diesem Band noch nicht wirklich gefühlt, aber das kommt hoffentlich noch. Für mich war es auf jeden Fall eine gelungene Weitererzählung der Artus Saga.
Queere Fantasiegeschichte mit Schwächen
Also ich hatte mich sehr auf ein Fantasy Buch mit zwei Frauen als Protagonisten gefreut. Das Buch startet auch echt gut, man kommt schnell rein ins lesen und die Charaktere gefallen mir auch echt gut. Aber ich musste bei der Geschichte oft die Augen rollen. (Spoiler) Die ganze Stadt ist zerstört mit einer riesen Armee von Drachen und die machen sich auf und meinen nur mit dem Schwert (das sie finden wollen) jetzt plötzlich alle retten zu können. Also selbst wenn es das legendäre Schwert ist....naja. Gegen eine ganze Armee? Da musste ich mir schon oft an den Kopf langen. Trotzdem wollte ich weiterlesen und habe mir auch die anderen Teile gekauft.

Der Auftakt der queeren Neu-Interpretation der Artus-Sage!
Caelia muss ihre magischen Kräfte verbergen, denn sie sind verboten in Camelot. Doch als die Drachen angreifen, muss sie zusammen mit ihrem Ziehvater Hector und der Ritterin Llyn fliehen. Gemeinsam suchen sie Excalibur, um Camelot zu retten. Doch können eine arrogante Ritterin, eine Magierin mit Kontrollverlust und ein Trickbetrüger die böse magische Gestalt zurückdrängen? ➡️ Verlegt im Selfpublishing Mir hat Band 1 der Trilogie sehr gut gefallen. Die Dynamik zwischen den Charakteren, die Handlung und auch die Wendungen der Story waren richtig spannend!
Ganz cute, aber wirklich euer was für Jüngere.
Ich habs im BR mit einer Freundin gelesen und iwie hab ich verpasst das dieses Buch eher für Jüngere ist? Idk ich war sehr verpeilt. Ich bin aber nur schon 25 und damit doppelt so alt wie die Zielgruppe (laut Amazon ab 12 Jahre) und das hab ich leider auch gemerkt. Die erste Hälfte fand ich zu ... idk kindisch ist das falsche Wort? (Merke: Wort einfügen wenn ein besseres einfällt) Die Schlagabtausche zwischen Cea und Lynn wirkten sehr kopiert und nicht originell, für mich wirkte das manchmal wie so eine Wattpad Story aus den guten 2012er Jahren. Hab ich gerne gelesen als ich eben so alt war, aber mit 25 hab ich dann doch andere Erwartungen an Rivals to Lovers. Dazu fand ich das mit dem Esel too much (meiner Meinung nach war das ein Plotthole, aber meine BR Partnerin fand man sollte das nicht zu durch denken sondern einfach akzeptieren). Und das mit Hector hat mich teilweise sehr gestört. DIE REDEN SOOO VIEL ABER MIT IHM DANN NICHT OBWOHL SIE DIREKT DANEBEN STANDEN?? Für mich wirkte der "Plottwist" einfach künstlich nach hinten geschoben. Wie gesagt, vllt sind 12 Jährige da etwas langsamer und zerdenken nicht alles. Aber bevor die Liebe Autorin jetzt einen Kollaps beim Lesen bekommt: die 2. Hälfte fand ich mega! Nach Kapitel 15 kam endlich Schwung auf, die Unterhaltung wirkten natürlicher und nicht gezwungen und die Handlung dynamischer und unterhaltsamer. Ich hab die Entwicklung zwischen den beiden sehr genossen, vor allem die Zweifel von Cae. Das fand ich sehr authentisch und wirklich gut rüber gebracht. Der Finale fight war dazu einfach legendär. Also ich sollte Team "die guten" sein, but still loving the Bad guy 😂 Bin sehr gespannt wie es weiter geht und hab direkt Band 2 gekauft 🙏
Sehr spannend geschrieben! Ich liebe die Artus Sage und die BBC Merlin Serie und dieses Buch hat der perfekten Vibe für mich. Ich mag die Charaktere, gerade Llyn hat es mir angetan. Freue mich schon sehr auf den nächsten Band!

Ein richtiges Highlight mit starken Protagonistinnen und der Artus-Saga
Wow, dieses Buch habe ich wirklich verschlungen. Ich liebe die Artus-Saga und bin auch ein großer Fan der Merlin Serie. Deshalb habe ich zu diesem Buch gegriffen. Bevor ich es gelesen habe, hatte ich die Befürchtung, dass es einfach eine stumpfe Nacherzählung sein könnte... das war es defintiv nicht. Caelia lebt mit ihren Vater in Camelot. Sie sind Diebe und Betrüger und schlagen sich so durchs Leben. Das Caelia eine Magierin ist bringt ihnen oft noch mehr Münzen ein. Eines Tages wird Caelia allerdings von einer Ritterin erwischt und ab dann nimmt deren schickt ihr Lauf. Noch während die Ritterin Caelia abführen möchte wird Camelot angegriffen und nicht nur das... Camelot fällt. Sie schaffen es gerade so zu fliehen und machen sich dann auf den Weg eine Möglichkeit zu finden dir Stadt, ihr Zuhause, zu retten... mit Excalibur. Die Geschichte spielt 100 Jahre nach Artus und nunja... die Geschichte will sich wiederholen. Die bösen Mächte sind zurück und - wie heißt es in der Prophezeihun? - Nur ein Mann, den Excalibur erwählt kann ganz Brittannia retten... nur wurde Mann auch richtig übersetzt? Evelyne Aschwanden schafft neue Charaktere, die sich perfekt in die Artus-Saga einfügen. Es war durchgängig spannend und es gab keinen Längen. Der Schreibstil war sehr flüssig und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Charaktere waren sehr vielielschichtig und haben mir sehr gefallen. Caelia ist eher von der lockeren und neckenden Sorte. Sie hat immer einen Spruch auf Lager, ist taff und intelligent. Allerdings ist sie nicht ganz Herrin ihrer Magie, was ihr manchmal zum Problem wird. Anallyn ist eine loyale Ritterin mit einem schon fast zu großem Pflichtbewusstsein, als ihr gut tut. Sie ist ernst, tapfer und auch ein wenig arrogant, allerdings taut sie während ihrer Reise auf und sie wird zunehmend sympathischer. Hector, Caelias Ziehvater, ist mit von der Partie und nimmt hier die Rolle des Mentors ein. Sein Ziel ist es eigentlich nur die Mädels zu beschützen, doch umso weiter das Abenteuer voranschreitet, umso mysteriöser wird seine Figur. Immer mehr Fragen tauchen auf und man erkennt, dass es um ihn ein großes Geheimnis gibt. Die Handlung hat mich wirklich mitgerissen und es gab einen sehr guten Spannungsbogen. Zwischen Cae und Llyn bestand von Anfang an eine Art Hassliebe, die sich immer weiter zu mehr entwickelt. Ich kann dieses Buch auf jeden Fall nur weiterempfehlen. Vor allem für Fans der Artus-Sage und der Serie Merlin. Es war ein richtiges Highlight für mich. Ich freue mich auch riesig auf den zweiten Band und bin froh, dass auch der dritte nicht mehr allzu lang auf sich warten lässt.

Sagenumwobener Auftakt
Ach wo soll ich anfangen? Was kann ich euch alles vorschwärmen von diesem Buch? Als 1. mal wieder Evelyns unglaubliches Talent für ProtagonistInnen. Und ich berichte euch mal von den 3 Hauptprotas. Caelia, eine junge Frau mitten in ihrer Sturm und Drang Phase. Sie ist rebellisch, vorlaut, frech, aber auch witzig, intelligent und mutig. Sie ist eine Magierin, hat aber nie gelernt, mit ihren Kräften umzugehen, da sie niemanden hatte, der ihr beibringen konnte. Hector, ein Mann in den besten Jahren, hat Caelia aufgenommen, nachdem ihre Eltern verstorben sind, ist also für sie eine Art Ziehvater. Hector ist von der ersten Zeile an super sympathisch man muss oft über ihn lachen und er kommt auch mit Celia in Situationen, in denen man denkt oh mein Gott, Papa, bist du peinlich. Das macht ihn Noch sympathischer. Doch auch er hütet ein großes Geheimnis. Lynn ist entsprechend ihres Standes als Ritterin anfangs ziemlich arrogant, rechthaberisch und ein wenig schroff. Mehr über ihre Herkunft zu erfahren, war eine große Überraschung, aber auch sehr schön, denn es hat sie nahbar gemacht und hielt einige Überraschungen bereit. Ich liebe die Beziehung zwischen Caelia und Lynn von der ersten Sekunde an. Diese anfängliche Hassliebe, die sich von kleinen Gefälligkeiten und Neckereien hin, schnell zur kleinen Schwärmerein und Verliebtheit entwickelt. Caelia hat ein gewisses Talent dafür für sich in Schwierigkeiten zu bringen und Lynn nicht nur Spaß am Retterin sein… Das Buch bietet einen schönen Wechsel zwischen actionreichen Szenen, tiefgründigen Entwicklungen, Spannung und einem Plott mit dem ich wirklich null gerechnet habe. Man merkt deutlich, dass auch geschichtlich hier lange und viel recherchiert wurde, um die entsprechenden Querverweise korrekt darstellen zu können. Alles in allem wieder eine rundum gelungene sapphic Story aus der Feder von Evelyn Aschwanden und ein absolutes LeseMUSS

[Werbung/ Rezensionsexemplar] Als Magierin ist Caelia gezwungen, ihre Kräfte zu verbergen. Nur ihr Ziehvater Hector weiß über ihre Gabe Bescheid und nutzt diese allzu gerne, um ihr Einkommen durch kleine Betrügereien aufzubessern. Doch dann wird Camelot von Drachen angegriffen und die beiden müssen mit der Ritterin Llyn aus der Stadt fliehen. Einzig das legendäre Schwert Excalibur ist jetzt noch in der Lage den Drachen und ihrem Meister Einhalt zu gebieten. Aber kann dieses ungleiche Trio sich wirklich gegen die Finsternis behaupten? ✨🐉⚔️ Wir lernen einige tolle und facettenreiche Charaktere kennen: Lyn ist zwar arrogant, aber ebenso tapfer, kampferprobt und loyal. Um Camelot zu retten, ist sie bereit einiges auf sich zu nehmen und begibt sich auf eine gefährliche Reise. Es passt ihr gar nicht, dass sie dabei von zwei Zivilisten aufgehalten wird. 🛡️🪨🗡️ Dabei handelt es sich bei Caelia um keinen gewöhnlichen Menschen, schließlich ist sie magiebegabt. Doch das versucht sie geheim zu halten, weil die Menschen Magie verabscheuen und fürchten. Außerdem hat sie ihre Macht noch nicht wirklich unter Kontrolle. Und sie ist nicht halb so diskret, wie sie es sich einbildet. Beides bringt sie daher öfter in Bedrängnis. ✨💥😓 Hector ist als Trickbetrüger lediglich mäßig erfolgreich. Dennoch hat er das Herz am rechten Fleck, scheint aber das ein oder andere Geheimnis zu hüten. ❤️🫣🤫 Ich liebe die Schlagabtausche und das Gekabbel unter den dreien, ebenso wie ihren Sarkasmus. Dies sorgte für einige aberwitzige Situationen und hat mir immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. An dieser Stelle muss ich außerdem ein bestimmtes Maultier erwähnen, welches ich einfach nur ulkig fand. 😅🤪🫏 Es handelt sich um eine queere Neuinterpretation der Artus-Sage. Sie ist abenteuerlich, magisch, düster und emotional. Außerdem überzeugt sie durch Humor und Charme. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe sowie den Kampf für Freiheit und Heimat. Ich finde diesen Auftakt der Trilogie mehr als gelungen und bin gespannt auf die weiteren Bände. 🩷🤍❤️
Rezension: (kann Spoiler enthalten) Danke an die Autorin für das Rezensionsexemplar! Da ich mich ironischerweise durch die Uni schon viel in den letzten Monaten mit allem rund um Artus beschäftigt habe und es ziemlich interessant fand, kam "Die Erben von Camelot" natürlich wie gerufen. Ich fand die Welt rund um Camelot und Avalon super cool und echt toll aufgelegt. Es finden sich immer wieder Figuren, deren Geschichten, aber auch Orte aus den verschiedenen Abwandlungen des Artusstoff wieder und das hat mir einfach total gefallen. Caelia und Llyn mochte ich sehr, sie waren ein tolles Team, nie frei von Reibereien und beide mit ihren eigenen Geheimnissen, das mag ich einfach. Besonders Hector hat mich hier überrascht, auch wenn ich mit seiner Entwicklung irgendwann durchaus auch irgendwie gerechnet hatte. Die Reise der Figuren gefiel mir irgendwie gut, weil man ihnen auf dem Trip nicht nur geographisch, sondern auch emotional folgen konnte, und die Reise ist ja noch lange nicht vorbei. Ich freue mich schon sehr auf all die epischen Dinge, die Evelyne im zweiten Band sich schon für uns bereithält. 5 Sterne
Es war absolut großartig und ich freu mich auf Band 2 🥰
Ich LIEBE die Bücher von Evelyne Aschwanden und ich finde die Artus-Saga in Büchern immer wieder spannend, dementsprechend war meine Vorfreude auf dieses Buch sehr, sehr hoch. Der Schreibstil der Autorin gefiel mir wie gewohnt wieder sehr gut. Dieser ist superangenehm zu lesen, wodurch mein Lesefluss wieder hervorragend war. Schon der Einstieg gefiel mir total gut und konnte mich direkt an das Buch fesseln. Die Geschichte war durchgehend recht spannend, wobei das letzte Viertel echt besonders intensiv war und es mir unmöglich gemacht hat aufzuhören, zu lesen. Die Thematik mit der Artus-Saga fand ich richtig cool. Hier handelt es sich nicht um eine klassische Adaption, denn wir sind hier in Camelot nach den Ereignissen rund um Arthur. Wir treffen aber auf das ein oder andere bekannte Gesicht und es gibt auch die ein oder andere Parallelen, die mir sehr große Freude beim Lesen bereitet haben. Die Figuren sind wieder der Hammer, die Autorin hat es einfach drauf Charaktere authentisch rüber zu bringen. Caelia fand ich einfach richtig, richtig cool. Immer wieder hat sie es geschafft mich zum Schmunzeln zu bringen und die angespannte Stimmung mit ihrer sarkastischen Art ein wenig aufzulockern. Llyn die treue Ritterin kommt einfach aus einer vollkommen anderen Welt wie Caelia, was man immerzu merkt und für spannende Gespräche gesorgt hat. Generell fand ich die Dialoge hier wieder sehr stark. Der Antagonist ist auch richtig gut gelungen, ich finde ihn einfach so richtig, richtig ätzend. 😂 Und dann gibt es noch Frederik, eine ganz besonders coole Figur, welche man einfach kennenlernen muss. Evelyne Aschwanden konnte mich mit dem Auftakt dieser Trilogie begeistern. Schon jetzt bin ich supergespannt, wie es weiter geht und freu mich riesig auf die Fortsetzung.💖 Ich danke Evelyne Aschwanden von Herzen für das Rezensionsexemplar