Sehr kurzweilig
Mal ein ganz anderer Teil von dem liebevollen Duo Schröder und Zorn. Diesmal steht die Geschichte von Schröder im Vordergrund und Zorn darf die Ermittlungsarbeit alleine übernehmen. Ich gebe zu, dass mir zwischendurch das ein oder andere Mal ein dicker Kloß im Magen lag. Ich hoffe sehr, dass es noch weitere Teile gibt und nicht mit diesem Ende aufgehört wird.
Wie immer ein gelungenes Buch
Mir hat auch dieser Band sehr gut gefallen. Die Handlung war spannend und wendungsreich. Es war mir bis zum Ende nicht möglich zu erraten, wer der Mörder war. Die Auflösung am Ende war eine Wohltat, da ich absolut mitgefiebert habe.
Na das war ja mal wieder ein richtig guter Zorn!!!! Diesmal geht es um den Schröder und seine Vergangenheit..... diese war nicht so wie man sie sich vorstellt..... und deshalb mordet Schröder jetzt????? Schwer vorzustellen aber die Indizien sind vorhanden.
Zorns anfängliche Irritation über Schröders ungewöhnliches Verhalten wandelt sich erst in zunehmende Sorge und mutiert schließlich zu blanker Verzweiflung - es kann doch nicht sein, dass Schröder zwei Morde begangen hat? Fieberhaft sucht er sowohl nach Schröder, der trotz zunehmender Desorientierung immer wieder entwischt, als auch nach entlastenden Hinweisen. Unterstützt wird er dabei von Frieda, die sich in der Reha entsetzlich langweilt und ebenso besorgt ist wie er. Der Leser erfährt parallel, welches Trauma Schröder seit seiner Kindheit mit sich herumschleppt, schwere Kost und man liest einfach immer weiter, weil man erleben möchte, wie Zorn einen der drei wichtigsten Menschen in seinem Leben rettet. Schröder zu verlieren ist keine Option.
Ich finde diese Bücher einfach fantastisch. Und mit jedem Band erfährt man mehr über die Hauptcharaktere. Dieses Mal war es sehr persönlich und der Einsatz von dem sonst so lethargischen Zorn herzerwärmend.
Ein sehr ernstes Buch dieser tollen Serie. Hier erfährt man viel über Schröders Vergangenheit. Keine leichte Geschichte, dennoch schafft es der Autor geschickt ein paar Schmunzler einzubauen. Bei diesen ernsten Thema ist das eine Kunst die sich. Absolute Leseempfehlung wenn man die anderen Bände gelesen hat und die Verbindung zwischen Schröder und Zorn kennt . Dieses Buch bringt diese Beziehung auf ein ganz neues Level.
Mein erstes Buch von dem Autor ☺️📖
..und ich fand es wirklich gut ☺️ Ich bin eigentlich kein Fan von Ermittler-Storys und mache mittlerweile einen großen Bogen um Geschichten dieser Art, aber dieser Fall hat mir eigentlich ganz gut gefallen 🥸📖 ich kam schnell in die Geschichte rein und das Buch konnte mich wirklich bis zum Ende fesseln ✨🩶🛋️
Zorn Nr. 14 - einmal Zorn, immer Zorn
Claudius Zorn erkennt seinen Kollegen Schröder nicht mehr. Er ist verwirrt & schimpft! Schröder schimpft nie ! Als es dann zur Meldung eines Suizides kommt verändert sich Schröder noch mehr & will den Fall nicht bearbeiten, er nimmt sich frei. Zorn übernimmt, widerwillig, die Führung. Als dann die Beweise zu Schröder führen setzt auch Zorn seinen Job auf’s Spiel. Mal wieder schafft es Stephan Ludwig die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Ich hatte eine Vermutung, wurde aber gelinkt. 😅 Ich freue mich auf viele weitere Teile, seit 10 Jahren ein fester Bestandteil meines Lesejahres.

„Zorn“ gehört einfach zu den unterschätztesten Reihe, die es gibt. Es ist mir unverständlich warum das so ist. Wie man es eventuell erahnen könnte, wird dies ein persönliches Buch mit den Fokus auf den kleinen Dicken, der alles kann. Dass der Kerl mit Dämonen zu kämpfen hat, wird eigentlich schon von Anfang an der Reihe immer mal angedeutet. Nun war es also an der Zeit die Geschichte auch komplett zu erfahren. Ach ja und um zu schauen, ob der Kerle noch jemand um die Ecke gebracht hat. An sich war die Story nicht nur persönlich, sondern auch wie meistens richtig stark und unglaublich. Die Zorn-Bücher sind irgendwie ein wilder Mix aus Tatort und Thriller à la. Carter. Ganz wilde Mischung aber das machen sie aus. Ganz wilde Mischung, gutes Stichwort. Denn das sind auch die beiden Stars der Reihe seit Teil eins. Hier geht es um eine richtige Männerfreundschaft und dementsprechend tut auch „Zorn“ alles dafür um „Schröder“ zu schützen. Selbst ermittelt tut er und ist selbst überrascht, dass er es kann. Erzählt wurde die Geschichte wie immer Traumhaft unfassbar viele Kapitel und mit ca. 350 Seiten eigentlich Perfekt von der Länge her. Jeder der es mit Thrillern hat, sollte dieser Reihe eine Chance geben. Wenns nicht ist, geht die Schuld einfach mir. Ich komme damit schon klar.

Erwartet guter Band 14 der Zorn Reihe
So unter ganz anderen Verhältnissen als die Zorn-Vorgänger kommt die Story daher. Insbesondere weil Zorn selbst diesmal treibende Kraft ist, während Schröder erstmalig seinen Job nicht richtig macht, unzuverlässig ist und offensichtlich ein Geheimnis hat, dass er für sich behalten will. Schröders Geheimnis wird nach und nach gelüftet in dem die Erzählung zwischen dem aktuellen Fall und gewissen Vorfällen in der Vergangenheit wechselt. Nur Schröders Verhalten zum aktuellen Zeitpunkt bleibt lange rätselhaft. Schreibstil und Einfachheit sind wieder gut und so lässt sich auch dieser Band wieder schnell und fast nebenbei lesen. Auch der bekannte Humor bleibt trotz ernsthaftem Thema erneut nicht auf der Strecke.
Wieder einmal ein starker Band! Man fliegt nur so durch die Geschichte und möchte das Buch vor Spannung gar nicht mehr aus der Hand legen.

Zorn, Der Fall Schröder • Stephan Ludwig Band 14 Was ist denn mit Schröder los?🤯 Wer diese Reihe bereits kennt wird wissen,dass Schröder von den beiden Hauptkommissaren der deutlich schlauere, zuvorkommende und gewissenhaftere ist. Nicht umsonst ist er der "Chef" und Claudius Zorn nur sein "Kollege". Denn Zorn ist ein kleines Großmaul,nimmt alles nicht so ernst und ein "richtiger Bulle" eigentlich auch nicht 😅 Doch in diesem Band verhält sich Schröder ganz eigenartig,er ist abwesend,zieht sich zurück und erzählt wirres Zeug. Ich bin absolut platt was diesen Fall angeht. Diesmal ist es die ganz persönliche Geschichte von Schröder, ein schwarzer Fleck aus seiner Vergangenheit die bereits in einem früheren Band kurz angedeutet wurde. Nun erfährt der Leser,was wirklich damals passiert ist und warum er sich gerade jetzt so komisch verhält. Es wird zum Einen die Sicht des 12 jährigen Schröder (betitelt mit "Damals") und zum Anderen die aktuellen Geschehnisse geschildert. Die Beziehung zwischen Schröder und Zorn wird hier extrem gut beschrieben,und zeigt,was sie auch gemeinsam bisher durchgemacht haben. Wie immer schreibt Stephan Ludwig die Konversationen mit genau der richtigen Prise Humor,denn genauso kennen wir die beiden Kommissare. Das was hier passiert ist,ging mir sehr nah und ich konnte einfach absolut nicht aufhören zu lesen. Ich konnte das Buch nicht zur Seite legen. Deswegen habe ich es innerhalb 1 Tages ausgelesen. Wer die Reihe noch nicht kennt,sollte unbedingt mal mit Band 1 starten,denn diese zwei Kerle sind einfach einmalig! Großartige Empfehlung!! ⭐⭐⭐⭐⭐ | 5 Sternen
Wieder ein typischer „Zorn“ -einfach gut!
Haupkommissar Zorn ist völlig aufgelöst, da sich sein Partner Schröder nach dem Tod eines alten Bekannten mehr als seltsam benimmt. Als dann noch weitere Morde geschehen und es stets Verbindungen zu Schröder gibt, kommt Zorns Loyalität ins Wanken. Als Schröder sich eine Auszeit nimmt und sein Verhalten immer atypischer wird, muss Zorn die Ermittlungsarbeit selbst in die Hand nehmen. Wie gut, dass seine Verlobte, die Staatsanwältin Frieda, ihm - trotz aktueller Reha nach ihrem schweren Unfall aus dem letzte Band – mit Rat zur Seite steht. Jeder neue Teil dieser Ausnahmereihe ist für mich ein absolutes Muss, da ich die Bände seit Teil 1 verfolge und ich finde die Entwicklung der Charaktere stark und habe einige davon, ganz besonders den kleinen Edgar, richtig ins Herz geschlossen. Auh dieser Teil war ein wahrer Pageturner und ich freue mich schon auf den nächsten Herbst, in dem hoffentlich der 15. Band herauskommen wird. Eine ganz klare Leseempfehlung für die gesamte Reihe an alle, die gern richtig gute deutsche Thriller mit liebenswerten und mitunter skurrilen Charakteren und spannenden Plots lesen. Hier wird auch immer wieder ein sehr aktuelles Thema unserer Gesellschaft verknüpft. In diesem Teil konnte mich der Plot überzeugen, auch wenn er eher ruhiger daher kam und nicht wie im letzten Band mit einem riesengroßen Paukenschlag.
Ein Zorn, wie ich ihn liebe. Ich hoffe, es kommen noch einige neue.